Cover-Bild Im Angesicht der Angst
Band 2 der Reihe "Kommissar Bartholomé"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 364
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783989420687
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Saunter Mick

Im Angesicht der Angst

Auf der Aussichtsplattform des Drachenfels bei Bonn verbrennt sich eine junge Frau – vor den Augen einer entsetzten Familie, die zufällig anwesend ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ein Motiv für den Suizid: Nichts, was ihre grauenhafte Tat erklärt. Kurz darauf wird bei Bauarbeiten im Keller des Wirtschaftshofes von Schloss Drachenburg eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Auch sie kann nicht identifiziert werden. Keine der Vermisstenmeldungen passen zu den Toten, Kommissar Bartholomé und sein Kollege Simon Glauber tappen völlig im Dunkeln. Erst als Wiebke Heuer, die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Fünfkampf-Sportlerin, hochbegabt und ein wahres Recherche-Talent, als Aushilfe eingestellt wird, findet sich ein erster Hinweis, der die Vorgänge erklären könnte.

Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine tödliche Bedrohung für die Bevölkerung ankündigt. Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

realer denn je

0

Eine junge Frau verbrennt sich auf der Burgruine am Drachenfels selbst. Die Ermittler Lucien Bartholomé und Simon Glauber stehen vor einem Rätsel. Kurz darauf wird eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. ...

Eine junge Frau verbrennt sich auf der Burgruine am Drachenfels selbst. Die Ermittler Lucien Bartholomé und Simon Glauber stehen vor einem Rätsel. Kurz darauf wird eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Ein Video der Selbstverbrennung mit einer bedrohlichen Botschaft und ein Seuchenausbruch im St. Johannes Hospital sorgen für Panik. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dabei werden sie nicht nur mit den Abgründen der menschlichen Psyche konfrontiert, sondern Bartholomé muss sich auch persönlichen Herausforderungen stellen. Der zweite Fall für Bartholomé und Glauber ist ein rasanter Thriller um Leben und Tod.

Das Buch startet gleich sehr heftig und eindrücklich. Man bekommt direkt richtig Gänsehaut. Allerdings war ich auch zunächst etwas verwirrt, aber keine Sorge, es klärt sich alles auf.

Die Entwicklung ist rasant und die Ereignisse überschlagen sich. Die kurzen Kapitel fördern zusätzlich noch das Lesetempo.

Bartholomé und Glauber sind sehr sympathisch. Bei den Dialogen und den Gedankengängen von Bartholomé musste ich ab und zu schmunzeln. Außerdem gefallen mir die eingestreuten Sätze auf französisch von Bartholomé gut. So konnte ich wieder meine eingerosteten Sprachkenntnisse zu Tage fördern.

Das Buch regt sehr zum Nachdenken an vorallem in der heutigen Zeit die wieder von Hass, Hetze und Gewalt geprägt ist. Das Thema des Buches ist realer denn je und deshalb noch viel erschreckender. Die Hintergründe und Fakten sind sehr gut recherchiert, ziemlich erschütternd und lassen alles noch echter wirken.

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Kommissaren und dem Täter, das in einem packenden und unerwarteten Finale gipfelt.

Es ist bis zum Schluss spannend und es gibt einige falsche Spuren und Wendungen.

Bartholomé ist ein auf seine Weise witziger Typ und ich würde gerne noch weitere spannende Fälle mit ihm erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Es hat mich sehr nachdenklich gemacht

0

🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖

Rezension zu "Im Angesicht der Angst"
von Mick Sauter

Es hat mich sehr nachdenklich gemacht

Eine Frau hat viel im Leben erlebt. Sie hat eine Entscheidung fürs Leben getroffen und nimmt ...

🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖

Rezension zu "Im Angesicht der Angst"
von Mick Sauter

Es hat mich sehr nachdenklich gemacht

Eine Frau hat viel im Leben erlebt. Sie hat eine Entscheidung fürs Leben getroffen und nimmt sich in Gegenwart einer Familie das Leben auf einer herrlichen Aussichtsplattform. Alle dort Anwesenden sind schockiert darüber. Die örtliche Polizei mit Simon dabei, wird dem Fall hinzugezogen. Die Ermittlungen laufen an.

Welchen Grund hatte die unbekannte Frau dafür?
Wer ist sie?

Mich hat es wirklich sehr nachdenklich gemacht. Um unser Leben und wie lange wir auf Erden wir eigentlich noch gebraucht werden. Welche Zeit für uns bestimmt ist.
Es ist ein Krimi der mittleren Art, mit einer expliziten Szene drin. Für Lesemutige sehr gut geeignet. Die beiden Ermittler darin wirkten auf mich sehr sympathisch und haben dabei auch taktvoll zusammengearbeitet. Ich fand ihn megagut und kann ihn euch daher von ganzem Herzen liebevoll weiterempfehlen.

Kommt alle bitte mit ins Wunderland. Es wartet sehr sehnsüchtig auf Euch

🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖🤖

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

spannender Thriller

0

Im Angesicht der Angst

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Lesrunde lesen und danke dem Empire-Verlag für das Lesexemplar.

Herausgeber ist Empire-Verlag (Nova MD); Erstauflage (31. Mai 2024) und es ...

Im Angesicht der Angst

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Lesrunde lesen und danke dem Empire-Verlag für das Lesexemplar.

Herausgeber ist Empire-Verlag (Nova MD); Erstauflage (31. Mai 2024) und es hat 364 Seiten.

Kurzinhalt:

Auf der Aussichtsplattform des Drachenfels bei Bonn verbrennt sich eine junge Frau – vor den Augen einer entsetzten Familie, die zufällig anwesend ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ein Motiv für den Suizid: Nichts, was ihre grauenhafte Tat erklärt. Kurz darauf wird bei Bauarbeiten im Keller des Wirtschaftshofes von Schloss Drachenburg eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Auch sie kann nicht identifiziert werden. Keine der Vermisstenmeldungen passen zu den Toten, Kommissar Bartholomé und sein Kollege Simon Glauber tappen völlig im Dunkeln. Erst als Wiebke Heuer, die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Fünfkampf-Sportlerin, hochbegabt und ein wahres Recherche-Talent, als Aushilfe eingestellt wird, findet sich ein erster Hinweis, der die Vorgänge erklären könnte.

Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine tödliche Bedrohung für die Bevölkerung ankündigt. Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Meine Meinung: Die beiden Kommissare sind mir sehr sympathsich, mir hat sogar die französischen Aussprüche sehr gut gefallen, obwohl ich der Sprache nicht so mächtig bin. Das Theam fand ich sehr interessant, obwohl ich eher gedacht habe, es geht so um esoterisches Zeugs, wesewegen sie sich verbrannt hat. Die Ermittler denken in alle möglchen Richtungen, aber sie finden nirgends eien Anhaltspunkt. Als dann die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten zu ihnen ins Team kommt, finden sie es erst nicht so super, aber als sie dann erste gute Ansätze macht, wird sie immer wichtiger und sie schaffen es dem Täter auf die Spur zu kommen. Das einzige, was mich etwas irritiert hat, waren die Typhusfälle, die auf einmal aufploppten, aber es gab dann doch noch eine logische Erklärung dafür. Alles in allem ein spannder Thriller, wo ich gern eine Fortsetzung haben wollte, am besten auch wieder , wo die Wiebke, die Tochter mitmischt.

Mein Fazit: Ein spannender Thriller, den ich sehr gern gelesen habe und ich vergebe gute 5 Sterne dafür. Und ich kann der Thriller jeden empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Trauriges Ende am Drachenfels

0

Der Drachenfels am Rhein, welch idyllische Landschaft. Doch was geschieht dort ? Eine junge Frau begießt, sich mit Benzin und Kerosol und zündet sich an. Die Polizei tappt im dunklen. Ein Video wird ihnen ...

Der Drachenfels am Rhein, welch idyllische Landschaft. Doch was geschieht dort ? Eine junge Frau begießt, sich mit Benzin und Kerosol und zündet sich an. Die Polizei tappt im dunklen. Ein Video wird ihnen zugespielt. Aber wer war diese Frau? Es wurde nichts gefunden was auf ihre Identität hinweist. Bei der Obduktion stellte man fest, das sie an Alzheimer erkrankt war. Würde das vielleicht helfen, die Identität festzustellen? Sie recherchieren in Kliniken und bei Psychologen. Endlich ein Hinweis. Es handelt sich um eine junge Frau die in einer Bibliothek arbeitete. In ihrer Wohnung fanden sie viele Tagebücher, nur eins fehlte. In diesen Tagebüchern wurden sie aufmerksam auf einen gewissen André. Weiß er etwas über diesen grausamen Tod? Sie versuchen ihn zu finden, die Ereignisse spitzen sich zu. Es bleibt spannend bis zum Schluss.

DerAutor hat einen schönen, flüssigen Schreibstil, dem man leicht folgen kann. Die Personen und Orte des Geschehens werden authentisch beschrieben. Die Spannung ist von Anfang an bis zum Schluss gegeben, so das man immer neugierig ist, wie es weitergeht. Das Cover macht auch neugierig. Um was für eine tödliche Injektion mag es sich hier handeln?

Dieser Thriller ist sehr empfehlenswert. Er ist kurz gehalten, aber trotzdem aussagekräftig und spannend. Man kann sich Gedanken darüber machen, wie es psychisch kranken Menschen geht und zu was sie in der Lage sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Erstklassig

0

Der neue Thriller von Mick Saunter hat alles ,was einen guten Thriller ausmacht : tolle Spannungsbögen , trickreiche Wendungen , falsche Fährten und ein starkes Finale. Seine Recherchen sind umfangreich ...

Der neue Thriller von Mick Saunter hat alles ,was einen guten Thriller ausmacht : tolle Spannungsbögen , trickreiche Wendungen , falsche Fährten und ein starkes Finale. Seine Recherchen sind umfangreich und dazu auch sehr interessant. Respekt!

Der zweite Band mit Kommissar Bartholomé und seinem Team beginnt mit einem furchtbaren Verbrennungssuizid und einem weiteren Mord auf der Drachenburg . Verstärkung bekommt das Team mit Wiebke, der Tochter des Chefs, die sich überraschenderweise als Multitalent entpuppt .

Bald taucht ein Video der Tat auf und erste Hinweise auf die Identität der Toten werden ermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere