Profilbild von Sago

Sago

Lesejury Star
offline

Sago ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sago über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2024

Phönix aus der Asche

Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht
0

Es ist fast wie das Öffnen eines Schatzkästchens, wenn man Booklet und Karten aus der Box nimmt. Die dunkle Farbgebung der Karten, auf denen die jeweilige archetypische Figur wie in einem magischen Licht ...

Es ist fast wie das Öffnen eines Schatzkästchens, wenn man Booklet und Karten aus der Box nimmt. Die dunkle Farbgebung der Karten, auf denen die jeweilige archetypische Figur wie in einem magischen Licht erscheint, wirkt wunderbar mystisch und geheimnisvoll. Mich persönlich haben vor allem die antik gestalteten Archetypen angesprochen. Die, die etwas höfischer und bebrillt irgendwie ans 19.Jahrhundert erinnern, bleiben mir etwas fremder. Sie sind aber bei weitem in der Minderzahl.

Das Booklet erläutert prägnant den Umgang mit den Karten und deren jeweilige Bedeutung. Zur Einführung ins Thema wird erläutert, dass Archetypen Muster des kollektiven Unbewussten sind. Aus sich selbst heraus vereinen sie Licht und Schatten. Gut gefallen hat mir, wie aufgezeigt wird, dass Schatten nichts Negatives sein müssen, sondern Schutz bieten können.

Natürlich fehlen auch spezielle Legesysteme für die Phönixkarten nicht. Auch das Booklet wirkt mit seinen durchweg farbigen Abbildungen der Karten sehr hochwertig.

Im Text wird Bezug genommen auf ein Buch der Künstlerin und ihre Welt von Beyond. Ich kenne es nicht. Ich kann daher nicht sagen, ob die Kombination mit dem Buch einen Mehrwert bringt. Glücklicherweise funktionieren die Karten auch ohne dieses Buch.

Ich war positiv überrascht, wie stimmig sich die Phönixkarten mit anderen Orakelkarten und Tarot zu einer Tageslegung kombinieren lassen. So erhält man interessante und tiefgründige Einblicke in die eigene innere Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Zauberkasten in Buchform

Magie und allerlei Unfug
0

Dieses Buch hat wirklich eine interessante Grundidee, indem es zwei Themenkomplexe miteinander kombiniert, von denen man nicht gedacht hätte, dass sie so ohne weiteres zusammenhängen. Dass eine sind Zaubertricks, ...

Dieses Buch hat wirklich eine interessante Grundidee, indem es zwei Themenkomplexe miteinander kombiniert, von denen man nicht gedacht hätte, dass sie so ohne weiteres zusammenhängen. Dass eine sind Zaubertricks, bei denen man sich schließlich bewusst und gern hinters Licht führen lässt und die darauf aufbauen, dass die Illusion Illusion bleibt. Trotzdem werden hier Tricks enttarnt, wie zum Beispiel die berühmte schwebende Jungfrau.

Etwas ganz anderes sind aber die bewussten Täuschungen und Gaunereien, die hier ebenfalls thematisiert werden. Auch hierfür gibt es einige Beispiele und außerdem manches, was als unwahr errätselt werden soll und am Schluss des Buches in der großen Auflösung verraten wird.

Die Gestaltung des Buches quillt geradezu über von Farben und Bildern wie in einem gigantischen Zirkuszelt. Das kann eine wenig überwältigend sein, passt aber gut zum Thema.

Insgesamt eine raffinierte Kombi zweier Themen, die mehr miteinander zu tun haben, als man zunächst denkt und aufmerksam machen, wie leicht es sein kann, hinters Licht geführt zu werden.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Unwiderstehlich

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

"Nichts ist so unwiderstehlich wie der Kuss einer Nixe," verspricht der Klappentext. Ich behaupte, wenn man originelle Fantasy mit Dark Academia Vibes mag, wird man diesem Buch nur schwer widerstehen können!

Devin ...

"Nichts ist so unwiderstehlich wie der Kuss einer Nixe," verspricht der Klappentext. Ich behaupte, wenn man originelle Fantasy mit Dark Academia Vibes mag, wird man diesem Buch nur schwer widerstehen können!

Devin wurde von ihrer Granny immer eine diffuse Angst vor Nixen eingeredet. Aber sie wäre nie auf die Idee gekommen, sie selbst könnte eine Nixe sein und gar andere in Gefahr bringen. Als ihr Schwarm nach einem Kuss mit ihr ins Krankenhaus eingeliefert werden muss, findet Devin sich unversehens an der verborgenen School of Myth and Magic wieder, wo sie ihre Kräfte in den Griff bekommen soll. Aber Devins Nixenerbe droht tatsächlich dunkler zu sein als das anderer Nixen. Und etwas Unheilvolles scheint ihr an dir Schule gefolgt zu sein...

Die Grundidee mag nicht neu sein, aber die Umsetzung hat mich mitgerissen. Die Schule und all die Wesen, die sie besuchen sind so farbenprächtig und überzeugend geschildert, dass man Bilder vor Augen hat. Devin ist mit ihrer Mischung aus Unsicherheit und Schlagfertigkeit authentisch und sympathisch ersonnen. Und wo hat man schon einmal einen gutherzigen, attraktiven Faun getroffen, der der Untermieter eines Katers ist?

Devins Abenteuer sind so spannend, dass ich keinen Cliffhanger am Ende gebraucht hätte, um mir den zweiten Teil der Dilogiie jetzt schon vorzumerken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Versprochen

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
0

Was für eine originelle und wirklich bezaubernde Idee! Völlig aufgedreht sein, ausgerechnet wenn es Schlafenszeit wird, das kennen nicht nur Kinder und leidgeprüfte Eltern, sondern auch die absolut zuckersüßen ...

Was für eine originelle und wirklich bezaubernde Idee! Völlig aufgedreht sein, ausgerechnet wenn es Schlafenszeit wird, das kennen nicht nur Kinder und leidgeprüfte Eltern, sondern auch die absolut zuckersüßen Tiere in diesem Buch. Vor allem in den Fuchs, bei dem der buschige Puschelschwanz aus dem Schlafanzug herausragt, habe ich mich beim Vorlesen verliebt.

Kinder müssen hier versprechen, dass sie nach der Geschichte tatsächlich einschlafen werden. Dafür muss dann im Gegenzug auch die allerbeste Vorlesestimme aufgeboten werden.

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt, die tatsächlich nur aus zehn Worten besteht, stellt dann auch nicht den Kern des Buches da. Vielmehr müssen sich die niedlichen Tiere des Buches ebenso mit einigen Ritualen auf das Einschlafen vorbereiten wie die Kinder im wahren Leben. Und das gelingt mit Hilfe des Buches wirklich oft viel leichter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Zauberworte

Der Wortschatz
0

Was für große Erwartungen hatte Oscar an die Schatzkiste, die er da gefunden hat. Alles mögliche Wunderbare hätte darin sein können und dann sind es einfach nur Wörter. Was soll Oscar mit diesen langweiligen ...

Was für große Erwartungen hatte Oscar an die Schatzkiste, die er da gefunden hat. Alles mögliche Wunderbare hätte darin sein können und dann sind es einfach nur Wörter. Was soll Oscar mit diesen langweiligen Aneinanderreihungen von Buchstaben bloß anfangen? Als er enttäuscht "quietschgelb" zusammenknüllt und einfach wegwirft, springt allerdings unvermutet ein knallgelber Igel aus dem Gebüsch....

Zunächst hat mich die Art wie Oscar gezeichnet wurde, nicht so ganz angesprochen, aber dann fand ich das Buch einfach zauberhaft. Kinder können hier spielerisch so viel über die Macht der Wörter lernen, erfassen, wie man sorgsam mit ihnen umgeht, erleben, wie es ist, wenn einem irgendwann die Worte fehlen und wie man sich einfach neue Wörter erschaffen kann. Was für eine wunderbare Idee, die beeindruckend originell umgesetzt wurde.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere