Cover-Bild Stealing Infinity
Band 1 der Reihe "Gray Wolf Academy-Reihe"
(151)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 06.04.2023
  • ISBN: 9783423764209
Alyson Noël

Stealing Infinity

Mitreißender Romantasy-Reihenauftakt der Bestsellerautorin mit geheimnisvollem Dark-Academia-Setting
Michelle Landau (Übersetzer)

Warum sich Zeit lassen, wenn man sie stehlen kann?

Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2023

Veränderung ist, was du daraus machst

0

Der Farbschnitt ist wunderschön und passt hervorragend zum beeindruckenden Cover. Der Schreibstil ist gelungen (tolle Übersetzung) so daß man lesetechnisch durch das Buch fliegt. Hinzukommt dass mir die ...

Der Farbschnitt ist wunderschön und passt hervorragend zum beeindruckenden Cover. Der Schreibstil ist gelungen (tolle Übersetzung) so daß man lesetechnisch durch das Buch fliegt. Hinzukommt dass mir die Grundidee der Story sehr gut gefällt, das Thema Zeitreisen spricht mich an.
Aber... mit den Charakteren wurde ich leider nicht warm. Bei Natasha kann ich vieles in ihrem Verhalten plausibel nachvollziehen anderes wiederum so gar nicht. Keiner der anderen Charaktere konnte mich überzeugen, die Handlung bleibt recht oberflächlich, selbst unter dem Aspekt dass in wenigen Monaten der Folgeband erscheint. Leider ist vieles nicht durchdacht und unlogisch, schade, denn die Story hat Potenzial. Die Leseprobe hatte mich wirklich sehr angesprochen.
Mein innerer Monk möchte zwar gerne wissen wie es weitergeht aber aktuell werde ich nicht dabei sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2024

Verwirrend und an den Haaren herbeigezogen

0

Dieses Buch wollte viel zu viel auf einmal. Diese ganzen mühsam konstruierten Rätsel waren mir viel zu weit hergeholt. Hat für mich persönlich gar keinen Sinn gemacht. Ihre komische Gabe wurde auch nicht ...

Dieses Buch wollte viel zu viel auf einmal. Diese ganzen mühsam konstruierten Rätsel waren mir viel zu weit hergeholt. Hat für mich persönlich gar keinen Sinn gemacht. Ihre komische Gabe wurde auch nicht richtig definiert. Die Beziehung zu Braxton war irgendwie auch aus dem nichts da. Gut dann hat sie nen Monat gewartet. Aber trotzdem. Dieses Buch hat sie so sehr auf Kunstgeschichte und Tarotkarten fokussiert, anstatt einfach mal auf Charaktere oder ne vernünftige Plotline.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Konnte meine Erwartungen nicht erfüllen

0

Also großer Fantasy- und Zeitreisefan habe ich mich auf diese, so gehypte neu Trilogie sehr gefreut.
Der Prolog beginnt sehr spannend, leider können die nachfolgenden Kapitel dieses Niveau nicht halten ...

Also großer Fantasy- und Zeitreisefan habe ich mich auf diese, so gehypte neu Trilogie sehr gefreut.
Der Prolog beginnt sehr spannend, leider können die nachfolgenden Kapitel dieses Niveau nicht halten und so plätschert die Geschichte oft kapitellang vor sich hin, ohne das wirklich etwas Interessantes passiert. Vieles erinnerte mich zudem an die Edelstein-Trilogie und andere Romane dieser Art, so dass es wenig Überraschungsmomente gab.

Ich fand beide Protagonisten nicht sehr sympathisch – so ist sie immer nur am jammern und ihre einzige Sorge ist, ob die Gruppe sie mag, während er ein Macho durch und durch ist und dem aufmerksamen Leser fällt recht zeitig auf, was sein großes Geheimnis ist.
Oft war die Handlungsweise für mich nicht logisch und sprunghaft, fast schon kindisch. Die Beziehungen waren für mich nicht nachvollziehbar, sowohl die Liebesbeziehung als auch die zur Gemeinschaft.

Den Schreibstil fand ich ganz gut. Er ist recht einfach, ohne große Schnörkel und dadurch lässt sich das Buch trotz der schwachen Handlung recht gut lesen.

Für den Auftakt erwarte ich jedoch mehr und so werde ich die Fortsetzungen wahrscheinlich nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Hohe Erwartung, tiefer Fall

0

Ein Club mit ihrer Freundin wird Natasha zum Verhängnis. Des Diebstahls bezichtigt wird sie von der Schule geworfen und landet auf der Gray Wolf Academy. Doch nicht alles ist Gold was schimmert.

Der Beginn ...

Ein Club mit ihrer Freundin wird Natasha zum Verhängnis. Des Diebstahls bezichtigt wird sie von der Schule geworfen und landet auf der Gray Wolf Academy. Doch nicht alles ist Gold was schimmert.

Der Beginn des Buches ist sehr spannend und liest sich gut. Allerdings flacht dies direkt nach dem Prolog stark ab. Man lernt Nats Alltag kennen, auch wenn sie eigentlich nur erzählt, wieso sich ihr Leben so stark verändert hat und nicht wirklich viel vom Alltag selbst. Danach kommen wir auch schon direkt in die Gray Wolf Academy. Dort passiert Handlungstechnisch eigentlich nicht viel. Es werden eher enorm viele Fragen aufgeworfen, die nicht beantwortet werden. Ich hatte das Gefühl wir bleiben Plotmäßig auf der Stelle stehen. Nat kann für meinen Geschmack alles viel zu schnell. Und durch den Zeitsprung von 4 wochen wurde sie auch viel unnahbarer als sie ohne hin schon war. Von der Academy selbst und dem Academy-Leben bekommt man auch nichts mit, es passiert alles im Hintergrund. Nat hatte zwar Unterricht, den bekommen wir als Leser allerdings nicht mit. Generell finde ich Nat einfach viel zu oberflächlich und sie ist sofort von dem ganzen Luxus geblendet und nimmt einfach alles so hin. Nat muss einige Dinge herausfinden und jeder scheint etwas vor ihr zu verbergen. Es ist also nicht einfach, dieses komplexe Thema anzugehen, dennoch gefällt mir ihre Herangehensweise nicht und macht teilweise wenig sinn. Das Zeitreisen an sich finde ich gut und interessant, wurde aber erst so richtig auf den letzten paar Seiten spannend und länger umgesetzt als 2 Seiten. Es wurde einfach vieles unnötig in die Länge gezogen. Zu dem wird einfach nichts hinterfragt, dabei soll Nat doch so schlau sein und DIE Fähigkeiten haben. Außerdem bekommen wir immer nur die gleichen wenigen Charaktere zusehen, die meisten in nur 2-3 Sätzen vorkommen. Richtige Konversationen gibt es nicht wirklich, jeder hat seine Geheimnisse und verfolgt sein eigenes Ziel und wenn was gesagt wird, ist es nichtssagend. Es gibt einfach keine emotionale Bindung zu den Figuren oder zur Handlung selbst. Es bleibt alles viel zu oberflächlich.

An sich ist der Grundgedanke echt top, aber einfach nicht richtig ausgeschöpft. Das Potenzial war da, nur leider nicht umgesetzt. Auch die Lovestory ging für mich zu schnell und hatte keine richtige Basis, da Nat Braxton ja eigentlich kaum kennt. Zudem lässt sie sich von ihm sehr leicht einlullen. Allerdings wäre ohne diese noch weniger Inhalt, als eh schon ist. Die letzten paar Kapitel ab 109 waren für mich die spannesten und die Zeitreise war gut gemacht. Allerdings kam es für mich zu spät und man kann vieles einfach nicht nachvollziehen. Es war teilweise als würde man random Szenen mit irgendwelchen Fakten, die teilweise vorher nie Erwähnung gefunden haben, präsentiert bekommen. Auch wenn ein Charakter es zum Schluss noch mal auflockert.

Fazit:

Leider bekommt man als Leser teilweise Sachen schneller raus als die Charaktere selbst, was etwas frustrierend ist und das Buch etwas zu vorhersehbar macht. Trotzdem werden viele Fragen aufgeworfen, die einfach nicht beantwortet werden, zumindest bisschen mehr Antworten hätten dem Buch gutgetan. Man wird ratlos zurückgelassen, was mich persönlich nicht auf einen Band 2 stimmt. Zudem mag ich die Charaktergestaltung nicht ganz und ich wurde mit keinem der Charaktere warm, was mit den Figuren (außer evtl. Nat) auch einfach nicht möglich war, aufgrund fehlender Tiefe und aussagekräftigen Konversationen. Das Ende hat das Buch noch etwas gerettet. Würde ich Band 2 lesen? Eher nicht, weil ich nicht glaube, dass die Schwächen verringert werden, auch wenn der eine Charakter doch sehr spannend ist (spannender als das ganze Buch). Allerdings hätte ich das Buch auch einfach liegen lassen und nicht weiterlesen könne und es hätte mich nicht gestört oder interessiert.

Ich gebe dem Buch 2,5 Sterne. Denn ich hatte durch Klappentext und anderer Werbung was komplett anderes Erwartet, was zum teil einfach nicht vorkam im Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Eine Akademie-Geschichte ohne Akademie

1

In Stealing Infinity begleitet man Natasha. Sie ist in ihrem Leben komplett abgestürzt und macht sich nichts mehr aus Noten oder der Meinung anderer. Als ihr aus heiterem Himmel ein Raum angehangen und ...

In Stealing Infinity begleitet man Natasha. Sie ist in ihrem Leben komplett abgestürzt und macht sich nichts mehr aus Noten oder der Meinung anderer. Als ihr aus heiterem Himmel ein Raum angehangen und sie von der Schule geschmissen wird, bleibt ihr nichts anderes als an der mysteriösen Gray Wolf Academy ein neues Leben zu beginnen.

So weit, so gut! Das klingt doch erstmal ganz spannend. Das gepaart mit einem Cover das echt ein Eyecatcher ist, klingt nach einem definitiv lesenswerten Buch.

Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen sodass man nur durch die Seiten geflogen ist. Ein bisschen irritiert haben mich nur die wirklich sehr kurzen Kapitel, sodass teilweise Gespräche in mehrere Teile geteilt wurden.

Auch der Prolog hat mich total überzeugt. Er ist mysteriös und spannend und lässt einen direkt rätseln. Er hat einfach Lust auf mehr gemacht.

Danach begann für mich die Abwärtsspirale. Leider war der Prolog für mich die spannendste Stelle im Buch. Einen Spannendungsbogen war für mich leider nicht vorhanden und die Handlung selbst sehr vorhersehbar. Ich wurde immer unzufriedener, wobei das auch einfach auf enttäuschte Hoffnungen zurückgeführt werden könnte. Ich hatte mir eine Geschichte mit Dark Academia-Vibes versprochen. Tatsache ist allerdings, dass das Akademie-Leben einfach nicht beleuchtet wurde. Man hat nicht eine Unterrichtsstunde und keinen Alltag kennengelernt. Dafür wurde allerdings davon erzähl, dass er stattgefunden hat. Dabei war ein Teil der Fächer so außergewöhnlich, dass ich gerne mehr davon erfahren hätte.

Natasha als Protagonistin fand ich in Ordnung, jedoch mochte ich ihre Entwicklung nicht so wirklich. Zu beginn war sie noch ein wild um sich schlagendes Mädchen, dass einfach aus Prinzip zu allem Nein gesagt hat. Doch kaum auf der Academy angekommen, schein es als würde sie sich von dem ganzen Luxus kaufen lassen und auf einmal nichts mehr hinterfragen. Auf der anderen Seite fand ich sie oft einfach zu allwissend. Ihre Gedankengänge wie sie auf eine Lösung gekommen ist, konnte ich oft nie nachvollziehen. Hier könnte es aber auch einfach daran liegen, dass ich nicht tief genug im Tarot- oder Numerologie-Thema drin bin. Allerdings sollte ein Buch keine Vorkenntnisse benötigen.
Braxon, der Loveinterest, war mein kleiner Liebling in dem Buch. Dabei weiß man leider absolut gar nichts über ihn. Vermutlich hat er eine schwere Vergangenheit und unglaublich viel Dreck am Stecken. Jedoch ist er der einzige Charakter in diesem Buch dem ich Sorge oder Menschlichkeit zuschreiben würde.
So gerne ich Braxon aber auch mag, die Lovestory habe ich ihnen nicht abgekauft. Von einem Moment auf den anderen war sie einfach da und ich konnte nicht benennen worauf sie überhaupt begründet ist. Wirklich ausgearbeitet war sie nicht. Hier waren leider nur die typischen Teenie-Klischees vorhanden: Unsterbliche Liebe auf den ersten Blick und an den Haaren herbeigezogene Dramen.

Das Buch klingt zwar super spannend und hatte einen starken Anfang, jedoch war es für mich leider eine kleine Enttäuschung. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es jüngeren Lesern gefallen könnte die einfach mal ein paar Stunden abtauchen und sich von Teenie-Dramen berieseln lassen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere