Cover-Bild Follow Me Back
Band 1 der Reihe "Follow Me Back"
(130)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 30.09.2019
  • ISBN: 9783736309975
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
A.V. Geiger

Follow Me Back

Katrin Reichardt (Übersetzer)

Bist du ein Hater oder ein Fan?

Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung ...

"Von Anfang bis Ende ein fesselnder Pageturner!" ANNA TODD

Band 2 der Reihe ( TELL ME NO LIES ) erscheint am 29. November 2019.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2019

Kann Liebe stärker sein als Angst?

0

Das Buch beginnt stark. Los geht es mit einer Vernehmung von Eric Thorn, einem berühmten Sänger. ⠀
Danach lernen wir Tessa kennen, die ihr Zimmer im Haus ihrer Mutter nicht verlassen kann. Irgendetwas ...

Das Buch beginnt stark. Los geht es mit einer Vernehmung von Eric Thorn, einem berühmten Sänger. ⠀
Danach lernen wir Tessa kennen, die ihr Zimmer im Haus ihrer Mutter nicht verlassen kann. Irgendetwas bereitet ihr große Angst und Panik. Was das ist erfahren wir nach und nach. Sie ist ein riesiger Fan von Eric und ihr ganzes Leben dreht sich um den Superstar. Ohne es zu wissen lernt Tessa Eric online kennen.⠀

Beide Charakter waren für mich zu Beginn des Buches etwas fremd, sind mir danach aber immer weiter ans Herz gewachsen. Viele Dialoge des Buches spielen sich per Chat zwischen den beiden Protagonisten ab. Diese Dialoge haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Die Entwicklung der beiden und ihrer Gefühle hat mir ziemlich gut gefallen. ⠀

Zwischendurch tauchen immer wieder Kapitel der anfänglichen Vernehmung auf. Das macht das Buch unglaublich spannend und zu einem wahren page-turner. Die Geschichte spitzt sich immer weiter zu und es wird deutlich, dass irgendetwas wirklich schlimmes passieren wird.⠀

Das Buch war richtig gut, spannend, teilweise lustig und eine schöne runde Geschichte...und dann kamen die letzten 10 Seiten. Plötzlich kommt noch eine Vernehmung, der Auftakt zu dem zweiten Teil und für mich total unnötig. ⠀
Ich hatte das Gefühl jemand wollte unbedingt mit Cliffhanger enden und hat so leider das ganze schöne Ende der Geschichte in den Sand gesetzt. ⠀
Da die Seiten aber nur ein kleiner Teil des Ganzen sind, gibt es trotzdem noch 4/5.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2019

Follow me back

0

Meine Meinung:

Vorneweg: „Follow me back“ ist kein einfacher Liebesroman bzw. kein einfaches New Adult Buch. Sondern, es geht schon eher richtigen Romantic Thrill. Das Cover und der Klappentext haben ...

Meine Meinung:

Vorneweg: „Follow me back“ ist kein einfacher Liebesroman bzw. kein einfaches New Adult Buch. Sondern, es geht schon eher richtigen Romantic Thrill. Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen und mir haben so viele Leute von dem Buch vorgeschwärmt, dass ich nicht umhinkomme und es gelesen habe. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen. Auch wenn ich wusste worum es ging, hat es mich doch sehr überrascht. Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich wusste wie ich das Buch beurteilen sollte. Es hat mit gefallen, aber den Hype konnte ich dann doch nicht ganz nachvollziehen. Der Schreibstil hat mit gut gefallen. Er ist flüssig, gut zu lesen und spannend. Immer mal wieder gab es Chatverläufe bzw. Polizeiprotokolle, die gut in den Text integriert waren und die den Lesefluss auch nicht gestört haben. Es hat mir auch sehr gut gefallen, dass ich so einen Plot, bis auf „Follow me back“ noch nicht wirklich irgendwo gelesen habe.

Die Charaktere waren sehr gut entwickelt. Sie hatten Tiefe, wirkten überaus authentisch und sie haben ihrer Ecken und Kanten. Besonders Tessas Ängste wurden sehr gut und glaubhaft dargestellt. Es war nicht zu übertrieben, sondern wirklich passend, sodass man Tessas Handlungen sehr gut nachvollziehen konnte. Eric war mir als Charakter auch super sympathisch. Man hat auch beim ihm, sein innere Zerrissenheit und seine inneren Ängste gut nachvollziehen können. Den Preis, den er für seinen Erfolg zahlt erscheint manchmal sehr hoch. In Tessa findet er jemanden mit dem er sich unterhalten kann. Der ihn versteht. Doch seine Ängste sind nicht unbegründet…

Der Spannungsbogen ist kontinuierlich gestiegen und er sorgt dafür, dass man unbedingt wissen möchte wie es weiter geht. „Follow me back“ ist mehr oder weniger abgeschlossen. Allerdings gibt es am Ende einen Epilog der eine neue Geschichte eröffnet und Hinweise auf einen zweiten Teil gibt. Dieser erscheint Ende November und trägt den Titel „Tell me no lies“. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung.

Ach wenn ich den Hype, um das Buch, nicht ganz verstehen konnte gibt es von mir trotzdem eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 06.11.2019

erschreckend realitätsnah und triff den Nerv der Zeit

0

Dieses Exemplar wurde mir freundlich durch www.netgalley.de und dem LYX Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung und Bewertung des ...

Dieses Exemplar wurde mir freundlich durch www.netgalley.de und dem LYX Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung und Bewertung des Buches.


Dies ist der erste Teil einer Reihe. Band 2 der Reihe (TELL ME NO LIES) erscheint am 29. November 2019.


Klappentext:

Bist du ein Hater oder ein Fan?
Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung ...


Meine Meinung:

Dieses Buch trifft aus meiner Sicht den Nerv unserer Zeit, in der wir von Social Media umgeben sind und uns meist völlig arglos darin bewegen.

Der Einstieg in die Geschichte als auch der Schreibstil ist leicht und gut verständlich. Die Autorin erzählt abwechselt aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten, wobei vereinzelnd Gesprächsprotokolle vorab den bevorstehenden Verlauf ankündigen. Auch wenn die Autorin die Perspektiven nicht ausdrücklich gekennzeichnet hat, wird schnell deutlich, aus welcher Sicht gerade erzählt wird. Auch verhindern die Perspektivwechsel nicht, das Buch flüssig zu lesen. Dass das Buch mit einem Polizeiprotokoll beginnt, erzeugt natürlich eine gewisse Grundspannung, die sich überwiegend in der oberen Hälfte bis kurz vor dem Ende festigte. Die Sichtwechsel ermöglichen das Kennenlernen der handelnden Hauptpersonen und geben Einblicke in deren Denk- und Handlungsweisen und machen diese nachvollziehbar.

Obwohl hier wirklich zwei schwierige Themen, Angststörungen und Stalking, zur Sprache kommen, ist es der Autorin gut gelungen, diese mit durchaus realistischen Zügen dem Leser nahe zu bringen, sodass diese von mir nachvollzogen und verstanden werden konnten. Auf beeindruckende Art und Weise wird nicht nur darüber gesprochen, welche Auswirkungen Angstzustände hervorrufen kann sondern auch wie die meisten Angehörigen von Betroffenen sich verhalten. Dabei stoßen Angehörige eben schnell an ihre Grenzen hinsichtlich ihrer Geduld und dem Verständnis, weil es eben nicht ein beliebiger Infekt ist, den man in wenigen Tagen oder Wochen mal eben auskuriert hat. Deshalb finde ich die Therapeutin und deren Verhalten in dieser Geschichte als nicht besonders beruhigend und gerade hier als äußerst unpassend gewählt. Tessa´s Kampf gegen ihre Angst und zurück in ein normales Leben hat mich sehr berührt und mich für ihren Erfolg die Daumen drücken lassen. Wenn auch die ganze Tragweite dieser Geschichte am Ende des Buches irgendwie offen bleibt, obwohl sie abgeschlossen scheint, macht es doch neugierig auf die Fortsetzung und damit auf den zweiten Band. Wäre auch wirklich zu schade, wenn diese Geschichte ein so jähes Ende gefunden hätte.

Daher gibt es von mir 4 Sterne und Lesenswert.

Veröffentlicht am 23.10.2019

Unerwartet spannend

0

Cover: Das Cover ist sehr schlicht gehalten, leider ist es etwas nichtssagend, man hätte mir daraus machen können. Das Buch behandelt viele verschiedene Elemente, ein paar davon (Twitter, Stalking) hätte ...

Cover: Das Cover ist sehr schlicht gehalten, leider ist es etwas nichtssagend, man hätte mir daraus machen können. Das Buch behandelt viele verschiedene Elemente, ein paar davon (Twitter, Stalking) hätte ich mir auch auf dem Cover gewünscht.
Aber ich soll nicht meckern, im Vergleich zum Englischen ist es ein schönes Cover. Es ist zwar noch Luft nach oben, aber der LYX Verlag hat sich Mühe gegeben und es sticht einem ins Auge.


Charaktere: Tessa: ist ein sehr interessanter Charakter, der mit vielen verschiedenen Problemen zu kämpfen hat. Sie verlässt ihr Zimmer nicht, gegen Ende erfahren wir dann endlich warum. Dann hat sie auch einen Fan Account, der plötzlich wegen eines Hashtags viel Aufmerksamkeit bekommt.
Eric: ist ein Star, der seine Fans heimlich hasst. Eigentlich möchte er nur Musik machen und sich damit ausdrücken, aber um berühmt zu sein, muss man auch das richtige Aussehen haben. Eric ist paranoid und hält von seinen Fans nur das Schlechteste... bis er einen Fan Account heimlich anschreibt und bemerkt, dass sie nicht jeder Fan ein krankes Fangirl ist.

Die Charaktereigenschaften stechen in der Geschichte nicht wirklich heraus, es geht eher mehr um die Probleme der Person. Obwohl ich es natürlich liebe, wenn Charaktere auch einen Charakter haben, passierte in dieser Geschichte so viel anderes, dass das gar nicht so auffiel.


Setting: Das Setting ist in dieser Geschichte eher unwichtig. Irgendwann erfährt man zwar, dass Tessa irgendwo mitten im Nirgendwo wohnt, aber für die Story spielt das keine Rolle.
Eventuell hätte ich mir mehr von Eriks Welt gewünscht. Wo wohnt er? Wohin reist er? Und noch mehr so Fragen...


Beginn: Als ich das Interview zwischen dem Ermittler und Erik gelesen habe, war ich sofort von der Aufmachung des Buches begeistert. Außerdem stellt man sich sofort die Frage, was eigentlich passiert ist. Diese Ermittlungen kommen immer wieder im Buch vor und halten die Spannung aufrecht.


Schreibstil: Der Schreibstil an sich war nichts Besonderes, aber in Verbindung mit der spannenden Geschichte und den Interviews der Ermittler... ich konnte das Buch nicht mehr weglegen.
Mir hat gefallen, dass nicht alles ganz genau beschrieben worden ist, so konnte man seine Fantasie etwas spielen lassen und natürlich das Buch schnell lesen. Ein komplizierter Schreibstil hätte zu dem Genre einfach nicht gepasst und schon gar nicht zu der Story.
Manchmal ist weniger einfach mehr, das hat die Autorin richtig erkannt.


Meinung: Eigentlich habe ich schon fast alles gesagt, es gibt nur mehr ein paar Punkte, die ich erwähnen möchte.

Man merkt, dass sich die Autorin mit vielen verschiedenen Themen auseinandergesetzt hat und es sehr gut dargestellt hat. Natürlich war es teilweise nicht ganz so realistisch, aber es ist viel besser als in anderen Büchern teilweise.

Mir hat nicht so gefallen, dass der "Bösewicht" dieser Geschichte erst gegen Ende hin erwähnt wurde. Vielleicht war das für manche ein Plottwist, aber ich wollte das Buch nur wegen den Mystery Aspekten lesen und war deswegen etwas enttäuscht. Ich hätte gerne von Anfang an gerätselt, wer das ist.

Oh, und das Ende... Ich habe mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Aber ich bin froh, dass es einen zweiten Band gibt (der auch bald erscheint!!!)


Fazit: Das Buch hat mich gefesselt, die Aufmachung machte die Geschichte noch spannender und wertet die Geschichte sogar auf und es wurden wichtige Themen behandelt.
Ich hoffe, dass ich im nächsten Band mehr von den Charakteren (vor allem von Erik) erfahren werde und dass Tessas Vergangenheit besser und näher erklärt wird.

Eine spannende Wattpad Geschichte, die als Buch ihren Platz/Druck verdient hat. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 21.10.2019

Schwacher Start und grandioses Ende!

0

Tessa kann ihr Zimmer nicht mehr verlassen. Den einzigen Kontakt zur Außenwelt geht sie mit Ihrem Twitter-Account ein. So passiert es auch, dass sie den berühmten Sänger Eric Thorn kennenlernt. Dieser ...

Tessa kann ihr Zimmer nicht mehr verlassen. Den einzigen Kontakt zur Außenwelt geht sie mit Ihrem Twitter-Account ein. So passiert es auch, dass sie den berühmten Sänger Eric Thorn kennenlernt. Dieser ist jedoch mit einem falschen Profil und unter einem Decknamen bei Twitter. Die beiden fangen an miteinander zu schreiben und nach und nach stellen die beiden fest wie ähnlich sie sich sind und wie sehr sie einander brauchen. Als Tessa es schafft ihr Haus für ihn zu verlassen nimmt jedoch alles eine gefährliche Wendung, welche das Leben der beiden gehörig durcheinander bringen wird. Ob die Liebe zueinander das noch retten kann?


Zu Beginn fand ich es schwer mich in die Geschichte hineinzuversetzen. Die Charakterzüge der beiden sind jedoch meiner Meinung nach gut dargestellt und detailreich. Das erste Drittel des Buches zog sich für mich und es war praktisch keine Spannung vorhanden. In diesem Teil des Buches sind viele Therapiesitzungen von Tessa eingeschoben und Chatverläufe. Im weiteren Verlauf des Buches werden die Chatverläufe unterhaltsamer und auch die Spannung wird endlich aufgebaut. Die Vernehmungsprotokolle von Tessa und Eric, die zwischen einigen Kapiteln auftauchen, haben dazu beigetragen und meine Neugier geweckt. Die Spannung steigert sich sehr schnell und am Ende des Buches blieb mir der Atem weg, da ein wahnsinniger Cliffhanger eingebaut wurde. Das hat die Geschichte für mich gerettet und ich werde sehnsüchtig auf den zweiten Band warten. Die Geschichte an sich ist einzigartig und die Handlung in sich schlüssig.

Das Cover ist sehr schön und harmonisch gestaltet. Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut lesen. Er ist flüssig und locker, sowie humorvoll.

Fazit:
Einzigartige Story mit wahnsinnigem Cliffhanger am Ende. Zu Beginn ist die Geschichte jedoch schwach und hätte besser ausgebaut sein können. Ein Buch, welches gut in die heutige Zeit passt.