Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2024

Bleibt im Kopf

Lesen NERVT! – Bücher? Nein, danke! (Lesen nervt! 1)
0

Bevor ich das Buch überhaupt in die Finger nehmen durfte, um mal reinzusppitzen, hat es sich gleich mein Sohn (1. Klasse) geschnappt und es gelesen. Er hat es an zwei Tagen gelesen, ich schätze aber, wenn ...

Bevor ich das Buch überhaupt in die Finger nehmen durfte, um mal reinzusppitzen, hat es sich gleich mein Sohn (1. Klasse) geschnappt und es gelesen. Er hat es an zwei Tagen gelesen, ich schätze aber, wenn Zeit gewesen wäre, wäre es auch an einem Tag geschafft.
Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bücherei und führt ein entspanntes Leben. Bis eines Tages der Leser ihr Reich betrifft und halb zerstört! Das geht für Karoline natürlich gar nicht und sie versucht mit allen Mitteln Lesen als nervig zu vermitteln.
Mir und meinem Sohn hat es wirklich super gefallen. Karoline ist zwar etwas anstrengend, wohnt aber in einem wunderschönen Spinnennetzhaus und versucht das zu verteidigen. Wer möchte denn schon, dass das eigene Zuhause zerstört wird?
So versucht die nervige Spinne uns als Leser vom Lesen abzuhalten und versucht spielerisch mit mehr oder weniger humorvollen Geschichten zu zeigen, wie nervig lesen doch ist. Doch so wirklich klappt das nicht. Da mein Sohn so oder so gerne liest, kann ich natürlich nicht beurteilen, ob es auch Lesemuffel überzeugt, aber er möchte es immer wieder lesen und freut sich auf weitere Bücher mit Karoline.
Uns haben besonders gut die verschiedenen Aufgaben gefallen, wie fehlende Buchstaben, Wörter als Bild oder Lücken im Text, die man selbst bestücken kann. Eine bunte Vielfalt und wenn das Kind Schwierigkeiten hat, kann man ja helfen und diese gemeinsam lesen oder eben vorlesen.

Für uns ein super Buch, das Lust aufs Lesen macht. Mein Sohn sagt jetzt spaßeshalber immer, dass lesen nervt und macht einfach nur eine Anspielung auf dieses Buch. Scheint also im Kopf zu bleiben.

Veröffentlicht am 21.05.2024

Brecht auf in ein fantastisches Abenteuer voller Bücher und Magie

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Das Hörbuch zu Sepia und das Erwachen der Tintenmagie wird von Uwe Teschner gesprochen, der die perfekte Wahl für dieses Hörbuch ist. Er bringt mit seiner Stimme eine eigene Magie in die Geschichte, erzeugt ...

Das Hörbuch zu Sepia und das Erwachen der Tintenmagie wird von Uwe Teschner gesprochen, der die perfekte Wahl für dieses Hörbuch ist. Er bringt mit seiner Stimme eine eigene Magie in die Geschichte, erzeugt eine wundervolle Welt voll Spannung, Gefühl und mich konnte es einfach begeistern.
Sepia ist ein Waisenkind, doch kurz vor ihrem 12. Geburtstag erhält sie einen Brief aus der berühmten Hafenstadt Flohall mit einer Einladung eine Lehre bei einer der drei Meister zu beginnen - die Lehre des Buchdrucks. Natürlich nimmt Sepia das an, auch wenn ihr nicht wirklich klar ist, wieso genau sie ausgewählt wurde. Und auch im Verlauf ist das weder ihr, noch mir als Leser wirklich bewusst. Doch irgendwie ist sie besonders und die Ankunft in Flohall ist der Beginn eines fesselnden Abenteuers.
Flohall als Handlungsort ist grandios gewählt. Die verschiedenen Gebäude, Märkte und Stadtgebiete sind so toll beschrieben, dass ich sie mir richtig vorstellen konnte. Und auch die Lehrlinge der anderen Meister, Sanzio und Niki, sind herrlich unperfekt. Beide mit Eigenschaften, die sie gut können und Dingen, die ihnen schwer fallen. Genau das macht die Charaktere so greifbar und die Geschichte so lebendig. Sie sprüht vor Ideen und Überraschungen, es gibt so viel zu entdecken und einzig am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich mit den ganzen Namen zurecht zu finden. Da ist es mit dem Buch sicherlich leichter, da man dort immer nachlesen kann. Dennoch ist es ein grandioses Hörbuch, wundervoll gesprochen von Uwe Teschner, der den Szenen Leben einhaucht, mit seiner Stimme spielt und es zu einem besonderen Hörerlebnis macht.

Klare Empfehlung für diese Geschichte, auch wenn ich kleinere Parallelen zu mir bereits bekannten Geschichten erkennen konnte.

Veröffentlicht am 21.05.2024

Unterhaltsam

Peanuts für Kids - Neue Abenteuer 1: Ein Beagle auf dem Mond
0

Ich bin selbst ein großer Snoopy-Fan und fand es daher umso interessanter nun eine Version für Kinder gemeinsam mit meinem Sohn (1. Klasse) entdecken zu dürfen. Leider hat uns der Comic nicht komplett ...

Ich bin selbst ein großer Snoopy-Fan und fand es daher umso interessanter nun eine Version für Kinder gemeinsam mit meinem Sohn (1. Klasse) entdecken zu dürfen. Leider hat uns der Comic nicht komplett überzeugen können.

Die Hauptstory ist der Beagle auf dem Mond, wobei es noch viele weitere Comics gibt, auch klassische Comic-Strips von Charles M. Schulz. Mal kürzer, mal länger und durchaus lustig. Meinem Empfinden nach jedoch nicht für alle Erstleser, da man schon teilweise Lebenserfahrung haben sollte in bestimmten Bereichen oder eben Vorkenntnisse zu den einzelnen Charakteren. So wirkten manche auf mein Kind extrem anstrengend und unsympathisch. Die Comics wollte er dann natürlich nicht so gerne lesen. Die Hauptstory rund um die Nachbarskatze und dem Besuch auf dem Mond fand er aber amüsant und sie hat ihm großen Spaß gemacht. Wir haben es jedoch gemeinsam gelesen und angeschaut, da der Text, wie bei Comics üblich, recht klein geschrieben ist. Doch die dazugehörigen Bilder erzählen ihre eigenen Geschichte, teilweise auch ohne wirklichen Text. Diese Sequenzen können auch leseschwächere Kinder gut ansehen und erfassen. Auch die Erklärungen wie Charlie Brown oder auch Lucy van Pelt gezeichnet werden, fand er cool. Nur die Texte dazu sind teilweise echt gemein, so hat es auch mein Sohn gesagt.

Ein lustiges Abenteuer von Snoopy mit der Nachbarskatze und viele weitere Comics von den Peanuts. Nicht alle haben uns gefallen, aber es macht Spaß mit meinem Kind in Snoopys Welt einzutauchen.

Veröffentlicht am 21.05.2024

Vielfältiges, buntes Wimmelbuch

tiptoi® Mein Wimmelbuch
0

Da hier die verschiedenen tiptoi Bücher ständig im Gebrauch sind, war es klar, dass wir uns auch das neue Wimmelbuch für Drei bis Fünf-Jährige ansehen mussten. Meine Tochter passt mit ihren 3,5 Jahren ...

Da hier die verschiedenen tiptoi Bücher ständig im Gebrauch sind, war es klar, dass wir uns auch das neue Wimmelbuch für Drei bis Fünf-Jährige ansehen mussten. Meine Tochter passt mit ihren 3,5 Jahren perfekt in die Spanne, aber auch der Große hatte noch viel Spaß mit dem Buch, wobei die Aufgaben teilweise schon leicht waren.
Schon das Cover ist wimmelig und es gibt viel zu entdecken. So gibt es immer Doppelseiten zu folgenden Themenbereichen: In der Stadt, Im Kindergarten, Im Wald, Im Schwimmbad, Im Park, Auf dem Bahnhof und Auf dem Stadtfest. Ich finde die Mischung sehr gelungen, da findet jedes Kind mindestens einen interessanten Bereich. Hier war ganz das Wald-Wimmelbild ganz hoch im Kurs, da wir selbst gerne viel draußen sind.
Anfangs waren wir etwas irritiert, da sich die Zeichen am unteren rechten Rand doch sehr von den alten Zeichen unterscheiden. Doch für die Kinder ist es meines Empfindens nach leichter verständlich. In gewohnter tiptoi-Manier kann man sich die Texte vom Stift vorlesen lassen und viel damit entdecken. Es gibt auch immer wieder Lieder zum Anhören und Spiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Was mir auch positiv aufgefallen ist, sind die Personen, die auf jeder Doppelseite wieder vorkommen. So haben sie Wiedererkennungswert und man kann sie auch immer wieder suchen, eben wie bei normalen Wimmelbüchern auch. Dabei gibt es eine Diversität, so wie es ja im wirklichen Leben auch ist.

Ein super Wimmelbuch mit unterschiedlichen Lebensbereichen und viel zu entdecken. Vermittelt kindgerecht einen ersten Eindruck verschiedener Bereiche.

Veröffentlicht am 21.05.2024

Eine Geschichte zum Verlieben

Liebe kann doch jedem mal passieren
0

Julie muss raus aus ihrem Alltag und kommt nach Brighton, um sich darüber klar zu werden, wie es weiter geht soll. Alex braucht eine bezahlbare Bleibe, um seiner Großmutter die Unterkunft in einem Heim ...

Julie muss raus aus ihrem Alltag und kommt nach Brighton, um sich darüber klar zu werden, wie es weiter geht soll. Alex braucht eine bezahlbare Bleibe, um seiner Großmutter die Unterkunft in einem Heim zu ermöglichen, da er sie nicht mehr alleine lassen möchte und kann. So kommt es, dass die beiden das gleiche Zimmer mieten, jeder ein halbes.

Für mich ein Buch, das mir ein paar schön und sehr angenehme Lesestunden beschert hat. Zuerst war ich mir nicht ganz so sicher, ob ich mit Julie und Alex klar komme, doch als man sie besser kennen lernt und all ihre Beweggründe erfährt, war ich gefangen und habe mich in diesem tollen Haus sehr wohl gefühlt. Gerade auch das italienische Restaurant im Erdgeschoss ist genial und ein Wohlfühlort. Ich habe dann auch entdeckt, dass dieses Buch der Auftakt der Reihe „Chestnut Road“ ist und freue mich darauf, wieder dorthin zurück zu kehren.

Die Geschichte hat bei mir eine heimelige Atmosphäre erzeugt und ich wollte sie gar nicht zu Ende lesen. Wobei ich da leider sagen muss, dass es mir gegen Ende zu schnell ging und sich die Ereignisse doch etwas überschlagen. Hier hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, um ein umfassendes Bild zu bekommen. Dennoch freue ich mich auf den nächsten Band, in dem Hannah im Mittelpunkt steht. Ein Charakter, der mich auch sehr ans Herz gewachsen ist. Und hoffentlich dürfen wir auch wieder Julie und Alex dort treffen.

Ich finde den Verlauf des Buches einfach bodenständig, nicht übertrieben und man kann sich vorstellen, dass es so auch wirklich passiert bzw. wenigstens ähnlich.


Wohlfühlstory von Anfang bis Ende, ich freue mich auf den nächsten Besuch in der Chestnut Road!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere