Cover-Bild Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
  • Handlung
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 23.07.2018
  • ISBN: 9783446260498
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Ali Benjamin

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Petra Koob-Pawis (Übersetzer), Violeta Georgieva Topalova (Übersetzer)

Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2018

Traurig und doch wunderschön zu lesen...

0

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir bereits im Vorfeld der Veröffentlichung unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Franny, die bislang die engste Freundin war, welche die 12jährige Suzy hatte, ...

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir bereits im Vorfeld der Veröffentlichung unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Franny, die bislang die engste Freundin war, welche die 12jährige Suzy hatte, ist in den Ferien ertrunken: Für Suzy ist es unfassbar, dass die hervorragende Schwimmerin Franny „einfach so“ ertrunken sein soll. Erschwerend kommt hinzu, dass Suzy, die ansonsten weitgehend eine Einzelgängerin ist, von einem schlechten Gewissen geplagt wird, da zwischen Franny und ihr zuletzt ein Konflikt bestanden hat, der in diesem Buch anfangs nur angedeutet wird und den Suzy (dem Leser) erst recht spät in all seiner „Pracht“ mit all seinen Auswirkungen präsentiert. Nach Frannys Tod hat Suzy sich bewusst zum Nichtsprechen entschlossen und geht nun schweigend durch das Leben, weswegen ihre Eltern sie nun regelmäßige Termine bei einer Therapeutin wahrnehmen lassen, die Suzy sehr teilnahmslos über sich ergehen lässt, während sie darüber nachdenkt, was der wahre Grund für Frannys Tod sein könnte. Bei einem Schulausflug erfährt sie von einer nahezu unsichtbaren Quallenart, deren Biss tödlich sein kann und beschließt, diese Qualle zum Thema einer Schularbeit zu machen, von der sie nun überzeugt ist, dass diese Franny getötet haben könnte, da Frannys Tod durch Ertrinken nach Suzys Meinung eben nicht einfach passiert sein kann…

„Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist sehr einfach zu lesen; ich mochte den Erzählstil mit den Perspektivenwechseln: Mal wurde aus Suzys Gegenwart berichtet, dann erinnerte sie sich wiederum an die Vergangenheit mit Franny und ferner wurde immer wieder Suzys „Forschungsarbeit“ bezüglich der Quallen beleuchtet… und immer scheint ihre Trauer, die Fassungslosigkeit, die Hilflosigkeit, durch.
„Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist als Jugendbuch gelistet, mit einer 12-15jährigen Zielgruppe: Dabei ist die Handlung sehr eindrücklich, nachhallend und melancholisch, teils auch depressiv; darauf muss man sich schon einlassen (können): Ich bin der Zielgruppe nun schon seit 20 Jahren entwachsen und hatte nach einer OHS vor knapp zwei Jahren auch noch sehr lange mit (typischen) starken postoperativen Depressionen zu kämpfen und wenn ich das Buch in dieser Zeit direkt nach der Operation gelesen haben würde: Ich bin mir sicher, dass ich da nur noch tiefer in jenes Loch gefallen wäre. Diese Auseinandersetzung mit „Dingen, die einfach passieren“ kann da durchaus substantiell sein. Darum würde ich es, ob nun als Jugendlektüre oder nicht, generell eher nur an die Leser weiterempfehlen wollen, die psychisch (weitgehend) stabil sind.

Ansonsten ist es eine wunderschöne, leise Auseinandersetzung mit Trauer und „Verlusten“ im Sinne von Veränderungen generell: Für Suzy entpuppt sich die Situation insofern als noch tragischer, da ihre Generation nun an der Grenze zwischen Kindsein und Erwachsenwerden steht; Freundschaften und Bekanntschaften verändern sich nur schon aufgrund sich in unterschiedliche Richtungen entwickelnden Interessen; die Pubertät setzt zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein; in Suzy haben somit schon vor Frannys unerwartetem Tod diverse Konflikte zu schwelen begonnen. Letztlich geht es darum, loszulassen ohne sich dabei selbst zu verlieren.

Für mich ist dieser Roman ein klarer Lese-Tipp; hervorragend geeignet für alle, die tiefere Auseinandersetzungen ebenso mögen wie Geschichten, die nachdenklich zu machen vermögen!

Veröffentlicht am 10.07.2018

Überzeugendes Debüt

0

Meinung:
Dies ist ein absolut faszinierendes Debüt im Genre des Jugendbuchs, welches nur so vor Emotionen und kraftvoller Sprache strotzt! 
Ich bin tatsächlich komplett ohne Erwartungen an diese Buch gegangen ...

Meinung:
Dies ist ein absolut faszinierendes Debüt im Genre des Jugendbuchs, welches nur so vor Emotionen und kraftvoller Sprache strotzt! 
Ich bin tatsächlich komplett ohne Erwartungen an diese Buch gegangen und wurde restlos von der kreativen Umsetzung, mit moralischen Bezug überzeugt. In der Geschichte geht es um Suzy, die den Tod ihrer ehemaligen Freundin 
Franny versucht aufzuklären, doch nicht nur das, denn Suzy ist ein ganz besonderes Mädchen, welches die Welt, mit ganz eigenen Augen sieht und verstehen möchte. 

Fazit: 
Für mich eine wundervolle Geschichte, über das Anderssein und über das Leben im allgemeinen. Die Charaktere sind zauberhaft beschrieben und begeistern durch Kreativität und viel Herz! Eine klare Leseempfehlung

Veröffentlicht am 07.07.2018

Quallen sind spannender als ich dachte

0

Eigentlich hat Autor Ali Benjamin ursprünglich einen Aufsatz über Quallen geschrieben. Dieser wurde glücklicherweise nicht veröffentlicht. Denn die ganzen sehr interessanten Informationen über diese faszinierenden ...

Eigentlich hat Autor Ali Benjamin ursprünglich einen Aufsatz über Quallen geschrieben. Dieser wurde glücklicherweise nicht veröffentlicht. Denn die ganzen sehr interessanten Informationen über diese faszinierenden Tiere sind in den wundervollen Jugendroman „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ eingeflossen, der sich Dank seiner extrem kurzen Kapitel sehr schnell liest und auch für Erwachsene als Booksnack geeignet ist.

Der Roman behandelt nicht nur Themen, die Jugendliche betreffen. Neben Freundschaften, Kommunikation, Ausgrenzung und Pubertät geht es auch um den Tod, Trauer, Wissenschaft und Evolution.

Aus diesem Buch werde ich noch viele kluge Zitate in Erinnerung behalten und ich freue mich schon riesig auf die Verfilmung.

Veröffentlicht am 05.07.2018

Manchmal passieren Dinge einfach

0

Suzy will nicht akzeptieren, dass ihre Freundin Franny einfach ertrunken ist, obwohl sie eine gute Schwimmerin ist. Sie macht sich auf die Suche nach einer Antwort. Dabei sie aber erkennen, dass es nicht ...

Suzy will nicht akzeptieren, dass ihre Freundin Franny einfach ertrunken ist, obwohl sie eine gute Schwimmerin ist. Sie macht sich auf die Suche nach einer Antwort. Dabei sie aber erkennen, dass es nicht für jedes Problem eine Lösung gibt und nicht für jede Frage eine Antwort.

Suzy ist ein ungewöhnliches 12-jähriges Mädchen. Sie macht sich über Dinge Gedanken und interessiert sich für ganz andere Sachen als Gleichaltrige. Sie sieht die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Man begleitet sie in diesem Buch auf dem ersten Stück Weg zum Erwachsenwerden und der Erkenntnis, dass es nicht auf alles eine Antwort gibt.

Der Schreibstil ist schon etwas anspruchsvoller mit einigen Fachbegriffen und auch inhaltlich hat die Geschichte viel zu bieten. Es ist eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Für jüngere Leser wir das Thema vielleicht nicht so verständlich verpackt, da vieles auch zwischen den Zeilen steht.

Die Geschichte wird vollständig aus Suzys Sicht erzählt, dabei gibt es aber immer wieder Rückblenden zu der Zeit bevor Franny starb. Dadurch erfährt gut, warum Suzy ihren Tod nicht so einfach hinnehmen möchte und dafür sogar ans andere Ende der Welt reisen würde.

Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben. Das Tempo ist eher gediegen, aber trotzdem macht es Spaß zu lesen. Es ist trotz des Themas nicht bedrückend, sondern wird durch Suzys Charakter aufgelockert. Auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen und ich hätte gerne mehr von allen gelesen. Immer wieder bekommt man auch zusätzliche Informationen über Quallen, die wirklich faszinierende Wesen sind.

Ein tolles Buch, das den Umgang mit einem Verlust einfühlsam behandelt und mit einer sympathischen Protagonistin besticht.

Veröffentlicht am 05.07.2018

Ein Lesehighlight

0

Suzy ist 12 Jahre alt und am Ende der Sommerferien erfährt sie von ihrer Mutter, dass ihre Freundin Franny tödlich verunglückt ist, ein Schwimmunfall. Aber wie kann das sein? Franny konnte doch so gut ...

Suzy ist 12 Jahre alt und am Ende der Sommerferien erfährt sie von ihrer Mutter, dass ihre Freundin Franny tödlich verunglückt ist, ein Schwimmunfall. Aber wie kann das sein? Franny konnte doch so gut schwimmen.
Erzählt wird das Buch aus der Perspektive von Su; in kursiver Schrift erfährt man rückblickend immer mehr über die Jahre der Freundschaft zu Franny, über die Höhen und auch die Tiefen. Den größten Teil nimmt jedoch die Erzählung aus der Gegenwart ein, wie Su mit dem Tod von Franny umgeht. Warum sie sich dazu entschließte nicht mehr zu sprechen und warum sie auf einmal Quallen so faszinierend findet. Die Quallen werden zu einem Projekt, eher zu einer Obsession.

Eine wunderbare Geschichte mit einem traurigen Thema, die jedoch auch Mut zur Hoffnung gibt. Eine Geschichte über das Leben, über Familie und Freundschaft. Und über Naturwissenschaften, vorrangig über Quallen, aber nicht nur. Erstaunliche Fakten hat die Autorin hier geschickt in die Geschichte eingebunden. Ein sehr poetisches Buch mit einem wunderbaren Schreibstil und einer tollen Aufmachung.