Cover-Bild Vor uns das Meer
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 17.11.2021
  • ISBN: 9783423627535
Alan Gratz

Vor uns das Meer

Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung | Über Mut und die Suche nach einem Zuhause für Jugendliche ab 12
Meritxell Janina Piel (Übersetzer)

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021

Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist elf, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in die verheißungsvollen USA. Und der zwölfjährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Er erzählt unsentimental und gerade dadurch ergreifend. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2023

Bewegende Kinder-Flüchtlingsgeschichten

0

Alan Gratz erzählt in seinem Buch "Vor uns das Meer" von der ganz unterschiedlichen Flüchtlingsgeschichten, die jede anders aber unglaublich authentisch und realistisch sind.
In jedem Kapitel wechseln ...

Alan Gratz erzählt in seinem Buch "Vor uns das Meer" von der ganz unterschiedlichen Flüchtlingsgeschichten, die jede anders aber unglaublich authentisch und realistisch sind.
In jedem Kapitel wechseln Zeit, Ort und Hauptperson, was das Lesen spannend macht und die oft bedrückende Atmosphäre etwas auflockert.
1939 - Der Jude Josef muss mit seiner Familie auf einem Schiff aus Nazideutschland Richtung Kuba fliehen.
1996: Isabell flieht mit ihrer Familie auf einem kleinen selbst zusammengebauten Boot aus Kuba - Ziel: die USA.
2015: Mahmoud verlässt mit seiner Familie das zerbombte Aleppo und versucht nach Deutschland zu fliehen.

Jede Geschichte für sich ist dramatisch und es wird auch nichts beschönigt. Der Alltag, die Ängste und die Verzweiflung der Flüchtlinge wird realistisch dargestellt, aber ebenso auch ihre Träume und Hoffnungen.
Insgesamt hat mich das Buch sehr mitgenommen und nachdenklich gestimmt. Es ist sicher keine leichte Urlaubslektüre, aber auf jeden Fall ein Buch welches man mal lesen sollte. Schnell wurde mir bewusst, wie unglaublich gut wir es haben und dass wir alles tun müssen, um unsere Freiheit und unsere Demokratie zu schützen, damit wir nicht auch irgendwann gezwungen sind zu fliehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere