Cover-Bild Der Vollzeitmann
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Südwest
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Ersterscheinung: 16.09.2010
  • ISBN: 9783641049645
Achim Achilles

Der Vollzeitmann

Endlich das eigene Leben zurückerobern
Achim Achilles – der Mann, der nicht nur läuft …

Nie in der Geschichte der Menschheit steckte der Mann in derart vielen Krisen wie zu Beginn des dritten Jahrtausends. Die moderne Frau ernährt sich selbst, weiß den Akkuschrauber zu führen und lässt in Reagenzgläsern mannfrei befruchten. Das Land sehnt sich nach echten Kerlen, aber sie dürfen weder riechen, noch schreien und erst recht nicht autoritär sein. Die Emanzipation hat stolze Krieger in verunsicherte Schluffis verwandelt. Der Mann ist nur mehr da, um herumkommandiert zu werden. Was bleibt, ist die männliche Identitätskrise: Was kann Mann machen? Wo kommt er her? Wo will er hin? Achims Botschaft: Rückeroberung des eigenen Lebens, egal welcher soziodemographischer Herkunft. Wenn ihr Frauen uns unser Leben nicht zurückgebt, dann holen wir es uns eben! Ein Buch für ein Land, das seit 30 Jahren ausdauernd darüber diskutiert, wie Männer auf gar keinen Fall sein dürfen.

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei MelB2508 in einem Regal.
  • MelB2508 hat dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von MelB2508.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2023

Pageturner und immer wieder lesenswert

0

Ich habe den Vollzeitmann mittlerweile zum 3. Mal gelesen und das ist sehr selten bei mir, schon, weil ich echt an meinem SUB arbeite.
Der Roman behandelt einen Tag im Leben von 5 Männern in Berlin, der ...

Ich habe den Vollzeitmann mittlerweile zum 3. Mal gelesen und das ist sehr selten bei mir, schon, weil ich echt an meinem SUB arbeite.
Der Roman behandelt einen Tag im Leben von 5 Männern in Berlin, der Perspektivwechsel wird optisch nett über ein Symbol angezeigt mit dem Namen des jeweiligen Protagonisten und Key-Pieces (Brille/Blackberry u.ä.). Die Männer sind alle sehr unterschiedlich und stehen für bestimmte "Typen", ihre Leben kreuzen sich an dem Tag und teilweise bereits in der Vergangenheit, sie kennen einander aber nicht richtig. Die Geschichte liest sich sehr sehr flüssig und ich war beim letzten Lesen jetzt fasziniert davon, dass es immer noch sehr aktuell ist, was hier dargestellt wird. Klar, Blackberries nutzt keiner mehr, aber der sportversessene, über-ehrgeizige Karrieremann, der sich unterordnende Elternzeitler (heute sicherlich nicht mehr sooo exotisch), der genervte Ehemann mit Ossi-Vergangenheit, der WG-Schluffi ohne Karriere und der alternde Clubgänger sind heute sicherlich auch noch auf die eine oder andere Weise anzutreffen. Die inneren Monologe der jeweiligen Protagonisten sind hart, politisch alles andere als korrekt und nicht zuletzt daher sehr unterhaltsam zu lesen. Als Frau gefällt mir vor allem, dass ich ein Buch in dieser Art so sonst noch nicht gelesen habe, in dem die Gefühls- und Gedankenwelt der Männer komplett in den Vordergrund gestellt wird, bösartig und mit ironischem Augenzwinkern. Das Ende ist dann naturgemäß etwas abrupt und beim Zuklappen des Buches geht es mir jedes Mal wie nach dem Ende eines Filmes mit open end - und ich denke, ich hätte gerne noch weitere Tage mitgelesen. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere