Profilbild von MelB2508

MelB2508

Lesejury Star
offline

MelB2508 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MelB2508 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Ein überraschendes Kaleidoskop an Kurzgeschichten!

Kaleidoskopische Welten
0

Kaleidoskopische Welten ist eine Sammlung von kurzen Texten, die wirklich überraschen. Es gibt Märchen, Fabeln, Prosa und sogar szenische Theatergeschichten!

Mir haben alle Texte sehr gut gefallen, der ...

Kaleidoskopische Welten ist eine Sammlung von kurzen Texten, die wirklich überraschen. Es gibt Märchen, Fabeln, Prosa und sogar szenische Theatergeschichten!

Mir haben alle Texte sehr gut gefallen, der Stil war durchweg sehr gut lesbar und ich habe selbst bei den sehr kurzen Texten einen Bezug aufbauen können zu den Personen.

Für mich war viel dabei, was mich persönlich berührt hat und noch länger im Gedächtnis bleiben wird.

Besonders gut gefiel mit das Stück in den Bergen, hier passte einfach alles super - Atmosphäre, Figuren, Denkanstöße, Ende!

Als Fan von Ray Bradbury waren auch die beiden Geschichten Die Kinder von Neopangea und Planet XM-1556-Lb Highlights für mich. Und bei "Warum sollten wir Sie einstellen?" musste ich echt lachen.

Der Autor hat die Geschichten wie ich finde gut sortiert, aber regt auch dazu an, das Buch wirklich wie ein Kaleidoskop zu behandeln und einfach mal durcheinander zu lesen. Das werde ich mit Sicherheit noch machen und bedanke mich jetzt aber schon mal für eine sehr gute Lektüre!

Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Gut gemachter Pageturner mit sehr schönem Farbschnitt

Wenn sie lügt
0

In Wenn sie Lügt geht es um Nina und Goran, Nachbarn in einer Kleinstadt. Nina war vor fast 20 Jahren mit dem etwas älteren David zusammen, der ein junges Paar auf einem Parkplatz brutal getötet hat, kurz ...

In Wenn sie Lügt geht es um Nina und Goran, Nachbarn in einer Kleinstadt. Nina war vor fast 20 Jahren mit dem etwas älteren David zusammen, der ein junges Paar auf einem Parkplatz brutal getötet hat, kurz nachdem die beiden nicht sich getrennt hatten.
Heute, fast 20 Jahre später, bekommt sie seltsame anonyme Briefe und ihr ehemaliger Jugendfreund Goran kommt auf Bitten ihrer Mutter zurück und steht ihr bei.
Die Geschichte entwickelt sich solide und spannend. Immer wieder werden die einzelnen Personen der ehemaligen Schülerclique beleuchtet - wie waren sie 2004 und wie und wer sind sie heute? Band werden neu geknüpft, eine alte Liebe erwacht neu und Freundschaften erweisen sich als viel beständiger und belastbarer als erwartet.
Goran ist nicht unbedingt der typische Held eines Thrillers - er ist ein tätowierter, am Rande der Legalität arbeitender Besitzer mehrerer Wettbüros in Berlin. Sowohl Nina als auch er haben eine gescheiterte Ehe hinter sich.
Wie sich die beiden wieder finden und welche Auflösung es gibt, hat mir sehr gut gefallen.
Auch die anderen Charaktere wurden sehr gut skizziert und passten sehr in die Geschichte.
Ich mag es immer, wenn die Perspektiven wechseln und das gut gemacht ist - das ist hier klar der Fall. Es wird immer abwechselnd aus Gorans oder Ninas Sicht geschrieben und ab und zu kommt der Briefeschreiber als ER dazu. Diese Kapitel liebte ich besonders, weil hier die dunkle Seite sehr gut geschildert wurde und ich solche Ebenen bei Thrillern immer faszinierend finde.
Mein Fazit - ein wirklich gut lesbarer, solider Thriller mit passendem Ende. Optisch außerdem echt ein Hingucker durch den wunderschönen Farbschnitt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Spannung hoch 3 - sehr gut gemacht!

Böse Mädchen sterben nicht
0

Fans von Thrillern/Horrorgeschichten aller Art, sowohl in Büchern, als auch in Filmen und Serien werden die Ausgangsszenarien der 3 Protagonistinnen kennen - es gibt ein cozy Kleinstadt Setting, in dem ...

Fans von Thrillern/Horrorgeschichten aller Art, sowohl in Büchern, als auch in Filmen und Serien werden die Ausgangsszenarien der 3 Protagonistinnen kennen - es gibt ein cozy Kleinstadt Setting, in dem eine Leiche auftaucht, eine Studentenclique allein in einem Haus mitten im Wald und eine Art Squid Game für entführte Frauen, die ein Spiel bestehen müssen, um eine geliebte Person zu retten.
Alle Frauen, aus deren Sicht die jeweiligen Teile geschrieben wurden, haben in Chatgruppen zu solchen Szenarien geschrieben und alle finden sich in ihrem eigenen persönlichen Alptraum wieder.

Wie von Christina Henry gewohnt ist der Stil mitreißend, der Spannungsbogen immer hoch und die Protagonistinnen sympathisch und realistisch geschildert.
Die Auflösung gefiel mir richtig, richtig gut und ich hatte während der Lektüre wirklich Spaß!
Sehr klare Leseempfehlung und wie immer - wunderschön gestaltetes Buch!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Sisi - kein bisschen kitschig

Sisi
0

Nachdem mir schon Fräulein Nettes kurzer Sommer von Karen Duve sehr gut gefallen hat, war ich auf Sisi gespannt. Klar, wir alle kennen die Filme und den Mythos, aber auch viele andere Details, die den ...

Nachdem mir schon Fräulein Nettes kurzer Sommer von Karen Duve sehr gut gefallen hat, war ich auf Sisi gespannt. Klar, wir alle kennen die Filme und den Mythos, aber auch viele andere Details, die den ganzen Kitsch drumherum entlarven, wie z.B., dass Sisi magersüchtig/Bulimikerin war, extrem eitel und sehr schlechte Zähne hatte.
Einiges davon kommt in Karen Duves Buch auch vor - sie nuschelt beispielsweise immer mit geschlossenem Mund und das macht die Gespräche mit ihr oft recht schwierig. Anderes war mir noch vollkommen neu, wie vor allem - und hier setzt das Buch auch klar einen Schwerpunkt - ihre Begeisterung für reiten, jagen und Pferdedressur.
Der Roman spiegelt eine relativ kurze Zeit im Leben der Kaiserin. Sie ist 38 Jahre alt und lebt ein sehr selbstbestimmtes Leben. Ihre beiden älteren Kinder - das fand ich brutal - sind ihr unsympathisch und streckenweise peinlich. Gisela, die Tochter, wurde unter ihrem Stand verheiratet und die Enkelkinder findet Sisi äußerlich abstoßend.
Rudolf, der Kronprinz, ist ein schlechter Reiter und Jäger und sie verbietet ihm oft, bei der Jagd dabei zu sein, weil ihr sein nicht vorhandenes Können peinlich ist.
Die jüngste Tochter Valerie dagegen wird übertrieben verhätschelt und entwickelt sich dadurch zu einem furchtbar anstrengenden Kind.
Als Sisi beschließt, die älteste Tochter ihres unstandesgemäß verheirateten Bruders unter ihre Fittiche zu nehmen, die 18jährige Marie Louise, beginnt für diese ein aufregendes Leben an der Seite der unwirklich anmutenden märchenhaften Tante.
Sisi wird immer wieder als unfassbar schön beschrieben, bis auf die Sache mit den Zähnen. Ihre Haare sind länger als sie groß ist, sie ist wahnsinnig schlank und wirkt viel jünger als sie ist.
Leider ist ihre Nähe und Gunst eher negativ für die Menschen in ihrem Umfeld, da sie sehr manipulativ ist, sehr egozentrisch und vor allem eitel. Auch Maries Geschichte ist eine tragische, ich werde sie aber nicht spoilern.
Für mich war das Buch wirklich sehr gut lesbar. Als Fan von historischen Romanen mochte ich die Stimmung sehr, die Karen Duve gezeichnet hat. Sisi selbst blieb mir ein Stück weit ungreifbar. Es gab immerhin 2 Stellen im Buch, an denen ich Mitgefühl mit ihr hatte, aber die meiste Zeit mochte ich sie einfach nicht.
Die Quellen der Autorin sind u.a. die Aufzeichnungen einer der Hofdamen Sisis und daher kommt diese auch oft vor. Sie war für Sisi so wichtig, dass diese ihr verboten hat - auf heute würde man sagen recht toxische, manipulative Art und Weise - zu heiraten. Immer wieder spielt Sisi mit den Menschen in ihrem Umfeld, indem sie besonders nett oder besonders abweisend ist. Ihre eigenen Kinder verunsichert sie. Den Ehemann, der sie zwar betrügt, aber anbetet, hält sie so auf Abstand und trotzdem von ihr gefangen. Ihre zahlreichen Verehrer versammelt sie um sich, um sich selbst zu bestätigen und zürnt ihnen, wenn sie in ihrer Anbetung nachlassen, obwohl sie sich wohl nie wirklich auf eine Affäre einlässt, sondern immer nur mit der Möglichkeit spielt, es könnte zu einer solchen kommen.
An vielen Stellen wirkt die Kaiserin unreif und kindisch und sie reflektiert wirklich nie, was sie mit den Menschen in ihrem Umfeld macht.

Mich hat der Roman wirklich gefesselt und ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Spannender Psychothriller mit Schwächen

Verschollene Erinnerung: Erkennst du die Wahrheit?
0

Alles in allem ist Der Ehemann ein nicht schlecht gemachter Psychothriller mit vielen Plot - Twists.

Besonders im ersten Teil der Buches war ich nicht besonders zufrieden damit, wie die vorkommenden Frauen ...

Alles in allem ist Der Ehemann ein nicht schlecht gemachter Psychothriller mit vielen Plot - Twists.

Besonders im ersten Teil der Buches war ich nicht besonders zufrieden damit, wie die vorkommenden Frauen geschildert werden, dies ist aber nur ein Teilaspekt.

Die Geschichte selbst spielt viel mit Verwirrungen und Unklarheiten und erst ganz am Ende des Buches wird das Meiste aufgelöst.

Leider ging es mir am Schluss etwas zu schnell, dafür waren dann in der Mitte zu viele Längen drin.

Alles in allem aber ein schnell lesbarer Thriller, der qualitativ eher mittelmäßig bleibt, aber sich beispielsweise gut als Urlaubslektüre eignen würde.

Hinweis: Ich habe die EBuch Neuauflage gelesen - Der Ehemann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere