Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2021

absolut schöner Wohlfühlroman mit einer guten Portion Tiefgang

Wildblütenzauber
0

Anne Töpfer, auch bekannt als Anne Barns oder Andrea Russo schreibt immer sehr schöne und emotionale Frauenromane. Meist gilt es einem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. So auch diesmal.

Als Sarahs ...

Anne Töpfer, auch bekannt als Anne Barns oder Andrea Russo schreibt immer sehr schöne und emotionale Frauenromane. Meist gilt es einem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. So auch diesmal.

Als Sarahs Mutter plötzlich bei einem Autounfall ums Leben kommt, stürzt für Sarah eine Welt ein. Zum Glück gibt ihr ihre Freundin Doreen Halt und fängt sie auf. Doreen ist seit Kindheitstagen ihre beste Freundin und fast wie eine Schwester für sie. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche in die Vergangenheit, als sie feststellen, dass das Testament einige Fragen aufwirft….

Auch wenn es sich hier um einen schönen Wohlfühlroman handelt, so ist von der Thematik her doch auch viel Tiefgang enthalten. Es geht in weiten Teilen um Verlust und Trauer, sowie deren Bewältigung, aber auch um wahre Freundschaft. Ein wenig Spannung kommt zusätzlich mit hinein, als Sarah versucht, einem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen. Etwas Romantik und eine zarte Liebesgeschichte ist ebenfalls enthalten. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und ich habe hier sehr viele sympathische Protagonisten vorgefunden,die auch richtig authentisch gewirkt haben. Alles in allem wirklich die perfekte Mischung für einen wunderschönen Frauenroman.

Besonders schön finde ich es auch immer wenn Zitate enthalten sind, die zum Nachdenken anregen und Wahrheit beinhalten. Da wurde ich in diesem Roman auch fündig und habe tolle Zitate entdeckt. So möchte ich zum Abschluss noch 2 Lieblingsstellen zitieren:
S. 32 "Wir müssen ja sowieso denken, warum dann nicht gleich positiv. Es gibt immer einen Grund dankbar zu sein, du musst ihn nur finden"
Und S. 195: "Ich glaube schon, dass die Zeit alle Wunden heilen kann. Aber es werden Narben zurückbleiben".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2021

spannender Schwedenkrimi

Nachttod
0

Es handelt sich hierbei um den ersten Band einer neuen Krimi-Serie um die Ermittlerin Hanna Duncker.
Hanna kehrt zurück in ihre Heimat auf Öland. Hier ist sie aufgewachsen und angeblich hat ihr Vater ...

Es handelt sich hierbei um den ersten Band einer neuen Krimi-Serie um die Ermittlerin Hanna Duncker.
Hanna kehrt zurück in ihre Heimat auf Öland. Hier ist sie aufgewachsen und angeblich hat ihr Vater vor 16 Jahren hier einen Mord begangen. Nun ist sie also selbst auf der Ermittlerseite. Und prompt wird ein Teenager ermordet aufgefunden. Die Mutter des Jungen war früher Hannas beste Freundin….
Das Cover des Buches lässt schon etwas düstere Schweden-Atmosphäre aufkommen. Der Schreibstil der Autorin ist gut lesbar. Allerdings muss ich sagen, dass manches doch sehr ins Detail gehend geschildert wurde. Dies hat in meinen Augen die Spannung ein klein wenig zurückgeschraubt. Mit ca. 500 Seiten wäre hier doch weniger etwas mehr gewesen.
Aber alles in allem wirklich ein solider und spannender Krimi, der Lust auf die Folgebände erweckt. Die Protagonisten wurden gut dargestellt und sowohl Hanna als auch Erik wurden mir richtig sympathisch.
Gut gefallen haben mir auch die Einschübe aus Sicht des Opfers vom letzten Tag. So erfährt man so nach und nach immer ein Stück mehr davon, was passiert ist.
Alles in allem ein solider Krimi, der mit Wendungen und Überraschungen punkten konnte und der mich von einigen Längen abgesehen, sehr gut unterhalten hat.

Veröffentlicht am 09.07.2021

die Bibel der Fermentation!

Magic Fermentation
0

Zum Äußeren muss ich sagen, dass das Buch absolut hochwertig gestaltet ist. Es ist gebunden und hat einen schönen festen Einband. Trotzdem finde ich das Format handlich. Ein Lesebändchen rundet das schöne ...

Zum Äußeren muss ich sagen, dass das Buch absolut hochwertig gestaltet ist. Es ist gebunden und hat einen schönen festen Einband. Trotzdem finde ich das Format handlich. Ein Lesebändchen rundet das schöne Äußere ab.
Auf 303 Seiten erfahren sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene alles Wichtige über Fermentation. Das Buch ist in 3 große Teile untergliedert, die jeweils in Unterkapitel untergliedert sind. Der erste Teil nennt sich „Blubber-Basics“. Hier findet man alles was wichtig ist beim Fermentieren, von den Basics bis hin zur nötigen Ausrüstung.
Der Rezeptteil ist mit ca. 150 Rezepten richtig toll. Man findet die Klassiker wie Sauerkraut, Kimchi oder Dillgurken. Aber es gibt auch richtig ausgefallene Rezepte, so zum Beispiel fermentierte Wassermelone oder Süßkartoffel-Ingwer-Kraut.
Sehr überrascht war ich, dass in dem Buch auch ein Kapitel dem Sauerteig gewidmet ist. Man bekommt erklärt, wie man einen eigenen Sauerteig ansetzt und es sind auch erste Brotrezepte enthalten.
Auch die Herstellung von Joghurt, Kefir und sonstigen Milchprodukten wird hier gezeigt.
Die Rezepte sind auch mit wunderbaren und sehr appetitlichen Bildern versehen.
Alles in allem ist dieses hochwertige Buch wirklich die „Bibel fürs Fementieren“. Alles ist wunderbar beschrieben und erklärt. Besonders begeistert hat mich auch die Vielseitigkeit. Wer sich fürs Fermentieren interessiert, egal ob Neuling oder schon fortgeschritten, wird mit diesem Buch viel Spaß haben und viele Anregungen und Ideen finden!

Veröffentlicht am 04.07.2021

ein Ort der Begegnung und des Genusses

Die Glücksschneiderin
0

Könnt ihr nähen oder gar schneidern? Ich nicht, ich habe leider zwei linke Hände.
Aber der Titel „Die Glücksschneiderin“ von Ulrike Sosnitza klingt natürlich toll und in das schöne Cover habe ich mich ...

Könnt ihr nähen oder gar schneidern? Ich nicht, ich habe leider zwei linke Hände.
Aber der Titel „Die Glücksschneiderin“ von Ulrike Sosnitza klingt natürlich toll und in das schöne Cover habe ich mich regelrecht auf den ersten Blick verliebt.
Ganz kurz zum Inhalt: Clara und Sonja haben in Würzburg gemeinsam ein Nähcafé eröffnet. Während Sonja sich um das leibliche Wohl der BesucherInnen kümmert, gibt Clara Nähkurse, ändert Kleidungsteile und macht alles was eine Schneiderin eben so anbietet. Ganz besonderes Augenmerk richtet sie auf das Upcycling, also aus alten Stücken etwas Neues machen. Aber leider läuft es nicht gleich so gut mit der Geschäftsidee wie geplant, und dann taucht auch noch Claras erste große Liebe Finn plötzlich auf…..lasst euch überraschen...
Ich mag den Schreibstil von Ulrike Sosnitza schon aus den vorherigen Romanen sehr. Auch diesmal war ich sehr schnell in die Geschichte eingetaucht. Durch die vielen Dialoge liest sich das Buch absolut lebendig. Auch wechselt die Sichtweise aus der berichtet wird immer wieder zwischen Clara und Finn, so dass man sich in die Gedanken beider gut hineinversetzen kann.
Auch wenn das Buch in die Kategorie Unterhaltungsroman gehört und eine schöne Liebesgeschichte enthalten ist, so baut die Autorin zahlreiche ernste und tiefgründige Themen mit ein. Es geht immer wieder um Upcycling, Nachhaltigkeit und Ressourcenverschwendung. Dafür bezeichnend ist der erste Satz des Buches: „“Das Shirt hat auf jeden Fall noch eine zweite Chance verdient.“ Auch das Thema Depressionen spielt eine Rolle im Roman. Obwohl diese ernsten Themen mit eingepackt sind und zum Nachdenken anregen, liest sich das Buch mit einer gewissen Leichtigkeit und ich bin gerade so über die Seiten geflogen.
Alles in allem handelt es sich um einen richtig schönen Wohlfühlroman, den ich sehr gerne weiter empfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2021

eine Auszeit auf Capri

Sommerlese
0

Urlaubssehnsucht? Dann seid ihr hier genau richtig.
Marie Matisek entführt die LeserInnen mit ihrem neusten Roman nach Capri. Nach „Der Schmetterlingsgarten“ ist „Sommerlese“ der Fortsetzungsband ihrer ...

Urlaubssehnsucht? Dann seid ihr hier genau richtig.
Marie Matisek entführt die LeserInnen mit ihrem neusten Roman nach Capri. Nach „Der Schmetterlingsgarten“ ist „Sommerlese“ der Fortsetzungsband ihrer Capri-Reihe. Aber die beiden Bände sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden.
Diesmal rankt sich die Handlung um die Buchhändlerin und neuerdings auch Autorin Hanna, die aufgrund einer Schreibblockade auf die Insel geschickt wird. Unterwegs trifft sie auf einen herrenlosen Hund, den sie nicht am Straßenrand hilflos zurücklassen möchte. So kommt es dass sie die Reise mit Begleitung fortsetzt….
Ich mag den bildhaften Schreibstil von Marie Matisek sehr. So hatte ich auch diesmal wieder die schöne Landschaft, die Pflanzen und auch die südländischen Leckereien vor Augen. Ihre Romane leben nicht so sehr von der Handlung, sondern eher von den Landschaftsbeschreibungen, sowie den Gefühlen und Emotionen der Protagonisten. Diesmal hat mich die Geschichte um den Hund Mimi total berührt. Ich finde man spürt beim Lesen die Tier- und Hundeliebe der Autorin. Auch die italienische Mentalität und die Gastfreundschaft der ItalienerInnen werden beim Lesen sehr deutlich.
Gut gefallen hat mir auch, das das Ende nicht so ganz vorhersehbar war und mich die Autorin sogar noch ein wenig überrascht hat.
Wer Lust auf einen schönen Sommerroman mit viel Herz und etwas Urlaubsfeeling hat, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere