Cover-Bild Das Herz der Quelle (2). Sternenfinsternis
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 440
  • Ersterscheinung: 02.03.2018
  • ISBN: 9783401603827
Alana Falk

Das Herz der Quelle (2). Sternenfinsternis

Die Macht der Magie - Nur mit dir kann ich sie beherrschen

 

Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter im Kampf gegen die Machenschaften des Rates. Immer wieder zwingt sie der Rat, grausame Aufträge auszuführen. Aber Adara und Seth haben keine Wahl, denn niemand darf auch nur vermuten, dass sie eigentlich nur eines wollen: die Schreckensherrschaft des Rates beenden. Doch je mehr sie füreinander empfinden und je näher Adara Seth kommt, desto mehr erfährt sie über ihn und seine Vergangenheit. Und plötzlich muss sie sich fragen, ob ihre Ziele wirklich auch seine sind.

 

Fantastisch, romantisch, bildgewaltig - der fesselnde Abschluss des  Magier-Zweiteilers

 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2018

Der spannende Abschluss des Zweiteilers

0

Cover:
Ich bin ein Fan des Covers! Nicht nur, dass es farblich total meinem Geschmack entspricht, es passt auch serh schön zu dem ersten Band, sodass beide zusammen im Regal wundervoll aussehen. Es fängt ...

Cover:
Ich bin ein Fan des Covers! Nicht nur, dass es farblich total meinem Geschmack entspricht, es passt auch serh schön zu dem ersten Band, sodass beide zusammen im Regal wundervoll aussehen. Es fängt die Atmosphäre der Geschcihte auf jeden Fall ein und macht neugierig!

Inhalt:
Meine Güte! Dieses Finale hab ich so nicht erwartet muss ich sagen! Die Autorin hat auch im zweiten Band überraschende Wendungen und Offenbarungen eingebaut, die man so wirklich nicht erwartet hätte. Angefangen hat alles ein wenig problematisch, da der erste Band schon etwas her ist. Mir hat hier sehr die Rückblende gefehlt, denn der erste Band war mit zwei Handlungssträngen doch sehr komplex, sodass ich nur sehr beschwerlich wieder reingefunden habe. Das ist für mich die größte Schwachstelle des Buches muss ich sagen, aber wenn man sich davon nicht abhalten lässt, wird man belohnt, denn irgendwann kommen die Geschehnisse zurück und es erwartet eine eine wahnsinnig spannende Geschichte, die mich auf jeden Fall sehr mitreißen konnte. All die Intrigen und Machtspiele mit der faszinierende Grundidee des Weltenaufbaus haben mich nicht losgelassen. Ich kann diese Geschichte auf jeden Fall empfehlen! Inhaltlich gehört sie zu meinen Lieblingen.


Charaktere:
Auch die Charaktere konnten mich überzeugen! Viele waren schon aus dem ersten Band bekannt, sodass ich mich vor allem mit der PRotagonistin Adara sofort identifizieren konnte. Mit dem zweiten Prota Seth war es interessant, denn trotz dass man aus seiner Perspektive liest, ist man doch nicht gänzlich sicher, was seine Motive betrifft. Genauso verhält es sich mit vielen der Nebencharaktere, doch gerade das sorgt in dieser Geschichte für sehr viel Spannung sowie einige Überraschungen. Was ich hier etwas schade fand war, dass ich mir von manchen Nebenfiguren mehr gewünscht hätte. Mir fiel es manchmal schwer, sie richtig zuzuordnen. Aber ansonsten ist die Geschichte auch hinsichtlich ihrer Charaktere sehr stark.

Schreibstil:
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne! Für mich hat sie wieder einmal so fließend und angenehm geschrieben, dass ich auch den zweiten Band in nur wenigen Stunden durchgelesen habe. Mich hat es sehr gefreut, dass die auktoriale Erzählperspektive mit wechselndem Fokus auf Adara und Seth beibehalten wurde, denn so konnte man beide Sichtweisen erleben, was meiner Meinung nach wieder sehr gut für Spannung und Unterhaltung gesorgt hat. Insgesamt muss ich sagen, dass Alana Falk bildlich, aber auch actionreich erzählt, sodass ich mir alles vorstellen und mich in die Geschichte hineinlesen konnte.

Fazit:
Für mich hat Alana Falk ihren Zweiteiler großartig zu Ende gebracht! Trotz Startschwierigkeiten, hat mich die Geschichte immer mehr gefesselt, bis ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte! Besonders angetan haben es mir die inhaltlichen Überraschungen, die das Finale zu einem spannenden Abenteuer gemacht haben, dass ich jedem Fantasy-Fan empfehlen kann. Mit dem Tipp, beide Teile recht zeitnah hintereinander zu lesen, um sich wirklich restlos an dem zweiten Band zu erfreuen.

Veröffentlicht am 06.04.2018

Nicht ganz so genial wie Band 1, dennoch ein gelungener Lesespaß

0

Inhalt:
Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter im Kampf gegen die ...

Inhalt:
Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter im Kampf gegen die Machenschaften des Rates. Immer wieder zwingt sie der Rat, grausame Aufträge auszuführen. Aber Adara und Seth haben keine Wahl, denn niemand darf auch nur vermuten, dass sie eigentlich nur eines wollen: die Schreckensherrschaft des Rates beenden. Doch je mehr sie füreinander empfinden und je näher Adara Seth kommt, desto mehr erfährt sie über ihn und seine Vergangenheit. Und plötzlich muss sie sich fragen, ob ihre Ziele wirklich auch seine sind.

Meinung:
Adara ist die mächtigste Magierin der Gemeinschaft und könnte isolierter nicht sein. Wem kann sie trauen und wer spielt nur ein Spiel mit ihr und versucht sie zu manipulieren? Gerade ihre Quelle Seth ist nicht der erhoffte Rückhalt den Adara sich so sehr wünscht. Viel mehr entwickelt sich Seth zu jemandem dem man nicht unbedingt trauen kann. Dennoch ist es von beiden das erklärte Ziel den Rat und seine Machenschaften zu stürzen. Doch wer ist bereit welchen Preis dafür zu zahlen?

„Sternensturm“ war für mich eines meiner absoluten Jahreshighlights 2017. Auf kaum ein anderes Buch habe ich mich daher so sehr gefreut, wie auf diesen zweiten Band der Dilogie. Meine Begeisterung hat aber gleich zu Beginn einen gehörigen Dämpfer erlitten, da bei mir nicht mehr ganz so viel aus Band 1 präsent war und es leider zu Beginn nur spärliche Rückblenden zur Geschichte des ersten Bandes gibt. Dies erschwerte mir den Einstieg in das Buch ungemein. Als ich dann jedoch endlich wieder in die Geschichte gefunden hatte, nahm sie mich sofort gefangen.

Alana Falk versteht es den Leser leiden zu lassen. Auch dieses Buch hat wieder so einige Auf und Ab’s, was die Gefühlswelt angeht, zu bieten. Man freut und leidet gleichermaßen mit Adara mit. Dabei werden in diesem Band sehr viele Intrigen gesponnen, so dass man sich zu keiner Zeit sicher sein kann, wem man nun vertrauen kann und wer der Feind ist. Dies erzeugt einen Lesesog aus dem man nur schwer wieder auftauchen kann und will.
Diese Intrigen und Machtkämpfe innerhalb der Gemeinschaft haben mir auf der einen Seite wahnsinnig gut gefallen. Auf der anderen Seite hätte ich mir jedoch gewünscht, dass Adara und Seth Abenteuer erleben, die Welt bereisen und die Menschheit retten. Kurzum mir fehlte ein wenig das Leben außerhalb der Gemeinschaft. In Band 1 gab es hier deutlich mehr Abwechslung. Der Schauplatz wurde öfter einmal gewechselt und man reiste mit den Protagonisten durch die Welt bzw. Neuseeland. Dies gibt es in Band 2 leider nur in abgeschwächter Form. Im Zentrum dieses Buches steht eindeutig der Rat und seine Schreckensherrschaft.

Die Beziehung zwischen Adara und Seth ist in diesem Buch angespannt. Zwar hat man das Gefühl, dass beide durchaus mehr für den anderen empfinden könnten, es aber aus verschiedenen Gründen nicht zulassen. Mir hat hier so ein wenig die Gemeinsamkeit zwischen Adara und Seth gefehlt. Lange Zeit weiß der Leser nicht woran er bei Seth ist, dies sorgt dafür, dass Fans von romantischen Gefühlen von diesem Buch ein wenig enttäuscht werden könnten.

Die erdachte Welt rund um die Gemeinschaft mit all ihren Zauberkräften ist auch wieder in „Sternenfinsternis“ ein großer Pluspunkt. Immer noch konnte mich die Beziehung zwischen Magier und Quelle ungemein faszinieren. Auch der Rat nimmt in diesem Buch eine noch größere Rolle ein. Und oftmals zieht man Vergleiche zwischen diesem machthungrigen Rat und der heutigen Gesellschaft. Auch das Thema Naturkatastrophen, welches die Menschheit immer mehr beschäftigt, spielt in diesem Buch eine Rolle.

Fazit:
Dieser Abschluss der Dilogie konnte mich zwar nicht restlos überzeugen, dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und bin schon ein wenig traurig darüber, dass die Geschichte nun vorbei ist. Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwer. Auch die Beziehung zwischen Adara und Seth hätte ich mir etwas anders gewünscht, dennoch ist sie zu jeder Zeit schlüssig. Durch die vielen Intrigen entwickelt sich ein ungemeiner Lesesog, dem man sich nur schwer entziehen kann.
4 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 03.04.2018

Guter Abschluss

0

Der zweite und gleichzeitige Abschlussband der Geschichte um die Gemeinschaft der Magier und ihrer Quellen schließt sich direkt an den ersten Teil an. Man sollte diesen unbedingt gelesen haben, da man ...

Der zweite und gleichzeitige Abschlussband der Geschichte um die Gemeinschaft der Magier und ihrer Quellen schließt sich direkt an den ersten Teil an. Man sollte diesen unbedingt gelesen haben, da man sonst nicht weiß, um was es überhaupt geht.

Die Magierin Adara und ihre Quelle Seth kommen ihrer Aufgabe nach, die Menschheit vor Katastrophen zu bewahren. Dabei müssen sie sich an Regeln halten, die der Rat der Gemeinschaft vorgibt. Dazu gehören einige veraltete Gesetze, die Adara nicht mehr länger hinnehmen und ändern möchte. So ist es Magiern zum Beispiel nicht erlaubt, eine tiefergehende Liebesbeziehung zu ihren Quellen einzugehen. Außerdem müssen die Quellen ihren Magiern in sklavenähnlichen Verhältnissen dienen, auch wenn sie dadurch körperlichen Schaden und seelische Qualen erleiden. Dies nutzen die skrupellosen Charaktere unter den Magiern aus und Seth versucht, seine besondere Stellung in der Hierarchie des Rats auszuweiten und in den inneren Kreis aufgenommen zu werden, um dies zu ändern. Doch sein Streben nach Macht fordert einige Opfer, was Adara daran zweifeln lässt, ob sie noch die gleichen Ziele verfolgen und sie ihm weiterhin vertrauen kann...

Der Einstieg in die Handlung fiel mir nicht schwer und ich war gleich wieder in der Welt der Magie gefangen. Ich konnte mich auch sehr gut in die Gefühle von Adara hineinversetzen und ihre Zweifel nachvollziehen. Seth macht es ihr wirklich nicht leicht, ihm zu vertrauen und auch andere Charaktere handeln plötzlich ganz anders, als man es vermutet hätte. Man kann, genau wie Adara, über lange Zeit nicht mehr einschätzen, wer auf ihrer Seite steht. So kommt es auch zu einigen überraschenden Wendungen und neuen Erkenntnissen.

Mir haben, wie schon im ersten Band, die Gegensätze zwischen alten, traditionellen Mitteln und moderner Technik gefallen. So gibt es zwar immer noch die Gedankensteine, mit denen sie sich verständigen können, aber der Rat propagiert seine neue Handy-App, die nun möglichst jeder benutzen soll, was ihm dann die Möglichkeit gibt, seine Mitglieder zu kontrollieren. Das hat mich stark an unsere heutigen Kommunikationsdienste erinnert, die auch immer wieder deswegen in die Kritik geraten.

An manchen Stellen ist die Handlung für meinen Geschmack etwas zäh geraten. Da gab es viel Kompetenzgerangel und politische Schachzüge, die etwas langweilig zu lesen waren und den Lesefluss gehemmt haben. Doch mit der Auflösung der Geschichte, die noch einige interessante Überraschungen zu bieten hatte, bin ich sehr zufrieden. Insgesamt hat mir der Abschluss der Dilogie gut gefallen.

Veröffentlicht am 11.03.2018

mir hat Teil 1 etwas besser gefallen

0

Die Magierin Adara hat jetzt ausgerechnet den undurchsichtigen Seth als neue Quelle zugewiesen bekommen. Sie weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann, denn er scheint nicht die gleichen Ziele wie sie zu haben. ...

Die Magierin Adara hat jetzt ausgerechnet den undurchsichtigen Seth als neue Quelle zugewiesen bekommen. Sie weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann, denn er scheint nicht die gleichen Ziele wie sie zu haben. Dabei braucht sie gerade jetzt einen Verbündeten gegen die Machenschaften des Rats. Notgedrungen muss sie mit ihm zusammen arbeiten und je näher sie ihm kommt, um so mehr empfindet sie für ihn. Aber welche Ziel verfolgt er und kann sie ihm wirklich trauen?

Nach mir der 1. Teil dieser zweiteiligen Reihe so gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Liliana weiter geht. Als ich damals den ersten Teil gelesen hatte, war mir gar nicht klar, dass dies eine Reihe wird. Um so überraschter war ich dann, dass es noch einen 2. Teil geben wird.
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang doch arge Probleme hatte, mich in der Handlung zurecht zu finden, denn es gibt erst einmal keine Wiederholungen und immerhin ist es über ein Jahr her, dass ich den 1. Teil gelesen habe. Erst nach und nach sind dann meine Erinnerungen zurück gekommen.
Die Handlung wechselt zwischen Liliana, die jetzt nach Aufnahme im Kreis der Magier Adara heißt, und Seth hin und her. Mir waren die Charaktere lange fremd, weil ich so wenig Erinnerungen an den ersten Teil hatte. Gerade bei der Liebesgeschichte zwischen Adara und Seth war das echt schwierig.
Liliana/Adara ist nach den Ereignissen aus dem ersten Teil nicht mehr die Gleiche. Sie hat schlimme Dinge durchgemacht und muss diese erst einmal verarbeiten. Seth wirkt auf mich sehr undurchsichtig und bis zum Schluss sind mir seine Ziele nicht wirklich klar. Insgesamt ist ist die Stimmung in diesem Teil eher deprimierend, was ich persönlich nicht so gut fand. Viele Dinge werden mir einfach zu sehr dramatisiert.
Ich kann jedem nur empfehlen, die beiden Teile kurz nacheinander zu lesen, sonst geht jede Menge Lesespaß verloren. Insgesamt fand ich den 2. Teil zwar nicht schlecht, aber ich habe den 1. Teil als besser in Erinnerung. Die Grundidee mit den Magiern und ihren Quellen fand ich auch im zweiten Teil wieder sehr gut. Von mir gibt es dieses Mal 4 von 5 Punkte

Veröffentlicht am 20.06.2019

besser wie Band 1

0

Band 2 von 2


Inhalt vom Buch:

"Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter ...

Band 2 von 2


Inhalt vom Buch:

"Als mächtigste Magierin der Gemeinschaft kann Adara niemandem trauen, schon gar nicht ihrer eigenen Quelle, dem undurchschaubaren Seth. Dabei ist er ihr einziger Verbündeter im Kampf gegen die Machenschaften des Rates. Immer wieder zwingt sie der Rat, grausame Aufträge auszuführen. Aber Adara und Seth haben keine Wahl, denn niemand darf auch nur vermuten, dass sie eigentlich nur eines wollen: die Schreckensherrschaft des Rates beenden. Doch je mehr sie füreinander empfinden und je näher Adara Seth kommt, desto mehr erfährt sie über ihn und seine Vergangenheit. Und plötzlich muss sie sich fragen, ob ihre Ziele wirklich auch seine sind."



Dieses Band fande ich nicht so langatmig, auch wenn es sich etwas langsam gelesen hat, aber auf jeden Fall viel schneller wie Band eins.

Es werden neue Möglichkeiten für Magier und Machenschaften des Rates aufgedeckt diese Idee fande ich sehr gut und hat neue Richtungen für die Geschichte gebracht.

Dieses Mal wird aus der Sicht von Adara und Seth erzählt, was mir sehr gut gefallen hat, weil Seth schon in Band eins ein spannender und vor allem ein mysteriöser Charakter war. Dadurch dass jetzt auch aus seiner Sicht erzählt wird, erfährt man eher, auch wenn er immer noch Geheimnise hat, was er denkt, fühlt und was seine Ziele sind.

Man fühlt mit Adara und Seth, denn Seth tut einiges, dass schlecht ist.

Das Ende war sehr aufregend und man hat richtig mitgefiebert.







Achtung SPOILER:







Ich fande es richtig gut, dass Matteo doch nicht Tod ist, sondern vom Rat gefangengehalten wurde.

Seth und Adara haben ausgemacht, dass sie wenn sie alleine in ihren Wohnräumen sind nicht Magierin und Quelle oder Rat sind sondern einfach sie selbst und dann auch Sex haben. Diese Idee fande ich interessant, denn ansonsten konnten sie sich ja meistens nicht Vetrauen.

Es kommt auch heraus, dass es einen Widrstand gibt. Dort sind unter anderem Naos und Daniel, Chris Großvater Richard und Schwester Lucy, Sara und Ida, usw.
Dadurch dass Naos im Widerstand ist, leidet sein Verhältnis zu Adara. Was ich sehr schade fande, da mir Naos im ersten Band sehr sympathisch war und dadurch das er Adara abweisen muss, war er etwas unsympathisch.

Dass die Uraufzeichnungen von den Magiern von Adara zerstört werden musste fand ich nicht gut, ich hätte es besser gefunden, wenn Adara es irgendwie geschafft hätte, dass es nur so aussieht als hätte sie sie zerstört.

Danach ist die Hohe Rätin misstrauisch und will Adara befragen. Es gibt eine Befragungsmethode, bei dem die Menschen, aber auch Verrückt werden können, dies muss Seth bei den Menschen die im Widerstand sind durchführen.
Adara wird auch so befragt, aber auch noch auf eine neue Weise. Diese ist den der Hohen Rätin und sie erhöht immer wieder die Intensität und folter Adara dadurch eigentlich.

Seth kommt in den Inneren Rat.

Die Idee dass es Doppelpotentialträger, also Menschen gibt die Quelle und Magier sind und somit alleine Zaubern können, gibt fande ich richtig gut. Auch die Idee das Ida dies war hat mir gefallen. Aber dass Chris auch einer war und unteranderem deswegen getötet wurde fand ich nicht gut.

Die Idee mit der Masterquelle die den Computer der Gemeinschaft betreibt, unter anderem für die App.
Es kommt auch raus, dass der Computer den Vulkanausbruch verstärkt. Diese Idee finde ich richtig geil.
Diese Masterquelle wird ins Koma versetzt. Diese Quelle ist auch mit den Augensternen verbunden.
Zu den Augensternen kam auch herraus, dass man diese eigentlich doch nicht braucht, dass der Magier geschützt ist, sondern dass der Innere Rat diese zum beherrschen benutzen, denn sie können die Magier und Quellen damit töten.
Diese Idee dass der Innere Rat diese Macht hat fand ich sehr krass, aber cool.

Die alte Masterquelle ist verbraucht und deswegen will der Innere Rat eine neue anschließen. Es soll Matteo sein. Seth erzählt, dass Matteo sein Cousin ist.
Diese Idee fand ich cool und vollkommen überraschend.
Seth erzählt, dass Rat Danes zusammen mit der neuen Masterquelle ein Programm startet, dass alle Magier kontrolliert.
Dies aufhalten war Seths Ziel und das Ziel von seinem Mentor der Richard ist.

Es kommt raus, dass die Hohe Rätin die ganze Gemeinschaft umbringen will, mit Hilfe von dem Wiedererweckten Chris. Es funktioniert nicht, weil in Chris nicht Chris ist sondern sein alter Magier Ian. Diese Idee fand ich großartig.

Am Ende bringt die Hohe Rätin die anderen beiden vom Inneren Rat um und Ida bringt die Hohe Rätin um.
Leider stirbt Ida dabei.

Seth ist die Masterquelle, der die Augensterne lösen soll. Diese Idee war richtig gut.
Seth schafft es alle Augensterne zu lösen und Adara schafft es den Computer aifzuhalten, die Idee, dass der Vulkan und die App den Computer schwächen sollte, fand ich richtig witzig.

Schade fand ich, dass man Ende nicht mehr erlebt wie die neue Gemeinschaft ist.