Cover-Bild Bitteres Ende
Band 11 der Reihe "Winterberg, Blanck und Kreuzer ermitteln"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783104917986
Eva Ehley

Bitteres Ende

Ein literarisches Verbrechen? Der elfte Fall für das Sylt-Ermittlertrio Blanck, Kreuzer und Winterberg
Die Kampener Vogelkoje war schon immer ein mörderischer Ort. Früher starben hier nur Enten. Doch nun wird der Literaturkritiker Konrad Otze mit sechs Messern im Körper auf einer einsamen Bank hoch oben auf dem Deich gefunden. Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg beginnen zu ermitteln. Der Verdacht fällt sofort auf die sechs Teilnehmenden eines literarischen Kolloquiums, die das Mordopfer fast ausnahmslos gegen sich aufgebracht hat. Doch sie haben allesamt ein Alibi ... 
Nervenkitzel pur mit der Sylt-Krimi-Reihe:
Band 1: Engel sterben  
Band 2: Frauen lügen  
Band 3: Männer schweigen  
Band 4: Mörder weinen  
Band 5: Mädchen töten
Band 6: Sünder büßen
Band 7: Falscher Glanz
Band 8: Einsames Grab
Band 9: Böser Abschied
Band 10: Toter Blick
Band 11: Bitteres Ende

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2024

Literaturzirkel

0

Zu einem einwöchigen Literaturzirkel auf Sylt treffen einander sechs recht unterschiedliche Autoren unter fachkundiger Moderation einer bekannten Fernsehgröße. Als am letzten Tag der scharfzüngige Literaturkritiker ...

Zu einem einwöchigen Literaturzirkel auf Sylt treffen einander sechs recht unterschiedliche Autoren unter fachkundiger Moderation einer bekannten Fernsehgröße. Als am letzten Tag der scharfzüngige Literaturkritiker Konrad Otze aus ihrer Mitte verschwindet und wenige Stunden später mit sechs Messern im Körper auf einer Bank im Watt gefunden wird, geraten die anderen Teilnehmer unter Verdacht, allerdings fehlt entweder ein Motiv oder es gibt ein glaubhaftes Alibi.

Bereits zum elften Mal ermitteln Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg, auch der aus
früheren Bänden bekannte Gerichtsmediziner Dr. Bernstein und Staatsanwältin Bispingen sind wieder mit von der Partie. Kenner der Krimireihe haben es leicht, Andeutungen zu früheren Fällen einzuordnen, aber auch für Neueinsteiger wird Wesentliches wiederholt, um schnell im Bilde zu sein. Anfangs geht es gemächlich zu, der Leser wird in die illustre Runde der Literaten eingeführt und merkt sogleich die teils unterschwelligen, teils offen ausgetragenen Unstimigkeiten unter den sieben Leuten. Sorgfältig und detailliert stellt Eva Ehley ihre Figuren vor, sodass man sich fast selbst wie ein Teilnehmer des Fachkolloquiums fühlt. Interessante Überlegungen und viele Sackgassen prägen dann die Polizeiarbeit, welche stimmig und logisch abläuft, aber nicht und nicht zu einem Mörder – oder gar mehreren? – führen will. Kurz vor dem Ende gibt es jedoch überraschende Neuigkeiten, die Dramatik steigt deutlich an und das gewitzte Ermittlerteam kann endlich die Handschellen auspacken.

Für regelmäßige Serien-Begleiter ebenso wie für Neulinge bietet „Bitteres Ende“ gelungene Unterhaltung, ein flüssiger Schreibstil, bestens gezeichnete Charaktere und ein kniffliger Mordfall sorgen für fesselnde Lesestunden und laden ein zum Miträtseln.

Veröffentlicht am 17.03.2024

Das literarische Sextett

0

„Bitteres Ende“ von Eva Ehley, der elfte Fall für die Sylter Kult-Kommissare Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg, habe ich erneut mit großer Freude gelesen, wie alle Bände dieser Krimi-Reihe ...

„Bitteres Ende“ von Eva Ehley, der elfte Fall für die Sylter Kult-Kommissare Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg, habe ich erneut mit großer Freude gelesen, wie alle Bände dieser Krimi-Reihe zuvor. Worum geht es?
Der allseits unbeliebte Literaturkritiker Konrad Otze wird mit sechs Messern im Körper auf einer Bank in der Kampener Vogelkoje gefunden - und stirbt. Silja, Bastian und Sven ermitteln...
Alle Spuren führen ins Leere. Denn die sechs Teilnehmenden eines literarischen Colloquiums, unter ihnen auch Fred Hübner, haben allesamt ein Alibi.
Wer hat wen gehasst und warum? Erst als die Kommissare der Spur der Messer folgen, geraten weitere Personen unter Verdacht.
„Bitteres Ende“ ist spannend und unterhaltsam. Für Fred und seine Staatsanwältin gibt es sogar Hoffnung auf einen zweiten Honeymoon.
Wendungsreiche Fälle, atmosphärische Schauplätze und charmant-skurrile Figuren: Ich liebe diese Reihe!

Fazit: Fall Nr. 11 für das Sylt-Ermittlertrio Blanck, Kreuzer und Winterberg. Die Reihe wird immer besser!

Veröffentlicht am 02.04.2024

Leichte Unterhaltung

0


Bitteres Ende, Winterberg, Blank und Kreuzer ermitteln ist Band 11 der Serie.
Die Autorin Eva Ehley webt ihre Roman ruhig , mit viel Gefühl und gut konstruiert.
Ich lese dieses Buch als erstes der Serie, ...


Bitteres Ende, Winterberg, Blank und Kreuzer ermitteln ist Band 11 der Serie.
Die Autorin Eva Ehley webt ihre Roman ruhig , mit viel Gefühl und gut konstruiert.
Ich lese dieses Buch als erstes der Serie, das macht aber nichts, ich kam gut herein.
Der Schauplatz ist Sylt.
Die Kommissare scheinen mir nicht die hellsten zu sein.
Sie müssen erst von einem Journalisten auf die richtige Spur gesetzt werden.
Die Autorin lässt die Schönheit der Insel ins Bild kommen.
Der Roman ist eine gute, aber leichte Unterhaltung.
Am Schluss gibt es dann noch eine Leseprobe von Band 12.



Veröffentlicht am 24.05.2024

Tod eines Kritikers

0

iteraten können empfindliche Wesen sein. Das kann ein Kritiker ganz schön Schaden anrichten. Was aber, wenn der Kritiker auch charakterlich ein eher unangenehmer Zeitgenosse ist? Als am Ende eines einwöchigen ...

iteraten können empfindliche Wesen sein. Das kann ein Kritiker ganz schön Schaden anrichten. Was aber, wenn der Kritiker auch charakterlich ein eher unangenehmer Zeitgenosse ist? Als am Ende eines einwöchigen Literaturkolloquiums auf Sylt ein Literaturkritiker mausetot auf einer Bank an der Kampener Vogelkoje aufgefunden wird, merken die Kommissare Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg in Eva Eyleys Sylt-Krimi "Bitteres Ende" jedenfalls sehr schnell: Zwischen den schreibenden Schöngeistern und dem Kritiker herrschte so gar kein eitler Sonnenschein.

Doch reicht das als Mordmotiv? Und wer hatte überhaupt die Gelegenheit? Oder waren sie es womöglich alle gemeinsam, wie bei "Mord im Orient-Express", um mal bei der (Kriminal-)Literatur zu bleiben? Die Kommissare verrennen sich in diesem Buch gleich mehrmals und müssen ziemlich lange rumrätseln. Die dann doch sehr unterschiedlichen Literaten - ein Lyriker, eine Kinderbuchautorin, eine Ratgeberautorin und ein literarisches Nachwuchstalent plus eine Talkmasterin und der den Kommissaren bestens bekannte Inseljournalist Hübner hatten alle so ihre Spannungen mit dem toten Kritiker. Allein lässt sich niemandem ein Mord nachweisen.

Vielleicht war alles ganz anders? Bei ihren weiteren Nachforschungen stoßen die Ermittler auf eine Häufung von Zufallsbegegnungen, die irgendwann kein Zufall mehr sein können. Der wahre Hintergrund der Tat erschließt sich erst beim etwas melodramatisch ausfallendem Finale.

Den Reiz dieses Romans machen die ein wenig überzeichneten Autorinnen und Autoren aus, die entsprechend exaltiert wirken. Dass es sich um eine bereits seit längerem laufende Serie handelt, ist nicht weiter problematisch. "Bitteres Ende" ist ein solider Whodunnit mit Inselkulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere