Cover-Bild Zeit der Schwestern
Band 2 der Reihe "Zeit-der-Schwestern-Serie"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193202

Zeit der Schwestern

Kirschsommer. Roman

Drei Schwestern. Ein Herzensprojekt. Eine zweite Chance.

Es ist Sommer am Bodensee, und die Kirschen leuchten in rotem Glanz. Als Alleinerziehende hat Romy mit zwei lebhaften Kindern und ihrem Job als Caterin eigentlich genug um die Ohren. Doch sie will unbedingt an einem Backwettbewerb teilnehmen, der ein beachtliches Preisgeld und attraktive Perspektiven für ihre berufliche Zukunft verheißt. Auch wenn sie ihre geliebten Schwestern Carolin und Veronika mit Rat und Tat an ihrer Seite weiß, will Romy dieses neue Projekt allein meistern. Als eine kleine Panne eine ganze Kette an Missverständnissen nach sich zieht, wird Romy bewusst, dass sie eine weitreichende Entscheidung nicht länger aufschieben darf ...

Der zweite Band der mitreißenden Trilogie über Neuanfänge, Zugehörigkeit und die Liebe - mit drei ganz unterschiedlichen Schwestern auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Gelungene Fortsetzung der Reihe

0

Bei diesem Buch ist mir die schöne Aufmachung gleich ins Auge gestochen. Das Cover mit Blüten und Kirschen ist in verschiedenen Rottönen gehalten und einige Elemente, wie die Buchstaben des Titels, heben ...

Bei diesem Buch ist mir die schöne Aufmachung gleich ins Auge gestochen. Das Cover mit Blüten und Kirschen ist in verschiedenen Rottönen gehalten und einige Elemente, wie die Buchstaben des Titels, heben sich wie ein Relief vom Umschlag ab. „Kirschsommer“ ist der zweite Teil der Reihe „Zeit der Schwestern“. Man kann das Buch auch lesen, wenn man den ersten Teil nicht kennt. Man versteht die Zusammenhänge aber besser, wenn man auch das Buch „Apfelblütentage“ gelesen hat.

In der Geschichte geht es um Romy, eine alleinerziehende Mutter, die zwei Kinder von verschiedenen Vätern hat. Sie betreibt einen Cateringservice am Bodensee und möchte bei einem Backwettbewerb mitmachen. Während Ben, der Vater ihrer Tochter Luna, schon länger an ihrem Leben teilhat, ist Pierre, der Vater ihres Sohnes Vince, erst vor kurzem wieder in ihr Leben getreten. Luna erhält überraschend die Chance, in einem Film mitzuspielen. Das wirbelt den sowieso schon chaotischen Alltag von Romy noch mehr durcheinander.

Der Schreibstil von Tanja Huthmacher ist mitreißend und sehr bildhaft. Man kann beim Lesen in die wunderschöne Kulisse rund um den Bodensee eintauchen und ich habe mich köstlich über die Unterhaltungen von Romy und Pierre und ihre Plänkeleien mit Luna amüsiert. Pierre bringt immer wieder Wörter durcheinander, da wird „eingeröstet“ aus „eingerostet“ und „gemisst“ aus „vermisst“. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und ich fand es schön, dass neben Romy auch ihre beiden Schwestern Carolin und Veri sowie ihre Eltern immer wieder vorkommen. Bis zum Schluss bleibt es spannend, ob und wenn ja welcher Mann einen Platz in Romys Herz erobern kann.

Eine gelungene Familiengeschichte, bei der Romys Liebesgeschichte Raum einnimmt, aber nicht zu sehr im Vordergrund steht. Ich wollte natürlich wissen, wie es ausgeht, habe mir aber gleichzeitig gewünscht, dass ich noch lange weiterlesen kann. Natürlich war das Buch irgendwann zu Ende, umso mehr freue ich mich auf den 3. Teil der Reihe, in dem die Geschichte von Veri erzählt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.06.2024

Eine wunderschöne Geschichte am Bodensee

1

Dies ist das erste Buch, das ich aus der Triologie lese und ich war begeistert. Erzählt wird die Geschichte von Romy, alleinerziehend mit zwei lebhaften Kindern und ihrer Familie. Romy leitet ein Catering-Dienst ...

Dies ist das erste Buch, das ich aus der Triologie lese und ich war begeistert. Erzählt wird die Geschichte von Romy, alleinerziehend mit zwei lebhaften Kindern und ihrer Familie. Romy leitet ein Catering-Dienst und ihre Liebe gehört dem Backen leckerer Torten. Plötzlich ergibt die sich Möglichkeit, dass sie sich für einen Backwettbewerb beteiligen kann. Viele andere Dinge - ihre Tochter, die bei einem Film mitspielen kann und ihr Sohn, um den sich plötzlich sein Vater bemüht, und dann ihr Job, bringen einfach alles durcheinander. Ich habe mit Romy mitgefiebert, ob sie alles unter einen Hut bekommt und ihr die Daumen für den Backwettbewerb gedrückt.

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, denn die Geschichte ist so wunderbar erzählt. Ein roter Faden hält die Geschichte mit allen Protagonisten wunderbar zusammen. Und dann natürlich die herrliche Gegend am Bodensee. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und habe die Zeit mit Buch genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.06.2024

Romy, drei Schwestern halten zusammen

1

Tanja Huthmachers neue Familientrilogie „Zeit der Schwestern“ erzählt im 2. Band mit dem Untertitel "Kirschsommer“ über das Leben der alleinerziehenden Romy. Sie beschreibt sie als quirlige, lebensfrohe, ...

Tanja Huthmachers neue Familientrilogie „Zeit der Schwestern“ erzählt im 2. Band mit dem Untertitel "Kirschsommer“ über das Leben der alleinerziehenden Romy. Sie beschreibt sie als quirlige, lebensfrohe, leicht chaotische, aber mit beiden Beinen im Leben stehende Mutter, die alles für ihre beiden Kinder tut.
Da ist der 10-jährige Vince, dessen französischer Vater plötzlich mit einem Filmteam, für deren Verpflegung er sorgt, auftaucht, und welches am Bodensee einen Kinderfilm drehen möchte. Er bringt Romys Leben mit seinem Charme wieder durcheinander, obwohl er sie damals mit dem Baby sitzen gelassen hat.
Und dann ist da auch Ben, der Vater von Luna, die durch einen besonderen Zufall die Hauptrolle im Kinderfilm spielen wird. Beide Väter sind charakterlich total verschieden. Pierre unbekümmert, lebenslustig, möchte plötzlich Vince kennenlernen, verwöhnt ihn mit teuren Geschenken, aber auch Romy möchte er wieder näher sein.
Ben ist verantwortungsbewusst, fürsorglich, liebevoll und kümmert sich schon immer um seine Tochter Luna, aber auch um Vince.
Romy ist oft im Stress, da sie viel mit ihrer Catering-Firma organisieren muss, an einem Backwettbewerb teilnehmen möchte und auch noch die Ferienpläne ihrer Kinder unter einen Hut bringen muss. Da passieren auch schon mal kleine Missgeschicke, in die sie sich aber auch manchmal selbst hinenmanövriert. Vor allem als ihre Eifersucht überhand nimmt.
Zum Glück hat sie ihre Eltern, die zwar in Scheidung liegen und ihre beiden Schwestern. Sie alle halten zusammen, helfen einander und sind da wenn es brenzlig wird.
Romy muss sich entscheiden, ihre Gefühle ordnen und auch Fehler aus ihrer Vergangenheit in der Beziehung mit Ben erkennen und merkt die Veränderungen, die damit einhergehen.
Aber auch sie hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Schwestern und der Eltern.

Die Autorin erzählt die Geschichte sehr locker, findet treffende Ausdrücke, beschreibt die Charaktere, Handlungshintergründe und Handlungsstränge mit einer guten Wortwahl, so dass man sich alles bildlich vorstellen kann. Besonders den Backwettbewerb und ds Gewitter dabei. Man erkennt aber auch die Tiefgründigkeit und das Leben selbst, findet manchmal Parallelen. Auch ihre Kinder und deren Ferien sind sehr toll beschrieben. Vor allem Luna ist sehr selbsbewusst und feinfühlig. Vince lernt seinen Vater kennen und sammelt eigene Erfahrungen, auch dass man Vertrauen und Liebe nicht mit Geschenken erkaufen kann.
Man spürt beim lesen was es heißt eine Familie zu sein und dazuzugehören.
Ich bin schon gespannt auf den 3. Band, wo es um Vroni geht. Ihr Leben mit ihrem Mann und dem Winzerhof lässt die Probleme bereits in diesem Teil erkennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.06.2024

Mitreißend mit toller Bodenseestimmung

1

Auch Band 2 der Reihe konnte mich begeistern. Die Autorin schafft es auch hier wieder, den Leser direkt an den Bodensee zu entführen und mit dem lebendigen Lesestil eine absolut kurzweilige Geschichte ...

Auch Band 2 der Reihe konnte mich begeistern. Die Autorin schafft es auch hier wieder, den Leser direkt an den Bodensee zu entführen und mit dem lebendigen Lesestil eine absolut kurzweilige Geschichte zu erzählen! Die Geschichte um Romy, die zweite der drei Schwestern, hat mich schon nach wenigen Seiten abgeholt und mir wirkliches Lesevergnügen bereitet. Viel zu schnell ging das Buch zu Ende. Ein wenig Spannung gemischt mit Humor, tollem Setting, liebenswerten Figuren - auf alle Fälle eine klare Leseempfehlung. Der Ausblick auf Veris Pläne machen mkich schon neugierig auf das nächste Buch! Einzig kleiner Kritikpunkt: für mich steht nicht der Backwettbewerb im Mittelpunkt, so hatte ich es vor Beginn durch den Klappentext empfunden! Eine klare Leseempfehlung und ich freue mich auf Band 3

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.06.2024

Gelungener Roman der zum Träumen einlädt

1

Der Schreibstil und die Protagonisten sind super gewählt. Es ist alles so gut beschrieben das man sich gleich in die Szene versetzen kann und ein schönes Bild von Konstanz bekommt.
Romy war durch Ihre ...

Der Schreibstil und die Protagonisten sind super gewählt. Es ist alles so gut beschrieben das man sich gleich in die Szene versetzen kann und ein schönes Bild von Konstanz bekommt.
Romy war durch Ihre chaotische Art sehr greifbar und ich fand es super das wir im Buch Ihren Alltag als Alleinerziehende gezeigt bekommen.
Für mich ein sehr gelungener Roman zum abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre