Profilbild von blumiges_buecherparadies

blumiges_buecherparadies

Lesejury Star
offline

blumiges_buecherparadies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit blumiges_buecherparadies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2020

Coole Idee + gute Umsetzung

Ich bin kein Dummes Buch
0

Dieses Buch hat wirklich eine schöne Abwechslung anstelle eines Handys gebracht, denn man lernt genauer, wie abhängig wir mittlerweile von einem Smartphone sind auf sehr unterhaltsame Weise. Beispielsweise ...

Dieses Buch hat wirklich eine schöne Abwechslung anstelle eines Handys gebracht, denn man lernt genauer, wie abhängig wir mittlerweile von einem Smartphone sind auf sehr unterhaltsame Weise. Beispielsweise soll man seine Umgebung kartografieren und ich könnte das höchstens nur bei ganz bekannten Orten machen. Es ist die perfekte Möglichkeit, um nochmal kreativ zu werden, denn man kann ihr sehr viel zeichnen. Über das Rezept zum Pizza selbst machen, habe ich mich auch sehr gefreut. Kurzum es ist ein cooles und interessantes Geschenk für einen Handysüchtigen beispielsweise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2020

süße Liebesgeschichte

Gut Schwansee - Deine Liebe in meinem Herzen
0

Die Liebesgeschichte zwischen Nathan und Leni ist zwar schon vorhersehbar gewesen, aber mich hat es sehr interessiert, wie das Gut Schwansee sein wird und auch wie die Geschichte um Nathan und Leni aufgebaut ...

Die Liebesgeschichte zwischen Nathan und Leni ist zwar schon vorhersehbar gewesen, aber mich hat es sehr interessiert, wie das Gut Schwansee sein wird und auch wie die Geschichte um Nathan und Leni aufgebaut wird.

Die beiden sind von Anfang an mir sympathisch gewesen und man hat auch sehr schnell ihre Anziehungskraft gemerkt, weshalb ich nur gehofft habe, dass sie schnell zusammen kommen.

Es gibt Sichtwechsel aus der Sicht von Nathan und Leni, was gut ist, denn so erfährt man, was die beiden gerade denken und hat dadurch einen größeren Blickwinkel. Mein Problem dabei war nur, dass es manchmal Passagen gab, bei denen ich gleich gerne gewusst hätte, wie die Storyline dieser Person weitergeht, aber dann erfolgte ein Sichtwechsel, was den Leser ein bisschen verwirrt und aus dem Geschehen reißt.

Die Probleme, die Leni mit Jannik hat, werden für mich ein bisschen zu spät gelöst und ich finde auch, dass sie ihn hätte fragen sollen, ob er sie betrogen hat mit ihrer Aushilfe. Vielleicht empfand Leni das auch als unwichtig, weil sie mit Jannik abschließen wollte.
Das Buch kann man sehr gut in einem Rutsch lesen, weil der Schreibstil sehr leicht ist und man gerne wissen möchte, wie es mit den Protagonisten weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

schöne Landschaft und ein Urlaub auf Island

Das kleine Hotel auf Island
0

Das ist nun der vierte Band und ich hab Alex schon im dritten Band sehr gemocht, auch wenn ich mich für Nina und Sebastian sehr gefreut habe.

Gleich in den ersten Kapiteln bekommt man einen guten Eindruck ...

Das ist nun der vierte Band und ich hab Alex schon im dritten Band sehr gemocht, auch wenn ich mich für Nina und Sebastian sehr gefreut habe.

Gleich in den ersten Kapiteln bekommt man einen guten Eindruck zu Lucy und Alex. Man merkt, dass die beiden eigentlich nicht unbedingt nach Island wollen, aber wegen ihrer eigenen Gründen doch hinfahren und es fällt Alex vorab schon schwer, dass er inkognito das Personal und vor allem den Hotelmanager begutachten soll.

Die Anziehungskraft zwischen Alex und Lucy ist von Anfang auch da und ich habe nur darauf gewartet, dass sie sich ineinander verlieben und wann Alex seine wahren Absichten erklärt.

Der Tatendrang von Lucy gefällt mir sehr gut und wie sie alles zum Besseren verändern möchten. Der Umgang mit ihren Angestellten und den Problemen wurde echt gut gelöst, nachdem Lucy sich eingewöhnt hat in das Hotel. Die Landschaft von Island wird sehr gut beschrieben, so dass man sofort dorthin fahren möchte und selbst diese Landschaft erkunden möchte.

Im Vergleich zum letzten Buch hat mir das Buch zwar auch gut gefallen, aber ich hatte einen geringeren Drang das Buch in einem Rutsch zu lesen.

Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Lucy und Alex geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2020

nicht so ganz ein Thriller - aber doch gut

Die Wahrheit
2

Das Erste, was mich auf dieses Buch eigentlich aufmerksam gemacht hat, war der Bezug zum Präsidenten und zum Weißen Haus.

Man merkt bei diesem Buch sehr schnell, dass die Bezüge aus den vorherigen Büchern ...

Das Erste, was mich auf dieses Buch eigentlich aufmerksam gemacht hat, war der Bezug zum Präsidenten und zum Weißen Haus.

Man merkt bei diesem Buch sehr schnell, dass die Bezüge aus den vorherigen Büchern hilfreich wären, denn es gibt immer wieder Anspielungen - vor allem auf das letzte Buch.

Die Thematik ist wirklich erschreckend, weil die Täter nicht nur ganze Bibliotheken verbrennen, sondern auch über Leichen gehen. Doch das ist nicht das einzige Thema. Ebenso wird das jetzige digitale Zeitalter thematisiert, als Maggie keine Kontakte mehr auf ihrem Handy hatte, weil diese alle gelöscht wurden und wie intelligent die KIs mittlerweile sind, dass man einfach einen E-Mail Verlauf fälschen kann und vieles mehr. Wegen dieser komplexen Thematik hat es mir ein bisschen schwer gefallen das Buch zu lesen.

Bei diesem Buch muss man Politik mögen, denn es ist ein wesentlicher Bestandteil. Doch mir gefällt es sehr, dass hier aufgezeigt wird, wie wichtig die Wahrheit und auch die Vergangenheit selbst ist.

Der Ort und auch die erzählende Person wird häufig gewechselt, aber es wird auch immer gekennzeichnet. Das verhilft dem Leser zu einem breiterem Spektrum zu dem ganzen Geschehenen.

Dieses Buch empfand ich persönlich nicht so ganz als Thriller, erst zum letzten Abschnitt hin, denn da hat man wirklich mitgefiebert und Angst bekommen. Auch wenn die Spannung gut erhalten ist.

Maggie Costello ist eine sympathische Frau, die äußerst intelligent ist, weshalb ich auch gut nachvollziehen kann, warum sie berufen wurde und auch zur Zielscheibe der Täter geworden ist. Das Ende kommt sehr überraschend und hat mich wirklich verblüfft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Thema
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 05.05.2020

Wenn du dich traust - eine schöne Liebesgeschichte

Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
0

Das Cover ist wirklich unheimlich schön.

Die Liebesgeschichte zwischen Sasha und Ben war zwar absehbar, aber mir hat die Einführung der Figuren unheimlich gut gefallen. Auch wie die Probleme von Sashas ...

Das Cover ist wirklich unheimlich schön.

Die Liebesgeschichte zwischen Sasha und Ben war zwar absehbar, aber mir hat die Einführung der Figuren unheimlich gut gefallen. Auch wie die Probleme von Sashas neuem Leben eingeführt wird, fand ich gut dargestellt. Es ist wahrlich nicht leicht für sie, dass sie nur durch ein Stipendium an die Weston High School gekommen ist und die anderen alle viel Geld haben, weshalb die anderen sie auch belächeln und sie keine Freunde gefunden hat. Ihre Liebe zu Kaffee hat sie mir sehr sympathisch gemacht und auch ihre Besessenheit mit Listen.
Der Humor von Ben und Sasha entspricht meinem Geschmack und die Kabbeleien zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen.

Die Liebe zwischen Ben und Sasha ist nicht einfach, weshalb es immer wieder Stolpersteine gibt und auch dass beide sich um ein Stipendium um Yale bemühen wollen.
Ich frage mich aber, warum nicht mehr thematisiert wird, dass Sasha Ben den Platz im Debattierclub weggenommen hat und auch dieser Club kommt nur einmal zu Beginn vor. Das Buch endet mit einem Cliffhänger, der einen neugierig auf den nächsten Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere