Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
offline

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2020

Sehr trockener Lesestoff, eher für Insider

Hitlers Parteigenossen
0

Autor Jürgen W. Falter hat bereits 1991 ein ähnliches Buch mit dem Titel “Hitlers Wähler“ herausgebracht. Seit damals hat ihn dieses Thema nicht mehr losgelassen. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2012 ...

Autor Jürgen W. Falter hat bereits 1991 ein ähnliches Buch mit dem Titel “Hitlers Wähler“ herausgebracht. Seit damals hat ihn dieses Thema nicht mehr losgelassen. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2012 ist er im Rahmen eines Forschungsprojektes noch tiefer in die Materie und verstaubte Archive eingestiegen.

Das Ergebnis ist dieses Sachbuch, das ein paar interessante, bislang doch eher unbekannte Details bereit hält. So soll Hitler nie mehr als 10% der Bevölkerung als PG (= Parteigenossen) gewollt haben. Mit rund 10,2 Millionen Parteimitgliedern scheint dies gelungen zu sein. Mehrmals wurde ein Aufnahmestopp verhängt, tausende wieder ausgeschlossen, rund eine halbe Million starben bis 1945 und ja, 760.000 sind auch wieder aus der Partei ausgetreten.

Die Statistiken, die der Autor in seinem sehr, sehr trockenen Buch den Lesern an den Kopf wirft, sind nicht leicht zu überprüfen. Sie basieren auf einem Sample mit 50.000 Datensätzen. Man muss schon einige Kenntnisse in Statistik und Stochastik haben, um den Ausführungen folgen zu können.

Leider gibt es keine Zusammenfassung oder Conclusio, so dass ich ob des Ergebnisses ein wenig ratlos grüble. Kann es also doch stimmen, dass die Mehrheit der Deutschen keine Nazis waren? Oder bezieht sich dieser Satz nur auf die Mitgliedschaft in der NSDAP? Wieso haben dann die meisten weggesehen als ihre jüdischen Nachbarn verschleppt wurden? Kann man auf Grund der Parteizugehörigkeit und gleichzeitig dem Fehlen einer solchen auf den Charakter schließen? Oder sind viel nur deswegen der Partei beigetreten, weil sie sich Vorteile erhofft haben? Das würde aber den Intentionen Hitlers widersprochen haben, der keine Partei für alle wollte, sondern nur für eben die 10% „Elite“.

Denn wie gilt es den Aufnahmestopp zwischen Mai 1933 bis April 1937 und dann ein zweites Mal Februar 1942 bis Mai 1945, zu interpretieren?

Als Österreicherin interessiert mich das Kapitel „Sonderfall Österreich“ natürlich sehr.

Da die NSDAP zwischen 1933 und dem Anschluss 1938 verboten war, soll es ca. 275.000 illegale Parteimitglieder gegeben haben. Das erscheint bei einer Gesamtbevölkerung von ca. 6,6 Mio (1939) nicht unerheblich. 1940 gelten dann rund 750.000 Personen als Parteimitglieder. Ein ganz besonderer Aspekt ist, dass in Österreich (der späteren Ostmark) rund 22% der Parteimitglieder Frauen waren. Im Vergleich dazu traten im Altreich nur rund 12% der Frauen der Partei bei.

Die Schwund von 208.000 Mitgliedern bei Kriegsende kann nicht nur durch die Kriegstoten erklärt werden. (1945 stellten die Alliierten nur mehr ca.
542.000 registrierte Mitglieder fest).
Einige hoch gerechnete Statistikdaten lesen sich interessant. So seien nur 4-5% der Oberschicht, aber mehr als 50% der unteren Mittelschicht und rund 40% der Unterschicht NSDAP-Mitglieder gewesen. Erklärungen dazu gibt es keine.

Um sich hier ein besseres Bild machen zu können, wer zu Ober-, Mittel- oder Unterschicht gezählt wird, wären es passend gewesen, die entsprechenden Einkommen gegenüber zu stellen. So lassen die Tabellen, wie häufig im Buch, großen Interpretationsspielraum zu.

Das finde ich schade, denn der Aufwand, den Jürgen W. Falter bei seinen Recherchen getrieben hat, muss immens gewesen sein.

Fazit:

Ein dickes Kompendium an Tabellen, Statistiken und ein Anhang mit zahlreichen Literaturangaben, das vermutlich nur echte Insider anspricht. Ich habe hier etwas anderes erwartet und kann diesem Buch leider nur 3 Sterne geben.

Veröffentlicht am 09.07.2020

Mord auf den Shetlands

Stürmische Nacht
0

Dieser Krimi ist für mich der erste von Marsali Taylor und der vierte aus der Reihe um Cass Lynch und Detective Gavin Macrae.

Cass und Gavin kennen sich aus den Vorgänger-Fällen und sind noch (?) kein ...

Dieser Krimi ist für mich der erste von Marsali Taylor und der vierte aus der Reihe um Cass Lynch und Detective Gavin Macrae.

Cass und Gavin kennen sich aus den Vorgänger-Fällen und sind noch (?) kein (Liebes)Paar. Dennoch verbringen sie immer wieder Zeit miteinander. Bei einem Ausflug finden die beiden eine teilweise skelettierte Leiche. Schnell stellt sich heraus, dass der Mann ermordet wurde. Denn, um die Identifizierung zu erschweren, ist das Opfer nackt zurückgelassen worden.
Mit Cass‘ Hilfe und Spürsinn ist wenig später der Name des Toten bekannt: Ivor Hughes, ein nicht sehr glücklicher Geschäftsmann und Frauenheld.

Cass, die eigentlich Cassandra heißt, lebt auf einem Segelboot und ist eine passionierte Seglerin. Als gute Zuhörerin zieht sie ihre eigenen Schlüsse. Neben der Ehefrau, der Geliebten und einem geschassten Geschäftspartner gibt es noch andere, die auf Ivor nicht gut zu sprechen waren.

So lieber Leser, such dir einen Mörder aus.

Meine Meinung:

Das Setting dieses Krimis hat mir sehr gut gefallen - die Shetlands, eine raue Inselgruppe und das mitten im Winter. Auch, dass die Hauptfigur ein unkonventionelles Leben auf einem Segelboot führt, finde ich sehr interessant. Ich selbst bin zwar nicht seefest, aber Schiffe faszinieren mich sehr. Deshalb haben mir die verwendeten nautischen Begriffe beim Lesen genauso wenig Mühe gemacht, wie die Redewendungen aus dem Gälischen, die im Anhang erklärt sind.

Der Schreibstil ist recht bildhaft und manchmal ufert die Autorin in ihren Beschreibungen von Land und Leuten ziemlich aus. So erfahren wir einiges über oft nebensächliche Details wie über Nippes, einen Kindergeburtstag und abgewetzte Sofas, die die Handlung nicht weiterbringen.
Die Spannung baut sich sehr langsam auf und kommt erst im letzten Drittel ein wenig in Fahrt.

Die richtige Polizeiarbeit tritt eher in den Hintergrund, weil der Fokus auf der Schnüffelei von Cass liegt.

Fazit:

Auf Grund der flachen Spannungskurve sollte der Krimi eigentlich nur 2 Sterne erhalten, aber weil mir das Setting gut gefallen hat, gebe ich 3 Sterne. Wer also einen ruhigen Krimi aus dem Seglermilieu bevorzugt, ist hier richtig.

Veröffentlicht am 04.07.2020

Der Vorgänger ist besser

Regatta in den Tod
0

Schauplatz dieses Krimis ist diesmal die Flensburger Förde. Beim „Glücksburg Trimarthon“, einem Wettkampf für Wassersportler fällt eine Stand-up-Paddlerin tot ins Wasser.
Da ist passt es doch prächtig, ...

Schauplatz dieses Krimis ist diesmal die Flensburger Förde. Beim „Glücksburg Trimarthon“, einem Wettkampf für Wassersportler fällt eine Stand-up-Paddlerin tot ins Wasser.
Da ist passt es doch prächtig, dass sowohl Nick Harder und sein Freund Paul Beck als auch die beiden dänischen Kolleginnen und zufällig die aktuellen Freundinnen Lotta Lundkvuist und Theresa Vestergaard bei diesem sportlichen Wettkampf anwesend sind.

Schnell finden sich zahlreiche Motive und Verdächtige. Erschwerend für die Ermittler kommt dazu, dass eine der Sportlerinnen nicht nur mehrere Gründe hat, die Ermordete zu hassen sondern auch noch die beste Freundin von Kommissarin Lundkvuist.

Wird diese Konstellation die Ermittlungen behindern und die deutsch-dänischen Beziehung auf die Probe stellen?


Meine Meinung:

Dieser Krimi fällt zu seinem Vorgänger ein wenig ab. Mir persönlich sind ein wenig zu viele Zufälle dabei. Außerdem halte ich Lotta wegen der Freundschaft zur Verdächtigen Grit für befangen. Sie müsste eigentlich von diesem Fall abgezogen werden.

Außerdem finde ich, Lotta ein wenig übergriffig, wenn sie den Kleidungsstil von Paul ständig kritisiert und ihm Klamotten nach ihrem Geschmack aufdrängt.

Die Zwiegespräche zwischen Paul und Kater Watson sind wieder herzerfrischend und könnten meiner Ansicht nach ein bisschen mehr sein.

Fazit:

Hat mich nicht ganz so überzeugt wie sein Vorgänger, daher nur 3 Sterne.

Veröffentlicht am 27.06.2020

Hat mich nicht ganz überzeugt

Die Toten vom Gardasee
0

Luca Spinelli ist Dokumentarfilmer und kenn den Gardasee und seine Menschen wie kein Zweiter. Außerdem hat er ein gutes Händchen für Jugendliche. Nachdem in wieder einmal zwei junge Männer spurlos verschwunden ...

Luca Spinelli ist Dokumentarfilmer und kenn den Gardasee und seine Menschen wie kein Zweiter. Außerdem hat er ein gutes Händchen für Jugendliche. Nachdem in wieder einmal zwei junge Männer spurlos verschwunden sind, ersucht die Polizei Luca um Mithilfe. Der „Teufel vom Gardasee“ soll wieder zugeschlagen haben - angeblich ein Riesenfisch, der Mensch frisst.
Gemeinsam mit Commissario Tomasio Giancarlo, mit dem ihm Jugenderinnerungen verbinden, versucht Spinelli dem Phantom auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung:

Dieser Krimi ist ziemlich unrealistisch. Man kann der italienischen Polizei vermutlich einiges vorwerfen, aber dass sie teilnahmslos zusieht, wie in den letzten 20 Jahren mehr als hundert junge Männer (!) im Gardasee verschwinden, klingt doch ziemlich unwahrscheinlich.

Die Auflösung ist wirkt auch ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Das Motiv des Täters ist mir nicht ganz klar geworden - Allmachtsfantasien?

Gut gelungen sind die realistischen Landschaftsbeschreibungen rund um den Gardasee. Auch das schöne Cover hilft, diesem Krimi 3 Punkte zu geben. Um es mit Shakespeare zu sagen: „Der Rest ist Schweigen!“

Veröffentlicht am 12.06.2020

Der bsiher schwächste Krimi der Reihe

Mission Blindgänger
0


Seit dem letzten Fall („Das Revier der schrägen Vögel“) ist einige Zeit vergangen, denn die Chefin der Truppe, Anne Capestan, ist inzwischen Mutter der 16 Monate alten Joséphine. Während Anne sich noch ...


Seit dem letzten Fall („Das Revier der schrägen Vögel“) ist einige Zeit vergangen, denn die Chefin der Truppe, Anne Capestan, ist inzwischen Mutter der 16 Monate alten Joséphine. Während Anne sich noch im Mutterschaftsurlaub befindet, verbüßt der Kindesvater Paul eine Gefängnisstrafe.

Diesmal dreht sich (fast) alles um Eva Rosière, die Polizistin und Krimiautorin. Eines der Bücher, ausgerechnet die Geschichte der eigenen Chaos-Truppe soll verfilmt werden, ohne dass die Betroffenen etwas davon wissen. Das Filmbusiness ist schon im Normalfall eine Welt für sich und als der Regisseur ermordet wird, ist das Chaos perfekt. Zudem hat Eva kein Alibi und zuvor allen, die es (auch nicht) wissen wollten erklärt, den Regisseur umbringen zu wollen.

Natürlich ist Eva unschuldig und deshalb wird interveniert, dass das Kommando Abstellgleis den Mord aufklären soll.
Was dann folgt, ist teilweise ein wenig unstruktiert, jedenfalls aber schwierig.

Meine Meinung:

Mit Spannung habe ich diesen dritten Fall für das „Kommando Abstellgleis“ erwartet und bin leider enttäuscht worden.

Die Leichtigkeit der Vorgängerbände ist irgendwie verloren gegangen genauso wie Annes Instinkt. Sie wirkt unkonzentriert und schleppt Joséphine überall mit, weil sie sich von ihrem Kind nicht trennen kann. Ein Dilemma was viele Mütter haben. Obwohl gerade in Frankreich auch für die Betreuung von Babys gesorgt ist.

Die vielen komischen Situationen, die es vorher gab, sei es durch Josè Torrez, den Unglücksraben oder Le Diament oder Dax sind fast zur Gänze verschwunden. Vielmehr kreist die ganze Story um Eva Rosière und die Dreharbeiten. Die schrägen Vögel von Capestans Truppe scheinen von einer nicht minder schrägen Filmcrew abgelöst zu werden. Erst als Eva die Regie übernimmt, scheinen zumindest die Dreharbeiten besser zu laufen.

Die Ermittlungen gestalten sich nach wie vor als schwierig, denn Annes kriminalistischer Instinkt ist zwischen Schlafmangel, Schnuller und Windeln versteckt. Er taucht erst wieder (ab S. 263) auf als Paul aus dem Gefängnis entlassen wird, sich um seine Tochter kümmert und Anne endlich einmal ausschlafen kann. Das ist mir ein bisserl zu wenig.

Der Leser hat zwar recht schnell eine Vermutung wer der Täter sein könnte, allein die Überführung bedarf einer ausgeschlafenen Madame le Commissaire und ihrer Kombinationsgabe.

Fazit:

Leider hat mich dieser dritte Fall für das „Kommando Abstellgleis“ nicht überzeugt. Daher kann ich mit ruhigem Gewissen nur 3 Sterne vergeben. Schade!