Profilbild von Girdin

Girdin

Lesejury Star
offline

Girdin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Girdin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2021

Eine generationenübergreifende Geschichte zwischen dem Hier und Jetzt und einer magischen Welt

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

In ihrem Roman „Vergissmeinnicht“ nimmt Kerstin Gier die Lesenden mit in eine magische Welt, zu der man von unserer Erde aus in der Gegenwart Zutritt findet. Darauf nimmt auch der Untertitel des ersten ...

In ihrem Roman „Vergissmeinnicht“ nimmt Kerstin Gier die Lesenden mit in eine magische Welt, zu der man von unserer Erde aus in der Gegenwart Zutritt findet. Darauf nimmt auch der Untertitel des ersten Bands der Trilogie „Was man bei Licht nicht sehen kann“ Bezug, denn die mystische Welt bleibt den meisten Menschen verborgen. Das Cover wirkt mit dem wunderschönen, mit vielen Elementen ausgestatteten Erscheinungsbild der Illustratorin Eva Schöffmann-Davidov sehr anziehend. Durch partiell gesetztem Relieflack werden glänzende Akzente gesetzt. Auch das Buch ohne Schutzumschlag ist ein optisches Highlight. Der Titel der Trilogie ist nicht nur Bestandteil des Namens eines Geschäfts, das in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt, sondern bezieht sich auf die gleichnamige Zierpflanze, die oft übersehen wird wie Matilda, eine der beiden Hauptfiguren.

Der Roman wird von zwei Protagonist*innen erzählt, einerseits von dem 17-jährigen Quinn und andererseits von der um ein Jahr jüngeren, gerade erwähnten Matilda. Quinn von Arensburg ist beliebt bei seinen Mitschülern und er hat eine feste Freundin, von der er sich aber trennen möchte. Nach einer Party seines besten Freunds Lasse wird er Opfer eines Unfalls bei dem er schwere Verletzungen erleidet und sich kaum ohne Rollstuhl fortbewegen kann. Schuld daran sind seltsame Geschöpfe, von denen er sich verfolgt sah. Aber er versteht, dass man seine Aussagen darüber für verrückt halten wird.

Matilda Martin wohnt mit ihrer Familie in einer Doppelhaushälfte, das dem Haus von Quinns Familie gegenüber liegt. Ihre Eltern sind sehr konservativ eingestellt. Seit langem schwärmt sie heimlich für Quinn und bietet gerne ihre Hilfe den Nachbarn an, um deren Sohn beim Fahren des Rollstuhls behilflich zu sein, wenn er Termine außerhalb des Zuhauses wahrnehmen muss. Quinn hat Matilda bisher weitestgehend ignoriert, doch in Gesprächen mit ihr ist er von ihren Kenntnisse über Fantasywelten beeindruckt und gewinnt seine Aufmerksamkeit.

Kerstin Giers erster Teil ist so wie die gesamte Trilogie ein All-Age-Roman. Es ist ein Spiel mit dem Gedanken, dass es eine magische Welt gibt, in der jedes aus Märchen und Sagen bekannte Wesen wirklich existiert. Zwar können nur Auserwählte die mystische Szenerie durch Portale betreten, aber die seltsamen Gestalten haben die Möglichkeit sich den Menschen zu zeigen. Noch realistischer erscheint die Vorstellung des Bestehens einer Anderswelt dadurch, dass Quinn selbst über seine Glaubwürdigkeit nachdenkt, wenn er von seinen Erlebnissen dort berichtet.

Die beiden Protagonisten sind auf ihre ganz eigene Weise tough. Zwar unterscheiden sich die Meinungen ihrer Eltern deutlich voneinander, aber sowohl bei Quinn wie auch bei Matilda gelten bestimmte Ansichten und Regeln mit denen die beiden nicht immer einverstanden sind. Ihr Hang dazu, die Verbote zu brechen beziehungsweise auf ihre eigene Art auszulegen, bringt Spannung in den Roman.
Beide Hauptfiguren haben ein äußeres Erscheinungsbild, das immer wieder Thema ist. Während Quinn wie sein leiblicher Vater asiatische Gesichtszüge trägt, ist es bei Matilda die Ähnlichkeit zu ihrer ein Jahr älteren Cousine durch die sie ständig verwechselt werden. Letzteres macht Matilda in der Regel wütend, führt aber für den Lesenden zu einigen witzigen Vorfällen.

Die Beschreibung des Geschehens ist frisch, frech und amüsant. Kerstin Gier nutzt moderne Jugendsprache und Wortwitz, auch während die beiden Protagonisten sich in zahlreiche gefährliche Situationen begeben.

Das Buch „Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier ist ein mit einer gewissen Unbeschwertheit und dennoch mit viel Drama versehener Roman, der Generationen übergreifend gelesen werden kann. Neben einer Geschichte, die im Hier und Jetzt spielt tauchte ich an der Seite der beiden jugendlichen Protagonisten ein in eine phantastische Welt voller magischer Gestalten, die real sein könnten. Sehr angenehm fand ich dabei die Vorstellung, so wie die seltsamen Wesen noch viele Jahre leben zu können. Ich fühlte mich bestens unterhalten und empfehle das Buch an alle Lesenden ab etwa 14 Jahren weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2021

Eine persönliche ehrliche Sicht auf Marokko, seine Bewohner und Traditionen

Auf Basidis Dach
0

Mona Ameziane schreibt in ihrem Buch „Auf Basidis Dach“ wie es im Untertitel heißt „über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie“. Es ist Fakt, dass ihr Vater in Marokko geboren und aufgewachsen ist ...

Mona Ameziane schreibt in ihrem Buch „Auf Basidis Dach“ wie es im Untertitel heißt „über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie“. Es ist Fakt, dass ihr Vater in Marokko geboren und aufgewachsen ist und daher ein großer Teil der Familie der Autorin immer noch in und um Fès lebt. Mona Ameziane setzt sich in ihrer Erzählung mit ihrer Zugehörigkeit zu zwei Staaten, mit ihren beiden Heimaten im Westen Deutschlands und Nordosten Marokkos auseinander und wählt dazu eine offene und ehrliche Sprache.

Ihren inzwischen verstorbenen Großvater hat die Autorin Basidis gerufen so wie alle Großväter in Marokko genannt werden. Auf dem Dach seines Hauses steht sie gerne und lässt ihre Blicke über die Häuserdächer der Nachbarschaft schweifen, hier treffen sich Mitglieder der Familie und hier werden aber auch während des jährlichen Aid el Kebir Schafe geopfert.

Mona Ameziane zieht Vergleiche zwischen den beiden Kulturen. Ein- oder mehrfach im Jahr verbringt sie ihren Urlaub in Marokko, als Jugendliche hat sie ein Schuljahr dort verbracht. Sie zeigt die Unterschiede im Umgang der Menschen miteinander auf und schaut auf die gesetzlichen Regelungen sowie Konventionen des afrikanischen Lands und Deutschlands. Ihr großer Wunsch ist es, den Geburtsort ihrer Großmutter aufzusuchen. Für diese Spurensuche wendet sie sich an ihren Vater, der sie auf eine gemeinsame Reise nach Nordafrika begleitet. Auf ihrem abenteuerlichen Weg konnte ich beim Lesen die beiden begleiten.

Als Journalistin kommt die Autorin immer wieder mit kritischen Themen in Berührung und auch in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Herkunft und Kultur wählt sie Worte der eigenen Zu- oder Abneigung mit Respekt aus. In Rückblicken schildert sie Selbsterlebtes aus beiden Ländern, ihre Beobachtungen würzt sie gerne mit einer Prise Humor.

Mona Ameziane brachte mir in ihrem Buch „Auf Basidis Dach“ aus einer ganz persönlichen ehrlichen Sicht mit ebenso privaten Einsichten das Land Marokko, seine Bewohner und seine Traditionen näher. Ihr Bericht stimmte mich nachdenklich und wird mir in Erinnerung bleiben. Definitiv ein Buch, das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Kriminelle Handlung überrascht mit mystischen Elementen und schrägen Figuren

The Stranger Times
0

„The Stranger Times“ des irischen Bestsellerautors und Stand-Up-Comedian Caimh McDonnell, der hier unter dem Pseudonym C.K. McDonnell schreibt, ist ein Buch, klar. Gerne nenne ich an dieser Stelle nun ...

„The Stranger Times“ des irischen Bestsellerautors und Stand-Up-Comedian Caimh McDonnell, der hier unter dem Pseudonym C.K. McDonnell schreibt, ist ein Buch, klar. Gerne nenne ich an dieser Stelle nun das Genre, aber in diesem Fall ist das nicht einfach: Komödiantische Fantasy, krimineller Schauerroman trifft es alles. Doch im Prinzip geht es um die Klärung der Frage im Untertitel „Was, wenn die seltsamsten News die wirklich wahren wären?“ Dazu lohnt sich ein Blick hinter die Fassade und damit das genauere Hinsehen auf die Umschlaggestaltung, denn innerhalb der Wiskeyflasche sind kleine Szenen zu sehen, die Bezug auf die Geschichte nehmen.

Im Prolog gibt der Autor einen kleinen Vorgeschmack auf ein mysteriöses Ereignis, eventuell ein Verbrechen, das im Folgenden von verschiedenen Gruppen aufzuklären sein wird. Zu einer dieser Ermittlungsteams gehört Hannah Willis, die nach der Trennung von ihrem gutbetuchten Ehemann auf der Suche nach Arbeit bei der Stranger Times eine Stelle als stellvertretende Chefredakteurin findet. „The Stranger Times“ ist eine Wochenzeitung in Großbritannien, die ihre Artikel wie der Name schon sagt, dem Fremden und Unbekannten in unserer Welt widmet. Zur Veranschaulichung sind zwischen einigen Kapiteln zum großen Vergnügen beispielhaft Zeitungsberichte zu lesen. Kaum hat Hannah in der Redaktion angefangen, ereignen sich dramatische Begebenheiten, die unglaubwürdig klingen, aber wahr sind.

Bereits die Jobanzeige, auf die die beruflich unerfahrene Hannah sich bewirbt, klingt anders als alle, die sie bis dahin gelesen hat und ebenso ungewöhnlich gestaltet sich ihr Bewerbungsgespräch. Doch die Not, ab sofort für sich selbst sorgen zu müssen, macht ihr die Entscheidung für eine Zusage einfach. Hannah ist eine der mit gelungenen persönlichen Eigenschaften versehenen Charaktere der Angestellten der Wochenzeitung. Dazu gehören ferner die fürsorgliche Büroleiterin Grace, die noch junge rebellische Stella, der rüpelhafte Chefredakteur und Alkoholiker Vincent und die beiden Reporter Reggie und Ox, die einander in ihrem Glauben an das Übernatürliche ergänzen. Das Figurenensemble liefert sich in Dialogen manchen amüsanten Schlagabtausch.

Die Story spielt in Manchester, einer trubeligen Stadt in der sich Arm und Reich, Einheimische und Zugewanderte aufhalten. Es geschehen seltsame Dinge, die zwar bemerkt werden, denen aber keine besondere Bedeutung beigemessen wird, was von einigen Beteiligten genauso gewünscht ist. Merkwürdige Gestalten agieren nach ihren eigenen Regeln. Die Geschichte bleibt trotz des Chaoses nachvollziehbar und entwickelt sich beständig voran mit zahlreichen kuriosen Einfällen und unerwarteten Wendungen.

Im ersten Band seiner auf drei Teile ausgelegten Serie „The Stranger Times“ zeigt C.K. McDonnell seinen Humor in Situationsbeschreibungen, Dialogen, manchmal in Übertreibungen, auch mal sarkastisch. Die Erzählung überrascht mit einer kriminellen Handlung in die mystische Elemente Eingang finden und bietet reihenweise eigenartige und schräge Figuren. Auf diese Weise sorgt der Roman für eine ungewöhnliche empfehlenswerte Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2021

Steht den ersten beiden Teilen der Neuberg-Serie in nichts nach

Auf und mehr davon
0

Im Roman „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil reiste ich zum dritten Mal in das fiktive ländliche Neuberg, das irgendwo zwischen Lüdenscheid und Soest angesiedelt ist. Zum Lesen benötigt man keine Kenntnis ...

Im Roman „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil reiste ich zum dritten Mal in das fiktive ländliche Neuberg, das irgendwo zwischen Lüdenscheid und Soest angesiedelt ist. Zum Lesen benötigt man keine Kenntnis der ersten beiden Bücher der Serie, die ebenfalls in dem kleinen Ort spielen. In jedem Teil stehen zwei verschiedene Figuren im Mittelpunkt, die jeweils im Wechsel aus der Ich-Perspektive heraus erzählen. Diesmal sind es die 21 Jahre alte Milena, von allen Milli genannt, und ihre 38-jährige Mutter Cordula, also Nichte und Schwester von Kaya, die im ersten Band im Fokus stand.

Milli geht nach bestandenem Physikum neben ihrem Studium einem Praktikum in einer Klinik für Wiederkäuer nach. Für sie ist es bequemer, dass ihr von der Klinik angebotene Zimmer zu nutzen und für ihre Vorlesungen zur Universität zu fahren. Die Wohnung mit zwei Zimmern, Bad und Küche teilt sie sich mit einem Praktikanten aus Frankreich. Währenddessen wird das Forschungsprojekt gecancelt mit dem Cordula in der letzten Zeit beschäftigt war. Der Dozentin für chemische Biologie wird empfohlen, erstmal eine Auszeit zu nehmen. Cordula kommt auf die Idee, Millis Studentenzimmer zu nutzen. Sie schreibt sich als Gasthörerin ein. Beiden Frauen begegnet überraschend die Liebe, die ihre Zukunftsplanungen umwirft.

Die Hauptfiguren sind zwar Mutter und Tochter, doch ihr Charakter ist von Gegensätzen geprägt Cordula wurde bereits mit 16 Jahren Mutter. Die die eher introvertierte Persönlichkeit hat es dennoch mit familiärer Hilfe geschafft, sich als Alleinerziehende eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen. Dabei hat sie nach der großen Enttäuschung mit dem Vater von Milli nie mehr eine feste Beziehung aufgebaut. Im kleinen Ort Neuberg hat Cordula sich nie wohlgefühlt, weil hier jeder alles von jedem kennt und nicht mit guten Ratschlägen gespart wird. Milli dagegen liebt Neuberg und fühlt sich bei ihrer Tante Kaya und deren Familie wie zu Hause. Im nahen Stall warten die Ponys und ihr Ochse auf sie, bei deren Pflege sie gerne mithilft. Das Verhältnis von Cordula zu Milli ist eigentlich eher unkompliziert, aber manchmal durch alltägliche Sorgen auch komplizierter.

Was ich besonders am Schreibstil von Lisa Keil mag, ist die Darstellung von realistischen Szenarien im ländlichen Bereich. Durch ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Tiermedizin gestaltet sie das Umfeld von Milli nachvollziehbar, ihre Figuren handeln authentisch. Natürlich darf es an reichlichen Verwicklungen nicht fehlen. Es gelingt der Autorin auch dramatische Situationen gekonnt aufzuheitern, ohne kitschig zu werden. Das studentische und das klinische Umfeld bieten einige neue liebevoll kreierte und wandelbare Personen. Mit viel Gespür für ihre Figuren beschreibt die Autorin die zwischenmenschlichen Beziehungen. Im Laufe der Zeit erfuhr ich mehr aus der Vergangenheit von Cordula, die bis nach Frankreich führt und schließlich wird sogar das Geheimnis um Millis Vater gelüftet.

Die romantische Liebeskomödie mit Herz und Verstand „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil bringt vom Titel her mit, was denkbar möglich wäre, weil ich als Leserin die Figuren sympathisch finde und den Schreibstil der Autorin schätze. Darum vergebe ich gerne eine Leseempfehlung und könnte mir eine weitere Geschichte im Umfeld der Schwestern Kaya und Cordula gut vorstellen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2021

Empfehlenswerter Ratgeber für Beziehungen

Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich
0

In ihrem Buch „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ schreibt Tessa Randau über eine Begegnung, die das Herz wieder öffnete, wie es auch im Untertitel heißt. Der Ratgeber in Romanform bietet wertvolle ...

In ihrem Buch „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ schreibt Tessa Randau über eine Begegnung, die das Herz wieder öffnete, wie es auch im Untertitel heißt. Der Ratgeber in Romanform bietet wertvolle Ratschläge für Beziehungen, vor allem für Paare.

Tessa Randaus Protagonistin ist unbenannt. Sie ist seit längerem verheiratet und mittleren Alters. Das Ehepaar scheint einander zugeneigt, aber ohne, dass sie derzeit gemeinsam besonders schöne Erlebnisse teilen. Daher schenkt die Hauptfigur ihrem Mann Chris ein Wochenende in den Bergen. Gedanklich stellt sie sich vor, wie sie bei Wanderungen die Zeit zu zweit genießen werden und dabei gemeinsame Erinnerungen schaffen können.

Dann wird sie damit konfrontiert, dass Chris sich stattdessen auf den dortigen Bike-Park freut, um seinem Hobby zu frönen. Es kommt zum Streit und sie begibt sich allein auf die Wanderung zu einem Gipfel. Bei einer Rast wird sie von einem älteren Mann angesprochen, der sie auf ihrem weiteren Weg begleitet. Die offene und direkte Art in der beide von Beginn an miteinander reden, erstaunt sie. Die Gespräche auf der Tour führen dazu, dass sie einen neuen Blick für ihre Beziehung zu Chris gewinnt.

Für ihre Geschichte hat die Autorin bewusst einen Charakter gewählt der namenlos bleibt und an dem manche Leserin sich in bestimmten Eigenschaften selbst wiederfindet. Aber das Buch richtet sich nicht nur an Frauen, denn auch Männer werden mal mehr, mal weniger die Situationen wiedererkennen, die das Paar in ihrer Ehe erlebt. Im Laufe der Zeit hat sich Routine eingeschlichen, die Kinder binden Zeit, die das Paar nun nicht mehr für sich allein hat. Tessa von Randau schaut auf die Wünsche der Frau genauso wie auf die des Mannes in der aktuellen Situation, die zum Konflikt geführt haben.

Nicht nur im wörtlichen Sinne lichtet sich der Nebel in der Geschichte „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ von Tessa Randau für den Leser und die Leserin, denn sie macht auf nicht bewusste Gefühle aufmerksam. Die Autorin hat sich von Konzepten von Schulze von Thun, Chapman und Bradshaw inspirieren lassen, die sie in ihre Geschichte einbindet, verständlich ausmalt und damit eine fundierte Grundlage für ihre Ratschläge bietet. Neben Anregungen zur Kommunikation richtet sie ihren Blick auf die Kindheit der Figuren. Daraus ergibt sich eine Erzählung mit einigen Denkansätzen für das Miteinander, nicht nur von Paaren, denn gewisse Punkte lassen sich auf weiteres menschliches Miteinander anwenden.

Das Buch „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ ist ein empfehlenswerter Ratgeber für Beziehungen von Tessa Randau. In einer ansprechenden, anregenden Geschichte hat die Autorin manchen Ratschlag, basierend auf bewährten Konzepten, für das gegenseitige Verständnis der Kommunizierenden eingebunden. Eine Identifikation mit den Figuren der Erzählung ist leicht möglich. Erwähnenswert sind auch die schönen und passenden Illustrationen von Ruth Botzenhardt, wodurch das Buch optisch für Aufmerksamkeit sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere