Cover-Bild Emerdale 1: Two Sides of the Dark
Band 1 der Reihe "Emerdale"
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783522507080
Alexandra Flint

Emerdale 1: Two Sides of the Dark

Romantisch, wild, gefährlich: Mitreißende Romance-Dystopie

»Eine packende Mischung aus rasanter Action und gefühlvoller Liebesgeschichte, die in einem Moment deinen Atem stocken lässt und im nächsten dein Herz berührt. Ich kann euch nur raten: Lest dieses Buch!«

Lena Kiefer, Spiegel-Bestseller-Autorin


Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe.  

Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen, desto größer wird auch die Gefahr, in der sie beide schweben. Denn Emerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt …

//Dies ist der erste Band der »Emerdale«-Reihe. Alle Romane der mitreißenden Dilogie im Planet!-Verlag:

Band 1: Two Sides of the Dark

Band 2: One Side of the Light//

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2022

Bedrohlich. Romantisch. Fesselnd.

0

Leseerlebnis :
"Two sides of the dark" ist der Auftaktband der Emerdale - Dilogie von Alexandra Flint und Wird im Wechsel aus den Perspektiven der Protagonisten Taylor und Jonathan in der Ich-Form erzählt. ...

Leseerlebnis :
"Two sides of the dark" ist der Auftaktband der Emerdale - Dilogie von Alexandra Flint und Wird im Wechsel aus den Perspektiven der Protagonisten Taylor und Jonathan in der Ich-Form erzählt. Beide werden sehr extrem gut gezeichnet und erhalten viel Tiefe, wodurch ich mich sehr schnell in beide hineinversetzen konnte. Obwohl ich mit beiden keine Schnittpunkte habe, fühlte ich mich ihnen sehr nahe. Ich habe alles mit Taylor und Jonathan gefühlt und es sind definitiv sehr viele Emotionen. Beide haben sich schnell in mein Leserherz geschlichen.
Das Buch bietet eine tolle Mischung aus Romance und Dystopie. Der Handlungsverlauf ist sehr fesselnd, spannend und gleichzeitig voller wunderschöner Knister- und Herzflattermomente.
Ich habe "Two sides of the dark" in kürzester Zeit durchgesuchtet, was sicherlich an dem mitreißenden, flüssigen und sehr lebhaften Schreibstil der Autorin liegt. Ich sehne den zweiten Teil herbei, denn ich muss unbedingt wissen, wie die Geschichte ausgeht.
Es gibt einen Cliffhanger, aber ich persönlich finde ihn sehr human.
Fazit:
Für mich definitiv ein Highlight. Mega spannend und gleichzeitig romantisch, stürmisch, bedrohlich und voller Gefühl. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Fesselnd

0

Gerade beendet und kann nur sagen wow!!! Aktion, Spannung, Intrigen, Kämpfe, Vertrauen, Freundschaft, Forschung, Gefahr und Liebe

Tay eine wahre Kampfmaschine, Genmanipuliert, von manchen nur C8 genannt ...

Gerade beendet und kann nur sagen wow!!! Aktion, Spannung, Intrigen, Kämpfe, Vertrauen, Freundschaft, Forschung, Gefahr und Liebe

Tay eine wahre Kampfmaschine, Genmanipuliert, von manchen nur C8 genannt muss mit ihrem Forscher aus Emerdale fliehen und lässt alle zurück die sie mag und besucht ab da eine Elite Uni
Jo, Schauspielerstar, der durch einen Unfall sein Bein verloren hat, und seine eigene Art hat damit umzugehen und bis auf Vin niemanden wirklich hat der ihm beisteht
Beide treffen sich in der Uni und kommen sich näher, immer wieder gibt es zwischen Fälle die gemeistert werden müssen
Immer wieder Felsen die im Weg stehen, Verrat, Intrigen und Verfolger auf der Flucht bei Tay und Geier die ihn vermarkten wollen und unter Druck setzen bei Jo
Beide tun sich gut und in diesem ganzen Chaos, finden sie immer Momente und kommen sich näher öffnen sich...
Der Prolog hat es schon in sich aber es geht rasand und spannend und witzig und gefühlvoll weiter, dieses Buch ist eine reine Achterbahnfahrt, einige langsame Stellen zum Luft holen, langsam hinauf und rasand hinab und beim aussteigen denkst du wow, Luft holen und nochmals anstellen.
Kann es einfach nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe.

0

"Wir wollen es so sehr glauben, Jo, aber die Wahrheit ist, wir haben nicht annähernd so viel Zeit, wie wir denken. Eigentlich haben wir nicht viel mehr als kurze Momente, winzige Zeitsplitter in der großen ...

"Wir wollen es so sehr glauben, Jo, aber die Wahrheit ist, wir haben nicht annähernd so viel Zeit, wie wir denken. Eigentlich haben wir nicht viel mehr als kurze Momente, winzige Zeitsplitter in der großen Unendlichkeit." (S. 175)


Genmanipulation meets Uni, Superkräfte, Action, Verfolgungen, aber noch so viel mehr. Ganz viele Tay und Jo Momente, tiefe Gespräche, Versteckspiel, Spannung, Atemlosigkeit, Gefühlschaos. Meine Gefühle fuhren Achterbahn und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Bereits der Prolog lässt kaum Zeit zum Luftholen, sondern steigt sofort mitten in der Handlung ein. Wir begleiten Tay - taff, zerbrochen, traurig, stark, kämpferisch, verschlossen - und Jo - verletzt, am Boden, Träume verweht, aber trotzdem mental stark, neugierig, stark, mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ihre Dynamik hat mir so gut gefallen. Ich liebe es, wenn ich in Geschichten merke, dass sich zwei so richtig guttun, sich ergänzen, eine tiefere Verbindung aufbauen, die über die erste Schwärmerei hinausgeht. Ich habe sie sehr gerne begleitet, als ich förmlich durch die Geschichte geflogen bin. Der Schreibstil lässt sich wunderbar lesen. Die Kapitel sind nicht zu lang. Auf den Punkt gebracht. Auch das Setting war wunderbar beschrieben. Ich hatte das Gefühl, mit den Beiden in L.A. und in dem Nationalpark zu sein, meinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Das Ende endet mit einem kleinen Knall, aber so schlimm fand ich den Cliffhänger nicht. Ich habe schon ganz andere à la Sarah J. Maas und Julia Dippel gelesen. Dann kennt man den wirklichen Schmerz.
Insgesamt eine gut durchdachte, gut geschriebene Geschichte, mit der ich sehr viel Spaß hatte. Ich freue mich sehr auf Band 2 und vergebe 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Jahreshighlight

0

Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich nach dem Klappentext soo extrem auf dieses Buch hingefiebert hatte und mich unheimlich auf Two Sides of the Dark gefreut hatte. Es klang einfach schon spannend, ...

Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich nach dem Klappentext soo extrem auf dieses Buch hingefiebert hatte und mich unheimlich auf Two Sides of the Dark gefreut hatte. Es klang einfach schon spannend, dass Taylor in einem spezialisierten Forschungslabor aufgewachsen ist und nun in Los Angeles auf den Schauspieler Jo trifft. Unterschiedlicher konnten die Protagonisten quasi nicht sein.
Beim Lesen des Buches war ich sehr begeistert von der Playlist, denn jedes Lied gehört zu einem Kapitel und die Lieder passen einfach so extrem perfekt zu den Szenen und es waren einige Lieder dabei, die ich selbst gerne privat höre.
Der Prolog hat gleich einige Fragen aufgeworfen, sodass ich so viele Fragen zu Emerdale hatte, dass ich nicht aufhören konnte und wollte und mehr über Emerdale, die Dales und auch die Flucht von Taylor erfahren wollte.
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Tay und Jo erzählt, sodass man ziemlich gut erfährt, was in den beiden vorgeht und auch was für Schwierigkeiten die beiden jeweils haben. Meine liebsten Szenen waren die Szenen, in denen Tay und Jo miteinander interagiert haben.
Die Spannung in Two Sides of the Dark war einfach seit der ersten Seite da und zu keinem Punkt wollte ich dieses Buch zur Seite lesen, denn es zieht einen unheimlich in den Bann, ist spannend und extrem gut. Vor allem nach diesem Cliffhänger kann ich es kaum abwarten bis "One Sight of the Light" im Juni erscheint und ich erfahren kann, wie es weitergeht.
Daher gehört Two Sides of the Dark zurecht zu meinen Jahreshighlights und ich ich kann es nur empfehlen, denn das Buch überzeugt durch Action, der Liebesgeschichte und der Geschichte zu den Dales und Emerdale. Die Genmanipulation der Dales war einfach unheimlich spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2022

Sollte verfilmt werden

0

Inhalt:


Taylor ist gemeinsam mit ihren Freunden in der Forschungsstation Emerdale unter strenger Bewachung aufgewachsen. All die Jugendlichen, die hier festgehalten werden, besitzen eine außergewöhnliche ...

Inhalt:


Taylor ist gemeinsam mit ihren Freunden in der Forschungsstation Emerdale unter strenger Bewachung aufgewachsen. All die Jugendlichen, die hier festgehalten werden, besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit, die gezielten Eingriffen in ihr Erbgut geschuldet sind.

Eines Tages, als Taylor gemeinsam mit ihren Freunden beim Essen sitzt, kehrt plötzlich Unruhe ein. Der für ihre Generation verantwortliche Arzt, Prof. Dr. med. Theodore Kellish, stürmt den Speisesaal und verkündet, dass bei Taylor eine Anomalie festgestellt wurde. Taylor und ihre Freunde sind geschockt. Denn dieses Urteil birgt eine fatale Botschaft: Eine Anomalie ist gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Eine Anomalie wird in Emerdale nicht geduldet.

Taylor wird sofort abgeführt. Erst auf dem Gang erfährt sie von Dr. Kellish die wahren Gründe für den Überfall. Theodore berichtet, dass die Führungsebene plant, den gesamten Komplex zu vernichten. Taylor ist alarmiert. Sie möchte ihre Freunde retten. Doch Dr. Kellish stellt klar, dass das nicht mehr möglich ist. Eine konnte er retten und da Taylor diejenige mit den stärksten Fähigkeiten ist, fiel seine Wahl auf sie.

Drei Wochen später findet sich Taylor gemeinsam mit Dr. Kellish, den sie mittlerweile ihren Vater nennt, in einem Haus am Strand wieder. Beide versuchen eine neue Zukunft aufzubauen und nicht mehr an die Vergangenheit zu denken.

Doch diese holt sie schneller ein, als ihnen lieb ist. Denn Taylor quälen die Gedanken an ihre Freunde, die sie einst zurückließ. Auch könnten die Verantwortlichen hinter Emerdale immer noch auf der Suche nach ihr sein.



Meinung:


Alexandra Flint schreibt mit „Two Sides of the Dark“ einen Reihenauftakt, der von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln weiß.

Die Protagonistin Taylor ist eine willensstarke Figur, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Taylor beherrscht sieben Sprachen fließend und hat einen IQ von 191. Sie ist vertraut mit unzähligen Waffen und nahezu unschlagbar im Nahkampf. Ihre besondere Fähigkeit ist Telekinese. Nach der Flucht aus Emerdale versucht Taylor mit ihrem Retter, dem ehemaligen Arzt der Forschungsstation, in Los Angeles unterzutauchen. Zwar fällt es ihr nicht schwer, sich der neuen Situation anzupassen, doch die Gedanken an ihre zurückgelassenen Freunde und auch der Wunsch ihre Fähigkeiten einzusetzen, quälen sie. Als Taylor von einem Ort in der Nähe hört, in dem illegale Kämpfe ausgetragen werden, überlegt sie nicht lange. Hier kann sie Frust abbauen.

Tagsüber versucht sich Taylor leidlich anzupassen. Sie besucht ein College, in dem sie auf einen Mitschüler aufmerksam wird: Jo.

Jonathan war einst ein erfolgreicher Schauspieler. Jeder kannte ihn. Durch einen Autounfall hat er ein halbes Bein und seine Freude am Leben verloren. Seine Freunde, seine Familie, seine Kollegen, alle hat Jonathan nach diesem Vorfall von sich gestoßen. Einzig sein Bodyguard Vincent hat sich nicht abschütteln lassen und ist ihm als Freund geblieben.

Auf dem College lernen sich Taylor und Jonathan kennen. Es dauert eine Weile, bis sie merken, dass sie einen guten Draht zueinander haben. Sie beginnen Zeit miteinander zu verbringen und kommen sich näher. Jonathan ahnt nichts von Taylors Vergangenheit. Er wundert sich allerdings, warum diese, trotz seiner Berühmtheit, bis dato nichts von ihm gehört hatte.

Vor Lesebeginn hatte ich einen kurzen Blick in einige begeisterte Rezensionen geworfen. Hier fielen Worte wie Pageturner und Jahreshighlight. Ich war gespannt. Im Nachhinein kann ich de vielen positiven Rezensionen für diesen Reihenauftakt sehr gut nachvollziehen. Alexandra Flint ist eine hochtalentierte Autorin, die es meisterhaft versteht, die verschiedenen Stränge ihrer Geschichte kunstfertig zu kombinieren und ein großes Figurenensemble gekonnt dirigiert.

Das Werk spielt zu Beginn auf der Forschungsstation Emerdale. Hier gibt es strenge Regeln. So ist zum Beispiel das Einsetzen der Fähigkeiten sowie Körperkontakt strengstens verboten. Tracker mit Deaktoren, die wiederum mit einem speziell für die Jugendlichen entwickelten Nervengift versehen sind, sorgen für Disziplin.

Alleine diese Ausgangslage lassen Neugierde und Unbehagen gleichermaßen wachsen.



Fazit:


„Two Sides of the Dark“ ist einer dieser Jugendbuchthriller, die eine unglaubliche Sogwirkung entfalten und den Leser erst mit der letzten Seite wieder freigeben. Das Buch muss gleichsam verschlungen werden. Ohne überflüssige Umwege wird der Leser durch das Buch gezogen und an die Protagonisten gefesselt.

Drama und Romantik werden stets mit einer guten Prise Action durchgemischt.

Wie viele andere Leser kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Reihenauftakt sich am Ende des Jahres zum Highlight herauskristallisieren könnte. Sehr gut vorstellen könnte ich mir hier auch eine erfolgreiche Verfilmung der Geschichte. Ich freue mich schon sehr darauf die Fortsetzung zu dieser Reihe zu lesen. Bis dahin wird der Auftakt einen hervorgehobenen Platz im Buchregal erhalten.



Buchzitate:


„ … Mein Vater hielt nicht viel von ihm und seinen Abenteuern.“ Taylor verzog das Gesicht, wobei sie die Nase rümpfte. „Das tut mir leid, Jo. Wie kann man nur keine Abenteuer mögen?“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere