Cover-Bild Zeit der Schwestern
Band 1 der Reihe "Zeit-der-Schwestern-Serie"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404193196
Tanja Huthmacher

Zeit der Schwestern

Apfelblütentage. Roman

Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung.

Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung ...

Apfelblütentage ist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2024

Schöner, leichter Frühlingsroman

0

Apfelblütentage entführt den Leser an den idyllischen Bodensee, wo die Geschichte von Carolin und ihren Schwestern beginnt. Der Roman bietet eine erfrischende Auszeit vom Alltag und schafft durch lebendige ...

Apfelblütentage entführt den Leser an den idyllischen Bodensee, wo die Geschichte von Carolin und ihren Schwestern beginnt. Der Roman bietet eine erfrischende Auszeit vom Alltag und schafft durch lebendige Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere eine einladende Atmosphäre. Die Dynamik zwischen den drei Schwestern, ihre individuellen Lebensweisen und die familiären Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des Romans und fesseln den Leser von Anfang bis Ende.

Die Liebesgeschichte, die sich vor dieser malerischen Kulisse entfaltet, ist mitreißend und authentisch. Sie wird jedoch immer wieder von überraschenden Wendungen und unerwarteten Ereignissen unterbrochen, die die Handlung spannend halten und den Leser zum Weiterlesen animieren.

Besonders hervorzuheben ist auch der Schreibstil der Autorin, der sich als angenehm und flüssig zu lesen erweist. Man hat das Gefühl, die Welt durch Carolins Augen zu sehen und an ihrem Leben teilzuhaben. Die Geschichte wird größtenteils aus ihrer Perspektive erzählt, so dass man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen kann. Ich fand Carolin sehr sympathisch, während mir Lotte am wenigsten sympathisch war.

Alles in allem ist "Apfelblütentage" ein gelungener Auftakt einer Trilogie, der Lust auf mehr macht. Man darf gespannt sein, wie es mit den Schwestern weitergeht und welche Abenteuer und Herausforderungen noch auf sie warten. Ein Roman, der sowohl Liebhaber von Familien- als auch Liebesgeschichten begeistern wird und den Leser mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.05.2024

Ein wunderbarer leichter Roman zum Träumen

0

Das Buch zu lesen war woe ein kleiner Urlaub für mich. Die Gegend um den Bodensee wurde wirklich wahnsinnig schön beschrieben und man hatte Lust direkt da auch hinzureisen.

Ich mochte, dass es gleich ...

Das Buch zu lesen war woe ein kleiner Urlaub für mich. Die Gegend um den Bodensee wurde wirklich wahnsinnig schön beschrieben und man hatte Lust direkt da auch hinzureisen.

Ich mochte, dass es gleich zu Beginn zur Sache ging mit der Trennung der Eltern und dass jede der 3 Schwestern anders mit der Trennung umgeht. Die Liebesgeschichte der Hauptfigur war spannend und immer wieder unterbrochen vom Alltag . Ich wollte am liebsten immer wieder beide schütteln.
Der erste Band macht richtig Lust auf die anderen beiden Fortsetzungen. Leichter schöner Roman für laue Sommerabende.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.05.2024

Schöner Frühlingsroman

0

Der Roman Apfelblütentage ist ein Familienroman mit unerwarteten Wendungen. Carolin, die mittlere von drei Schwestern, kommt zum 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotte aus Neuseeland, wo sie seit zwei Jahren ...

Der Roman Apfelblütentage ist ein Familienroman mit unerwarteten Wendungen. Carolin, die mittlere von drei Schwestern, kommt zum 70. Geburtstag ihrer Mutter Lotte aus Neuseeland, wo sie seit zwei Jahren lebt, zurück an den Bodensee.
Carolin ist eine sympathische Figur, in die ich mich sofort hineinversetzen konnte. Die Liebe zwischen den Familienmitgliedern spürt man deutlich. Der Unterschied der Charaktere lässt die ganze Handlung sehr spannend und ereignisreich wirken, einerlei, ob man sie versteht oder nicht.
Die Beschreibung der Gegend ist toll - man fühlt sich direkt vor Ort, als ob man alles sehen und vor allem auch riechen würde.
Über die Handlung will ich nicht zuviel verraten - aber macht euch auf einige Überraschungen gefasst und auch unerwartete Wendungen!
Ich finde das Buch toll und freue mich schon auf die nächsten Teile, wo vermutlich die anderen Schwestern - Veri und Romy - ins Rampenlicht gerückt sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.04.2024

Inhalt hält, was das Cover verspricht: eine leichte Frühlingsgeschichte

1

Nach 4 Jahren, in denen Carolin die Familie nicht mehr besucht hat, reist sie anlässlich dem 70. Geburtstag ihrer Mutter wieder in ihre Heimat am Bodensee.
Sie erwartet einen ruhigen und entspannten Aufenthalt ...

Nach 4 Jahren, in denen Carolin die Familie nicht mehr besucht hat, reist sie anlässlich dem 70. Geburtstag ihrer Mutter wieder in ihre Heimat am Bodensee.
Sie erwartet einen ruhigen und entspannten Aufenthalt dort, aber es kommt ganz anders. Ein überraschendes Geheimnis kommt an die Luft und bringt die zuvor so friedliche Familiendynamik durcheinander. Aber nicht nur das - dann wirbelt auch noch ein alter Schulfreund Carolins Gefühlsleben auf und sie beginnt, ihr bisheriges Leben zu überdenken.

Dieses Buch war wirklich genau das, was ich erwartet habe, als ich mich für die Leserunde beworben habe: eine locker leichte Familiengeschichte mit einer Brise Romantik. Und ach, war das ein schönes Buch! Es hat zwar keinen außergewöhnlichen Plot, aber dafür war die Umsetzung umso schöner.
Es zu lesen, war wirklich wie ein Urlaub am Bodensee. Die Autorin hat die Umgebung mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und man konnte sich alles bildlich vorstellen. Sie hatte echt ein sehr angenehmer Schreibstil zum Lesen.
Was mir außerdem unglaublich gut gefallen hat, waren die Charaktere und ihre Beziehungen. Sie waren alle sehr unterschiedlich auf eine einzigartige Art und Weise und allesamt auch sehr gut ausgearbeitet.
Veri war für mich die typische große Schwester: verantwortungsbewusst, zuverlässig und sie sorgt sich gerne Mal um andere.
Carolin ist sehr naturverbunden und sie hält sich lieber aus unnötigen Dramen raus. Und zuletzt Romy: Sie ist eigensinnig und schwungvoll, aber auch ein bisschen durch den Wind. Im Alltagsleben wird es bei ihr auch schnell mal kompliziert mit ihrem Catering-Unternehmen und ihren zwei Kindern, um die sie sich alleine kümmert.

Dass sie mir aber so sympathisch waren, ist nicht nur ihren Persönlichkeiten geschuldet, sondern auch, weil sie mit ihren Macken und Problemen alle so nah an der Realität waren. Das hat die Geschichte auch so greifbar gemacht.

Es war ein schöner und entspannter Roman für zwischendurch, mit dem man sich ein paar schöne Lesestunden bescheren und richtig in Frühlingsstimmung kommen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.04.2024

Gute Unterhaltung vor traumhafter Kulisse

1

Apfelblütentage ist der Auftakt zur Trilogie „Zeit der Schwestern“. Wie der Name schon sagt, geht es darin um drei recht unterschiedliche Schwestern. Im ersten Band geht es hauptsächlich um Carolin, aber ...

Apfelblütentage ist der Auftakt zur Trilogie „Zeit der Schwestern“. Wie der Name schon sagt, geht es darin um drei recht unterschiedliche Schwestern. Im ersten Band geht es hauptsächlich um Carolin, aber die Leser erfahren auch schon einiges über Romy und Veronika, die Veri genannt wird. Nach vielen Jahren im Ausland kommt Carolin anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter an den Bodensee zurück. Dort überschlagen sich die Ereignisse und sie kommt ins Grübeln, ob ihr Lebensmittelpunkt weiterhin Neuseeland sein kann. Neben familiären Turbulenzen bringt auch die Begegnung mit einem ehemaligen Mitschüler ihr Leben durcheinander.

Die Schriftgröße ist relativ klein, das war für mich aber kein Problem. Den Schreibstil fand ich zum Lesen sehr angenehm, besonders gut haben mir die liebevollen Beschreibungen der Szenerie und der Ereignisse gefallen. Dadurch hatte ich immer wieder das Gefühl, durch Carolins Fotografinnenauge zu blicken. Die beschriebene Landschaft ist einfach traumhaft, der Bodensee bildet die perfekte Kulisse für die Handlung. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Carolin erzählt, ich konnte mich schnell in sie hineinversetzen und auch die anderen Protagonisten waren mir größtenteils sympathisch. Lediglich mit Lotte habe ich mir etwas schwergetan, ihr Verhalten ganz am Anfang des Buchs hat auf mich einen sehr egoistischen Eindruck gemacht.

Mein Fazit: eine gelungene Liebesgeschichte, die vor einer traumhaften Kulisse spielt. Ich freue mich schon darauf, noch mehr von der Familie Hohenhausen zu lesen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die kurzweilige Liebes- und Familiengeschichten mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre