Platzhalter für Profilbild

Fever

Lesejury Star
offline

Fever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2022

Spannend konstruierter Roman mit Sexismusproblem

Braves Kind (Thriller)
0

„Braves Kind“ ist ein blutiger Thriller, der sich mit dem überaus ernsten Thema Kindesmissbrauch auseinandersetzt. Bei einem so sensiblen Feld ist Feingefühl gefragt – was leider nicht immer gelingt. Trotzdem ...

„Braves Kind“ ist ein blutiger Thriller, der sich mit dem überaus ernsten Thema Kindesmissbrauch auseinandersetzt. Bei einem so sensiblen Feld ist Feingefühl gefragt – was leider nicht immer gelingt. Trotzdem kann das Buch durch eine solide Thriller-Handlung ein Stück weit überzeugen.

Kommissarin Sina Claasen ermittelt in einem besonders brutalen Mord: Ein bekannter Hamburger Politiker wurde grausam zu Tode gefoltert. Als gleichzeitig ein Video im Netz auftaucht, das ein kleines Mädchen mit einer Puppe zeigt und mit Rache droht, drängt sich schnell der Verdacht eines Kinderpornorings auf. Die Ermittlungen werden für Sina und ihren Kollegen Eric jedoch durch unflexible Vorgesetzte und das öffentliche Aufsehen, das der Fall erregt, erschwert. Und dann muss Sina sich auch noch um ihre außer Kontrolle geratene Schwester kümmern, die sich mit einem Drogenboss eingelassen hat …

„Braves Kind“ ist vor allem etwas für Fans blutiger Thriller: Gewaltdarstellungen kommen nicht zu kurz, und das Erzähltempo ist rasant. Das sorgt für meist hohe Spannung und einen gewissen Sog-Faktor. Der Stil holpert allerdings bisweilen etwas (da verschanzen sich Leute beispielsweise in ihren Armbeugen), und leider kommen manche Entwicklungen ein wenig plump daher, wodurch vermeintlich überraschende Wendungen später im Buch ungewollt angekündigt werden.

Mit dem Thema sexualisierte Gewalt wird im Roman durchweg sehr leichthin umgegangen. Das schlägt sich ganz besonders in der Figur Maya, Sinas Schwester, nieder, deren Leben von Sex und Drogen bestimmt wird. Viele sexuelle Übergriffe an ihr werden nebenher abgehandelt und scheinen sie nicht weiter zu tangieren. Zugleich lässt sich auch eine starke Sexualisierung sämtlicher auftretender Frauen beobachten. Sina, die Romanheldin (und der Inbegriff des Klischees der toughen Polizistin), ist davon ausgenommen, bewertet aber nonstop die Frauen um sich herum. Man kommt nicht umhin, hinter solchen Schilderungen den männlichen Blick des Autors zu vermuten, der leider nicht gerade durch Fingerspitzengefühl bei der Schilderung von Emotionen glänzt. Bei einem so sensiblen Thema wie Missbrauch wäre das aber essenziell.

Fans von blutigen Thrillern kommen in „Braves Kind“ sicher auf ihre Kosten. Wer sich etwas mehr Tiefe und Fingerspitzengefühl im Umgang mit sensiblen Themen erhofft, ist aber wohl tendenziell weniger gut beraten mit diesem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Interessanter Ansatz mit zu wenig Ausarbeitung

Die dritte Hälfte eines Lebens
0

„Die dritte Hälfte eines Lebens“ ist mit seinen rund 130 kurzen Seiten eher eine Novelle als ein Roman, beschäftigt sich aber in ungewöhnlicher, fragmentarischer Erzählweise mit einem spannenden Thema: ...

„Die dritte Hälfte eines Lebens“ ist mit seinen rund 130 kurzen Seiten eher eine Novelle als ein Roman, beschäftigt sich aber in ungewöhnlicher, fragmentarischer Erzählweise mit einem spannenden Thema: der Bedeutung von Gerüchten in einer sehr kleinen, eng verwobenen Gemeinschaft. Ein vielversprechender Ansatz, der leider in seiner Ausführung etwas zu wenig Fleisch auf den Rippen hat.

Im kleinen Dorf Krimmwing spielt sich das Leben ab, wie auch überall sonst: Es gibt Menschen, die von der Norm abweichen, deren Verhaltensweisen nicht ins streng moralische Korsett der kleinen Dorfgemeinschaft passen und die dafür an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Da sind Rosa, die ein Kind mit einem Schwarzen Mann gezeugt hat, der den Druck aus dem verbohrten Dorf nicht aushält und sich davonmacht, Lorenz, der sich in seinem männlichen Körper nicht wohlfühlt, und Liesl, die von den Frauen des Dorfes misstrauisch beäugt wird. Sie alle wollen ein selbstbestimmtes Leben führen, aber die engen Grenzen von Krimmwing lassen das nicht zu. Gerüchte über sie verbreiten sich wie ein Lauffeuer, und Gerüchte sind auch das zentrale Thema des Romans.

Eine Stärke von „Die dritte Hälfte eines Lebens“ ist der freie Umgang mit Fakt und Gerücht, der uns Lesende in einer ständigen Spannung zwischen „So ist es“ und „Das sagen die Leute“ hält. So interessant dieses Konzept ist, so banal erscheint es aber leider in der Umsetzung. Zu fragmentarisch stehen die einzelnen Episoden nebeneinander, zu wenig Tiefe bekommt das Geschehen. Für einen so kurzen Text ist das Figureninventar ganz beachtlich, was dafür sorgt, dass jede und jeder nur episodenhaft zur Sprache kommt. Eine Identifizierung mit den Figuren und ihren Schicksalen wird dadurch nahezu unmöglich gemacht, die Charaktere bleiben zeichenhaft, der Ablauf der Dinge verwirrend. Im Grunde scheint der Roman zeigen zu wollen, was eine Gerüchteküche alles in einem Menschen anrichten kann, aber es gelingt ihm nicht so recht, da die Figuren so blass bleiben wie die Gerüchte, die über sie im Umlauf sind.

Stilistisch und inhaltlich ist „Die dritte Hälfte eines Lebens“ ein vielversprechendes Werk, in seiner Umsetzung jedoch leider nicht ausgereift. Die Autorin hat sicher einiges zu bieten, und die Chancen stehen gut, dass sie ihre Stimme noch finden wird. Das Potenzial ist auf jeden Fall da, erfordert aber noch ein wenig Schliff.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2022

Spannende Insider-Einblicke mit einer gehörigen Portion Selbstinszenierung

State of Terror
0

„State of Terror“ von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny zieht sicher zunächst aufgrund des prominenten Autorinnennamens die Aufmerksamkeit auf sich. Und das macht der Roman sich auch deutlich zunutze. ...

„State of Terror“ von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny zieht sicher zunächst aufgrund des prominenten Autorinnennamens die Aufmerksamkeit auf sich. Und das macht der Roman sich auch deutlich zunutze. Denn neben spannenden Einblicken in Bereiche, die Normalsterbliche sicher sonst nicht zu Gesicht bekommen, wird ein guter Teil des Buchs anscheinend von Hillary Clintons Ego dominiert.

Die Prämisse des Buchs ist denkbar amerikanisch, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt vor Terroristen aus dem mittleren Osten. Im Zentrum steht dabei die amerikanische Außenministerin, eine toughe Frau, die keinen leichten Stand in einer Regierung hat, die das Chaos der Vorgängerregierung zunächst aufräumen muss. In dieser Hinsicht nimmt der Roman kein Blatt vor den Mund und rechnet auf erfrischend offene Art (kaum verfremdet) mit den aktuellen und gerade abgetretenen politischen Größen der Weltpolitik ab. Das Umfeld, das das Autorinnen-Duo kreiert, ist somit ein authentisches und ausgesprochen interessantes. In diesen Insider-Einblicken und der Beschreibung der politischen Weltbühne liegt die große Stärke des Romans.

Die Handlung kann dabei leider nicht ganz mithalten: Spannung, Intrigen und auch Action sind zwar reichlich vorhanden, vermischen sich aber zu einem irgendwie unoriginellen Einheitsbrei, wie man ihn aus vielen Hollywood-Produktionen bereits kennt. Ein steter Wettlauf gegen die Zeit, der Kampf gegen Terroristen und Verräter in den eigenen Reihen – und zu allem Überfluss ist die Familie der Außenministerin natürlich auch noch persönlich involviert. All das macht es schwierig, wirklich mit der Handlung und den eher blassen Charakteren mitzufiebern, und so bleibt vom Buch am meisten hängen, was es über politische Winkelzüge, internationale Beziehungen und innenpolitische Schwierigkeiten aussagt – denn das findet einen deutlichen Widerhall in der realen Welt.

Alles in allem ist „State of Terror“ ein Buch, das interessante Einblicke in ein sehr restriktives Milieu bietet, auf der Handlungsebene aber nicht so ganz zu überzeugen vermag. Für Fans von Polit-Thrillern und Hollywood-Kino kann es jedoch trotzdem ein unterhaltsames Leseerlebnis bieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Unterhaltsam, aber mit weniger Tiefgang als erwartet

Wir sind schließlich wer
0

„Wir sind schließlich wer“ von Anne Gesthuysen brilliert mit einer überaus ungewöhnlichen und dadurch hochinteressanten Protagonistin: Anna von Betteray entstammt einer katholischen Adelsfamilie, hat sich ...

„Wir sind schließlich wer“ von Anne Gesthuysen brilliert mit einer überaus ungewöhnlichen und dadurch hochinteressanten Protagonistin: Anna von Betteray entstammt einer katholischen Adelsfamilie, hat sich aber für eine Laufbahn als evangelische Pfarrerin entschieden und mischt nun das kleine Dörfchen Alpen auf, in dem das Wort „Privatleben“ ein Fremdwort zu sein scheint. Was zunächst wie eine klassische Familienkomödie klingt, bekommt bald ernstere Züge, ist darin aber nicht konsequent und bleibt dadurch eher mittelmäßig.

Anna hat keine leichte Stellung an ihrem neuen Arbeitsplatz, denn im Dorf zerreißt man sich das Maul über sie und hätte lieber den alten Herrn Pfarrer zurück. Auch ihre Familie lässt sie gehörig spüren, dass sie die Erwartungen (einen Adligen heiraten und die Füße stillhalten) nicht erfüllt. Und dann ist da noch ein dunkles Trauma in Annas Vergangenheit, das ihr Leben gewaltig aus der Bahn geworfen hat. Einzig ihr Neffe Sascha ist ein echter Lichtblick für sie – bis er eines Tages spurlos verschwindet und sie bei der Suche nach ihm den unliebsamen Kontakt mit ihrer Familie intensivieren muss. Dabei kommt so einige schmutzige Wäsche ans Tageslicht …

In „Wir sind schließlich wer“ geht es viel um Status, gesellschaftliche und familiäre Erwartungen, Verpflichtungen und Vorurteile. Der Ansatz zur Diskussion dieser Themen ist klug gewählt, denn Anna sitzt irgendwie zwischen allen Stühlen und ist dadurch eine ausgesprochen interessante Figur. Jedoch wird das leider ein wenig dadurch zunichte gemacht, dass das Buch viel mit flachem Humor und stereotypen Figuren arbeitet. Da sind die Klatschbasen aus dem Dorf, die Anna auf völlig überzogene Weise ständig irgendwelche Affären unterstellen, die adlige Mutter, die die Nase unfassbar weit oben trägt, der unsympathische Graf von und zu, der natürlich auch Steuern hinterzieht, und die rigorose, aber herzensgute alte Tante, die alle Fäden in der Hand hält. Dieses Figureninventar sorgt, zusammen mit einigen eher unglaubwürdigen Entwicklungen und der ständigen Präsenz eines möglichen Love Interest, dafür, dass das Buch vor allem gegen Ende doch stark in Richtung Familienkomödie abgleitet.

Das ist ein wenig schade, denn die Autorin hat einen sehr angenehm lesbaren Stil und hat mit Anna eine wirklich vielschichtige und nahbare Protagonistin mit viel Potenzial erschaffen. „Wir sind schließlich wer“ ist ein durchaus unterhaltsames Buch, bleibt aber deutlich hinter den Erwartungen zurück, die es zu Beginn geschürt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Eine sympathische Ermittlerin in einem Heimatkrimi mit einigen Längen

Heidewut
0

Wer Regionalkrimis mag, wird sicher hellhörig bei „Heidewut“ von Angela L. Forster, denn der Roman spielt in der idyllischen Lüneburger Heide, mitten im Naturschutzgebiet. Aber all die naturverbundene ...

Wer Regionalkrimis mag, wird sicher hellhörig bei „Heidewut“ von Angela L. Forster, denn der Roman spielt in der idyllischen Lüneburger Heide, mitten im Naturschutzgebiet. Aber all die naturverbundene ländliche Idylle schützt nicht vor Mord – und leider auch nicht vor einigen Längen und verwirrenden Verstrickungen.

Kommissarin Inka Brandt und ihr Team ermitteln in gleich mehreren Fällen, die Inka vom wohlverdienten Urlaub mit ihrer kleinen Tochter abhalten. Inkas Patenonkel, der Ratsvorsitzende von Schneverding, wird erschossen aufgefunden, kurz zuvor verschwindet die junge Heidekönigin spurlos. Ein Zusammenhang wird vermutet, und so hat das Ermittlerteam alle Hände voll zu tun. Als sich dann auch noch eine Verbindung zu den örtlichen Schweinebauern auftut, wird das Chaos perfekt.

All das belegt Inka allerdings nicht so mit Beschlag, dass ihr Privatleben nicht auch ausführlich thematisiert werden könnte. Ihr Ex bereitet ihr Schwierigkeiten, ihre Lebenssituation auf dem Hof ihrer Schwester ist nicht ideal, und ihre neue Flamme Sebastian macht die Lage mit seiner traumatischen Vergangenheit und seinen Privatermittlungen noch komplizierter. Kurzum: Es passieren zu viele Dinge gleichzeitig, sodass der Lesefluss ein wenig holprig ist. Dazu kommen ausführliche Naturbeschreibungen, lange, sich teils wiederholende Verhöre und regelmäßige Updates darüber, was gerade gegessen wird.

All das trägt durchaus dazu bei, die Heidelandschaft und ihre Bewohner*innen vor unseren Augen etwas aufblühen zu lassen, zieht sich mitunter aber auch in die Länge. Der Fall ist durchaus spannend, wird aber an einem bestimmten Punkt recht vorhersehbar, sodass die Lektüre insgesamt ein wenig zäh ist. Aufgrund des ausgeprägten Lokalkolorits und einiger spannender Ideen trotzdem ein Roman, den es sich zu lesen lohnt, wenn man ein wenig Geduld und Gemütlichkeit mitbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere