Platzhalter für Profilbild

booklandscape

aktives Lesejury-Mitglied
offline

booklandscape ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit booklandscape über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

Wohlfühlen-Urlaubs-Buch, mit tollen Charakteren, die man sofort ins Herz schließt

Herzklopfen im Hühnerhotel
0

In dem Buch geht es um einen Mädels-Urlaub auf Föhr. Klara stößt auf das schönste und vermutlich kleinste Friesenhaus, das sie je gesehen hat. Es gibt eine Schar von Hühnern im Garten und den Rauhaardackel ...

In dem Buch geht es um einen Mädels-Urlaub auf Föhr. Klara stößt auf das schönste und vermutlich kleinste Friesenhaus, das sie je gesehen hat. Es gibt eine Schar von Hühnern im Garten und den Rauhaardackel Schröder. Sie wird von einem unbekannten Mann für die Erbin dieses magischen Ortes in den Dünen gehalten. Sie versucht die Situation klarzustellen, doch der ältere Mann will nichts davon wissen, drückt ihr den Schlüssel in die Hand und weg ist er. Klara bleibt widerwillig über Nacht, denn die Tiere müssen gefüttert werden. Doch schnell verliebt sie sich in das Haus. Sie stellt fest, dass sie nie wieder woanders sein will, doch dann steht jemand vor der Haustür, der ihren Puls höherschlagen lässt. Und das liegt nicht nur an seinem Aussehen.

Der Schreibstil war wirklich sehr schön und bildlich. Zu Beginn des Buches wurden die Namen der drei Freundinnen sehr oft wiederholt. Das hat mich etwas gestört, es wurde jedoch dann besser und demnach weniger. Die Umgebung wird jedoch umso besser beschrieben und man fühlt sich, als wäre man selbst auf Föhr und auch im Urlaub. Das fand ich wirklich gelungen. Auch die Gefühle und Handlungen der Charaktere waren nachvollziehbar beschrieben. Diese schließt man auch sofort ins Herz. Die Protagonistin Klara, wegen der ich ein besonders persönliches Interesse hatte, das Buch zu lesen, war ebenfalls unfassbar sympathisch und inspirierend. Die Geschichte erzählt von einem eher kurzen Lebensabschnitt, der für die Protagonistin sehr bedeutend ist. Insgesamt war es jedoch trotzdem etwas Anderes, als ich nach dem Klappentext erwartet habe. Die Liebe steht tatsächlich gar nicht im Vordergrund, sondern eher die Gefühle und Erlebnisse aus dem kleinen gemütlichen Haus mit den tierischen Bewohnern.
Es war insgesamt aber ein totales Wohlfühlen-Urlaubs-Buch, mit tollen Charakteren, die man sofort ins Herz schließt. Ich kann es für Zwischendurch definitiv empfehlen, wenn man eine kurze Auszeit sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Wohlfühlbuch mit tollen und authentischen Charakteren für Zwischendurch

Nächsten Sommer am See
0


In dem Buch geht es um Fern und das Ferienresort mit den romantischen Blockhütten am Ufer, Tretbooten auf dem glitzernden Wasser und den Sonnenuntergängen am See. Ihre verstorbene Mutter hat ihr das Ferienresort ...


In dem Buch geht es um Fern und das Ferienresort mit den romantischen Blockhütten am Ufer, Tretbooten auf dem glitzernden Wasser und den Sonnenuntergängen am See. Ihre verstorbene Mutter hat ihr das Ferienresort am kanadischen Smoke Lake vererbt. Hier erinnert sie alles an die Sommer ihrer Kindheit und an ihre Jugendliebe. Gleichzeitig aber auch an den größten Schmerz. Als hätte sie damit nicht genug zu kämpfen, betritt Will Baxter das Resort. Er ist der Mann, den sie vergeblich versucht aus ihrer Erinnerung zu verbannen. Mit ihm hat sie vor zehn Jahren einen Sommertag verbracht, welcher der aufregendsten ihres Lebens war. Dieser Tag endete mit einem Versprechen, das er nie eingelöst hat. Fern kann nicht glauben, dass er ihr helfen soll, das Resort finanziell zu retten. Er raubt ihr immer noch den Atem. Plötzlich sind all die Gefühle von damals wieder da. Doch Will kommt neun Jahre zu spät.

Das Buch hatte einen sehr schönen, bildlichen Schreibstil, an den ich mich sofort gewöhnt habe. Die Umgebung, die für die Geschichte wohl auch mit am wichtigsten ist, wird wirklich gut beschrieben. Und so fühlt es sich an, als würde man neben der Protagonistin und den anderen Charakteren, im eigenen Ferienhaus übernachten und alles verfolgen. Die Protagonistin Fern ist sehr sympathisch und ihre Handlungen sehr nachvollziehbar. So erfährt man viel von ihrem Werdegang und wie sie mit Schwierigkeiten umgeht. Auch bei Will ist das so. Dieser ist jedoch viel zurückhaltender, weshalb er sehr geheimnisvoll bleibt - für Fern und den Leser. Wir erfahren die Geschichte der Beiden, indem abwechselnd die Gegenwart und die Vergangenheit beschrieben wird. Beides fand ich sehr gelungen. Es ist insgesamt eine sehr ruhige Geschichte, in der nicht so viel passiert, die dafür aber umso mehr Tiefe hat. Ich mochte sie insgesamt wirklich sehr gerne und habe mich in der Geschichte einfach jederzeit wohlgefühlt.
Wer also ein Wohlfühlbuch, mit tollen und authentischen Charakteren für Zwischendurch sucht, ist hier genau richtig. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Wer Schauerromane mag oder aus seiner Komfortzone ausbrechen will, sollte dieses Buch auf jeden Fall zur Hand nehmen.

Der Tod der Jane Lawrence
0

Das Buch spielt in London zur Nachkriegszeit. Es gehts um Jane. Sie hat ein Faible für Mathematik und rechnet sich deshalb aus, dass die Chancen auf persönliche Unabhängigkeit steigen, wenn sie ihren Heiratskandidaten ...

Das Buch spielt in London zur Nachkriegszeit. Es gehts um Jane. Sie hat ein Faible für Mathematik und rechnet sich deshalb aus, dass die Chancen auf persönliche Unabhängigkeit steigen, wenn sie ihren Heiratskandidaten bestimmt. Sie entscheidet sich für den in sich gekehrten und an Jane wenig interessieren Doktor Augustin Lawrence. Dieser willigt ein, sie zu heiraten. Er verbietet ihr jedoch, auch nur einen Fuß in das Anwesen außerhalb der Stadt zu setzen, in dem er jede Nacht verbringt. Jane wird klar, dass das Erlernen des blutigen Arzthandwerks nichts ist im Vergleich zu dem, was des Nachts auf Lindridge Hall vor sich geht.


Durch den insbesondere bildlichen Schreibstil ist die Geschichte während des Lesens vor meinen Augen vorbeigelaufen, was wirklich toll war. Zu Beginn habe ich jedoch etwas gebraucht, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Dieser passt jedoch unfassbar gut zur Geschichte und zu der Zeit in der sie spielt, dass mich das nicht gestört hat. Die Geschichte startet eher langsam und gemächlich und wir lernen die Protagonisten näher kennen. Sie wird eher aus der Sicht von Jane erzählt und dadurch werden besonders ihre Gedanken und Gefühle betont. Augustins Gefühle und seine Art werden deshalb nicht so stark rübergebracht. Das passt jedoch sehr zum Buch, da es dadurch mystisch und etwas verwirrend bleibt. Denn Janes Erfahrungen und Gefühle sind ebenfalls etwas verwirrend. Trotzdem kam ich gut mit der Geschichte klar. Es gab sehr viele unerwartete Stellen und Wendungen. Gerade zum Ende hin habe ich das Buch verschlungen und wollte wissen was passiert. An manchen Stellen wurde es z.T. sehr verwirrend, was ich etwas schade fand. Das klärt sich dann doch wieder etwas auf.
Insgesamt mochte ich dieses Buch wirklich gerne. Es ist kein Buch für zwischendurch, da man sich doch etwas auf die Geschichte konzentrieren muss. Aber wer Schauerromane mag oder aus seiner Komfortzone ausbrechen will, sollte dieses Buch auf jeden Fall zur Hand nehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Forbidden love kombiniert mit Geheimnissen aus der Vergangenheit

Brynmor University – Versuchungen
0

In dem Buch geht es um Nate und Lucas. Für Nate beginnt das neue Semester an er Brynmor University mit einem riesigen Schock. Denn plötzlich steht Lucas vor ihm, dem er in den Semesterferien zufällig in ...

In dem Buch geht es um Nate und Lucas. Für Nate beginnt das neue Semester an er Brynmor University mit einem riesigen Schock. Denn plötzlich steht Lucas vor ihm, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist. Sie haben eine leidenschaftliche Nacht miteinander verbracht. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich nun als Student und Dozent in Brynmor wiederzusehen - schlimmer hätte es kaum kommen können. Sie zwingen sich Abstand zu halten, doch mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung wird es schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören.
Es handelt sich um Band 2 der Reihe "Brynmor University" und ist unabhängig von den anderen Bänden der Reihe lesbar.


Das Buch hat einen schönen Schreibstil, bei dem ich mir die Schauplätze der Geschichte sehr gut vorstellen konnte. Und auch die Gefühle der Charaktere wurden wirklich gut beschrieben. Diese sind immer nachvollziehbar, genauso wie die Handlungen dieser. Die Protagonisten lernt man immer besser kennen, was ich echt toll fand. Man schließt sie richtig ins Herz. Die Geschichte der beiden war auch spannend und ich habe sie gerne nachverfolgt. Gleichzeitig verfolgt man eine weitere Geschichte über die verstorbene Mutter von Nate. Auch bei dieser wollte ich immer wissen, wie es weitergeht. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr miteinander verwoben sind. Es hat sich eher angefühlt, dass es abwechselnd um die beiden Storylines geht. Es kamen aber bei beiden unerwartete Wendungen vor, sodass das Lesen mir viel Spaß gemacht hat.
Ich habe das Buch unabhängig von Band 1 gelesen. Zu Beginn bekommt man einen kleinen Eindruck, um was es in diesem geht. Da dies aber eher oberflächlich der Fall ist, kann man auch nachdem man Band 2 gelesen hat, auch den ersten Band lesen.
Ich kann das Buch jeden empfehlen, der das Topic von forbidden love interessant findet und auch Geheimnisse aus der Vergangenheit vorkommen dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Es ist ein Wohlfühlbuch, dass ich vollumfänglich empfehlen kann!

Große Liebe im kleinen Trödelladen
0

In dem Buch geht es um Hope. Sie zieht es nach einem Schicksalsschlag zurück in ihr Heimatstädtchen, ins verträumte York mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Am Schaufenster des kleinen Trödelladens hat ...

In dem Buch geht es um Hope. Sie zieht es nach einem Schicksalsschlag zurück in ihr Heimatstädtchen, ins verträumte York mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Am Schaufenster des kleinen Trödelladens hat sie sich schon als Kind die Nase platt gedrückt, um das bunte Sammelsurium an Kostbarkeiten zu bestaunen. Es scheint wie ein Wink des Schicksals, dass sie ausgerechnet hier einen Job ergattert. Doch Hopes Familie hat eine eigene Vorstellung, was das Beste für sie ist. Vor allem, als sie zwei ganz unterschiedliche Männer kennenlernt. Will ist sanftmütig und kümmert sich liebevoll um seine verwaiste kleine Nichte. Und dann ist da noch der gut aussehende Archäologieprofessor Ciaran, der gemeinsam mit Hope das Geheimnis um ein rätselhaftes Schmuckstück lösen will.


Das Buch hat einen wirklich sehr sehr schönen Schreibstil, mit dem man nur so durch die Seiten fliegen kann. Er ist bildlich, gefühlvoll und federleicht. Es hat einfach schon deshalb Spaß gemacht das Buch zu lesen. Aber nicht nur deshalb bin ich durch die 528 Seiten geflogen. Auch die Geschichte hat einiges zu bieten. So gibt es unerwartete Wendungen, bei denen man immer mit Hope mitfiebert und herausfinden möchte, was als nächstes passiert. Auch ein Grund, warum die doch recht langen Kapitel mich nicht gestört haben. Die Dynamik zwischen Hope und den zwei Männern habe ich gerne verfolgt. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, was es noch spannender macht. Aber auch Wills Nichte schließt man sofort ins Herz. Alle Charaktere und die Protagonistin Hope schließt man sofort ins Herz. Sie sind authentisch geschrieben und man lernt immer mehr über sie. Und auch die Hopes beste Freundin und der Ladenbesitzer des Trödelladens gehören hierbei dazu. Man begleitet Hope über ein ganzes Jahr und es macht einfach Spaß.
Ich kann das Buch jedem ans Herz lesen, der etwas eher Leichtes für Zwischendurch sucht. Es ist auf jeden Fall ein Wohlfühlbuch, dass ich vollumfänglich empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere