Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2024

etwas enttäuschend

Sylt oder Süßes
0

Doreen ist 43 und in der Karriereleiter schon recht weit oben. Sie ist Hotelmanagerin und möchte als nächstes ein großes Projekt an Land ziehen in einer großen Stadt. Doch stattdessen bekommt sie von ihrem ...

Doreen ist 43 und in der Karriereleiter schon recht weit oben. Sie ist Hotelmanagerin und möchte als nächstes ein großes Projekt an Land ziehen in einer großen Stadt. Doch stattdessen bekommt sie von ihrem Chef, der sich ihren Namen nicht merken kann, eine neue Aufgabe auf Sylt. Sie soll einen Campingsplatz zu einem Luxus-Glamping-Resort umbauen und dabei auch die Dauercamper auf ihre Seite ziehen. Vor Ort stellt sich das aber als gar nicht so einfach vor.

Doreen scheint mir ein gar nicht so leichter Charakter - sie hatte ein wirklich schwere Kindheit, die auch erörtert wird. Seitdem sie es sich nun leisten kann, achtet sie auf Kontrolle über ihr Leben und ihren Körper, was sie als ziemlich verbissen erscheinen lässt. Auch in beruflichen Dingen ist sie sehr verbissen und scheint unnahbar. Ich fand nicht alles an der Handlung zugänglich. Doreen ändert sich ziemlich auf Sylt, was vorhersehbar war. Dennoch erschien mir ihre Wandlung nicht immer nachvollziehbar. Ich tat mir mit ein paar Details sehr schwer und auch damit, wie sie von der Umwelt wahrgenommen wird und wie schnell sich das Bild immer wieder ändert. Die dahinterstehende Geschichte rund um Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus, Korruption und Täuschung fand ich sehr spannend. Die eingewebte Liebesgeschichte überzeugte mich hingegen so gar nicht. Es war ein schöner Ausflug nach Sylt, der auch auf die Probleme der Einheimischen mit dem Tourismus hinweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

RomCom zum Wohlfühlen

Mein Book-Boyfriend
0

Was tun, wenn man nach langer Beziehungspause der Partnerin / dem Parnter fürs Leben über den Weg läuft und die Person die unpassenste Person ist, was das Leben abseits der Liebe so betrifft?

Dieser Frage ...

Was tun, wenn man nach langer Beziehungspause der Partnerin / dem Parnter fürs Leben über den Weg läuft und die Person die unpassenste Person ist, was das Leben abseits der Liebe so betrifft?

Dieser Frage müssen sich die Protagonisten in mein Book-Boyfriend stellen, denn: Rupert ist kein Unbekannter, er ist angehender CEO, wenn er denn beim nächsten Projekt seinen Großvater von sich überzeugen kann und auch von der Idee, zwei CEOs einzusetzen. Dazu muss er ihn aber vom Projekt überzeugen, und dieses Projekt droht an einem Gemeinschaftsgarten zu scheitern. Lily betreibt diesen Garten mit vielen anderen und will alles daran setzen, den Garten zu retten. Somit sind die bezaubernde Bibliothekarin und der Baulöwe in einem erbitterten Kampf, ohne dabei aber ihre Gefühle ignorieren zu können.

Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Positiv aufgefallen ist mir auch, dass man überhaupt nicht merkte, dass das Werk übersetzt wurde. Die Übersetzerin hat da wirklich volle Arbeit geleistet, dass nichts holprig klang und es auch keine komischen Übersetzungen von Sprichtwörtern oder so gab. Die Geschichte ist amüsant und konnte mich im Lesen noch überraschen, denn gerade bei den Nebencharakteren weiß man ja auch nie, woran man ist. Zumal man ja durch die wechselnden Perspektiven auch im Dunkeln tappt, wie es gerade der anderen Person mit der Situation geht. Zwischendurch ist ja durchaus auch viel Verwirrung da: Soll man diese Gefühle zulassen? Ist das Herz überhaupt offen für eine Beziehung? Ist es ein Garten wert, eine Beziehung zu riskieren? Oder ein Posten in der Firma? Neben Robert und Lily bekommen auch einige andere eine Bühne, die die Sichtweise auf die Beantwortung der Fragen natürlich beeinflussen... Bei dem einen oder der anderen wäre ich sehr gespannt auf ihre Geschichte Jedenfalls eine sehr unterhaltsame Rom-Com mit total harmonischen Charakteren, die perfekt zueinander passen.

Veröffentlicht am 11.06.2024

sehr gut umgesetzt

Drei Wasserschweine brennen durch
0

Wir haben diese Geschichte als Hörbuch gehört. Dies kann ich jedem auch nur empfehlen, denn die Geschichte ist so toll akustisch in Szene gesetzt. Alleine die Sprache der Krähen, oder aber auch die Rede ...

Wir haben diese Geschichte als Hörbuch gehört. Dies kann ich jedem auch nur empfehlen, denn die Geschichte ist so toll akustisch in Szene gesetzt. Alleine die Sprache der Krähen, oder aber auch die Rede von Mehr können beim selbst lesen gar nicht so rüber kommen wie im Hörbuch. Zudem sind die Sätze teils sehr ausgeschmückt, dass man sicher beim Vorlesen gut auf die Betonung achten sollte und beim selbst lesen etwas braucht, um sie zu verstehen. Beim Hörbuch war das kein Problem. Die Geschichte dreht sich um einige Wasserschweine, die die Welt außerhalb ihres Geheges kennenlernen und auch mit den Tieren außerhalb in Kontakt treten. Sie entdecken dabei zum Beispiel auch Menschen auf einer Geburtstagsfeier und möchten dann selbst eine Feiern - und zwar mit Brokkoli... Den bekommen die Meerschweinchen immer als Futter und so beginnt ein Tausch über viele Ecken. Gut hat mir auch die philosophische Note dazwischen Gefallen, wie sie über das Meer und die Welt da draußen zu diskutieren begannen. Und keine Assoziationen zu den Tieren, die ihnen das Anrecht auf Meer streitig machen wollte, war so eine Art Mafia für Kinderbücher geeignet. Es gibt also durchaus auch Spannung und Kinderkrimielemente. Eine tolle, abwechslungsreiche und lustige Geschichte!

Veröffentlicht am 11.06.2024

es geht sehr spannend weiter

Bildspringer (Band 2)
0

In ihrem zweiten Abenteuer erleben die Bildspringer eine Menge. Der neue Museumsdirektor John Williams steht nun als Auftraggeber für die Bildspringer und Mittelsmann da- niemand soll erfahren, wie geprüft ...

In ihrem zweiten Abenteuer erleben die Bildspringer eine Menge. Der neue Museumsdirektor John Williams steht nun als Auftraggeber für die Bildspringer und Mittelsmann da- niemand soll erfahren, wie geprüft werden soll, ob Bilder eine Fälschung sind oder nicht. Und dass die Prüfung der Gemälde durch Reisen in die Bilder durch 13 jährige Teens stattfindet, erst recht nicht ... Und so sind Holly, Vincent und Sam wieder im Auftrag der Agency unterwegs und prüfen Gemälde, springen durch verschiedene Gemälde, treffen unerwartet Personen aus Band 1 wieder.... Kurzum, sie erleben ein aufregendes Abenteuer, das ganz schön gefährlich wird. Mehr wird nicht verraten. Es gab wieder alles, was schon Band 1 besonders machte. Viele spannende und gut eingebettete Gemälde, über die man im Glossar so einiges erfährt; tolle Freundschaften mit Charakteren, die auch mal Spaß miteinander haben können und die Dinge mit Humor angehen; ganz viel Abenteuer und Action, unerwartete Wendung und Spannung bis zum Ende. Zumindest mich konnte die Autorin fesseln bis zum Ende, ich hoffe auch die Zielgruppe ist so begeistert von dem Inhalt und der Geschichte... Ich fand die verarbeiteten Ideen gut, mir gefiel etwa die Schnaps Lösung sehr gut (mehr mag ich dazu ja nicht verraten, zwecks spoilern). Auch wie das Umfeld der Freunde einfloss, fand ich gelungen - das war diesen Band etwas mehr als in Band 1. Jedenfalls wirklich durch und durch ein lesenswertes Abenteuer!

Veröffentlicht am 11.06.2024

sehr gelungenes Erstlesebuch mit eigenständiger Geschichte

Bitte nicht öffnen, sonst ... 2: Schleim am Bein!
0

Charlotte Habersack hat für das Erstlesebuch eine neue Geschichte entworfen. Es gibt viele Unterschiede zu Bitte nicht öffnen! Schleimig. Dadurch wirkte die Geschichte runder als in Band 1 der Erstlesereihe. ...

Charlotte Habersack hat für das Erstlesebuch eine neue Geschichte entworfen. Es gibt viele Unterschiede zu Bitte nicht öffnen! Schleimig. Dadurch wirkte die Geschichte runder als in Band 1 der Erstlesereihe. Sie ist sehr gelungen und witzig zu lesen. Es geht wie in Schleimig (also dem Buch 2 der Hauptreihe ab 8) um das Schleimmonster Schleimi, das Dampf benötigt, um nicht auszutrocknen. Allerdings wird Schleimi nicht geerntet wie in Band 2, was ich jetzt etwas makaber und auch sehr kapitalistisch in Band 2 der Hauptreihe fand (zumal die Geschichte auch ziemlich komplex ist und schwer zusammengekürzt werden kann). Stattdessen wird dieser so vom Dampfbad verwöhnt, dass er zu weich wird und in den Abfluss flutscht.... Das war wirklich witzig erzählt, denn da beginnt das Abenteuer. Schleimi taucht im Schwimmbad auf auch Marie hat ihren Gastauftritt in der Badewanne und vieles mehr... Die Geschichte ist in sich gut verständlich, ohne die Hauptreihe kennen zu müssen. Auch Band 1 der Erstlesereihe (Bitte nicht öffnen, sonst Yeti Ritter Schneegewitter) ist nicht zwingend vorausgesetzt, die Figuren werden anfangs vorgestellt. Das Leseniveau passt super für uns für die Lesestufe 2, nicht zu lang, mit vielen großen farbigen Illustrationen, aber nicht mehr so wenig Text wie bei den ganz ersten Erstlesebüchern. Das Buch hat uns wirklich besser gefallen als Band 1 der Erstlesereihe, wirkte von der Geschichte runder, ich kann es schwer erklären wieso. Die Geschichte hat genau die richtige Mischung aus Abenteuer, komischen Situationen, wiederkehrerenden Charakteren, ein wenig Spannung und tollen Illustrationen. Sehr gelungen!