Cover-Bild Bissle Spätzle, Habibi?
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Ebooks in Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783843727785
Abla Alaoui

Bissle Spätzle, Habibi?

Roman | Die romantischste Clash-of-Culture-Komödie des Jahres: klischeefrei und voller Herz

Habibi, es ist ein Schwabe: Amaya will keine Almans mehr daten – doch dann verliebt sie sich in einen Stuttgarter ... 

Amaya ist in Hamburg geborene Marokkanerin, 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre Eltern in stete Sorge versetzt und ihre Schwester dazu veranlasst, das Projekt „Heirat“ für sie anzukurbeln. Bei einer Familienfeier lässt Amaya sich dazu überreden, Minder zu installieren, eine Dating-App speziell für Muslime – und selbst ihre Mutter swipt begeistert für sie.

Kässpätzle mit Minztee: Die überraschendsten Kombinationen sind manchmal die besten! 

Als Amaya mit Ismael, einem der potenziellen Ehemänner ausgeht, ist es jedoch dessen bester Freund, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Daniel ist allerdings nicht nur Deutscher, was bei Baba schon für Sodbrennen sorgen würde, sondern schlimmer: Schwabe. Das ist von Amayas norddeutschem Aufwachsen weiter entfernt als Marrakesch, wie sie beim ersten Besuch in Stuttgart feststellen muss. Und als Amaya dann auch noch vor lauter Sorge vor der Ablehnung ihrer Eltern den beiden Ismael als potenziellen Schwiegersohn vorstellt, während Daniel staunend danebensitzt, ist das Chaos perfekt. Darauf erst mal ‘ne Portion Spätzle, Habibi. 

Wer sich von einer zauberhaften Liebesgeschichte mit sprühendem Humor und feinfühligem Zeitgeist mitreißen lassen will, sollte sich Abla Alaouis Debüt nicht entgehen lassen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Romantischer Balanceakt zwischen zwei Kulturen

0

Nach eher mittelmäßigen Erfahrungen mit deutschen Männern und zusätzlich bedingt durch den dringenden Wunsch ihrer Eltern nach einem muslimischen Schwiegersohn ist Amaya endlich bereit dazu, sich auf einer ...

Nach eher mittelmäßigen Erfahrungen mit deutschen Männern und zusätzlich bedingt durch den dringenden Wunsch ihrer Eltern nach einem muslimischen Schwiegersohn ist Amaya endlich bereit dazu, sich auf einer muslimischen Dating-App umzusehen. Der perfekte Kandidat ist schnell gefunden, aber natürlich schlägt das Schicksal ihr ein Schnäppchen – in Form eines äußerst charmanten Schwaben.
Abla Alaoui, die selbst marokkanische Wurzeln hat und auch beruflich Ähnlichkeiten mit der Protagonistin aufweist, hat hier eine wunderbar amüsante, aber auch gleichzeitig nachdenklich machende Geschichte zum Balanceakt zwischen zwei Kulturen zu Papier gebracht. Ich fand schon den Klappentext sehr interessant, aber auch die Umsetzung hat mich sehr gut unterhalten. Die Spannungen zwischen ihrer Herkunft und den familiären Idealvorstellungen auf der einen Seite und ihrem Beruf als Schauspielerin und ihren persönlichen Träumen auf der anderen Seite waren wirklich toll beschrieben, so dass man sehr nah an den Gedanken von Amaya dran war.
Neben Amayas bunter und liebenswerter Verwandtschaft, fand ich auch Daniel und seine schwäbische Familie unheimlich sympathisch, und man drückt ihm definitiv die Daumen, dass er und Amaya zusammen glücklich werden. Ich gebe allerdings zu, dass ich das Versteckspiel von Amaya nach einiger Zeit etwas anstrengend und nur noch bedingt nachvollziehbar fand. Das war so schade, weil die Geschichte an anderen Stellen wirklich die perfekte Mischung hatte.
Alles in allem fand ich das Buch erfrischend anders und auch in jedem Fall lesenswert. Wer Lust auf eine romantische Geschichte vor dem Hintergrund zweier Kulturen hat, ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 17.02.2023

Was für ein Doppelleben, angefüllt mit so viel Angst und Lügen!

0

Das Zusammentreffen zweier sehr verschiedener Kulturen war noch nie einfach, erfordert viel Geduld, Offenheit und Rücksichtnahme. Wenn der jeweilige Glaube dann auch noch zentral von großer Bedeutung für ...

Das Zusammentreffen zweier sehr verschiedener Kulturen war noch nie einfach, erfordert viel Geduld, Offenheit und Rücksichtnahme. Wenn der jeweilige Glaube dann auch noch zentral von großer Bedeutung für eine der zwei Parteien ist, kann es nur komplizierter werden, wie hier zwar humorvoll beschrieben ist, aber eigentlich schwere Mühlsteine an Belastung sein können. Dieses schrittweise, vertrauensvolle Entgegenkommen ist sehr einfühlsam aus der Sicht der Hauptperson beschrieben, spannend und kreativ verwoben durch Rückblicke in die Schulzeit, Besuch ins schwäbische Stuttgart, ihre Erfahrungen mit der muslimischen Dating-App und bei Castings. Auch die Einblicke in marokkanische Sitten und Gebräuche z.B. bei Hochzeiten oder Wohnungseinzug mit leckeren Speisen machen den Liebesroman sehr lebendig. Über den schwäbischen Dialekt wird nicht gelästert, sondern spezielle Eigenarten liebevoll umschrieben. Ein aufschlussreicher Roman um eine starke, junge Frau zwischen zwei Kulturen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Gute Unterhaltung jenseits von Klischees

0

Abla Alaoui hat ein authentisches,warmherziges Buch abseits aller Klischees geschrieben. Sehr einfühlsam wird die Geschichte von Amaya erzählt. 30, ältestes Kind marokkanischer Eltern und Muslima. Die ...

Abla Alaoui hat ein authentisches,warmherziges Buch abseits aller Klischees geschrieben. Sehr einfühlsam wird die Geschichte von Amaya erzählt. 30, ältestes Kind marokkanischer Eltern und Muslima. Die Familie ist liberal, aber trotz allem - ein muslimischer Schwiegersohn dürfte es schon sein. Amaya, Schauspielerin (etwas,dass sie sich erkämpfen musste), aus Prinzip eigentlich gegen alles, was ihre Mutter möchte, weiß,dass das unumstößlich ist. Als sie sich in Daniel verliebt, beginnt eine Zerreißprobe - zwischen den Erwartungen und Vorstellungen der Familie und dem,was das Herz will. Dies führt zu komischen Situationen und lässt einem manchmal auch das Herz bluten. Die Autorin schafft es wunderbar,den Zwiespalt, in dem Amaya steckt,darzustellen und die kulturellen Unterschiede behutsam aufzuzeigen. Der flüssige, humorvolle Stil lässt sich wunderbar lesen. Gute Unterhaltung jenseits von Klischees!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Schwabenliebe

0

Abla Alaoui hat einen neuen Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" herausgebracht. Schon der Titel und die kurze Zusammenfassung versprechen einen sehr unterhaltsamen Roman. Die marokkanische Amaya ist mit 30 ...

Abla Alaoui hat einen neuen Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" herausgebracht. Schon der Titel und die kurze Zusammenfassung versprechen einen sehr unterhaltsamen Roman. Die marokkanische Amaya ist mit 30 noch immer Single, sehr zum Unverständnis ihrer Eltern und so helfen diese dem Glück win wenig auf die Sprünge. Jedoch möchte Amaya keine Almans mehr daten. Dann verliebt sie sich kurzerhand in einem Schwaben, erzählt ihren Eltern jedoch von einer ganz anderen Liebe zu einem Mann. Das Chaos ist perfekt und die Liebe? Naja da verrate ich mal nicht zuviel, nur dass es vielleicht besser ist bei der Wahrheit zu bleiben. Die 464 Seiten sind an sich gut zu lesen, jedoch zieht es sich die Geschichte dann doch auch sehr in die Länge und man muss geduldig auf den Ausgang warten. Deswegen gebe ich hier ansonsten für den Roman vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Hätte mehr Potential gehabt

0

"Bissle Spätzle, Habibi" ist der Debütroman der Hamburgerin Abla Alaoui, der zugleich Liebesroman und Kulturkomödie ist und dem Leser einen teils humorvollen aber durchaus auch problembewussten Einblick ...

"Bissle Spätzle, Habibi" ist der Debütroman der Hamburgerin Abla Alaoui, der zugleich Liebesroman und Kulturkomödie ist und dem Leser einen teils humorvollen aber durchaus auch problembewussten Einblick in den Familienalltag marokkanischer Einwanderer der ersten und zweiten Generation gibt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 30jährige Amaya. Als älteste von drei Kinder wird sie vor dem Hintergrund der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester und der Verlobung ihres jüngeren Bruders von ihren Eltern, aber auch ihren Geschwistern zunehmend unter Druck gesetzt, doch auch endlich den Partner fürs Leben zu finden. Sie lässt sich von diesen auf der muslimischen Dating-App Minder anmelden, um mit einem Muslimen zu daten.
Als sie sich aber in den deutschen Freund ihres ersten MInder-Dates verliebt, beginnt das ganze Chaos...

Bis zur Hälfte des Buches fand ich die Geschichte toll: der Einblick in den Alltag einer marokkanischen Familie, der teils in der Gegenwart, teils in Rückblenden vermittelt wird, ist witzig und doch auch informativ. Amayas ungewöhnliches Berufsleben als Schauspielerin in einer Daily Soap ist auch interessant und witzig dargestellt.
Leider mutierte die eingangs mutige und zielorientierte Protagonistin, die als 18jährige durchs Fenster zu einem Diskobesuch ausgebüxt ist und später entgegen der Vorstellungen ihrer Eltern ein Schauspielstudium aufgenommen hat, ab der Hälfte des Buches zu einem manipulativen, konfliktscheuenden und in Selbstmitleid versinkenden Häufchen Elend. Während Amaya ihren Freund Daniel vor der Öffentlichkeit und ihrer Familie versteckt und von ihm Verständnis, Geduld und Enthaltsamkeit verlangt, bewegt sie selbst sich um keinen Milimeter und lügt ihre Familie und ihren Freund gleichermaßen unermüdlich an. Das hat mir leider die Freude am Buch ziemlich vergällt - schade, über diesen Einbruch hilft auch ein Happy End nicht hinweg...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere