Profilbild von ricks

ricks

Lesejury-Mitglied
offline

ricks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ricks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2024

Die Entflammte Jo

Die Entflammten
0

"Die Entflammten" ist ein fesselnder Roman, der historisches Wissen über Vincent und seine Schwägerin Jo van Gogh sehr mitreißend vermittelt. Ich kannte mich bis dato gut aus mit Vincent van Goghs Leben ...

"Die Entflammten" ist ein fesselnder Roman, der historisches Wissen über Vincent und seine Schwägerin Jo van Gogh sehr mitreißend vermittelt. Ich kannte mich bis dato gut aus mit Vincent van Goghs Leben und habe auch ein Kunstwerk von ihm auf meinem Oberarm tätowiert. Aber seine Familie war mir fast komplett unbekannt und es war sehr interessant zu erfahren, mit wem er so sein Leben verbracht hat.

Insgesamt war der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, doch dies wurde durch lebhafte Beschreibungen der Pariser Künstlerszene kompensiert.

Jedoch hätte der Nebenstrang um Gina kürzer sein können, während Jo's Einfluss auf Vincents Erfolg gerne ausführlicher behandelt werden könnte.

Insgesamt ein lesenswertes Werk über eine zu wenig bekannte Frau der Kunstgeschichte und einen Mann, der in seinem Leben viel aushalten musste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

Würdest du die Pille nehmen?

Wir werden jung sein
0

In Wir werden jung sein dürfen wir LeserInnen einer bunt gemischten Gruppe von Menschen folgen, die sich gemeinsam einer Medikamentenstudie unterziehen, die unerwartete Folgen mit sich bringt: die biologische ...

In Wir werden jung sein dürfen wir LeserInnen einer bunt gemischten Gruppe von Menschen folgen, die sich gemeinsam einer Medikamentenstudie unterziehen, die unerwartete Folgen mit sich bringt: die biologische Verjüngung des Menschen.

Autor Maxim Leo erzählt diese Geschichte so gut, dass man das Gefühl hat, als würden wir jeden einzelnen Menschen persönlich kennen. Bereits frühzeitig gewinnen wir einen tiefen Einblick in die individuellen Auswirkungen dieser Studie auf die verschiedenen Charaktere.

Maxim Leo hat die biologische Verjüngung aus einem wissenschaftlichen, politischen, philosophischen und moralischen Blickwinkel beschrieben.

Insgesamt empfand ich das Buch als sehr lehrreich und zugleich unterhaltsam. Leo gelingt es, den LeserInnen eine einzigartige Perspektive auf die potenziellen Konsequenzen der biologischen Verjüngung zu vermitteln und regt dabei zum Nachdenken über die Grenzen der Wissenschaft und die ethischen Folgen solcher Entwicklungen an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Ein ganzes Leben - beschränkt auf zwei Sätze

Geordnete Verhältnisse
0

Geordnete Verhältnisse von Lana Lux ist ein Roman, der mich sprachlos zurück lässt und mich zum intensiven Nachdenken angeregt hat.

Der Roman behandelt die Geschichte von Philipp und Faina, zwei Menschen, ...

Geordnete Verhältnisse von Lana Lux ist ein Roman, der mich sprachlos zurück lässt und mich zum intensiven Nachdenken angeregt hat.

Der Roman behandelt die Geschichte von Philipp und Faina, zwei Menschen, deren Wege sich bereits in der frühen Kindheit gekreuzt haben. Für Philipp war schon früh klar, dass Faina sein Mensch ist, um den es sich zu kämpfen lohnt - was auch immer geschieht.

Wir Leser:innen beobachten eine höchst dysfunktionale Beziehung der beiden. Philipp und Faina haben sowohl eigene, als auch geteilte Probleme und Altlasten. Die Autorin hat es mir weder leicht gemacht, die Protagonisten zu hassen als auch zu mögen. Meine Meinung zu den beiden änderte sich kontinuierlich - sowohl positiv als auch negativ. Wir erfahren schichtweise immer mehr und können so ein großes Bild malen.

Das Ende hat mich sprachlos gemacht. Wir erfahren in diesem Buch so viel über die Charaktere, wir lernen ihre innersten Dämonen kennen, wissen was und wie sie denken. Und am Ende ihr Leben - beschränkt auf zwei Sätze.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Offen, schmerzlich, wohltuend.

Wir sitzen im Dickicht und weinen
0

Wir sitzen im Dickicht und weinen ist ein ganz besonderer Roman. Mich hat dieses Buch auf eine Art berührt, die ich bis jetzt selten erlebt habe.

Wir Leser:innen lernen die Familie rund um Valerie kennen. ...

Wir sitzen im Dickicht und weinen ist ein ganz besonderer Roman. Mich hat dieses Buch auf eine Art berührt, die ich bis jetzt selten erlebt habe.

Wir Leser:innen lernen die Familie rund um Valerie kennen. Alle Frauen der Familie werden vorgestellt und begleitet: Erst als Tochter, dann als Frau und Mutter und später als Großmutter einer Enkelin.

Dieser Roman zeigt, wie sehr die Auffassungen des gelebten Lebens auseinander klaffen, wie unterschiedlich Mutter und Tochter die selbe Beziehung sehen.

Ich konnte mich sehr mit Valerie identifizieren und habe das Gefühl, einen Einblick in die gegenüberstehende Seite gewonnen zu haben.

Die Autorin Felicitas Prokopetz lässt gewisse Dinge ungesagt und lässt der Leser:in Zeit und Platz, selbst über gewisse Dinge nachzudenken und zu reflektieren.

Natürlich hätte ich mir ein Ende gewünscht, dass klar und deutlich die Gefühle der Protagonistin zeigt, doch ich denke durch das tatsächliche Ende kann ich vieles für mich klären.

Ich empfehle dieses Buch jeder Tochter, die die eigene Mutter-Tochter-Beziehung noch einmal unter die Lupe nehmen möchte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2024

Tolle Geschichte!

Ein guter Plan ist die halbe Liebe
0

"Ein guter Plan ist die halbe Liebe" von Lydia Schmölzl ist ein fesselndes Buch, das die Leser in die Welt von Roxy, einer 35-jährigen, erfolgreichen Personalchefin, entführt. Das Buch thematisiert intensiv ...

"Ein guter Plan ist die halbe Liebe" von Lydia Schmölzl ist ein fesselndes Buch, das die Leser in die Welt von Roxy, einer 35-jährigen, erfolgreichen Personalchefin, entführt. Das Buch thematisiert intensiv die Herausforderungen, die sich aus dem Loslassen der Vergangenheit ergeben, und den Weg zur Selbstfindung in einer ungewissen Zukunft.

Roxy, die stets Kontrolle und Selbstbestimmung in ihrem Leben priorisiert hat, wird durch das unerwartete Wiedersehen mit ihrer Schwester Val und ihrem Ex-Freund Jonas auf einer Party sowie durch die Nachricht ihrer Frauenärztin, dass ihre Zeit, Mutter zu werden, knapp wird, in eine emotionale Achterbahnfahrt geworfen. Ihre Reise durch diese Wirren wird durch die Figur Dorian van Dornick kompliziert, der mit seinem mysteriösen Charme Roxy’s Herz erobert.

Schmölzl meistert es, die inneren Konflikte und emotionalen Herausforderungen von Roxy auf eine Weise zu präsentieren, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Die Beziehungsdynamiken und die Entscheidung Roxy's, einen Co-Parenting-Partner zu finden, werden realistisch und mitfühlend dargestellt. Die Wahl zwischen ihrem Ex Jonas, ihrem besten Freund Max und Dorian bildet das Zentrum des Konflikt.

Das Buch hat einen flüssigen und ansprechenden Schreibstil. Die Charakterentwicklung ist überzeugend und die Dialoge sind lebendig und authentisch. Obwohl die Geschichte vielleicht keinen komplett überraschenden Verlauf nimmt, ist sie dennoch fesselnd und hält die Leser bis zum Ende in Atem.

Insgesamt ist "Ein guter Plan ist die halbe Liebe" eine berührende Geschichte über Liebe, Familie und die Suche nach dem eigenen Glück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere