Cover-Bild Vienna 1: Blinding Lights
Band 1 der Reihe "Vienna"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 21.03.2024
  • ISBN: 9783551585394
Lara Holthaus

Vienna 1: Blinding Lights

Er ist alles, was sie verabscheut. Aber es ist unmöglich, ihm nicht zu verfallen.
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.

Ein emotionales und explosives New Adult-Buch, das tief berührt. 

//Dies ist der erste Band der knisternden High-Society-Romance-Dilogie »Vienna« rund um das It-Girl Livia und den undurchsichtigen Nicolas. Alle Bände der Buchreihe:
- Vienna 1: Blinding Lights
- Vienna 2: Hiding Darkness (erscheint im Herbst 2024)//

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2024

super tolles Buch

0

Zusammenfassung:

Livy ist die Tochter vom Bürgermeister Wiens. Sie lebt ihr Leben in der High Society – auch wenn sie nicht immer glücklich ist. Ihre Träume und Wünsche darf sie sowieso nicht so ausleben, ...

Zusammenfassung:

Livy ist die Tochter vom Bürgermeister Wiens. Sie lebt ihr Leben in der High Society – auch wenn sie nicht immer glücklich ist. Ihre Träume und Wünsche darf sie sowieso nicht so ausleben, wie sie es möchte. Nachdem ihre Mutter plötzlich verschwand scheint alles noch schwieriger zu werden. Auch das Verhältnis zu ihrem Vater.
Doch dann, traten Tanja und Nicolas in ihr Leben. Scheinbar ist der Bürgermeister Hals über Kopf in die Deutsche verliebt und auch zwischen Nicolas und Livy fängt es bald an zu knistern. Livy war von Beginn an jedoch unsicher und hetzte einen Privatdetektiv auf die Beiden. Was dieser herausfindet soll doch alles ändern …

Meine Meinung:

[ACHTUNG EVENTUELLER SPOILER]
Dieses Buch ist einfach super toll! Der Autorin ist aus meiner Sicht ein echt gutes Buch gelungen. Man kann sich super in die Protagonisten einfühlen. Manchmal dachte ich mir schon, wie krass verwöhnt sich Livy einfach aufführt. Aber man kann sie dann doch immer besser verstehen. Sie muss nach der Pfeife ihres Vaters tanzen und kann nicht selber über ihr Leben entscheiden. Man kann auch echt super ihren Schmerz spüren. Als sie erfuhr, welch ein Doppelleben Tanja und Nicolas anscheinend führen. Hab ich nicht damit gerechnet, dass sie ihnen nochmal glaubt. Manchmal kommt es doch anders als gedacht.
Der Schreibstil ist einfach super und flüssig. Hab mir echt leicht getan mit dem Lesen. Das Ende ist jedoch einfach sooo fies. So ein Cliffhanger sollte verboten werden!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Gossip Girl Vibes Pur

0

Als gebürtige Österreicherin musste ich dieses Buch lesen und fühlte ich mich sofort in die Welt von "Gossip Girl" versetzt. Die High-Society-Atmosphäre, die Charaktere der gehobenen Klasse sowie die Pakete, ...

Als gebürtige Österreicherin musste ich dieses Buch lesen und fühlte ich mich sofort in die Welt von "Gossip Girl" versetzt. Die High-Society-Atmosphäre, die Charaktere der gehobenen Klasse sowie die Pakete, die die Mitglieder der Upper-Class mit sich rumtragen und durch die Presse gezogen werden, wirkten perfekt aufeinander abgestimmt. Für meinen Geschmack hätten mehr "Wiener Akzente" via Sprache oder Kultur dabei sein dürfen, aber das nur nebenbei.

Die Idee mit der Liebesgeschichte um zwei Stiefgeschwister fand ich äußerst faszinierend. Dabei gefiel mir, dass Livia und Nicolas sich erst zum Beginn der Geschichte kennenlernen und somit zwei Fremde sind, die aufgrund von Geschehnissen gezwungen werden, miteinander umzugehen. Für mich spielt dabei die Autorin mit etwas völlig Normalem, was dennoch einen Hauch von Verruchtheit mit sich bringt. Da ist Konfliktpotenzial vorprogrammiert! Nicht zuletzt, da Livia gerade sehr mit eigenen Problemen zu kämpfen hat. Und auch wenn ich hier und da die Funken sprühtenen, fiel mir persönlich leider dabei die Beziehungsentwicklung zwischen ihr und Nick etwas zu blass aus. Abgesehen von der körperlichen Anziehungskraft, die sie aufeinander ausüben, konnte ich nicht nachvollziehen, warum sie sich plötzlich zueinander hingezogen fühlen. Vor allem, da Livia teils zu Unrecht wirklich sich wie die Axt im Walde verhält.

Die Storyline an sich mochte ich jedoch sehr gerne und auch die Hintergrundgeschichte fand ich ganz spannend. Ich konnte das Buch lockerleicht in wenigen Tagen durchlesen und bin nun nach dem Epilog unglaublich gespannt auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Gut, aber hinter meinen Erwartungen

0

Livia lebt als Tochter des Bürgermeisters und IT-Girl ein schillerndes High Society-Leben. Zumindest nach außen hin. Doch in ihrem Inneren sieht es ganz anders aus, in Wahrheit ist sie verletzlich und ...

Livia lebt als Tochter des Bürgermeisters und IT-Girl ein schillerndes High Society-Leben. Zumindest nach außen hin. Doch in ihrem Inneren sieht es ganz anders aus, in Wahrheit ist sie verletzlich und fühlt sich von niemandem gesehen. Außgerechnet ihr neuer Stiefbruder Nicholas scheint aber ihre Fassade ganz leicht zu durchschauen, was sie in den Wahnsinn treibt. Und trotzdem fühlen sie sich beide zueinander hingezogen ...


Ich hatte mal wieder Lust auf eine gute HIgh Society Geschichte à la Gossip Girl und war deswegen auch sehr auf Vienna gespannt. Das Setting ist mit Wien auch gut angelegt und kommt überzeugend rüber, und durch einige Veranstaltungen wie Galas bekommen wir auch einen guten Einblick in diese High Society Welt. Man spürt in jeder Zeile, wie privilegiert Livia lebt. Tatsächlich hat mich dann aber überrascht, wie wenig High Society wir tatsächlich bekommen haben, denn der Großteil des Buches spielte auf wilden Partys hinter verschlossenen Türen und düsteren Hinterzimmern in irgendwelchen Clubs. Dort, wohin Livia vor ihrem Leben flieht. Aber deshalb hat das Buch an vielen Stellen, abgesehen von Geld im Überfluss, eher einen anderen Fokus. Das war etwas schade, weil das Buch dadurch auch oft sehr derb wurde, aber das hat es nicht schlecht gemacht, nur unerwartet (vor allem bei dem Cover und Klappentext). Es war gerade interessant, diese Schattenseiten in Livias Leben zu sehen, und so tief zu blicken. Sie wirkte sehr authentisch in ihrer Zerissenheit zwischen ihrer Rolle, die sie spielt, und ihrem wahren Ich. Ich fand sie grundsätzlich sympathisch und sie hatte mein Mitgefühl, auch wenn mir das Leiden hier und da ein wenig zu viel wurde, weil sie gefühlt auf nur 10 % der Seiten im Buch mal was anderes gemacht hat.

Mit Nick kam eine sehr spannende Dynamik in das ganze, denn als Stiefbruder und jemand, der die High Society verabscheut, prallen da natürlich hochgradige Konflikte aufeinander. Das fand ich richtig interessant und auch ihn als Charakter an sich fand ich sehr gelungen. Vor allem, weil er mit so einigen Überraschungen aufwatet. Mit ihrer "Beziehung" bzw. der Entwicklung von etwas zwischen ihnen hatte ich allerdings leider so meine Probleme. Für mich passte das irgendwie nicht. Da schwingt natürlich auch Forbidden Love mit, aber es hätte auch eine tolle Enemies to Lovers Sache sein können, nur war mir das Ganze viel zu sehr im Ungleichgewicht. Ihre Schlagabtäusche waren überhaupt nicht auf Augenhöhe bzw. es gab gar keine Schlagabtäusche. Aufeinandertreffen zwischen den beiden liefen fast die ganze Zeit nur nach Schema F ab: Er beleidigt und erniedrigt sie, sie bricht zusammen und rennt weg, ohne was entgegenzusetzen. Das Machtgefälle gefiel mir nicht, ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr Kontra gibt (das kam nur so zwei, drei Mal vielleicht). Gleichzeitig hab ich dadurch auch nicht nachempfinden können, wieso Nick Gefühle für sie entwickelt (oder sie für ihn). Denn er verachtet eigentlich, was sie ausmacht, und nur weil sie innerlich gebrochen ist, verliebt er sich in sie? In welche Charaktereigenschaften denn? Welche gemeinsamen Situationen? Wo kam das her? Und abgesehen davon, dass er heiß ist, hab ich auch nich ganz verstanden, warum Livia an ihm interessiert ist, wenn er seine Fähigkeit, hinter ihre Fassade zu blicken, nur dafür nutzt, sie fertig zu machen.

Trotzdem mochte ich die Entwicklungen in dem Buch, ich mochte, wie es mit Livia weiterging, wie sie beginnt sich zu öffnen, Hoffnung zu schöpfen. Ich fand ihre Freunde super, teilweise haben auch die sehr interessante Aspekte mit reingebracht. Es gab Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben, schöne Szenen und schreckliche. Tatsächlich wurden die Interaktionen zwischen Livia und Nick im letzten Drittel des Buches auch immer besser und gefielen mir mehr. Und der Schreibstil hat mir total gut gefallen, das Buch ließ sich richtig schön lesen. Der Cliffhanger war richtig heftig, hat mich total aus den Socken gehauen und nach diesem Ende muss ich auf jeden Fall unbedingt weiterlesen und wissen, was in Band 2 passiert! Kann sein, dass die Enthüllung mir den Folgeband etwas kaputtmachen wird, aber gleichzeitig bin ich auch echt neugierig.

Für Vienna Band 1 gibt es von mir 3-3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Mittelmäßige Geschichte mit viel Potenzial und tollem Ende

0

Gossip Girl trifft auf enemies-to-lovers. Wird zumindest so vermarktet, kommt aber nicht wirklich dran.
Abgesehen von den vielen, vielen Partys, Drogen und teuren Klamotten fehlt der „klassische“ Gossip ...

Gossip Girl trifft auf enemies-to-lovers. Wird zumindest so vermarktet, kommt aber nicht wirklich dran.
Abgesehen von den vielen, vielen Partys, Drogen und teuren Klamotten fehlt der „klassische“ Gossip Girl Biss. Keine wortgewandten Mädchen, denen man nicht auf die Füße treten möchte. Sondern sehr viel Selbstmitleid und peinliche Aktionen eines einsamen, Ich-Bezogenen Mädchens.

Der „Enemies“-Teil ist eher einseitig, wird durch „Anziehungsspielchen“ ausgeschmückt und ab der Hälfte auch endlich komplett fallen gelassen. Der „Lover“-Teil findet dafür keinen richtigen Aufbau und besteht nur aus sexueller Anziehung ab Tag 1.

Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und ausgeschmückt mit viel Liebe zum Detail, aber Livias innere Monologe sind stellenweise überladenen von Selbstmitleid und übertriebenen Metaphern.
Irgendwann kann man nicht anders, als die Augen zu verdrehen, wenn das stinkreiche Mädchen zum hundertsten Mal von ihren dunkeln Schattenmonstern spricht, die durch den allwissenden Blick des mysteriösen Stiefbruders durchschaut werden.

Zwischendurch plätschert die Handlung vor sich hin mit dem Hauptfokus auf die Beziehung der Beiden, die leider hauptsächlich aus Anziehung besteht und wenig dahinter. Dabei werden bedauerlicherweise die tatsächlich interessanten Storylines wie das Geheimnis um das Verschwinden der Mutter, die Familienspannungen und die Freundschaften hinten angestellt.
Gerade wenn man glaubt, dass die relativ mittelmäßige Geschichte auch ein mittelmäßiges Ende haben wird, wird plötzlich ein Geheimnis und Plottwist nach dem anderen offenbart und man selbst kommt kaum hinterher.

Alles in allem ist Vienna zwar durchgehend unterhaltsam und eine nette Geschichte für nebenbei, aber ich bin sehr froh die Geschichte als Hörbuch gehört, statt als Buch gelesen zu haben. Ob ich jedoch den zweiten Teil nun trotzdem hören möchte oder nicht, bin ich mir noch unschlüssig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Schwierige Protagonisten, aber gute Story

0

Livia Hohenburg lebt den Traum vieler Menschen: Reich, berühmt und schön, Partys und opulente Events. Nur ist das nicht das Leben, das sie sich für sich selbst wünscht. Als ihr Vater dann auch noch eine ...

Livia Hohenburg lebt den Traum vieler Menschen: Reich, berühmt und schön, Partys und opulente Events. Nur ist das nicht das Leben, das sie sich für sich selbst wünscht. Als ihr Vater dann auch noch eine neue Frau, samt Sohn, in ihr Leben bringt, droht ihr Leben vollends aus den Fugen zu geraten. Nie hätte sie gedacht, dass Nick sie vor ihren Abgründen beschützen würde, auch wenn er vielleicht ihr tiefster Abgrund ist.

Das Cover finde ich sehr schön, sehr elegant und ansprechend. Außerdem, finde ich, passt es sehr gut zur Wiener High Society, zumindest zu meiner Vorstellung davon.

Ich habe gleich zu Beginn sehr gut in das Buch hineingefunden, der Schreibstil ist super und flüssig, sodass ich geradezu durch die Seiten geflogen bin. Was sich allerdings wie ein roter Faden durchgezogen hat, war meine Beziehung zu Liv. Ich verstehe, dass sie es nicht leicht hat, auch dass nicht immer alles Gold ist was glänzt und dass sie den Wunsch verspürt auszubrechen. Die Art und Weise wie sie das macht, ist mir allerdings gehörig auf den Zeiger gegangen. Ich fand sie wahnsinnig kindisch und anstrengend, sodass ich ihren Vater tatsächlich verstehen konnte, wenn er sie und ihre Wünsche nicht ernst genommen hat. Klar, ein Vater sollte natürlich immer ein offenes Ohr haben und für sein Kind da sein, aber bei Livs Verhalten hätte ich wahrscheinlich auch die Grenze gezogen.

Ungefähr ab der Mitte hat es sich ein wenig gebessert, nämlich ab dem Moment, ab dem Liv und Nick sich näher gekommen sind und Liv sich endlich ein wenig öffnen konnte. Da hat sich dann auch eine klitzekleine Sympathie aufgebaut, als sie sich getraut hat mit ihrem Vater über ihre Wünsche zu sprechen, auch wenn ich fand, dass sie sich viel zu schnell hat abspeisen lassen.

Die Beziehung zu Nick hatte eigentlich alles, was man sich von so einer Geschichte wünscht: ein wenig Spice, eine Prise großer Gefühle und ganz viel Drama. Gegen Ende wurde es dann richtig spannend und ich habe auf jeder Seite mitgefiebert, wie die Story wohl ausgehen mag.

Zum Setting: Grundsätzlich fand ich es richtig gut, ich weiß auch nicht woran es lag, aber die ganzen Geschehnisse passen für mich irgendwie nicht in den deutschsprachigen Raum. Wahrscheinlich habe ich einfach zu viele ähnliche Bücher gelesen, die in den USA spielen, aber das ganze Setting stelle ich mir auf der Upper East Side irgendwie cooler vor.

Fazit:
Die Protagonisten haben mich nicht ganz überzeugt, häufig auch eher genervt, der Schluss hat aber vieles wieder wett gemacht und jetzt freue ich mich schon sehr auf den zweiten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere