Cover-Bild Der Geheimnishüter von Jaipur
Band 2 der Reihe "Die Jaipur-Trilogie"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 21.03.2023
  • ISBN: 9783365003022
Alka Joshi

Der Geheimnishüter von Jaipur

Roman
Birte Mirbach (Übersetzer)

Indien, 1969: Hennakünstlerin Lakshmi gelingt es, ihrem Schützling Malik eine Anstellung im königlichen Palast von Jaipur zu verschaffen. Malik ist die rosafarbene Stadt Indiens bestens vertraut. Auf den Straßen Jaipurs ist er groß geworden. Und er kennt die ungeschriebenen Gesetze, nach denen die Mächtigen Geld und Einfluss nur unter sich aufteilen. Doch Malik will aufsteigen. Für sich und für Nimmi, seine große Liebe. Also wendet er an, was er von seiner Lehrerin Lakshmi gelernt hat. Geschickt nutzt er die Informationen, die er im königlichen Palast aufschnappt, und erlangt so das Ansehen der richtigen Leute. Bis eine Tragödie alles verändert – und Malik beschließt, endlich die Wahrheit auszusprechen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2023

Tolle Fortsetzung

0

Nachdem mir " Die Hennahkünstlerin" von @thealkajoshi schon sehr gut gefallen hat war ich nun sehr gespannt wie die Geschichte von Lakshmi, Malik und Dr. Kumar weitergeht.

Ich habe mit Tragik, ...

Nachdem mir " Die Hennahkünstlerin" von @thealkajoshi schon sehr gut gefallen hat war ich nun sehr gespannt wie die Geschichte von Lakshmi, Malik und Dr. Kumar weitergeht.

Ich habe mit Tragik, heftigen Emotionen und einem interessanten Gesellschaftsportrait gerechnet und wurde in keinster Weise enttäuscht. Der Schreibstil war wieder sehr toll und die Geschichte sehr spannend.

Man hatte beim Lesen immer wieder das Gefühl selbst in Indien zu sein und war bald emotional in die Handlung verstrickt die nur so vor Verwicklungen und Verstrickungen strotzt.

Malik, der in diesem Roman eine wichtige Rolle einnimmt gerät, nachdem er nach Jaipur geschickt wurde um dort im Baugewerbe zu arbeiten, in eine Zwickmühle als er nach einem tragischen Unfall versucht das richtige zu tun. Er ist überzeugt davon das dieser Unfall vermieden hätte werden können doch leider kämpft er beim Versuch das zu beweisen gegen hierarchische und institutionelle Windmühlen.

Für mich eine gelungene Fortsetzung. Die Geschichte war interessant, spannend und unterhaltsam. Ich könnte mir das Buch auch ausgezeichnet verfilmt vorstellen und habe es sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2023

Absolut gelungene Fortsetzung

0

"Der Geheimnishüter von Jaipur" von Alka Joshi ist ein wunderbares Buch, das den Leser nicht nur durch das toll gestaltete Cover direkt nach Indien befördert.
Der atmosphärische Schreibstil der Autorin ...

"Der Geheimnishüter von Jaipur" von Alka Joshi ist ein wunderbares Buch, das den Leser nicht nur durch das toll gestaltete Cover direkt nach Indien befördert.
Der atmosphärische Schreibstil der Autorin ist so lebendig und detailreich, dass ich die Gerüche und Geschmäcker, welche die Protagonisten wahrnahmen, förmlich selbst riechen und schmecken konnte.
Die Charaktere sind sehr nahbar und authentisch beschrieben, insbesondere Malik hat es mir ebenso wie bereits im ersten Teil angetan. Der Plot ist spannend und fesselnd, sodass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe. Natürlich war die Verbindung der beiden Erzählstränge von Malik und Lakshmi etwas konstruiert, das hat mich aber nicht zu sehr gestört.
Das Eintauchen in die indische Kultur ist so faszinierend und ich bin sehr dankbar es durch Alka Joshi erfahren zu haben.
Ich kann es kaum erwarten, den dritten Teil der Reihe zu lesen und noch tiefer in diese atemberaubende Welt einzutauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2023

Was aus Malik wurde

0

Für mich war es interessant zu erfahren, was aus den Protagonisten aus der "Hennakünstlerin" wurde. Vor allem Lakshmi und der ehemalige Straßenjunge Malik sind mir in Erinnerung geblieben."Der Geheimnishüter ...

Für mich war es interessant zu erfahren, was aus den Protagonisten aus der "Hennakünstlerin" wurde. Vor allem Lakshmi und der ehemalige Straßenjunge Malik sind mir in Erinnerung geblieben."Der Geheimnishüter von Jaipur" spielt über ein Jahrzehnt später. Malik ist nun erwachsen. Lakshmi arbeitet nach ihrer Heirat gemeinsam mit ihrem Mann in einem Krankenhaus in den Bergen. Obwohl Malik die junge Witwe Nimmi kennen und lieben gelernt hat, besteht Lakshmi darauf, dass Malik zurücktkehrt nach Eschnapur, was ihn zwangsläufig in Kontakt bringt mit der reichen Familie Singh, die schon in der "Hennakünstlerin" für viel Unruhe gesorgt hat. Als ein neu eröffnetet Kinoplalast einstürzt, gerät Malik unfreiwillig in Intrigen und üble Machenschaften. Wird seine Liebe zu Nimmi eine Zukunft haben und führt Lakshmi ihr Weg zurück nach Eschnapur, aus dem sie einst vertrieben wurde?

Man kann den Roman unabhängig vom Vorgänger lesen, wird dann aber meiner Meinung nach nicht das volle Interesse am Schicksal der Figuren entwickeln. Die "Hennakünstlerin" habe ich farbenprächtiger in Erinnerung. Vor allem Lakshmis Heilkünste haben mich damals gefesselt. Im Vergleich dazu können die Skandale im Baubereich nicht mithalten und die Geschichte dümpelte streckenweise für mich etwas vor sich hin. So war es zwar ein angenehmes Wiederlesen, das jedoch nicht die volle Strahlkraft entfaltete.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Wiedersehen in Indien

0

"Der Geheimnishüter von Jaipur" ist die Fortsetzung von "Die Hennakünstlerin". Der erste Teil muss nicht zwingend gelesen worden sein, die Handlung hier ist selbstständig und in sich abgeschlossen. Ich ...

"Der Geheimnishüter von Jaipur" ist die Fortsetzung von "Die Hennakünstlerin". Der erste Teil muss nicht zwingend gelesen worden sein, die Handlung hier ist selbstständig und in sich abgeschlossen. Ich denke aber schon, dass das Vorwissen über die Personen aus dem ersten Buch ein kleiner Vorteil sein kann.
Für mich war es reizvoll zu lesen, was aus den Protagonisten des ersten Teils geworden ist. Gerade ein Wiedersehen mit Malik, der dieses Mal im Vordergrund der Handlungen steht, hat mir sehr gut gefallen, da er im ersten Teil zu meinen Lieblingscharakteren gehörte. Es ist schön zu erfahren, was aus dem ehemaligen Straßenkind geworden ist. 

Der zweiten Teil spielt zum Ende der 60er Jahre; 12 Jahre nach dem ersten Teil. Es ist eine abenteuerliche Geschichte über eine Verschwörung, Neid und Habgier. Wie im ersten Teil erfährt man auch wieder viel über die indische Gesellschaft. Es wird viel auf Armut, Kastensystem, Korruption, fehlender Bildung und unmenschlichen Grausamkeiten eingegangen. Es gibt viele Gegensätze, die doch in der indischen Gesellschaft stärker vertreten zu sein scheinen, als zum Beispiel in unserer. Reichtum und Machtspiele auf der einen Seite, Liebe, Leid, Intrigen, Armut auf der anderen Seite. Die Charaktere werden wieder gut mit allen Ecken und Kanten dargestellt. Der Leser erfährt viel über deren Charaktere, Träume und Ziele. Gut hat mir in diesem Teil auch der neue Charakter von Nimmi, der ehemaligen Nomadin und Maliks Geliebten gefallen.

Der Schreibstil ist wieder recht flüssig und lebendig. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und farbenfroh. Dadurch kann man sich die Personen, Orte und Handlungen gut vorstellen. 
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Malik, Lakschmi und Nimmi erzählt. Das sorgt zwar für Abwechslung, allerdings verliert sie dadurch an manchen Stellen an Schwung. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Handlung  am Anfang einige Zeit benötigt, um spannender zu werden. Zum Schluss hingegen werden die Ermittlungen dann vergleichsweise schnell abgehandelt.

Trotz kleiner Schwächen hat mir die Fortsetzung gut gefallen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2023

Spannendes Indien

0

"Der Geheimnishüter von Janipur" ist der zweite Teil der Jaipur-Reihe um die Hennakünstlerin Lakshmi. Kurz einmal vorneweg: den ersten Teil habe ich nicht gelesen, ist auch nicht erforderlich, man kommt ...

"Der Geheimnishüter von Janipur" ist der zweite Teil der Jaipur-Reihe um die Hennakünstlerin Lakshmi. Kurz einmal vorneweg: den ersten Teil habe ich nicht gelesen, ist auch nicht erforderlich, man kommt auch so gut in die Geschichte rein, es handelt sich hier um eine Runde, abgeschlossene Geschichte.

In diesem Teil geht es hauptsächlich um den Ziehsohn von Lakshmi: Malik. Malik hat ein Verhältnis mit Nimmi, eine junge Witwe mit zwei Kindern, derer sich ebenfalls Lakshmi angenommen hat. Malik möchte im Leben was erreichen und bekommt eine Anstellung im Bauwesen im königlichen Palast. Als ein Kino einstürzt und Opfer fordert, versucht Malik die Verantwortlichen zu stellen.

Der Autor Alko Joshi schafft es gekonnt das Besondere Indiens hervorzuheben. Man glaubt, mitten in Indien zu sein. Die Geschichte an sich ist gut durchdacht, an manchen Stellen war sie mir dann doch etwas zu langatmig, das Ende hat sich für mich etwas gezogen. Das Buch war flüssig zu lesen, hat mich aber nicht so ganz gefesselt wie anfangs erwartet.