Cover-Bild Kinder brauchen unperfekte Eltern
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kösel
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Ratgeber für Eltern
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 03.04.2024
  • ISBN: 9783466312184
Caroline Märki, Knut Krüger

Kinder brauchen unperfekte Eltern

Warum Erziehung von Fehlern lebt - Bonus: Gespräche mit Jesper Juul
Erziehungsregeln auf den Kopf gestellt!

Als Mutter oder Vater möchten wir möglichst alles richtig machen. Doch dabei übersehen wir, wie sehr Familien davon profitieren, wenn Eltern gerade nicht nach Lehrbuch erziehen. Caroline Märki und Knut Krüger, zwei enge Vertraute und Weggefährten von Jesper Juul, rücken in diesem Buch den Klassikern der scheinbar goldenen Erziehungsregeln auf den Leib. Sie zeigen, welche tief verwurzelten Glaubenssätze sich dahinter verbergen – und wie wir uns getrost von ihnen verabschieden.

Fundiert, unterhaltsam und mit vielen Beispielen aus dem Familienalltag ruft dieser Ratgeber allen Eltern zu: Werft die Perfektion über Bord und versöhnt euch damit, manchmal einfach nicht weiterzuwissen. Macht Fehler! Seid unperfekt. Dann seid ihr genau richtig für eure Kinder, nämlich nahbar, einfühlsam und authentisch.

PLUS: Drei inspirierende Gespräche mit Jesper Juul erstmals in Buchform

»In diesem Buch lebt die Botschaft meines Vaters weiter. Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern empathische Begleiter, die gemeinsam mit ihnen wachsen.« Nicolai Juul

»Dieses Buch ist wie ein warmherziger Wegbegleiter durch die Reise der Elternschaft. So kenntnisreich wie empathisch zeigen Märki und Krüger auf, wie sich Herausforderungen im Alltag mit Kindern auf gleichwürdige Weise lösen lassen. Ein inspirierendes Werk, dem ich viele Leser*innen wünsche!« Nora Imlau

»Ein Buch, das Eltern die Last der Perfektion abnimmt. Mit Herz, Verstand und einer Prise Humor macht es Mut, den eigenen Weg in der Kindererziehung zu gehen.« Nik Niethammer, Chefredakteur Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Ava0820 in einem Regal.
  • Ava0820 hat dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von Ava0820.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Große Empfehlung!

0

„Kinder brauchen unperfekte Eltern“ ist ein außergewöhnliches Erziehungsbuch, welches ich jedem nur empfehlen kann! Es enthält viele Denkanstöße und Empfehlungen für eine bedürfnisorientierte Erziehung ...

„Kinder brauchen unperfekte Eltern“ ist ein außergewöhnliches Erziehungsbuch, welches ich jedem nur empfehlen kann! Es enthält viele Denkanstöße und Empfehlungen für eine bedürfnisorientierte Erziehung nach Jesper Juul. Es ist ideal, um Juuls Ansatz kennen zu lernen, um danach ggf. mit Juuls Büchern die Themen zu vertiefen. Märki und Krüger waren persönlich mit Juul bekannt.

Titel:
Vorweg sei gesagt, dass der Titel etwas irreführend gewählt ist: Das Thema Perfektionismus kommt zwar vor, aber ist meiner Meinung nach nicht das Hauptthema. Auch unter „Fehlern“ stellen sich vielleicht manche etwas falsches vor. Gemeint ist damit vielmehr die Authentizität und Ehrlichkeit der Eltern, sowie die Fähigkeit zu eigenen Fehlern zu stehen. Meine Erwartungshaltung an das Buch wurde jedenfalls übertroffen.

Inhalt:
Inhaltlich geht es vor allem um die Wichtigkeit der persönlichen Verantwortung und darum wie diese und Grenzen eine Alternative zu Strafen darstellen. Es geht um die Notwendigkeit von Wut und Konflikt, um das „freundliche Nein“ uvm. Besonders gut hat mir zudem das letzte Kapitel gefallen, in welchem es um Erziehungsmethoden im Allgemeinen geht. Dieses Kapitel ist definitiv ein Must-read für alle Eltern. Die Kapitel davor meiner Meinung nach aber ebenfalls. Für mich gab es viele Aha-Momente und besonders das Thema Grenzen und persönliche Verantwortung fand ich hochspannend.
Die Kapitel sind so aufgebaut, dass jedem Kapitel ein traditioneller Glaubenssatz vorangestellt ist, welchem die Autoren im folgenden Kapitel widersprechen. Die Ausführungen sind dabei stets nachvollziehbar, reflektiert und schlüssig. Durch zusätzliche Überschriften im Kapitel ist der Text sehr gut strukturiert.
Ergänzt werden die Informationstexte von Fallbeispielen. Ich bin normalerweise kein Fan von Fallbeispielen, aber in diesem Buch sind sie sehr gut ausgewählt und bieten eine wertvolle Ergänzung zum Informationstext. Außerdem sind sie sehr angenehm geschrieben und auf das Wesentliche reduziert nach dem Prinzip "So wenig wie möglich, so viel wie nötig". Besonders toll ist, dass einige Fallbeispiele aus dem echten Familienalltag der Autorin stammen. Sehr gut sind auch die vielen Kommunikationsbeispiele, welche das Buch enthält.

Schreibstil:
Besonders positiv hervorheben möchte ich den Schreibstil, denn dieser lässt sich wirklich sehr angenehm, flüssig und schnell lesen. Trotz der vielen Informationen ist das Buch keine schwere Kost. Die Erklärungen sind gut verständlich. Die kurzen Kapitellängen sorgen ebenfalls für einen flüssigen Lesefluss. Man hat eher das Gefühl einen Roman zu lesen, gemessen am Lesetempo. Für langsame Leser oder Lesemuffel somit auch eine klare Empfehlung! Besser kann man einen Ratgeber nicht schreiben.

Fazit:
Ich kann das Buch nur jedem wärmstens ans Herz legen. Ganz egal welche Erziehungsmethoden man bevorzugt, ich bin überzeugt, dass jeder aus diesem Buch etwas Gutes für sich und seine Familie mitnehmen kann. Da sich das Buch zudem mit alten Glaubenssätzen reflektiert und kritisch auseinandersetzt, kann ich es ebenfalls denjenigen empfehlen, welche ihre eigene Kindheit reflektieren wollen. Auch für Lehrer, die Alternativen zu Gehorsam und Strafen suchen, sicher ein hilfreiches Buch.

Es ist ein Buch, welches ich noch häufig zur Hand nehmen werde und mit zahlreichen Markierungen versehen habe.
Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Erziehungsaspekte

0

Der Ratgeber für Eltern ist in kurzen Kapiteln gehalten und in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben. Verschiedene Themen werden in dem Buch behandelt, z.B. Verantwortung von Kindern, Grenzen ...

Der Ratgeber für Eltern ist in kurzen Kapiteln gehalten und in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben. Verschiedene Themen werden in dem Buch behandelt, z.B. Verantwortung von Kindern, Grenzen setzen, Aggressionen und Konflikte und einige mehr. Die vielen Fallbeispiele machen die Themen anschaulich und lassen Spielraum für eigene Interpretationen. Unter anderem werden eigene Grenzen aufgezeigt und Alternativen zu Sanktionen und Strafen aufgezeigt. Es wird also alles angesprochen, was für Eltern wichtig ist bzw. wo die meisten Erziehungsfragen auftauchen. Am Ende gibt es noch ein Kapitel das "Gespräche mit Jesper Juul" heißt. Hier werden Fragen an den bekannten Familientherapeuten gestellt, die dieser ausführlich und verständlich beantwortet. Erziehung mal anders!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Sinnvoller Ratgeber für junge Eltern!

0

Kinder brauchen unperfekte Eltern von Caroline Märki und Knut Krüger ist ein Ratgeber für Eltern.
Das Buch ist übersichtlich in kurze Kapitel gegliedert und liest sich wirklich sehr leicht. Durch verschiedene ...

Kinder brauchen unperfekte Eltern von Caroline Märki und Knut Krüger ist ein Ratgeber für Eltern.
Das Buch ist übersichtlich in kurze Kapitel gegliedert und liest sich wirklich sehr leicht. Durch verschiedene Fallbeispiele werden dem Leser verdeutlicht, wie Probleme im Alltag gleichwürdig gegenüber den Kindern und emphatisch gelöst werden können.
Es werden Alternative zu Sanktionen und Strafen aufgezeichnet, aber auch unsere eigenen Grenzen geklärt. Nicht immer muss man als Eltern perfekt sein. Den Mut das gegenüber den Kindern einzugestehen ist unverzichtbar, für ein harmonisches Miteinander.
Außerdem gibt es am Ende des Buchs ein Bonus in Form von Gesprächen mit Jesper Juul, einem bekannten dänischen Familientherapeuten, der zahlreiche Bücher um Familienbeziehungen und Erziehung geschrieben hat.
Die Themen werden in diesem Buch nicht sehr vertieft und trotzdem sehe ich dieses Buch als gute Grundlage für junge Eltern, die oft noch unsicher im Umgang mit ihren Kindern sind. Das Wichtigste ist, dass Eltern aus ihren Fehlern lernen müssen, um die Beziehung zu den Kindern zu verbessern.
Die wenigsten Eltern möchten dicke Ratgeber wälzen und daher ist es hilfreich ein paar grundlegende Punkte anzusprechen und Tipps zu geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere