Profilbild von VronisReadingBooks

VronisReadingBooks

Lesejury Profi
offline

VronisReadingBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VronisReadingBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2025

Another good time

King of Pride
0

Oh mein Gott, wo soll ich bei King of Pride überhaupt anfangen? Ana Huang macht es wieder! Dieses Buch war ein absoluter fun ride, und ich konnte es nicht aus der Hand legen, auch wenn es für mich nicht ...

Oh mein Gott, wo soll ich bei King of Pride überhaupt anfangen? Ana Huang macht es wieder! Dieses Buch war ein absoluter fun ride, und ich konnte es nicht aus der Hand legen, auch wenn es für mich nicht ganz die 5-Sterne-Marke erreicht hat. Aber trotzdem war es ein sehr unterhaltsames Leseerlebnis, und ich war von Anfang bis Ende an die Seiten gefesselt!

Diesmal hat Huang beschlossen, aus ihrer gewohnten Billionärs-Romanze-Formel auszubrechen, und es hat richtig gut funktioniert. Wir kennen ihre heißen, moralisch grauen Charaktere, aber hier bekommen wir eine Gegensätze ziehen sich an-Romance mit Figuren, die einfach unglaublich viel Spaß machen zu lesen. Isa und Kai sind die perfekte Mischung aus feurig und cool, bei denen man einfach nicht aufhören kann zu lesen!

Kai, der ruhige, coole Geschäftsmann, war so großartig zu beobachten, wie er sich für Isa immer mehr entwirrte. Er ist total kontrolliert, aber bei ihr ist er besessen, und es ist ehrlich gesagt zu süß, das zu sehen! Und dann ist da Isa – sie ist mutig, witzig und unabhängig, und ich liebe es, wie sie nicht davor zurückschreckt, ihren Standpunkt zu vertreten. Ihre Chemie? Explosiv. Die Spannung zwischen ihnen? Mmm, chef's kiss.

Ana Huang hat ein unglaubliches Talent, Spannung aufzubauen, und in diesem Buch waren die intimen Momente heiße Wahnsinns-Momente. Ich kann mich nicht entscheiden, ob die Klavierszene oder die Barbershop-Bar-Szene mein Favorit war – beide waren unfassbar hot! Man kann sich immer auf Huang verlassen, wenn es darum geht, diese perfekte Mischung aus Unterstützung und Besessenheit in ihren Helden zu schaffen, und Kai ist da absolut keine Ausnahme.

Ich muss auch die emotionale Tiefe des Buches loben. Es ging nicht nur um die heißen Szenen (obwohl die wirklich gut waren), es gab auch dieses wunderschöne langsame Brennen zwischen den beiden. Kai zu sehen, wie er sich in Isa verliebt und bereit ist, alles für sie zu tun, war einfach swoon-worthy.

Ein witziger Teil des Buches waren die bekannten Gesichter aus der Twisted-Reihe! Es hat gut getan, sie wiederzusehen, aber ehrlich gesagt, hatte ich das Gefühl, dass sie nicht mehr unbedingt gebraucht wurden. Es gab manchmal ein bisschen zu viel Abhängigkeit von Christians Genialität, aber hey, das hat die Story nicht wirklich beeinträchtigt!

Die Third-Act Trennung war jedoch ein bisschen unnötig. Isa wusste, dass sie Kai von sich stößt, aber es fühlte sich wie ein zusätzliches Drama an, das hätte vermieden werden können. Trotzdem war das Wiedersehen großartig und hat mir alle Gefühle gegeben!

Unvergessliche Momente? Gibt es vielleicht noch mehr dazu:
- Alessandra und Dominiks Ehekrise – super spannend! (Spoiler – das ist das nächste Buch!)
- Diese Dinosaurier-Erotik übersetzt ins Lateinische – absolut wild (im besten Sinne!)
- Sloane und Xavier (was für eine Überraschung – auch das wird ein Buch!)
- Vuks "Reden ist für Schwache"-Vibe – zum Schreien (noch eine Überraschung – auch er bekommt ein Buch!)

Alles in allem ist King of Pride ein weiterer Hit von Ana Huang! Es ist heiß, fun und voller Charaktere, für die man einfach nur die Daumen drücken muss. Wenn du eine gute Slow-Burn-Romanze mit viel Spannung, richtig heißen Momenten und Charakteren, die einfach passen, liebst, wirst du dieses Buch lieben. Es ist definitiv ein 4-Sterne-Juwel!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Wer erzählt die Geschichte?

Die Stille der Frauen
0

„Großer Achilles. Brillanter Achilles, strahlender Achilles, gottgleicher Achilles... Wie sich die Epitheta häufen. Wir nannten ihn nie so; wir nannten ihn ‚den Schlächter‘.“

Was für ein Einstieg in ein ...

„Großer Achilles. Brillanter Achilles, strahlender Achilles, gottgleicher Achilles... Wie sich die Epitheta häufen. Wir nannten ihn nie so; wir nannten ihn ‚den Schlächter‘.“

Was für ein Einstieg in ein unerwartet großartiges Buch. Ich wusste, dass es eine Neuerzählung der Troja-Geschichte ist, aber nicht, in welchem Ausmaß. Ich hatte ein gewisses Wissen über die Ilias und natürlich den Film Troja, daher haben mich einige Szenen nicht überrascht.

Briseis kämpft mit dem Verlust ihrer Freiheit und Identität. Für sie sind die griechischen Krieger keine glorreichen Helden, sondern brutale Eroberer. Der Roman beleuchtet ihre komplexe Beziehung zu Achilles – dem Mann, der ihren Ehemann und ihre Brüder tötete und nun über ihr Schicksal bestimmt. Außerdem wird der Konflikt zwischen Achilles und Agamemnon um Briseis thematisiert, der schließlich dazu führt, dass Achilles sich aus der Schlacht zurückzieht – ein entscheidender Moment in der Ilias.

Die Stille der Frauen hinterfragt unsere Sicht auf Geschichte, Krieg und Heldentum. Indem Pat Barker den Fokus von den berühmten Kriegern auf die versklavten Frauen lenkt, zwingt sie uns dazu, das Leid zu betrachten, das in traditionellen Erzählungen oft übergangen wird. Der Roman stellt eine zentrale Frage: Wer erzählt die Geschichte?

Ich muss an meinen Geschichtslehrer denken, der oft Churchill zitierte: „Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.“ Doch was ist mit denen, die keine Stimme hatten? Dieses Buch entlarvt das glorifizierte Bild des Krieges und zeigt ihn aus der Perspektive der Frauen, die unter seinen Folgen litten. Briseis und die anderen gefangenen Frauen sind nicht nur stille Opfer, sondern Überlebende, die in einer Welt bestehen müssen, die ihr Leid ignoriert. Es ist eine kraftvolle und notwendige Geschichte, die eine verlorene Perspektive zurückgewinnt und uns dazu bringt, die Mythen, die wir als gegeben hinnehmen, zu hinterfragen.

Warum du es lesen solltest:
Eine neue Perspektive auf eine alte Geschichte – Die Ilias wird aus der Sicht der Frauen neu erzählt und stellt traditionelle Heldennarrative infrage.

Tiefe und relevante Themen – Trauma, Macht und Überleben machen den Roman zeitlos und aktuell zugleich.

Ein zum Nachdenken anregendes Buch – Es fordert uns auf, darüber nachzudenken, wer Geschichte schreibt und wessen Stimmen ungehört bleiben.

Dieses Buch handelt nicht nur von der Vergangenheit – es spricht auch zur Gegenwart und erinnert uns daran, dass Geschichte von denen geformt wird, die die Erzählung kontrollieren.

Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen! Interessanterweise hatte ich nicht erwartet, dass es eine Reihe ist, die Briseis’ Geschichte weiterverfolgt. Jetzt bin ich umso neugieriger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Kulturelle Aneignung, Ambition und Identität

Yellowface
0

Nachdem ich „Babel“ gelesen habe, habe ich mich entschlossen „Yellowface“ zu lesen. Was man herauslesen kann, ist dass „Yellowface“ ein satirischer und gesellschaftskritischer Roman von R.F. Kuang ist, ...

Nachdem ich „Babel“ gelesen habe, habe ich mich entschlossen „Yellowface“ zu lesen. Was man herauslesen kann, ist dass „Yellowface“ ein satirischer und gesellschaftskritischer Roman von R.F. Kuang ist, der Themen wie kulturelle Aneignung, Rassismus in der Literaturbranche und moralische Ambiguität behandelt. Was mir als erstes aufgefallen ist, dass der Schreibstil anders ist. Als ich in das „Rabbithole“ von R.F. Kuang gelangt habe, wird auch meine Vermutung bestätigt. Dieser Unterschied spiegelt die bewussten Entscheidungen von R.F. Kuang wider, die sich an den Themen, dem Genre und der Perspektive der jeweiligen Bücher orientieren.

Im Vergleich zu Babel ist „Yellowface“ eine zeitgenössische Satire und ein psychologischer Roman. Der Schreibstil ist direkter, zugänglicher und manchmal provokativ, was die moderne und oft zynische Erzählperspektive unterstreicht. Beide Schreibstile haben mir gefallen, und man merkt einen Wandel in Kuangs künstlerischer Reife. Beide Stile passen perfekt zu den jeweiligen Themen und Perspektiven der Bücher und zeigen, dass Kuang eine vielseitige und mutige Autorin ist, die sich nicht auf ein bestimmtes Schema festlegen lässt.

Kommen wir aber zurück zum Buch „Yellowface“.
Der Roman wirft ein Licht auf Junes moralische Kämpfe, ihre Rationalisierungen und den Druck der Buchbranche, Diversität zu fördern – oft auf problematische Weise. Es zeigt, wie sich Rassismus, Privilegien und Macht in einer Branche manifestieren, die vorgibt, progressiv zu sein, und erforscht, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um Erfolg zu haben.

Punkte, die mir aufgefallen sind, wird von vielen Seiten bestätigt:
Der Roman stellt die Frage, wer die Erzählung von marginalisierten Gruppen authentisch repräsentieren darf. Viele Leser loben Kuang für ihre schonungslose Kritik an weißen Autor*innen, die Geschichten von marginalisierten Gemeinschaften ohne echte Einsicht oder Respekt erzählen.

Kuang zeigt, wie das Publishing-System Diversität oft als Marketingstrategie nutzt, anstatt echte Inklusion zu fördern. Dies hat zu Diskussionen über die Realität solcher Praktiken geführt.

Ich saß die ganze Zeit mit offenem Mund da und fragte mich, ob June damit durchkommen oder erwischt werden würde. Kuang nutzt in dieser Geschichte viel Social Media, und das ist äußerst effektiv, um das Tempo hochzuhalten. Wir alle wissen, dass Social Media ein einziges Chaos ist, in dem Menschen um Aufmerksamkeit buhlen, Bestätigung suchen und gelegentlich wirklich wichtige Punkte machen – und all das spielt sich hier in extremster Weise ab.

Letztendlich ist „Yellowface“ nicht nur ein spannender Roman, sondern auch eine Provokation und Einladung zu einer breiteren Debatte über Authentizität, Privilegien und Macht in der Kunstwelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Versteckte (Liebes)Nachrichten quer durch die Zeiten

Verlorene der Zeiten
0

Ich kann vollkommen zustimmen, dass es unglaublich schwierig ist, This Is How You Lose the Time War zu beschreiben – es ist ein Buch, das sich einer einfachen Zusammenfassung widersetzt. Sobald man versucht, ...

Ich kann vollkommen zustimmen, dass es unglaublich schwierig ist, This Is How You Lose the Time War zu beschreiben – es ist ein Buch, das sich einer einfachen Zusammenfassung widersetzt. Sobald man versucht, es zu erklären, stößt man auf Hindernisse. Wie kann man die Essenz der Geschichte einfangen, ohne dabei entscheidende Handlungsdetails zu verraten?

Blue und Red sind erfahrene, zeitreisende Spioninnen verfeindeter Fraktionen in einer von Krieg zerrissenen Welt. Sie nehmen Kontakt zueinander auf und entdecken eine tiefgreifende Liebe, trotz der Gefahren, die ihre heimliche Beziehung zu zerstören drohen. Diese beiden Frauen verstehen einander auf eine Weise, die tiefer geht als jede Spiegelung. Sie haben unzählige Kämpfe gegeneinander und gegen die Zeit ausgefochten, doch nun versuchen äußere Kräfte, ihre eigenen Worte gegen sie zu richten. Und doch wagen sie es, inmitten der schimmernden Unmöglichkeit ihrer Situation, nach einem flüchtigen Ausweg zu greifen.

Der Brief in den Ringen des Baumes war ein tiefgründiger Ausdruck von Liebe. Die Autorinnen zeigten eine unglaubliche Kreativität und Erfindungsgabe in der Art, wie die Charaktere miteinander kommunizierten. Sie haben die Grenzen der Briefform auf beeindruckende Weise ausgelotet und damit einen außergewöhnlichen Liebesbrief geschaffen.

Einige der beeindruckendsten Zeilen, die ich markiert habe, sind:

'To paraphrase a prophet: Letters are structures, not events. Yours give me a place to live inside.'

'I sought loneliness when I was young. You've seen me there: on my promontory, patient and unaware. But when I think of you, I want to be alone together. I want to strive against and for. I want to live in contact. I want to be a context for you, and you for me. I love you, and I love you, and I want to find out what that means.'

'Red, I love you. Red, I will send you letters from everywhen telling you so, letters of only one word, letters that will brush your cheek and grip your hair, letters that will bite you, letters that will mark you.'

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Buch hat mir besser gefallen, als ich erwartet hatte

Wisteria – Die Liebe des Todes (Belladonna 3)
0

Obwohl ich in Band 2 nicht gerade ein Fan von Blythe und Aris war, muss ich zugeben, dass mir das Buch besser gefallen hat, als ich erwartet hatte.

Rückblickend auf den Beginn der Trilogie hätte ich mir ...

Obwohl ich in Band 2 nicht gerade ein Fan von Blythe und Aris war, muss ich zugeben, dass mir das Buch besser gefallen hat, als ich erwartet hatte.

Rückblickend auf den Beginn der Trilogie hätte ich mir diese Wendung der Ereignisse nie vorstellen können, da es ursprünglich um Death und Signa ging. Das war auch einer der Gründe, warum ich vom zweiten Band so enttäuscht war. Trotzdem wollte ich wissen, wie die Geschichte endet, und so kehrte ich mit Band 3 nach Thorne Manor zurück.

Es gibt so viele Dinge, die ich an diesem Buch geliebt habe, wie den Schlagabtausch zwischen Blythe und Aris, die liebevollen Gesten, die zeigten, dass Aris trotz seiner Worte etwas für sie empfindet, die Beziehung zwischen Blythe und Elijah, die wir kennen und lieben gelernt haben, und die offensichtliche Fürsorge, die Signa im gesamten Buch für Blythe zeigt.

Ich hätte fünf Sterne vergeben, aber das Ende fühlte sich ein wenig überstürzt an, alles änderte sich zu schnell und der Bösewicht wirkte etwas unausgereift.

“One day, I promise that I will find you beneath the bend of a wisteria tree. Wait for me just a little longer.” He would wait until every last star in the sky had faded from existence. He would have told her that, too."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere