Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Die Figuren waren etwas farblos

Die Komponistin von Köln
0

Ich lese sehr gerne Romanbiografien über Künstlerinnen. Diese erzählt von der Pianistin Maria Herz die ich bisher nicht kannte.
Das besondere an diesem Roman ist, day der größte Teil der Geschichte sus ...

Ich lese sehr gerne Romanbiografien über Künstlerinnen. Diese erzählt von der Pianistin Maria Herz die ich bisher nicht kannte.
Das besondere an diesem Roman ist, day der größte Teil der Geschichte sus der Sicht einer fiktiven Freundin erzählt wird. Das gibt einen besonderen Blick auf das Geschehen. Er beginnt in der Kindheit von Maria, genannt Mariechen und erzählt dann von ihrem Leben. Ihrer Familie und dem Wunsch Pianistin zu werden.
Ich muss leider sagen das mich ser Schreibstil teilweise mehr an eine Aufzählung als an einen Roman erinnert hat. Das hat mich ein wenig im Lesefluss gestört. Denn die Geschichte ist durchaus interessant. Mir war Maria Herz vorher nicht bekannt und habe sie durch diesen Roman kennengelernt. Auch die Idee die Freundin erzählen zu lassen hat mir gut gefallen. Alles in allem ein schöner Roman über eine interessante Frau.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Berührennde Geschichte

Unter der Sommerlinde von Gourdon
0

Ehrlich gesagt bin ich mir falschen Erwartungen an diese Buch herabgegangen. Ich hatte im Klappentext davon gelesen daß es neben einer Liebesgeschichte auch darum geht geflüchteten Juden zu helfen. Da ...

Ehrlich gesagt bin ich mir falschen Erwartungen an diese Buch herabgegangen. Ich hatte im Klappentext davon gelesen daß es neben einer Liebesgeschichte auch darum geht geflüchteten Juden zu helfen. Da bin ich von einem Roman der im zweiten Weltkrieg spielt ausgegangen., obwohl da auch steht das er im Jahr 1936 spielt. Also vor dem Krieg. Mein Fehler.
Aber nicht schlimm, denn ich habe einen wunderbaren Roman erhalten.

Am Anfang lernen wir die Schwestern Manon und Estelle kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Mutter einen Keil zwischen die Schwestern getrieben hat. Mit der Zeit erfahren wir aber auch einiges über die Zeit. Das es auch schon 1936 in Frankreich Menschen gab die die geflüchteten Juden nicht mit offenen Armen empfangen haben und Andere die alles taten um den Flüchtlingen zu helfen.

Die Geschichte baut sich langsam auf und wird immer intensiver. Die Schwestern lassen uns die Zeit aus zwei sehr unterschiedlich Blickwinkeln erleben und Beide müssen sich fragen, ob ihre Träume wirklich ihre Träume sind.
Ein wirklich gelungen Roman, der mich sehr berührt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Schreib um dein Leben

The Vienna Writers – Sie schrieben um ihr Leben
0

Bei diesem Buch kann ich nur sagen, das sich dranbleiben lohnt. Die Geschichte beginnt eigentlich total traurig mit einem Transport in ein Lager der Nazies. Es ist aber nicht klar, wer in diesem Zug steht. ...

Bei diesem Buch kann ich nur sagen, das sich dranbleiben lohnt. Die Geschichte beginnt eigentlich total traurig mit einem Transport in ein Lager der Nazies. Es ist aber nicht klar, wer in diesem Zug steht. Danach fängt der eigentliche Roman an. Eigentlich ist ja nun die Frage wer im Prolog gemeint ist sehr spannend und auch das Thema des Romanes verspricht einiges. Es geht um Menschen die im zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind und sich eine neue Identität beschaffen.
Ich habe mich allerdings am Anfang etwas schwer getan, die Charaktere wurden vorgestellt., ihre Geschichte erzählt und das fand ich etwas langatmig. Doch je lânger ich gelesen habe und je mehr ich in die Geschichte eingetaucht bin umso fazienierzer war ich. Diese Menschen die ihre Identität geändert haben, ihr bisheriges Leben hinter sich gelassen haben, um zu überleben waren irgendwann so greifbar, so echt, so lebendig. Ich war erschüttert und berührt, das habe ich zu Beginn des Romanes nicht erwartet und bin sehr froh daß ich weiter gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ein Sommer in den Bergen

Sommermeisen
0

Sommermeisen waren junge Frauen die für eine Saison in Hotels gearbeitet haben. In diesem Roman geht es um die junge Hanni die für eine Saison von Köln nach Berchtesgaden zieht um hier als Zimmermädchen ...

Sommermeisen waren junge Frauen die für eine Saison in Hotels gearbeitet haben. In diesem Roman geht es um die junge Hanni die für eine Saison von Köln nach Berchtesgaden zieht um hier als Zimmermädchen zu arbeiten.

In dem Roman geht es um den Alltag der Zimmermädchen, ihre Sorgen die Liebe und den Umgang untereinander. Ein wenig erinnert mich der Roman an die Filme der fünfziger Jahr. Zum einen spielt er ja in dieser Zeit, zum anderen ist alles in so lebendigen Farben erzählt das alles bildlich auftaucht. Sei es nun ein Nachmittag in der Milchbar, die Dirnedel oder der Wattmann alles ist mit viel Liebe zum Detail beschrieben.
Allerdings kommen in Sommermädchen auch durchaus ernste Themen zu Wort. Wie zum Beispiel die Ausgrenzung von Menschen die nicht mit dem Strom schwimmen oder die Ehe eines weiblichen Hotelgastes die alles andere als rosig ist.
Im Vordergrund steht aber ganz klar Hannie die nicht nur ihre Liebe zu den Bergen entdeckt. Hannie ist eine sympathische Protagonistin, vielleicht etwas zu perfekt, aber durchaus liebenswert.
Eine schöne Geschichte aus den Bergen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Wer tötete die Hautmacherin?

Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin
0

Ein Mord im Umfeld der jungen Jane Austen und ihr eigener Bruder wird verdächtigt. Da bleibt der resuluten Jane gar nichts anderes übrig als zu ermitteln und bald merkt sie das nicht nur das Mordopfer ...

Ein Mord im Umfeld der jungen Jane Austen und ihr eigener Bruder wird verdächtigt. Da bleibt der resuluten Jane gar nichts anderes übrig als zu ermitteln und bald merkt sie das nicht nur das Mordopfer Geheimnisse hat.

In diesem Roman geht es zwar um einen Mord, doch ist er alles andere als Blutrünstig, im Gegenteil. Jane will herausfinden was passiert ist und stößt damit bei ihrer Familie auf Unverständnis. Überhaupt nimmt die Familie von Jane einen großen Teil der Geschichte ein. Ihre Eltern und Geschwister lassen uns an ihrem Leben teilhaben.
Aber auch die Ermittlungen von Jane sind lesenswert und bringen eine interessante Geschichte ans Licht.

Eigentlich haben wir hier drei Dinge in einem. Familienroman, Krimi und ein Blick in die englische Gesellschaft Ende des Achtzehnten Jahrhunderts. Die leichte Schreibweise hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen und mir einen ganz neuen Blick auf die Bekannte Autorin gegeben. Natürlich rein fiktiv.
Sehr gefallen haben mir die verschiedenen Hutmodelle die am Beginn jedes Kapitel zu sehen waren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere