Cover-Bild Totenlichter
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 29.09.2023
  • ISBN: 9783404189434
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Aaron Sander

Totenlichter

Thriller

Eine Reihe mysteriöser Todesfälle beschäftigt den aus Schweden stammenden LKA-Ermittler Jan Nygård und die Polizeipsychologin Anna Wasmuth. Die Fälle wurden als Selbstmorde zu den Akten gelegt, doch Botschaften in den Leichen, mit Lammblut geschrieben, lassen nur einen Schluss zu: In Hamburg treibt ein perfider Serienmörder sein Unwesen. Die Opfer haben alle einen grauenvollen Busunfall im Elbtunnel überlebt. Doch wieso müssen sie jetzt sterben? Als Nygård und Wasmuth hinter die entsetzliche Wahrheit kommen, ist es zu spät. Denn auch ihr Totenlicht brennt bereits ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2023

Spannende Fortsetzung

0

Der ursprünglich aus Schweden stammende LKA-Ermittler Jan Nygård und die Polizeipsychologin Anna Wasmuth beschäftigen sich mit einer Reihe rätselhafter Todesfälle. Obwohl es den Anschein hat, dass die ...

Der ursprünglich aus Schweden stammende LKA-Ermittler Jan Nygård und die Polizeipsychologin Anna Wasmuth beschäftigen sich mit einer Reihe rätselhafter Todesfälle. Obwohl es den Anschein hat, dass die Verstorbenen Suizid begangen haben, häufen sich die Hinweise, dass ein Serienkiller seine Hände im Spiel haben könnte...

"Totenlichter" ist nach "Schmerzwinter" der zweite Fall für Jan Nygård und Anna Wasmuth. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Da die vorherigen Ermittlungen einen besonderen Einfluss auf Jans Privat- und Berufsleben haben, empfiehlt sich allerdings die Einhaltung der Reihenfolge.

Bei diesem Fall ist man sofort mitten im Geschehen, da man eine Frau beobachtet, die dazu gedrängt wird Selbstmord zu begehen. Wer die Frau bedrängt und welches Motiv diese Person verfolgt, erfährt man nicht, wodurch das Interesse sofort geweckt wird.

Wenn man den ersten Band gelesen hat, darf man sich über ein Wiedersehen mit den Hauptcharakteren freuen. Mittlerweile scheint Jan Nygård seine unkontrollierten Wutausbrüche und sein aufbrausendes Verhalten etwas besser im Griff zu haben. Dadurch wirkt er deutlich sympathischer. Seine Zusammenarbeit mit Anna scheint sich für ihn vorteilhaft auszuwirken.

Der Einstieg in die Ermittlungen beginnt äußerst spannend. Es gelingt Aaron Sander hervorragend, eine angespannte Atmosphäre zu beschreiben und glaubhaft zu vermitteln. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da diese oftmals an entscheidenden Stellen wechseln, wird ein hohes Tempo angeschlagen. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Hin und wieder schaut man dem Täter über die Schulter. Dabei wird allerdings nicht zu viel verraten, wodurch man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Ob man dabei richtig liegt, lässt sich zunächst nicht einschätzen, denn es kommt zu einigen Überraschungen. Das Ganze gipfelt in einem wahnsinnig spannenden Finale, bei dem man bis zum Schluss mitfiebern kann.

Ein spannender Thriller, bei dem man von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Die klare Herausforderung für mein "Sherlock-Holmes - Mützchen"

2

Eine Motiv - & Täterjagd, die auch den geübtesten Leser, bis zum Schluss, rätseln lässt.

- Totenlichter -

Fast genau ein Jahr nach der Veröffentlichung von
- Schmerzwinter- erscheint der 2. Band der ...

Eine Motiv - & Täterjagd, die auch den geübtesten Leser, bis zum Schluss, rätseln lässt.

- Totenlichter -

Fast genau ein Jahr nach der Veröffentlichung von
- Schmerzwinter- erscheint der 2. Band der Serie, rund um den LKA-Ermittler Jan Nygård & die Polizeipsychologin Anna Wasmuth.

Der Autor Aaron Sander ist ein echtes deutsches Nordlicht.
Geboren 1973 findet er nach seinem Studium von Film- und Fernsehdramaturgie, seine Kreativität und Ideen bei Ausflügen in die Natur.

Zum Inhalt:

Das Ermittler-Team Jan Nygård & Anna Wasmuth sehen sich mit den grausamen Verbrechen eines möglichen Serienmörders, konfrontiert.
Die Opfer haben nur eine Gemeinsamkeit: sie waren in einen schrecklichen Busunfall im Elbtunnel, involviert.

Das meine Aufmerksamkeit erweckende Cover überzeugt, mit seiner knalligen gelb/schwarzen Farbgebung & Titel.

Beides passt super zum Thriller Genre und lässt wohl kaum jemanden emotionslos.

Für mich ist dies das 2. Buch von diesem Schriftsteller.
Das erste, - Schmerzwinter - hat mir sehr gut gefallen.
Jetzt bin ich auf die nächste Folge wirklich gespannt.
Kann diese Story die Erste toppen?
Wird die Täterjagd mich mitnehmen und werde ich motiviert werden, meine kleine Sherlock-Holmes-Mütze aufzusetzen und mitzuermitteln?

Mit diesen Fragen im Gepäck, > hier meine Antworten und mehr :).

Erzählstil, Aufbau, Spannungsbogen und Finale

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig.
Der Aufbau: ist durchgehend gut getaktet und spart nicht an möglichen Tätern und / oder Motiven.
Die Hauptprotagonisten werden gekonnt vorgestellt & weiterentwickelt.
Es ist mir positiv aufgefallen, dass es dem Autor gut gelungen ist, auch den Leser mit ins Boot zu holen, der - Schmerzwinter - nicht vorabgelesen gelesen hat.
Gleichzeitig wird sich die -Schmerzwinter- "kennende" Leserschaft bestimmt nicht, durch Wiederholungen, langweilen.
An Spannungsbögen wurde auch in dieser Folge nicht gespart. Es gibt atemstockende Actionszenen als auch tiefe emotionale Statements & Szenen.
Das Finale ist genau das: Ein runder, logischer & überraschender Abschluss.
Die anfänglichen sorgfältig aufgebauten Fragen werden nun mit nachvollziehbarer Priorität beantwortet.
Der7die Leser- in, wird sich bis zum Schluss Fragen stellen und gespannt auf die Offenlegung warten.

Zusammenfassung:
Ein gelungener 2. Band, der seine komplette Leserschaft gut unterhalten wird. Die spannenden und überraschenden Wendungen der Handlung lassen den Leser/in das persönliche Hier und Jetzt vergessen.
Sie werden in diese grausame, sehr spannend präsentierte Story eintauchen & alles um sich herum, für eine kleine Weile vergessen können.

Fazit:
Sehr spannende Fortsetzung rund um das Ermittler-Team Nygård / Wasmuth.
Die ausgeklügelten Moves innerhalb der Geschichte, resultieren in eine für den Leser herausfordernde Story, deren Finale nicht vorhersehbar ist.

Ich vergebe 4,5 *Lesesterne verbunden mit einer klaren Leseempfehlung.

ISDN: 978-3404189434
Veröffentlichung: 19.09.2023
Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 336
Formate: eBook, Paperback und Hörbuch

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.09.2023

Ein mysteriöser Fall für Jan Nygård und Anna Wasmuth

1

Zum Inhalt:
Als Polizeipsychologin Anna Wasmuth einen mysteriösen Brief mit der Todesanzeige von Evelin Meyers und einen auf einen Zettel geschriebenen Spruch bekommt, stehen sie und LKA-Ermittler Jan ...

Zum Inhalt:
Als Polizeipsychologin Anna Wasmuth einen mysteriösen Brief mit der Todesanzeige von Evelin Meyers und einen auf einen Zettel geschriebenen Spruch bekommt, stehen sie und LKA-Ermittler Jan Nygård erst mal vor einem Rätsel. Denn Evelin Meyers soll Selbstmord begangen haben. Doch umso mehr Jan und Anna nachforschen, desto mehr Zweifel kommen ihnen daran. Zumal Evelin nicht die einzige Person ist, in deren Leiche sich eine Botschaft befindet. Doch wer hat ein Interesse daran, die Überlebenden eines grauenvollen Busunfalls im Elbtunnel zu ermorden?

Meine Meinung:
Wir sind gleich mitten im Geschehen, als die Polizeipsychologin Anna Wasmuth in ihrer Wohnung einen mysteriösen Brief mit der Todesanzeige von Evelin Meyers und einen auf einen Zettel geschriebenen Spruch bekommt. Beides gibt Anna und dem LKA-Ermittler Jan Nygård Rätsel auf, weswegen sie weitere Nachforschungen anstellen.

So begeben wir uns mit Jan, Anna und dem Rest des Teams auf die Spurensuche. Dabei schafft es der Autor gekonnt, uns immer nur so viele Informationen zu geben, wie wir benötigen, um der Handlung zu folgen und neugierig zu bleiben. So legt er auch einige falsche Fährten und es gab für mir einige unvorhersehbare Wendungen. Das alles sorgte dafür, dass die Handlung jederzeit spannend blieb. Ich habe jedenfalls versucht, dem Täter auf die Spur zu kommen und hatte auch einige Vermutungen. Die Auflösung hat mich jedoch total überrascht, da ich damit einfach nicht gerechnet habe.

Jan und Anna sind zwei vielschichtige Protagonisten, die ihre Ecken, Kanten, Stärken und Schwächen sowie einige Marotten haben. Mir waren sie beide sympathisch. Zudem merkt man, wie sehr Jan an dem, was seiner Tochter passiert ist, knabbert. Was natürlich kein Wunder ist. Außerdem finde ich, spürt man regelrecht den Zwiespalt, in dem er sich wegen seines Vaters befindet. Natürlich kann er das, was sein Vater in der Vergangenheit getan hat, nicht vergessen und vergeben. Dennoch ist im bewusst, dass er und sein Vater nicht mehr viel Zeit haben. Ich finde, gerade das hat Jan noch menschlicher erscheinen lassen und dafür gesorgt, dass ich umso mehr mit ihm mitgefühlt habe.

Die Schauplätze und Figuren wurden von dem Autor detailliert und bildreich beschrieben, sodass ich mir alle gut vorstellen konnte.

Fazit:
Ein spannender Thriller, in dem Jan, Anna und der Rest des Teams es mit einigen mysteriösen Todesfällen zu tun bekommen. Durch einige unvorhersehbare Wendungen, den falschen Fährten, die der Autor gelebt hat und weil er uns nur so viele Informationen gibt wie nötig, war von Anfang bis Ende für Spannung gesorgt.

Veröffentlicht am 27.09.2023

Mord oder Selbstmord?

3

Im zweiten Thriller der Reihe um den Ermittler Jan Nygård und die Psychologin Anna Wasmuth werden die beiden zunächst mit ddm vermeintlichen Selbstmord von einer Frau in einer Kirche konfrontiert, der ...

Im zweiten Thriller der Reihe um den Ermittler Jan Nygård und die Psychologin Anna Wasmuth werden die beiden zunächst mit ddm vermeintlichen Selbstmord von einer Frau in einer Kirche konfrontiert, der bei genauerer Betrachtung jedoch Fragen aufwirft und einen Mord vermuten lässt. Bei den Ermittlungen stoßen Anna und Jan auf weitere mysteriöse Suizide, die alle einen gemeinsamen Nenner haben: Sie waren Mitglieder des selben Kirchenchors und haben einen schrecklichen Busunfall im Elbtunnel überlebt. Wer trachtet diesen teilweise vom Unfall gezeichneten Überlebenden nach dem Leben und vor allem warum? Eine spannende Jagd nach dem Täter beginnt, voller mysteriöser Entdeckungen und überraschender Wendungen.

Auch wenn ich den ersten Teil der Reihe, "Schmerzwinter", noch einen Tick fesselnder fand, braucht sich der Nachfolger, meiner Meinung nach, nicht zu verstecken. Aaron Sander hat einen wunderbaren Schreibstil und beendet so manches Kapitel mit einem Cliffhanger, sodass man quasi weiter lesen muss. Die Auflösung war für mich überraschend, ließ aber ein paar Fragen offen und hätte erwas mehr Tiefe vertragen. Die Protagonisten Anna und Jan sind sympathisch mit Ecken und Kanten und halten sich nicht immer komplett an die Regeln was ich aber ganz gerne mag.
Ich freue mich schon auf einen weiteren Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 25.09.2023

Spannung garantiert

3

Ein mitreißender Krimi! Spannung ab der erste Seite. Man will das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen!
Der Schreibstil ist sehr flüssig und eindringlich und lässt lebendige Bilder im Kopf entstehen. ...

Ein mitreißender Krimi! Spannung ab der erste Seite. Man will das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen!
Der Schreibstil ist sehr flüssig und eindringlich und lässt lebendige Bilder im Kopf entstehen. Die Spannung steigert sich bis ins Unerträgliche. Wer ist der mysteriöse Täter? Jeder scheint mit jedem in Verbindung zu stehen.
Der Leser wird immer wieder in die Irre geführt und auf eine rasante Tätersuche mitgenommen.
Die Haupakteure kämpfen mit eigenen Problemen und hadern mit dem Leben, geraten auf der Suche nach dem Serienmörder in brenzlige und auch leichtsinnige Situationen.
Die Opfer eines Busunfalls sterben einer nach dem anderen. Zufall? Suizid? Mord? Wie hängt das alles zusammen? Das Muster, das Motiv zum Greifen nah und doch unfassbar.
Die ritualisierten Morde weisen auf einen Täter hin, der versessen ist auf Nahtoderfahrung.
Gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung