Cover-Bild Bretonische Nächte
Band 11 der Reihe "Kommissar Dupin ermittelt"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 07.03.2024
  • ISBN: 9783462006797
Jean-Luc Bannalec

Bretonische Nächte

Kommissar Dupins elfter Fall

Während auch noch im Oktober die Sonne vom Himmel strahlt und die Nächte lau sind, ereilt Inspektor Kadeg ein schwerer Schicksalsschlag. Seine Lieblingstante stirbt. Doch damit nicht genug. Der Inspektor wird auf ihrem Anwesen angegriffen und lebensgefährlich verletzt.

Dupin und sein Team sind bis ins Mark erschüttert und suchen nach möglichen Gründen für die Tat. Schon bald häufen sich die Merkwürdigkeiten. Was hat es mit den sensationellen Vogelsichtungen an der Côte des Légendes auf sich, die Kadegs Tante kurz vor ihrem Tod notierte? Und welche Geheimnisse verbergen die anderen Familienmitglieder?

Im wilden bretonischen Norden, zwischen rauem Atlantik und betörenden Apfelwiesen, entwickelt sich ein vertrackter und höchst persönlicher Fall.

»Trotz des raschen Tempos der Ermittlungen bleibt […] genug Raum für die Schilderungen der Bretagne und ihrer eigenwilligen Einwohner – Bannalec liebt beide offenbar sehr. Und er beschreibt so schön, dass sich der Leser wünscht, selber Bretone zu sein.«  Westdeutsche Zeitung

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Spannender Anfang-unlogischer Schluss

0

Das Buch beginnt spannend mit bretonischen Todesmythen, und wirklich stirbt die alte Tante von Kadeg. Als dieser nochmals in ihr Haus-gelegen in einer alten Abtei mit wunderschönem Garten und herrlichen ...

Das Buch beginnt spannend mit bretonischen Todesmythen, und wirklich stirbt die alte Tante von Kadeg. Als dieser nochmals in ihr Haus-gelegen in einer alten Abtei mit wunderschönem Garten und herrlichen Apfelbäumen-will, wird Kadeg überfallen und schwer verletzt. Dupin sucht mit seinem Team nach dem Täter, doch erst als auch der Gärtner der Tante ermordet wird und dessen Frau um ihr Leben kämpft, erscheint auch der Tod der alten Frau in einem anderen Licht. Und wer hat die Äpfel aus ihrem Garten vor der Zeit geerntet?
Dupin verdächtigt Kadegs Verwandte, eine Schwester der Toten und deren Tochter- beide Ornithologinnen, die nach einem als ausgestorben geglaubten Vogel suchen. Auch der Bruder der Verstorbenen und dessen Sohn-Besitzer einer Cidrerie und in wirtschaftlichen Problemen, sind im Visier der Ermittler. Aber erst ein profaner Satz bringt Dupin zur Lösung. Und hier wird der Schluss schwierig zu verstehen: Das Motiv der Tat war auf einen schnellen Erfolg ausgerichtet- so wie Jean-Luc Bannalec es beschreibt, würde es wohl Jahre dauern, bis ein- sehr ungewisser-Erfolg eintritt.
Trotzdem: Ein großteils spannender Krimi, bretonische Eigenarten werden etwas weniger als in den vorigen Romanen behandelt, mit wirklich stimmungsvollem Cover und im typischen Bannalec Erzählstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere