Profilbild von CrazyGirl

CrazyGirl

Lesejury Star
online

CrazyGirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CrazyGirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Zeitgeschichte

Bitterkaltes Land
0

Auf dem Heimweg von der Hochzeitsfeier ihres Chefs kommen die Ermittlerinnen Banu Kurtoğlu und Stella Brandes an einem brennenden Waldhäuschen vorbei und finden eine verkohlte Leiche. Die schon ältere ...

Auf dem Heimweg von der Hochzeitsfeier ihres Chefs kommen die Ermittlerinnen Banu Kurtoğlu und Stella Brandes an einem brennenden Waldhäuschen vorbei und finden eine verkohlte Leiche. Die schon ältere Journalistin Viktoria Beck hatte über die Zeit recherchiert, als Zwangsarbeiter im Alten Land bei der Obsternte eingesetzt wurden. Der Fall lässt die beiden Frauen nicht los und geraten an einen alten Mann, der angeblich von Dämonen heimgesucht wird und sein Haus nicht verkaufen möchte. Das Cover zeigt Apfelblütenzweige im Alten Land und der Titel verweist auf wenig Idylle. Die Protagonisten waren mir bis jetzt nicht bekannt, da es für mich das erste Buch von der Autorin ist. Da es gleich mit dem Brand und dem auffinden der Leiche anfängt, habe ich die Beteiligten es nach und nach kennengelernt, konnte mich dann aber gut rein finden. Die Handlung wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die Gegenwart spielt in 2018 und in der Vergangenheit wird das Geschehen 1943/1944 erzählt. Die Auswirkungen der Zeitgeschichte auf die heutige Zeit und die Aufklärung des Falles haben mich beeindruckt und nachdenklich zurück gelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Das etwas andere Kochbuch

Hetero-Haxe
0

Nachdem ich schon beim Vorgängerbuch "Tunten Toast" herzhaft essen und lachen konnte, war ich schon gespannt auf die "Hetero Haxe" und wurde nicht enttäuscht. Der Autor Uwe Krauser ist zusammen mit seinem ...

Nachdem ich schon beim Vorgängerbuch "Tunten Toast" herzhaft essen und lachen konnte, war ich schon gespannt auf die "Hetero Haxe" und wurde nicht enttäuscht. Der Autor Uwe Krauser ist zusammen mit seinem Mann Oliver von Spanien ins bayerische Bodenmais gezogen und erzählt in seiner offenen manchmal schockierenden Art, wie sie dort heimisch wurden. Uwes Motto könnte lauten: In der Küche wird gelacht und nebenbei gekocht. In der Tat lässt er kein Fettnäpfchen aus und ich kann mir die Situationen bildlich vorstellen, die teilweise mit sehr schönen Fotos begleitet werden. Die Gerichte die dann auch noch vorgestellt werden, sind dann einfach und eindrucksvoll beschrieben. Mit einfachen Zutaten, die man eigentlich im Haus haben müsste und doch schmackhaft zubereitet. Die eigenwilligen Überschriften und die Fotos sprechen für sich.

Das Cover ist ein toller Hingucker und fällt sofort ins Auge. Der Autor ist sehr sympathisch und hat meine Hochachtung, wie er es im Umgang mit der heimischen Bevölkerung, der Politik und der Kirche geschafft hat, anerkannt zu werden. Auch in seinem Hotelalltag zusammen mit seinem Mann, kann er so manche Anekdote beisteuern und eigenwillige Lösungen finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Kopflos

Verräterisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 10)
0

Im Ort Lavandou, wo selbst der Präsident Urlaub macht, hat der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter seinen Arbeitsplatz. Seine Lebensgefährtin Kommissarin Isabelle Morell führt die Polizeibehörde mit über fünfzig ...

Im Ort Lavandou, wo selbst der Präsident Urlaub macht, hat der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter seinen Arbeitsplatz. Seine Lebensgefährtin Kommissarin Isabelle Morell führt die Polizeibehörde mit über fünfzig Beamten und freut sich auf einen ruhige Saison. Dann wird eine Frauenleiche ohne Kopf gefunden. Dank Leons Spürsinn wird der Kopf gut versteckt in der Nähe des Tatortes gefunden. Da die Leiche und der Kopf grausam entstellt sind, ist die Identifizierung schwierig und die Presse soll so wenig Details wie möglich erfahren. Ein ähnlicher Fall hat vor 20 Jahren einen jugendlichen Täter in die Psychiatrie gebracht. Ein wichtiges Detail gelangte nie an die Öffentlichkeit.
Das Cover zeigt eine schöne Urlaubsidylle mit einem geheimnisvollen Titel. Da ich noch kein Buch von diesem Autor gelesen habe, kannte ich noch keine der Protagonisten. Ich bin schnell mit ihnen und der Situation warm geworden. Die Handlungsorte werden sehr anschaulich beschrieben und ich könnte dort Urlaub machen. Der Schreibstil ist locker und hat so manche pikante Episoden bereit. Die Handlung ist spannend und manchmal auch verstörend. Ich konnte diesen Krimi ohne Vorkenntnisse lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Beklemmend

Krähentage
0

Jakob Krogh und Mila Weiss sollen beide die neu gegründete "Gruppe 4" leiten. Jakob hat Mitarbeiter ausgewählt und als Mila aus Wien anreist haben sie gleich ihren ersten Fall. Mila kommt mit ihrer direkten ...

Jakob Krogh und Mila Weiss sollen beide die neu gegründete "Gruppe 4" leiten. Jakob hat Mitarbeiter ausgewählt und als Mila aus Wien anreist haben sie gleich ihren ersten Fall. Mila kommt mit ihrer direkten Art nicht überall gut an. Der dritte Fall von einem Überfall auf eine Frau in ihrer Wohnung. Als sie die Nachbarn befragen, treffen sie eine alte Frau nicht an. Später liegt sie seit Tagen tot in ihrer Wohnung. Eine hungrige Krähe hat sie nach ihrem Tod verstümmelt. Doch sie wurde später noch gesehen. Ein kniffliger Fall für das neue Team.
Das Cover mit dem Kolkraben sieht so bedrohlich aus, wie es ist. Der Titel passt zur Handlung. Die Protagonisten werden sehr eigenwillig geschildert und bilden als Ermittler noch nicht das perfekte Team. Die Handlung zieht mich sofort in meinem Bann. Zwischendurch erfahren wir mehr über den Täter und seine Pläne. Die wahren Hintergründe und Geheimnisse der Ermittler sorgen am Schluss für so manche Überraschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Geheimnisse

Das Haus der Lügen
0

Als Anki in ihrem Elternhaus vergewaltigt wird und sie in die Notaufnahme gebracht wird, bittet sie ihre frühere Studienkollegin und Journalistin Kajsa Coren um Hilfe. Kasja nimmt sie erst mal mit zu sich ...

Als Anki in ihrem Elternhaus vergewaltigt wird und sie in die Notaufnahme gebracht wird, bittet sie ihre frühere Studienkollegin und Journalistin Kajsa Coren um Hilfe. Kasja nimmt sie erst mal mit zu sich nach Hause und ihr Lebensgefährte und Polizist nimmt sofort die Ermittlungen auf. Die Nachbarn wollen alle nicht gesehen haben, obwohl sich einige sehr merkwürdig verhalten. Auch Anki scheint schon vorher Schlimmes erlebt zu haben, Sie nimmt starke Schmerzmittel in Verbindung mit Alkohol und bekommt anfallartige Schmerzattacken. Dann ereignen sich weitere Vergewaltigungsfälle und ein Frauenskelett wird gefunden.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr genau beschrieben. Die Handlung ist sehr vielschichtig und es kommen ständig neue Details dazu. Ich bin durch zwei historische Romane auf diese Schriftstellerin aufmerksam geworden und kannte die Reihe um Kasja Coren noch nicht. Ich konnte das Buch ohne Vorkenntnisse lesen und es hat mich überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere