Cover-Bild The Last Dragon King - Die Chroniken von Avalier 1
Band der Reihe "Chroniken von Avalier"
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Fantasy
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 26.04.2024
  • ISBN: 9783846602140
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Leia Stone

The Last Dragon King - Die Chroniken von Avalier 1

Die TikTok-Romantasy-Sensation: Ein echter Pageturner voller prickelnder Gefühle (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt, Charakterkarte und Overlay)
Michael Krug (Übersetzer)

Der Auftakt einer neuen fesselnden Dark-Romantasy-Reihe von Erfolgsautorin Leia Stone

Willkommen, in der Welt von Avalier!

Die Nachricht, dass der Drachenkönig eine Partnerin sucht, verbreitet sich in ganz Embergate wie ein Lauffeuer. Als seine Garde auch im kleinen Dorf Cinder hält, um nach geeigneten Kandidatinnen Ausschau zu halten, ist die Aufregung groß. Schließlich leben dort nur schwachmagische Wesen, wie die 17-jährige Arwen. Als die Witterer auf sie aufmerksam werden und sie mit ins Schloss nehmen, ist Arwen alles andere als begeistert. Schließlich möchte sie aus Liebe heiraten. Doch dann erfährt sie, was wirklich hinter allem steckt: Aus dem angrenzenden Nightfall droht eine Gefahr, die die Existenz der gesamten magischen Welt bedroht. Kann König Valdren rechtzeitig eine mächtige Partnerin finden, um den Feind zu bezwingen? Und warum klopft Arwens Herz plötzlich schneller, wenn er in ihrer Nähe ist?

Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt, Page-Overlay & Charakterkarte

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2024

Schöne Geschichte, nicht so schöne Umsetzung

8

„Viel Macht und Reichtum bedeutet auch viel Verantwortung“ (Arwen zu König Drae Valdren)

Darum gehts:
König Drae Valdren ist auf der Suche nach einer neuen Partnerin in ganz Embergate unterwegs. Als ...

„Viel Macht und Reichtum bedeutet auch viel Verantwortung“ (Arwen zu König Drae Valdren)

Darum gehts:
König Drae Valdren ist auf der Suche nach einer neuen Partnerin in ganz Embergate unterwegs. Als er im Dorf Cinder ankommt wird er auf Arwen aufmerksam und nimmt sie und weitere Frauen mit in die Hauptstadt Jade-City. Dort angekommen findet Arwen mehr über sich selbst und die Beweggründe des Königs heraus, aber auch über die Königin von Nightfall und welche Bedrohung von ihr ausgeht.

Das Cover und der Farbschnitt dieses Buches sind wirklich ein Blickfang und haben mich direkt angesprochen.

Es fiel mir sehr leicht in das Buch reinzukommen. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich flüssig und schnell lesen.

Die Geschichte ist interessant und hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Gerade am Anfang des Buches hatte ich das Gefühl direkt im Geschehen zu sein und fand in Arwen einen Charakter, den ich sehr mochte. Ihre Charakterstärke und ihre außergewöhnliche Familienrolle gefielen mir sehr.
Aber desto weiter ich gelesen habe, desto weniger konnte ich mich in Arwen oder auch in den König Drae Valdren hineinversetzen. Arwen macht eher eine Rückentwicklung im Laufe der Geschichte und König Drae Valdren trifft viele Entscheidungen, die ich so überhaupt nicht verstehen kann.

In diesem Buch überschlagen sich die Ereignisse förmlich und es bleibt kaum Raum für Umschreibungen. Alles wird schnell und oberflächlich abgearbeitet. Gefühle aus dem einen Satz, sind im nächsten schon wieder vergessen. Das hat mir leider einfach nicht gefallen und ich konnte mich so überhaupt nicht mit den Charakteren anfreunden.

Gewisse Worte wurden so oft wiederholt, dass ich mich irgendwann gestört durch sie gefühlt habe. Handlungen waren teilweise so undurchdacht von den Charakteren, dass man den Grund dafür nicht richtig nachvollziehen oder greifen konnte. Das ist wirklich schade, denn die Idee hinter der Geschichte gefiel mir wirklich gut. Die Umsetzung leider nicht.

Schlussendlich fand ich die Geschichte interessant und spannend. Ich hätte gerne viel mehr Hintergrundinformationen bekommen und mehr Einblicke in die Gefühlswelt und Motive der Charaktere. Außerdem hätten dem Buch ein paar Seiten mehr und einige Handlungen weniger ganz gut getan.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 04.06.2024

Leider eine Enttäuschung

0

Ich habe mich wirklich unfassbar auf dieses Buch gefreut. Es bietet Drachen, Geheimnisse und prickelnde Momente, und dennoch war ich kurz davor, es abzubrechen. Aber warum eigentlich?

Zu Beginn dachte ...

Ich habe mich wirklich unfassbar auf dieses Buch gefreut. Es bietet Drachen, Geheimnisse und prickelnde Momente, und dennoch war ich kurz davor, es abzubrechen. Aber warum eigentlich?

Zu Beginn dachte ich, "Der letzte Drachenkönig" könnte ein Jahreshighlight werden. Arwen, die mutige und kluge Protagonistin, gefiel mir sehr, und auch die anderen Figuren schloss ich schnell ins Herz. Doch etwa ab der Hälfte raste die Geschichte nur noch dahin, sodass keine Zeit mehr blieb, Emotionen wirken zu lassen. Ich war schlichtweg nicht mehr in der Lage mich für Figuren zu freuen, mitzufiebern oder Trauer zu empfinden, da alles so schnell ging. Zudem häuften sich dumme Handlungen und Logiklücken, die mich immer wieder aus dem Lesefluss rissen. Obwohl das Buch sehr interessante Themen wie den Kampf zwischen Magie und Wissenschaft aufgreift, konzentriert es sich meiner Meinung nach zu stark auf das Thema der Erbfolge, was meiner Meinung nach für 14-Jährige sehr viel Reife voraussetzt.

Für mich leider eine Enttäuschung, die durch ein zu schnelles Tempo und zu wenig Seiten viel Potenzial ungenutzt ließ. Wirklich Schade, denn ich hätte es gerne geliebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Hab mehr erwartet

0

Der Drachenkönig sucht eine neue Gefährtin, die er unter all den Frauen seines Landes finden möchte, die genug Magie im Blut haben. Doch die junge Arwen hat doch mehr Magie in sich, als sie immer dachte ...

Der Drachenkönig sucht eine neue Gefährtin, die er unter all den Frauen seines Landes finden möchte, die genug Magie im Blut haben. Doch die junge Arwen hat doch mehr Magie in sich, als sie immer dachte und so wird der König auf sie aufmerksam

Achtung, könnte leicht spoilern!
Ich wurde durch das schöne Cover auf die Geschichte aufmerksam, auch der dazu passende Farbschnitt war nicht zu verachten und der Klappentext klang richtig gut. Was aus diesem nicht so ganz hervorgeht, ist, dass es darum geht, dass der König dringend Nachwuchs und deswegen eine Frau mit genug magischen Fähigkeiten braucht, damit sie den Nachwuchs bekommen kann. Doch Arwen ist nicht irgendeine junge Frau, sondern lässt sich nicht von konventionellen Dingen, die „junge Frauen gerne machen“, ablenken. Sie hat früh gelernt, ihre Familie zu versorgen und auf Jagd zu gehen. Deswegen sind Kleidung, sich über Blumen zu unterhalten und andere Mädchendinge nicht ihr Fall. Zusammen mit anderen jungen Frauen wird sie nun an den Hof des Drachenkönigs gebracht und die beste daraus ausgewählt. Immer wieder wird darauf aufmerksam gemacht, dass sie diese Themen langweilig findet, aber trotzdem vertritt sie ihre Meinung und ihr Auftreten und lässt sich nicht verbiegen. In der ersten Hälfte des Buches fand ich das auch echt gut, ab der zweiten Hälfte hat es teilweise merkwürdige Wendungen und Ansichten genommen

Auch gab es an mancher Stelle für mich eine unpassende Wortwahl, die die Geschichte etwas naiv klingen lässt. Allgemein fand ich den Schreibstil sehr einfach und „kindlich“, was einen aber auch super leicht durch die Geschichte hat kommen lassen und man quasi durch die Seiten geflogen ist
🌷
Mein Fazit aus dem Ganzen: Grundlegend ein tolles Buch, der Drachenkönig hat mit gut gefallen, Arwen war mir manchmal ein wenig zu eingefahren auf sich selbst, hat aber trotzdem konsequent ihr Ding durchgezogen und ist mit den neuen Entwicklungen in ihrem Leben relativ gut zurechtgekommen. Für mich habe ich beschlossen, die Reihe nicht weiterzuverfolgen, auch wenn die restlichen drei Bände mit anderen Protagonisten sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Gute Idee, schlechte Umsetzung!

0

Insgesamt kann ich das Buch nicht besser als mit 2 Sternen bewerten. Ich bin leider persönlich nicht ganz warm mit dem Buch geworden.

Aber zunächst vielleicht einmal zu den Dingen, die ich positiv hervorheben ...

Insgesamt kann ich das Buch nicht besser als mit 2 Sternen bewerten. Ich bin leider persönlich nicht ganz warm mit dem Buch geworden.

Aber zunächst vielleicht einmal zu den Dingen, die ich positiv hervorheben kann:
Der Schreibstil war sehr leicht und gut verständlich, sodass man federleicht durch die Seiten flog, ohne zu bemerken, wie weit man bereits fortgeschritten ist. Auch der Humor der Einzelcharaktere war sehr witzig und ich musste das ein oder andere Mal schmunzeln, wenn Arwen schlagfertig reagierte. Generell die Idee hinter dem Plot finde ich persönlich ein sehr guter Ansatz und sorgte für einige überraschende Augenblicke.
Hier sehe aber bereits gleichzeitig aber auch das erste und auch eines der beiden Hauptprobleme:
Man merkt, dass die Autorin viele sehr gute Ideen hatte, die dann aber leider im Keim erstickt wurden. Beispielsweise wurde die Thematik der bestehenden Königreiche angesprochen und ihre gemeinsame Feindschaft mit der Nightfall-Königin. Allein hier hätte man so, so, so viel mehr rausholen können. Stattdessen tauchen plötzlich mitten im Buch neue Königreiche auf (zwei davon werden sogar nur am Rande kurz gestreift und nur erwähnt, dass es sie gibt). Woher kommt diese Feindschaft? Was ist im Einzelnen passiert? Wie leben die Menschen in den anderen Königreichen? Und noch viel mehr Fragen könnte man stellen und alle bleiben unbeantwortet. Man hätte gerade diesen Zweig der Geschichte so viel mehr ausschöpfen können. Und dabei handelt es sich nur um einen Nebenzweig und nicht einmal um den main plot. Gleiches könnte man auch über die Hintergründe der beiden Königsgeschlechter schreiben. Oder, warum die Magie des Drachenkönigs schwächer wird. Oder, warum die Menschen an seine Magie gebunden sind – es wird kurz gesagt, dass es halt so ist, aber nicht weiter vertieft. Und vor allem: Der Drachenkönig ist schon seit einigen Jahren ohne Erben und jetzt plötzlich, sobald erwähnt wird, dass seine Magie ohne einen Erben schwindet, schwindet sie auf einmal so stark, dass er täglich riesengroße Rückschritte bei seiner Verwandlung macht?? Allein diese Teile der Story haben so viel Potential, das einfach nicht ausgeschöpft wird und nur oberflächlich thematisiert wird.
Das Problem mit der Tiefe ist aber nicht nur im Rahmen der Story zu erkennen, sondern auch bei den Details und einzelnen Aktionen der Charaktere. So kam Reginas und Joslyns Tod sehr überraschend und wurde meiner Meinung nach etwas wenig thematisiert. Nach dem Motto: Sie sterben, oh schade, weiter geht’s! Und auch die Brautschau: Über hundert Anwärterinnen werden angeschleppt, lernen kurz den König kennen und verschwinden im selben Moment wieder. Oder auch Königin Amelia: Wer war sie? Wie war sie? Wo kommt sie her? Und und und: Warum wird sie nicht ausführlicher thematisiert?

Generell ist das Charakterbildung nicht sehr gelungen. Abgesehen vielleicht von Arwen, die man noch am ehesten kennenlernt, weil das Buch in ihrer Sicht geschrieben wurde und man dadurch auch Einblick in ihre Gedanken erhält, erfährt man nichts über die Charaktere. Drae als Hauptcharakter ist mir immer noch ein Unbekannter, er reagiert an vielen Stellen für mich nicht nachvollziehbar und mir wird auch nicht ganz klar, wie die beiden sich verlieben und was Arwen an ihm so toll findet. Aber das geht wahrscheinlich erneut auf die Kappe der Kürze des Buches....auch hier einfach viel zu oberflächlich.

Dann dieser ich-kann-mich-in-einen-Drachen-verwandeln-Trope: Ich hatte mich am Anfang einen absoluten „cringe-Moment“ (anders kann ich es einfach nicht beschreiben). Der König trägt Arwen auf dem Rücken in einem fucking Sattel und unterhält sich mit ihr als würden sie gerade ein Schwätzchen beim Essen halten! An sich ist die Gestaltwandler-Idee nicht schlecht, aber auch hier ist meiner Meinung nach die Umsetzung nicht gelungen. Die Drachen wirken leider weniger wie die von -beispielsweise- Fourth Wing, sondern eher wie Elliot, das Schmunzelmonster, was das ganze ziemlich schräg und weird wirken lässt.

Und als letzten Punkt MUSS ich einfach diesen Pregnancy-Trope ansprechen! So viele WTF-Momente??!! Nicht nur, dass anscheinend alle Frauen – außer natürlich Arwen – typsichen Klischees über Frauen entsprechen, die über nichts anderes als Nähen reden und in Ohnmacht kippen…Arwen natürlich eine große Ausnahme, sie ist ganz anders, nur weil sie Hosen trägt (Mon dieu, wie kann sie nur Hosen tragen!!). Aber auch dieses Mutterleib-Gerede und dass der König Frauen wie Vieh behandelt, damit sie ihm ein Kind austragen! Klar, er liefert eine Erklärung….Aber anscheinend kann Arwen ja DOCH ein Kind mit ihm bekommen, warum also diese Geschichte mit den Mätressen? Was für ein furchtbares Frauenbild. Und das hat nichts damit zu tun, dass man Frauen halt früher so gesehen hat….Die Geschichte spielt nicht im Mittelalter unserer Zeit, sodass man mit diesem Argument kommen könnte.

All in all hat das Buch für mich leider zu viele offene Baustellen. Die Idee war gut, die Umsetzung leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 02.05.2024

Dieses Buch war leider eine große Enttäuschung!

0

Die Aufmachung des Buches mit dem Farbschnitt, der Charakterkarte und dem Page Overlay ist wirklich wunderschön.
Zusammen mit dem Klappentext hat mich das richtig neugierig auf das Buch gemacht.
Der Auftakt ...

Die Aufmachung des Buches mit dem Farbschnitt, der Charakterkarte und dem Page Overlay ist wirklich wunderschön.
Zusammen mit dem Klappentext hat mich das richtig neugierig auf das Buch gemacht.
Der Auftakt "The Last Dragon King" ist ein richtiger Eyecatcher und es klang so vielversprechend.
Aber inhaltlich, puh ...
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Ich wollte dieses Buch lieben, aber nach wenigen Seiten habe ich schon gemerkt, dass das hier schwierig werden könnte.
Dabei hätte es so gut werden können, denn die Idee der Geschichte ist wirklich toll, aber die Umsetzung hat mich leider gar nicht überzeugt.
Der Einstieg hat mir an sich noch gut gefallen, aber nach wenigen Seiten habe ich schon gemerkt, dass ich nicht in diese Welt eintauchen konnte.
Ich empfand den Schreibstil und die Dialoge sehr abgehackt und oberflächlich.
Es fühlte sich alles so gehetzt an und ich hatte auch eher das Gefühl, ich lese ein unfertiges Manuskript.
Die Handlung war sehr oberflächlich und es fehlte mir hier an Tiefe, genau wie bei den Charakteren.
Das Tempo der Geschichte war mir einfach zu schnell und zu überstürzt, deshalb kam auch überhaupt keine Spannung auf.
Die Liebesgeschichte konnte ich leider auch nicht spüren.
Sie fühlte sich für mich sehr erzwungen an, und die Gefühle und Emotionen blieben dabei leider auf der Strecke.
Was ich so schade finde, denn die Geschichte hat wirklich Potenzial.
Einige Handlungen waren für mich aber auch überhaupt nicht nachvollziehbar und manches ergab irgendwie überhaupt keinen Sinn.
Es fühlte sich alles irgendwie zu gewollt an, überhaupt nicht stimmig und der Funke wollte einfach nicht überspringen.
Dieses Buch hat mir zu wenig gegeben und ich kann es leider nicht empfehlen.
Eine tolle Idee, aber leider eine miserable Umsetzung.
Dieser Auftakt war, so leid es mir tut das sagen zu müssen, eine große Enttäuschung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere