Profilbild von herrfabel

herrfabel

Lesejury Star
offline

herrfabel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herrfabel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2023

"Liebewesen" - ein rasanter, mutiger Roman mit Achterbahngefühlen

Liebewesen
0

Liebesgeschichten, Gedanken über Schwangerschaften, die Zukunft und Erzählungen von glücklichen Beziehungen gibt es in der Buchwelt wie Sand am Meer. An sich ist Liebe ja auch etwas sehr Schönes, doch ...

Liebesgeschichten, Gedanken über Schwangerschaften, die Zukunft und Erzählungen von glücklichen Beziehungen gibt es in der Buchwelt wie Sand am Meer. An sich ist Liebe ja auch etwas sehr Schönes, doch in Romanen wird dies (für mein Gefühl) meistens so überromantisiert und die Wirrungen des Lebens werden oftmals durch die erträumte Partnerschaft am Ende belohnt... aber so ist es eben nicht immer, schon gar nicht in der Realität. Was ist also, wenn alles nicht so rund läuft, die Beziehung anstrengend wird und jeder noch so die eigenen Probleme mit einbringt, vielleicht auch gar nicht mal so beziehungsfreudig veranlagt ist? In Caroline Schmitts Roman "Liebewesen" lernen die Leserinnen zunächst Lio und Miriam kennen. Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Miriam eher locker und leicht auf andere Menschen zugeht, braucht Lio eine Weile, ist eher unentspannt und kämpft stets mit sich und der Welt und doch beschließen sie beide auf einer Party eine gemeinsame WG zu gründen. Das läuft auch ganz gut und irgendwie ergänzen die beiden sich perfekt, nur in Sachen Liebe könnte es für Lio noch besser laufen, findet zumindest Miriam...

">Warum erzähle immer nur ich von Blowjobs und all dem anderen Kram?< [...] Wir kannten uns jetzt seit drei Monaten, in denen ich keine einzige solcher Geschichten beigesteuert hatte. In Miriams Zeitrechnung war das eine unerträglich lange Zeit ohne Sex. In meiner war es die beste meines Lebens."

Und so kümmert sich Miriam darum, dass Lio sehr schnell Max kennen lernt, mit dem sie bereits beim zweiten Date in der Badewanne landet und dann auch intimer wird, gar eine Beziehung eingeht. Doch Lios Körper ist ihr persönlicher Albtraum, sei es durch ihre Erfahrungen in der Vergangenheit, aber auch die Unsicherheit und Nähe stellen für sie oftmals Hindernisse da. Und als sie dann auch noch ungewollt schwanger wird, scheint ihre ganze, mühsam erkämpfte Beziehung und Normalität ins Wanken zu geraten. Sie kann Max nichts von ihrer Schwangerschaft erzählen, eigentlich möchte sie auch gar kein Kind und fühlt sich in ihrer Beziehung gar nicht mal so wohl und doch möchte sie auch... ach, was will sie eigentlich? Gedanken und Erinnerungen beschäftigen sie, Dinge ploppen auf, die sie einfach nur vergessen wollte und doch muss sie sich jetzt damit beschäftigen um endlich ihren eigenen Weg zu gehen.

"Mir wurde kotzübel. Wenn Gott eine Frau war, musste sie doch verstehen, dass Sex der Untergang meiner Welt war, und Gespräche über ihn oder Experimente mit ihm den anderen überlassen. Die meisten Objekte, die in Vulven eingeführt wurden, Penisse, Hände, Dildos, waren noch größer als Tampons. Die Gegenwart dieser Gegenstände nicht nur ohne Panik zur Kenntnis zu nehmen, sondern sogar Gefallen an ihnen zu finden, schien mir unmöglich."

Puh, dieser Roman hat es in sich und das in so ganz unterschiedliche Richtungen. Wäre dieses Buch nicht so dünn gewesen, hätte ich es bereits in der Mitte des ersten Teils abgebrochen, denn Caroline Schmitt legt mit ihrem jungen Roman ein Tempo vor, das es mir wahrlich schwer gemacht hat. So springt sie mit ihren Charakteren ständig von einem Thema zum anderen, ohne wirklich auf etwas einzugehen. Man findet sich irgendwo zwischen Tinder, rasantem Kennenlernen, komischen Dates, Sinnkrisen, Depression, Problemen mit dem eigenen Körper, schwierigen Familienverhältnisse, Sex, Vergewaltigung, Schwangerschaft, Blumenbeeten, Beerdigungen... die Liste ist wirklich lang und gefühlt ploppt mit jedem 3-zeiligen Dialog, der nicht nur aus einzelnen Worten besteht, mindestens ein weiteres Thema auf und bleibt einfach so im Raum stehen. Man muss nicht alles ausführlich erklären, aber zwischen all dem Witz, dem fast schon etwas flapsigen Grundton und der ungewöhnlichen Annäherung zwischen Lio und Max, fühlt man sich als Leser*in zwar irgendwie unterhalten, aber man schrubbelt eben nur an der Oberfläche entlang ohne eine wirkliche Bindung aufzubauen. Aber dann kam der zweite Teil, der zwei Jahre später spielt und doch etwas fokussierter und intensiver, vielleicht sogar etwas ausführlicher ist. Die ungeplante Schwangerschaft, der Abbruch und die kriselnde Beziehung dominieren diese Hälfte, man kann Lios Zweifel und Probleme endlich verstehen, mit ihr mitfühlen und findet sich zeitgleich gedanklich in eigenen Beziehungsproblemen und -geschichten wieder.
Und das fand ich wirklich toll! Im Nachgang verblasst vieles zwar recht schnell wieder, aber "Liebewesen" hat bei mir für den Moment Eindruck hinterlassen. Dieses Buch und meine Lesezeit kann man vielleicht am besten mit einer Achterbahnfahrt beschreiben... zunächst die etwas holprigere, anstrengende Ansteigung, das Fahrt aufnehmen, etwas links und recht anditschen und hin und her geschleudert werden, bevor man rasant dem Abgrund entgegenfährt, nach kurzer Überforderung, Euphorie und einem "Oh, Gott, bloß nie wieder", bleibt nach der Fahrt die Begeisterung und Aufregung noch kurz hängen, aber dann stürzt man sich in ein neues Abenteuer und die Erinnerung verblasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2022

"Jahre mit Martha" - die Geschichte einer ungleichen Beziehung.

Jahre mit Martha
0

Mit Martin Kordićs neusten Roman "Jahre mit Martha" reisen die Leser:innen zurück in die späten 90er Jahre in den Westen Deutschlands. Hier lernen sich Martha und Željko, alias jimmy, auf dem vierzigsten ...

Mit Martin Kordićs neusten Roman "Jahre mit Martha" reisen die Leser:innen zurück in die späten 90er Jahre in den Westen Deutschlands. Hier lernen sich Martha und Željko, alias jimmy, auf dem vierzigsten Geburtstag seiner Mutter kennen. Es ist eine eher witzige Geschichte, die sich die beiden auch noch Jahre später immer wieder erzählen werden. Jimmys Familie stammt ursprünglich aus Herzegowina. Sein Vater ist in Ludwigshafen Hausmeister und so haben sie dort in einem Vorderhaus eine kleine Wohnung gestellt bekommen. Vater, Mutter, sein Bruder Kruno, seine kleine Schwester Ljuba, Jimmy und der kleine Wellensittich Lothar, angelehnt an den großen Fussballstar Lothar Matthäus, teilen sich die überschaubaren zwei Zimmer, Küche, Bad. Und an dem Geburtstag seiner Mutter, teilt sich gefühlt das ganze Haus ihr Bad, denn die Kellertoilette im Hinterhaus ist kaputt und da Jimmys Vater nicht da ist und Jimmy nicht großartig was daran machen konnte, blieb ihre Wohnungstür für alle geöffnet. Und so lernt er dann Frau Gruber, die Chefin seiner Mutter aus Heidelberg kennen, für die sie aus Angst, sie könnte ihr Essen für minderwertig halten, extra eine Schwarzwälder Kirsch-Torte kauften. Auch Frau Gruber muss einmal auf die Toilette und Jimmy sitzt in diesem Moment in seinem Zimmer. Oder besser gesagt hinter einem Vorhang neben der Badtür. Die Minuten verstreichen und weil sich immer noch nichts tut oder die Spülung betätigt wird, fragt Jimmy nach. "Ich kann nicht, wenn du da vor der Tür in deinem Bett sitzt." klang es aus dem Bad und es entwickelt sich ein kurzes Gespräch. Und damit ist es dann um ihn geschehen. Sie treffen sich ab jetzt häufiger 'zufällig' in der Stadt , Jimmy begleitet irgendwann seine Mutter zur Arbeit und pflegt Frau Grubers Garten. Trotz ihres großen Altersunterschieds entwickelt sich nach und nach ein Art Liebesbeziehung zwischen den beiden, sie unterstützt ihn, liebt ihn und für ihn ist es das größte Glück, denn mit ihr kehren auch Bücher, Bildung und Möglichkeiten in sein Leben.

"Was ich an wohlhabenden Menschen immer schon mochte, das ist ihre Selbstverständlichkeit. Diese unumstößliche Gewissheit, die sie in sich tragen, rechtmäßig sie selbst und also vermögend zu sein. Dass sie sich einen Großteil der Gedanken, die sich die Menschen, unter denen ich aufgewachsen bin, jeden Tag, jede Nacht machen müssen, noch nie in ihrem Leben gemacht haben. Ein Vorwurf ist daraus nicht abzuleiten, die meisten Menschen sind nun mal völlig selbstverständlich sie selbst, egal, ob arm oder reich."

Während des Studiums führen ihn durch einen diebischen Zufall die Wege zu Alex Donelli, einen sehr charismatischen und von den Student:innen sehr bewunderten Professor. Jimmy arbeitet für ihn, unterrichtet, nicht offiziell angestellt und doch schwappt Donellis Ansehen auch auf ihn über, aber das macht es ihm nicht wirklich einfacher. Er arbeitet hart, vielleicht als 'Ausländer' noch härter als viele andere und doch kann ihn das vor dem tiefen Fall nicht bewahren.
Seine Geschichte ist ein Blick auf Deutschland aus der Sicht einer Einwandererfamilie, geprägt durch Unterschiede, verschiedene soziale Herkünfte, Vorurteile und eben auch der Liebe. Oder wie es der Klappentext so schön sagt... >"Jahre mit Martha" erzählt vom Glanz und vom Elend, von Macht und Zärtlichkeit - ein Roman über die Frage nach dem Gleichgewicht der Welt.<

Vor Jahren habe ich Martin Kordićs ersten Roman "Wie ich mir das Glück vorstelle" über Viktor und wie er versucht nach dem Krieg, ohne seine Familie klar zu kommen, durchs Land streift, Freundschaften schließt... gelesen. Ich kann mich nicht mehr an vieles erinnern, aber irgendwie das Gefühl ist das gleiche. Es ist eine Geschichte, der man gerne folgt, bei der man großes erwartet, ein Stück weit mit dem Protagonisten verbunden ist, dann irgendwie doch alles anders wird und schließlich klappt man das Buch kurze Zeit später zu, denkt noch einmal kurz darüber nach und schon verflüchtigt sich alles wieder. Und so erging es mir auch bei "Jahre mit Martha". Gerade den Anfang und die Kennlernphase der beiden habe ich geliebt, auch als es mit Željko weiter geht, das Leben ihm weitere schicksalslenkende Begegnungen schenkt und er sich weiterentwickelt, fand ich die Erzählung noch sehr spannend, aber dann zog sich alles in die Länge, seine Handlungen drifteten ins Fragwürdige ab und ich verlor die Bindung zu ihm und so dann auch zur Geschichte. Da konnte mich dann selbst das berührende Ende nicht mehr wirklich umstimmen.

Aber Martin Kordić erzählt nicht nur von dieser ungewöhnlichen, sowie ungleichen Liebesgeschichte, sondern zeichnet auch ein Bild vom Einwandererland Deutschland. Wie ergeht es Menschen hier, die sich gefühlt ständig beweisen müssen? Wie kommt man voran, wenn man nichts hat? Ist Bildung wirklich alles? Und wie sieht es mit den Vorurteilen aus? Man lernt als Leser*in Deutschland aus einer anderen Perspektive kennen, was wirkllch nett ist. Zwar geht Kordić nicht über die bekannten Klischees hinaus, aber als Nicht-Einwanderkind gibt einem Željkos Geschichte doch so einiges zu bedenken, ohne dass daraus gleich so etwas vorwurfsvolles wird. Und ohne, dass man Vorkenntnisse über die Situation in anderen Ländern braucht oder es in dem Roman zu Gewaltausbrüchen kommt. Es ist eine gut erzählte Geschichte, die thematisch schon einiges zu bieten hat und sich auch für Menschen eignet, die gerne Herzschmerzgeschichten und weniger aktuell kritische Literatur lesen. Für mich hätte es auch ein Lieblingsbuch werden können, aber mir persönlich hat einfach der letzte Funke oder besser gesagt die Möglichkeit die Handlungen des Protagonisten bis zum Schluss nachvollziehen zu können, gefehlt. Ich frage mich noch immer warum er so weitergemacht hat und nicht anders und warum sie sich aus den Augen verlieren mussten... Das Leben ist zwar auch nicht immer logisch, aber das war für mich einfach nicht stimmig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

"Ausweglos" - An welchem Mord möchtest du schuld sein?

Ausweglos
0

Krimi und Thriller sind für mich ja immer so eine Art Ausgleich. Gerade, wenn mich ein Roman sehr gefordert hat und ich nicht gleich in ein neues, ähnlich forderndes Abenteuer starten mag oder kann, schiebe ...

Krimi und Thriller sind für mich ja immer so eine Art Ausgleich. Gerade, wenn mich ein Roman sehr gefordert hat und ich nicht gleich in ein neues, ähnlich forderndes Abenteuer starten mag oder kann, schiebe ich etwas spannendes dazwischen. Doch die Qual der Wahl macht es da gar nicht so einfach... Auf Henri Fabers "Ausweglos" bin ich vor kurzem über ein Insta-Live mit ihm und Romy Hausmann gestolpert und war irgendwie sofort fasziniert. Die Grundidee, dass jemand bedroht wird und den Täter zu seiner Wohnung und Frau führen soll, dann aber aufgrund des Schlüssels zur Nachbarwohnung zwischen zwei Türen entscheiden kann und was dann folgt, finde ich gedanklich total spannend und gleichzeitig völlig perfide. Über das Unglück eines Menschen zu entscheiden, sich so oder so schuldig zu machen, ohne Ausweg... puh.

"Wenn Noah Klingberg wusste, dass Emma zu Hause war, hat er den Killer bewusst zu ihr geführt. Er hat eine wehrlose Frau einem Psychopathen ausgeliefert, vorsätzlich. Das ist Beihilfe zum Mord. Aber macht ihn das tatsächlich zum Monster? Zwei Schlüssel in seiner Hand, in der einen Wohnung Emma Falk, in der anderen seine Frau. Bekannte gegen Ehefrau - natürlich führt er den Angreifer nicht in die eigene Wohnung, jeder hätte so gehandelt."

Wirklich? Vor einigen Jahren hielt eine Mordserie in Hamburg nicht nur die Stadt in Aufruhr, sondern ließ die Ermittlungen der zuständigen Kriminalbeamten immer wieder ins Leere laufen. Der berüchtigte Ringfinger-Mörder, so wie ihn die Medien damals tauften, treibt nun scheinbar wieder sein Unwesen. Vier Frauen hat er auf dem Gewissen. Vier Frauen, die hinterlistig in ihrer Wohnung mit einem Schnitt durch die Hauptschlagader am Hals getötet, mit weiteren Stichen versehen und dem Ringfinger beraubt wurden. Doch dieses Mal ist einiges anders, denn der Täter hat zusätzlich einen Mann bedroht, bevor er seine Tat ausführen konnte. Es gibt somit einen Zeugen. Dumm nur, dass dieser bis auf die ungefähre Statur und zahlreiche eigene Blessuren sehr wenig zu berichten weiß. Sind die Ermittlungen also schon bevor der Fall erneut aufgerollt wird, wieder zum Scheitern verurteilt? Woher kannte der Täter die Frau? In welchem Zusammenhang steht dieser Fall mit den vorherigen und warum taucht er ausgerechnet jetzt wieder auf? Fragen über Fragen und mittendrin ist Elias, dessen Leben seit den damaligen Geschehnissen auf anderen Wegen verläuft, da sie ihn den Job in der Mordkommission gekostet haben und ihn, vor allem die Bilder von damals, nie wieder losgelassen haben.

Ja, ich glaube so kann man es grob zusammenfassen, ohne wirklich viel von diesem Fall zu erzählen, denn gefühlt ist auch hier jeder Hinweis ein Spoiler. Und auch wenn das nun alles schon recht spannend normal (für einen Thriller) klingt, so muss ich sagen, gibt es hier Wendungen und gerade durch das betroffene Paar, dass sich so sehnlichst ein Kind wünscht und dadurch auf vieles verzichten muss, weitere Verstrickungen und und und in dieser Form alles außer Standard ist. Aber auch dieses Buch hat so seine Höhen und Tiefen - so muss man es leider sagen, denn schon nach den ersten 50 bis 100 Seiten war ich kurz davor diesen Thriller wieder wegzulegen. Es gibt immer mal wieder so spannende Einwürfe, die sich ein paar Seiten lang halten, aber mit dem Sprung zu einer anderen Perspektive/ zu einereinem anderen Protagonistin, sofort wieder verloren gehen und dann so ein bisschen ins Langweilige abdriften. Dieser Erzählungswechsel zwischen Linda (der Partnerin des bedrohten Mannes), Noah (ihrem Freund) und dem Ermittler Elias, der in seiner Vergangenheit auch so einiges verbockt hat und natürlich vor einigen Jahren schon einmal mit dem Fall des Ringfinger-Mörders zutun hatte und über Umwege nun auch Teil des aktuellen Ermittler-Teams ist, hat mich an manchen Stellen so genervt, aber an den überlappenden Stellen auch so begeistert. Gerade Lindas Perspektive habe ich stellenweise nur noch überflogen, Noahs ähnlich und Elias hat mich quasi durch das Buch gerettet bis dann alles mehr aufeinander aufbaut und die Spannung erhalten bleibt. Und dafür bin ich ihm dann tatsächlich sehr dankbar, denn am Ende kommt hier so einiges zusammen, die Spannung schwappt über, eins führt zum anderen, zu etwas noch größerem und dann hat mich dieser Thriller gleich auf mehreren Ebenen begeistern können... aber bis dahin ist auch ein weiter Weg. Leider darf ich nun wenig über den besten Teil bzw. die Auflösung selbst verraten, aber damit hatte ich nur bedingt gerechnet, dachte zwischenzeitlich die ganze Geschichte würde sich in eine komplett andere Richtung entwickeln und dann hat die Falle plötzlich zugeschlagen und die letzten 100 - 150 Seiten haben mich voll und ganz in Beschlag genommen. Ob dies nun so wie es geschildert wurde möglich erscheint oder doch recht konstruiert, sei mal so dahingestellt, für mich ist jeder Krimi in irgendeiner Form etwas abstrus, aber wie Faber am Ende alle Stricke zusammenführt, das ist schon ganz gut und spannend. Also alles in allem eine gute Unterhaltung mit etwas Ausbaupotenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Die Geschichte eines unvergesslichen Sommers

Der große Sommer
0

Eigentlich hatte der 16 jährige Friedrich sich seinen Sommer ganz anders vorgestellt. Doch aus dem geplanten Urlaub mit der Familie wird es nichts, dafür sind seine Noten in der Schule einfach zu schlecht. ...

Eigentlich hatte der 16 jährige Friedrich sich seinen Sommer ganz anders vorgestellt. Doch aus dem geplanten Urlaub mit der Familie wird es nichts, dafür sind seine Noten in der Schule einfach zu schlecht. Und nun sitzt er bei seinem strengen Großvater und soll die vollen sechs Wochen für die Mathe und Latein-Nachprüfung nach den Sommerferien lernen. Jackpot. Aber da gibt es ja zum Glück noch seinen Kumpel Johann, seine Schwester Alma, die gerade ein Praktikum in einem Altenheim absolviert und Beate, das Mädchen, das er neulich im Schwimmbad kennenlernte und die ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Er unternimmt so einiges um ihr näher zu kommen, streift durch die Stadt, verabredet sich mit ihr und seinen Freunden und erlebt einen unvergesslichen Sommer voller Nähe, Liebe, Zusammenhalt bis plötzlich durch ein Unglück alles wegzubrechen droht.



"Wie geschah so etwas? Was bedeutete es denn eigentlich, wenn man sich verliebte? Vielleicht war Verliebtheit ein wenig so wie der Tod. Danach war nichts mehr, wie es vorher gewesen war. Alles andere verlor an Bedeutung und alles, alles wurde plötzlich in Bezug gesetzt zu einem Menschen, den man kurz vorher noch gar nicht gekannt hatte."



Ach, diese Jugend. Diese vielen Erinnerungen, die beim Lesen hochkommen und an die schönen, unbeschwerten Zeiten von früher erinnern. Dieser Roman erzählt von so vielen ersten Malen, von den Überraschungen des Lebens und der Liebe und das so locker, leicht, dass es eindeutig ein großartiges Buch für die wärmere Zeit ist. Ich habe mich von Anfang bis zum Ende super unterhalten gefühlt, doch jetzt so im Nachhinein frage ich mich, ob es das ist, was ein gutes Sommerbuch für mich ausmacht? Gute, lockere Unterhaltung mit vielen Themen des Lebens, Liebe, Freundschaft, Drama und Vergnügen bietet Arenz mit "Der große Sommer" voll und ganz, aber so wirklich begeistern kann er mich mit dieser Geschichte rund um Frieders Sommer mit seinen Freunden trotzdem nicht. Zumindest war es mir im Zwischenteil viel zu verrückt und abstrus, ein Großvater, der als Arzt der Bakteriologie im Labor arbeitet und ehrwürdig doktorlike einen Abstrich von einem Tiger im Zoo nimmt und natürlich dürfen sein Enkel und seine neue Freundin ihn spontan begleiten und hautnah neben dem Tier sitzen. Und natürlich gibt es plötzlich ein großes Drama, Schusseligkeiten, jugendliche Eskapaden, Liebeskummer, dies, das, jenes und dann wieder Friede, Freude, Eierkuchen.

Arenz vermittelt trotz aller Vorkommnisse die Leichtigkeit des Lebens, zumindest, wenn man so tolle Großeltern besitzt, die sich um alles kümmern, aber sonst bleibt doch recht wenig übrig. Des Weiteren haben mir meine eigenen Gedanken oft das Bein gestellt, denn bei Aussagen wie "Sie klang ein bisschen atemlos und das fand ich unglaublich erotisch." oder "Sie war ganz heiß." habe ich häufig an den Autor und nicht an Frieder, der es eigentlich dachte, gedacht und das hat mich dann ehrlich gesagt immer wieder verstört, zumal Beate auch noch ein Mädchen ist und es sich bei ihnen scheinbar um die erste große Liebe handelt. Und so komme ich dann am Ende auch eher zu einer durchschnittlichen Bewertung. Ich hoffe nun, dass mich andere Erzählungen nochmal etwas mehr und realistischer in Sommerfreude versetzen und begeistern können, aber der Sommer fängt ja auch erst an und dafür war es schon mehr als okay.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2020

Helge Timmerberg – ein Hippie und der Glaube an die Kraft der Worte

Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything
0

“Bereit für alles zu sein bedeutet, keine Angst mehr zu haben, und wer keine Angst hat, keine einzige, auch nicht die klitzekleinste, ist frei, und wer frei ist, hat alle Kräfte, die von der Angst absorbiert ...

“Bereit für alles zu sein bedeutet, keine Angst mehr zu haben, und wer keine Angst hat, keine einzige, auch nicht die klitzekleinste, ist frei, und wer frei ist, hat alle Kräfte, die von der Angst absorbiert werden, zur freien Verfügung.”



Helge ist Autor, Journalist, Reiseschriftsteller und selbst ernannter Hippie. Als er vor Jahren im Annapurna-Massiv pilgerte und sich einem Yogi anvertraute, schenkte dieser ihm ein Mantra gegen seine Angst. Und seine Ängste, Aufregung, Lampenfieber waren tatsächlich recht häufig präsent – sei es durch einen nahenden Hund, einen Türsteher oder eben eine Lesung. Jedenfalls murmelt er sich nun seit etwa 15 Jahren vor schwierigen Situationen, die ihn in Stress und Angst versetzen, das Mantra vor, sein Geist beruhigt sich und er ist für diesen Moment von den bösen Gedanken befreit. Als er nun auf Lesungen immer wieder davon erzählt, würden seine Zuhörer auch gerne von diesem Mantra profitieren. Doch einfach so weitergeben, darf Timmerberg es nicht, denn das könnte das Mantra unwirksam machen.
Dies führt den Autor nun wieder zurück nach Kathmandu. Hier begibt er sich nun auf die Suche nach dem Yogi Kashinath, um ihm zu danken und gleichzeitig zu fragen, wie geheim das Mantra eigentlich ist und ob er jenes mit anderen teilen darf. Timmerberg möchte weiter gehen und darüber ein Buch veröffentlichen und genau das hält man dann mit Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything in den Händen. Dies ist seine Reise, seine Geschichte, einige Begegnungen, Gedanken, neun Tage, Kathmandu.



“Alle wissen, dass ein Mantra kein Opel ist, Mantras sind Worte, die wirken. Nicht durch ihren Inhalt, sondern ihre Lautschwingungen. Sie massieren das Gehirn von innen, sie schwingen die Stressneuronen raus, andere machen das genaue Gegenteil und putschen auf, für jeden ist etwas dabei, sie haben sogar ein Mantra, um Tiger ruhigzustellen.”



Ich gebe zu, dieses Buch entspricht nicht ganz meinen Erwartungen. Ich hatte mit einer Mischung aus spannender Reiselektüre und Weisheit fürs Leben gerechnet und wurde in dieser Hinsicht dann eher enttäuscht. Und dennoch, ist dieses Buch so unbestimmt wie das Leben selbst. Timmerberg schreibt eher locker, direkt und eigenwillig, eben so, wie es ihm gerade in den Sinn kommt. Er schreibt über seine Gedanken, seine Reise, die ursprünglich auf 4 Wochen festgelegt wurde und die er dann abbrechen und auf neun Tage reduzieren möchte. Alles ist sehr ungewiss und so hat man dann auch das Gefühl, dass es für dieses Buch eigentlich keinen roten Faden gibt und doch erzählt er mit einigen Rückblenden seine Geschichte und wie ihn der Glaube an die Kraft des Mantras geholfen hat. Timmerberg macht dem Leser deutlich, dass zu viele Gedanken für eine Entscheidung nie von Vorteil sind, es eigentlich nie eine richtige Entscheidung gibt und dass alles meistens ganz anders kommt, als urpsrünglich geplant. Der Autor hatte scheinbar schon immer ein aufregendes Leben mit einigen Höhen und mehreren Tiefschlägen und doch hat er seinen Weg gefunden. Diese Geschichte ist daher ein Teil von ihm, so eine Mischung aus autobiographischem Auszug und Mantra. Sie enthält einige sehr tiefsinnige Bemerkungen, gespickt mit Witz, Leichtigkeit und einer Prise Abenteuer. Es ist ein Buch, das man locker nebenbei lesen kann, einem die Hand reicht und in seiner ganzen Ungewissheit leitet – raus aus der Gedankenspirale, hinein in die Freiheit.
Wer bei diesem Roman einen Reiseroman oder einen tiefsinnige Reise ins Land Buddhas, sowie Anleitungen Ängste abzulegen, erwartet, der ist hier sicherlich falsch aufgehoben. Für mich war es eher ein spezielles Experiment, denn wie schon gesagt, lese ich diese Art von Buch eher seltener und trotzdem hat Timmerberg mich irgendwie fasziniert und mit auf seine Reise genommen, ohne mich in irgendeiner Art und Weise zu überfordern. Das ‘beigelegte’, gesungene Mantra ist vielleicht das Highlight des Buches, aber die Geschichte lässt gerade Vieldenker, wie mich, etwas zur Ruhe kommen.



“In 30 Minuten kann viel geschehen. Sogar ein klarer Gedanke.”

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere