Cover-Bild A Tempest of Tea
Band 1 der Reihe "Blood and Tea"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 02.05.2024
  • ISBN: 9783426448182
Hafsah Faizal

A Tempest of Tea

Ein Hauch von Tee und Blut | Der beste Fantasy-Heist seit Leigh Bardugos "Das Lied der Krähen"
Constanze Wehnes (Übersetzer)

+++  Der Nr-1- New York Times -Bestseller endlich auf Deutsch! Mit hochwertiger Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++

»A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut« ist der mit Spannung erwartete erste Band der düsteren Fantasy-Dilogie von der New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal. »Das Lied der Krähen« trifft »Peaky Blinders« im Auftakt dieser düsteren Fantasydilogie rund um einen unmöglichen Raubzug, eine korrupte Großstadt und geächtete Vampire.

Ein luxuriöses Teehaus mit einem blutigen Geheimnis,
ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit
und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag

Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.

Doch als ihr Teehaus bedroht wird, bietet ein geheimnisvoller Fremder Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben.

Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.

Der düstere Fantasyauftakt »A Tempest of Tea« erzählt von einer Gruppe von wagemutigen Außenseitern im Land Ettenia, einer Mischung aus dem England der 1920er-Jahre und Leigh Bardugos fiktivem Ketterdam . Fans von »Das Lied der Krähen« werden hier voll auf ihre Kosten kommen!

Mehr von der Nummer 1- New York Times -Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:

  • A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)
  • A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
  • We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)
  • We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)


»Verführerisch, scharfsinnig und clever. Mit einer guten Portion Behaglichkeit und einer noch größeren Menge ausgefahrener Krallen.« Holly Black, Nummer-1-Bestsellerautorin

»Der fesselnde Roman A Tempest of Tea ist perfekt zusammengebraut: eine raffiniert aufgebaute Welt, ein von einem Heist angetriebener Plot, ein Hauch von Romance und eine Reihe liebenswerter Figuren. Hafsah Faizals neuester Roman knistert vor Adrenalin und Charme.« ― Rebecca Ross, Nummer-1- New York Times -Bestsellerautorin von Divine Rivals

» A Tempest of Tea ist ein Meisterwerk, angefüllt mit phänomenaler Prosa, tadellosem World-Building und einer mitreißenden Found Family, die sich auf den Heist ihres Lebens einlässt! Hafsah Faizal hat die Art von Buch geschrieben, die einen nicht mehr loslässt – und ihr werdet die Fortsetzung nicht abwarten können!« ― Ali Hazelwood, New York Times- Bestsellerautorin von The Love Hypothesis

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Toller Auftakt

0

Des Nachts wuchsen den Straßen von White Roaring Reißzähne. Dann, wenn der Mond die Krallen wetzte, die Geschäfte die Augen vor der Dunkelheit verschlossen und jene, die nach Blut lechzten, kühn durch ...

Des Nachts wuchsen den Straßen von White Roaring Reißzähne. Dann, wenn der Mond die Krallen wetzte, die Geschäfte die Augen vor der Dunkelheit verschlossen und jene, die nach Blut lechzten, kühn durch die Straßen schritten. - Seite 11

Auf "A Tempest of Tea: Ein Hauch von Tee und Blut" habe ich mich gleich aus mehreren Gründen gefreut. Ich liebe Vampire, ich liebe Found Family und ich habe so oft gehört bzw gelesen, dass das Buch an die "Krähen"-Dilogie von Leigh Bardugo erinnert, die ich auch richtig gern mochte.

Außerdem klang die Story einfach zu spannend. Es geht um die Waise Arthie, die tagsüber ein Teehaus führt, welches sich jedoch nachts in ein illegales Bluthaus für Vampire verwandelt. Ein Job, bei dem sie an so allerlei Geheimnisse der Bewohner der Stadt gelangt, die nicht ans Licht kommen sollten. Durch Zufall erfährt sie, dass die Zukunft ihres Teehauses in Gefahr ist. Ein Fremder bietet Arthie einen Deal an, um ihr zu helfen, ihr Zuhause zu retten - sie soll ein Buch aus dem Athereum stehlen, ein Ort, der von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu dem nicht jeder Zutritt hat. Gemeinsam mit Jin, der wie ein Bruder für sie ist, stellt sie eine Crew zusammen, um an das Buch heranzukommen.. und findet sich schon bald in einer Verschwörung wieder.

Aktuell habe ich Augenprobleme, durch die ich leider relativ lange für das Buch gebraucht habe. Wären die nicht gewesen, hätte ich es vermutlich innerhalb von zwei Tagen verschlungen! Ich konnte sofort in die Geschichte eintauchen und habe gleich die selben Vibes wie bei der "Krähen"-Reihe von Leigh Bardugo gespürt - ohne aber das Gefühl zu haben, dass das Buch ein Abklatsch davon wäre. Ich habe es so geliebt!

Hafsah Faizal erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven im personalen Erzähler. Zum einen hätten wir da Arthie, die ihr Teehaus, ihr Zuhause, retten möchte, dann ihren Ziehbruder Jin, der ebenfalls sehr am Teehaus hängt, und Flick, eine Fälscherin, die die Gunst ihrer Mutter zurückgewinnen will. Vervollständigt wird die Truppe von dem Vampir Matteo, ein charmanter Künstler, und Laith, ein High Captain der Gehörnten Garde. Fünf Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber im gesamten eine tolle Gruppe ergeben. Besonders bei Arthie und Jin hat man gemerkt, dass sie wie eine Familie sind, ohne blutsverwandt zu sein. Insgesamt fand ich die Charaktere toll dargestellt und ich konnte mich wunderbar in sie hineinversetzen. Manchmal waren sie zwar vorhersehbar, in anderen Momenten konnten sie mich dafür überraschen.

Die Story fand ich von Anfang an wirklich toll. Ich konnte, wie etwas weiter oben schon gesagt, schnell darin eintauchen und ich habe die Atmosphäre und die Welt, die Hafsah Faizal hier erschaffen hat, direkt gemocht. Schnell fand ich es sehr interessant, ich war gespannt, was Arthie plant, um das Teehaus zu retten, war auf die Crew gespannt und habe das Ganze total gerne und mit viel Neugier verfolgt. Im Lauf des Buches wurde es dann immer spannender, nicht jeder ist das, was er vorgibt zu sein, und es kommen einige Probleme auf Arthie und ihre Crew zu. Besonders in der zweiten Hälfte des Buches ist es mir immer schwerer gefallen, zwischendurch Lesepausen zu machen, auf den letzten rund 100 Seiten war es dann unmöglich. Ich war so gepackt, war von manchen Entwicklungen so überrascht, dass ich einfach weiterlesen musste! Schneller als mir lieb war, habe ich dann auch schon die letzten Zeilen gelesen.. und ich kann es kaum erwarten, dass der zweite Band der Reihe erscheint.

Zu dem spannenden Heist gibt es auch noch ein wenig Romance. Die hielt sich die meiste Zeit aber eher im Hintergrund und wurde toll darin eingeflochten. Hach, ich fand das echt schön.

Mein Fazit:
Mit "A Tempest of Tea: Ein Hauch von Tee und Blut" konnte mich Hafsah Faizal wirklich sehr überzeugen. Sie hat hier eine tolle Welt erschaffen, die mich von der Atmosphäre an die "Krähen"-Bücher von Leigh Bardugo erinnert hat, was ich so geliebt habe. Die Story ist spannend, die Charaktere überzeugend und ich bin soo neugierig, wie es im zweiten Band weitergehen wird!

Veröffentlicht am 03.06.2024

Mochte es sehr gerne !

0

Für Fans von :
Peaky Blinders - Six of Crows - Vampires - Found Family

Arthie dealt mit Geheimnissen.
Geheimnisse die in ihrem Teehaus genau so gut schmecken wie der mit Blut versetzte Tee.
Auf der ...

Für Fans von :
Peaky Blinders - Six of Crows - Vampires - Found Family

Arthie dealt mit Geheimnissen.
Geheimnisse die in ihrem Teehaus genau so gut schmecken wie der mit Blut versetzte Tee.
Auf der Suche nach Rache, die Vergangenheit hinter hier und die Zukunft in Gefahr … stellt die legendäre Arthie Kazimir zusammen mit ihrem Bruder Jin
eine Crew zusammen um ihr Teehaus zu retten und ihre eigenen Geheimnisse zu wahren. Gerissen und steht’s auf der Spur der Rache gegenüber dem Unrecht welches ihr und ihrer Familie widerfuhr.
Sie selbst mit einer Krone auf dem Kopf, in einer Welt in der man ihr sagte, dass sie keine Haben dürfte.
Eine Krone. Und eine Seele, im Dunkeln wandelnd.
Eine Seele die ihren Spiegel findet.
Eine Geschichte über Verwandte Seelen in einer fremden Welt.

_
Arthie liebte Geheimnisse, doch Liebe war ein Gefühl ganz ähnlich wie Hass, so voll, so schwer, so schwanger mit allem. Und Sie konnte noch so viele Geheimnisse sammeln, der Hass für ihr eigenes verging nie.


Fazit : ➡️

Für mich war es das Erste Buch der Autorin und ich bin wirklich sehr positiv überrascht.
Der poetische und mit wunderschönen Metaphern gestrickte Schreibstil war traumhaft.
Es war spektakulär und die 6 verschwinden Protagonisten atemberaubend dank ihrer ganz eigenen Hintergrundstorys.
Der Found Family Trope war überzeugend dargebracht und die einzelnen POVs haben es nur noch besser gemacht. Flick hat mir dabei besonders gut gefallen !
Die Geschichte steckt voller Überraschungen und schockierender Enthüllungen. Plot Twist Alarm !
Es genügt zu sagen, dass ich Buch Zwei so schnell wie möglich brauche.

Darüber hinaus ist Arthie Casimir die super gerissene, knallharte und unberechenbare weibliche Protagonistin. Sie ist voller Wut und entschlossen, sich an den weißen Rassisten zu rächen, die ihr Land kolonisiert und ihre Eltern getötet haben. Außerdem besteht sie in dieser von Männern gemachten Welt und schafft es auch bei den Knallharten unter ihnen ein Unbehagen hervorzurufen. Ihr Bruder Jin Casimir ist charmant und gut aussehend und das Pendant von Arthie. Diese Beiden, die Kombination sind gnadenlos!

»Dulce periculum, Bruder«, erinnerte Arthie ihn und hob den linken Arm
Er schlug mit seinem Handrücken gegen ihren. Ihre Knöchel rieben aneinander.
»Du und ich, wir wurden für Ärger geschaffen.«
_

Über die anderen unschätzbares Mitglieder des Teams
Möchte ich nicht allzugleich verraten. Doch ihr könnt euch auf so einige Überraschungen freuen !
Die gibt es in dieser Geschichte Reichlich.

Es war entzückend. Spannend und Unterhaltung Pur.
Großartiger Stil und gnadenlose Wendungen.
Blutig und auch etwas düster.
Atmosphärisch und Wortgewand.

Ein Buch ganz nach meinem Geschmack !

» Angst halt nur das Leben auf, nicht den Tod«

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Hat mir gut gefallen

0

Ich habe schon öfters von Hafsah Faizals Büchern gehört, aber A Tempest of Tea war mein erstes Buch von ihr.
Das Cover des Buches ist wirklich wunderschön. Auf dem Cover ist Arthie zu sehen und ich finde ...

Ich habe schon öfters von Hafsah Faizals Büchern gehört, aber A Tempest of Tea war mein erstes Buch von ihr.
Das Cover des Buches ist wirklich wunderschön. Auf dem Cover ist Arthie zu sehen und ich finde Rückblickend passt es einfach perfekt zum Buch. Auch die silberne Schrift unter dem Schutzumschlag ist wunderschön.
Der Schreibstil war etwas ungewohnt. An den meisten Stellen hat er mir gut gefallen aber hin und wieder gab es ein paar Beschreibungen die mir zu philosophisch waren und die nicht ganz reingepasst haben.
Die Geschichte selbst hat mir sehr gut gefallen. Die Hauptcharaktere sind Arthie und Jin Casimir die ein geheimes Bluthaus betreiben. Ihre ganzen Interaktionen und Dialoge waren eines der besten Aspekte an diesem Buch. Zu meinen Lieblingscharakteren gehören jedoch Matteo und Flick. Von Matteo hätte ich sogar am liebsten noch mehr gesehen, vor allem von ihm und Arthie zusammen.
Arthie ist ein ganz interessanter Charakter. Anfangs hat man das Gefühl, dass man versteht warum sie eine Sache macht und man merkt schon das Faizal versucht sie als superschlaue und berechnende Person darzustellen. Doch an einigen Stellen, hauptsächlich im letzten Drittel, war sie mir nicht mehr so lieb.
Laith ist ebenfalls sooooo interessant aber wir wissen so wenig über ihn. Ich hoffe im nächsten Band werden viele Geheimnisse gelüftet da ich auch einige Vermutungen über seine Herkunft habe.
Das Thema Kolonialismus sowie Diskriminierung wird in diesem Buch oft durch Arthie angesprochen und wie sie gewisse Dinge aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe erlebt. Ich finde diese Themen wurde auf clevere Weise eingeführt und in Dialoge eingebracht.
Am Ende vom Buch habe ich mich echt gefragt, ok was ist jetzt genau passiert, weil einfach so viel im letzten Teil geschieht.
Ich werde definitiv den zweiten Band lesen und ich frage mich schon wie das Buch wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Tee, Vampire - und auch Kokosnüsse

0

"Du und ich, wir wurden für Ärger geschaffen."



Ein Teehaus, das nachts zum Bluthaus wird. Tee, Vampire - und auch Kokosnüsse. Niemals hätte ich gedacht, dass gerade diese Kombination mich so sehr faszinieren ...

"Du und ich, wir wurden für Ärger geschaffen."



Ein Teehaus, das nachts zum Bluthaus wird. Tee, Vampire - und auch Kokosnüsse. Niemals hätte ich gedacht, dass gerade diese Kombination mich so sehr faszinieren würde.
"A Tempest of Tea" hat das geschafft. Und noch mehr als das: Dieses Buch hat mich völlig für sich eingenommen, hat mich bewegt und vollkommen von sich überzeugt. Hafsah Faizal hat mich zu Tränen gerührt, mein Herz gebrochen, mich erschüttert - und mich am Ende so zurückgelassen. Jetzt muss ich auf den zweiten Teil warten... und das ist irgendwie bereits jetzt die reinste Qual. Besonders nach diesem niederschmetternden Ende.
Die Charaktere haben mich vollends verzaubert. Besonders die Beziehung zwischen den Geschwistern Arthie und Jin Casimir hat es mir angetan. Wie viel sie einander bedeuten und was sie für den jeweils anderen alles tun würden. Aber auch Flick, Laith und Matteo waren unglaublich interessant. So auch die Dynamik zwischen all den lebendigen Figuren.
Laith und Arthie? Die Funken haben nur so gesprüht, die Chemie war unglaublich.
Aber Jin und Flick? Das ist Perfektion. Wie sie sich gegenseitig necken, wie unsicher und nervös sie werden, sobald sie sich nahe kommen. Selbst Jin Casimir - Casanova und Charmeur - ist in Felicitys Gegenwart ein einziges Nervenbündel. Wobei das einer der wenigen Gründe ist, weshalb ich gerade Jin und Flick ab sofort zu meinen Lieblingscharakteren zähle.
Wenn ihr die Krähen-Dilogie von Leigh Bardugo geliebt habt, dann werdet ihr ganz bestimmt auch in diese Geschichte verliebt sein, in der Arthie Casimir die weibliche Version von Kaz Brekker ist.
Denn ich bin es. Ich bin verliebt in das düstere Setting, in die einzigartigen Charaktere, in den bezaubernden Schreibstil und in die spannende und fesselnd erzählte Story.
Ein wahrhaftiges Highlight.

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar ☂️🖤

- Stacy

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Mega Buch!

0

Heute gibt's von mir eine Rezi zu diesem Buch, welches optisch schon mal direkt ins Auge sticht - sowohl mit, als auch ohne Umschlag. Die Details am ganzen Buch sind wirklich für jeden Buchliebhaber ultimativ ...

Heute gibt's von mir eine Rezi zu diesem Buch, welches optisch schon mal direkt ins Auge sticht - sowohl mit, als auch ohne Umschlag. Die Details am ganzen Buch sind wirklich für jeden Buchliebhaber ultimativ 🙊🥰

Die Autorin kannte ich vorher noch gar nicht, war aber vom Schreibstil positiv überrascht.
Ich fand die unterschiedlichen Charaktere toll, die sowohl von der Herkunft als auch von der Persönlichkeit her total verschieden sind & daher das Buch total abwechslungsreich machen.

Die Atmosphäre im Buch war total einzigartig, man konnte sich auch total gut hineinversetzen & fühlte sich gleich zeitlich zurückversetzt.

Die Idee mit dem Teehaus, das gleichzeitig bei Nacht ein Bluthaus ist hat mich direkt gereizt & ich war richtig hyped auf das Buch.
Am Anfang ging die Story für mich ein bisschen schleppend los, aber nach ein paar Kapiteln war ich richtig gut in der Geschichte angekommen.

Die Kapitel hatten eine wirklich tolle Länge, sodass man immer motiviert geblieben ist & sind aus der Sicht verschiedener Personen geschrieben. Zum spannenden Teil hin sind die Kapitel dann immer kürzer geworden und so wurde total die Spannungskurve aufgebaut, hat mir echt gut gefallen.
In der Geschichte kommen zwar Vampire vor, aber die Hauptgeschichte geht eigentlich um die Crew und ihr intelligent Oberhaupt, sowie den unmöglich zu lösenden Auftrag um ihr "Spindrift" zu retten.
Gerade zum Ende hin passieren so viele unvorhersehbare Ereignisse, dass ich das letzte Drittel einfach am Stück lesen musste & wissen wollte wie es ausgeht. Und nach dem Ende will ich unbedingt Band 2 der Dilogie lesen & wissen wie die Geschichte ausgeht 🙈😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere