Cover-Bild Meine digitale Familie
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kindermann Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 15.02.2023
  • ISBN: 9783949276149
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Amélie Javaux

Meine digitale Familie

Annick Masson (Illustrator)

Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien

Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?

Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2023

Rezension zu „Meine digitale Familie“ von Amélie Javaux

0

•Rezension•
Meine digitale Familie von Amélie Javaux

✨ ‎978-3949276149
✨ ab 4 Jahren
✨ 32 Seiten
✨ erschienen am 15. Februar 2023
✨ 18€ (gebundene Ausgabe)
✨ Kindermann Verlag

Beschreibung:

Der kleine ...

•Rezension•
Meine digitale Familie von Amélie Javaux

✨ ‎978-3949276149
✨ ab 4 Jahren
✨ 32 Seiten
✨ erschienen am 15. Februar 2023
✨ 18€ (gebundene Ausgabe)
✨ Kindermann Verlag

Beschreibung:

Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?
Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.

Meine Meinung:

Das Thema Mediennutzung in ein Kinderbuch zu verpacken, fand ich wirklich interessant. Mittlerweile werden selbst die kleinsten mit dem digitalen Wandel konfrontiert, weshalb ich die Message dieser Geschichte unglaublich wichtig finde. Das hier nun ein süßer Vierbeiner die Hauptrolle spielt fand ich eine super Idee und musste an vielen Stellen schmunzeln. Die vielen aber nicht zu bunten Illustrationen waren schön gezeichnet und begleiten den dazu passenden Text. Dieser ist aus der Sicht des Hundes Krümel geschrieben, dessen Gedanken und Gefühle ich auf Anhieb verstehen konnte und auch selbst den Antrieb bekam, etwas an meiner Nutzung ändern zu wollen. Durch dieses Bilderbuch werden wichtige Inhalte pädagogisch und sensibel vermittelt, weshalb ich eine klare Empfehlung aussprechen kann.

5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Kinderalltag

0

Die Geschichte wird von Krümel den Cockerspaniel erzählt. Er wohnt bei einer Familie mit drei Kindern und ist der „glücklichste Hund der Welt!“ Doch dann bringt Oma neue Geschenke für die inzwischen etwas ...

Die Geschichte wird von Krümel den Cockerspaniel erzählt. Er wohnt bei einer Familie mit drei Kindern und ist der „glücklichste Hund der Welt!“ Doch dann bringt Oma neue Geschenke für die inzwischen etwas größeren Kinder mit. Ein Smartphone, ein Tablet und eine Konsole. Natürlich spielen die Kinder ständig damit, sie sind „wie hypnotisiert“. Keiner kümmert sich um Krümel, egal, was er auch anstellt, die Kinder beschäftigen sich nur mit ihren Bildschirmen, selbst die Eltern machen mit. Da beschließt Krümel seine Familie zu verlassen und schon am nächsten Morgen wird er schmerzlichst vermisst. Obwohl die Kinder überall suchen, bleibt der Hund verschwunden. Doch da bringt Oma ihn wieder zurück und diesmal bringt sie ein Kartenspiel mit und so ändert sich das Verhalten der Familie, es wird wieder miteinander gespielt und alle kümmern sich um Krümel.
Da wird uns der Spiegel vorgehalten und wir ertappen uns, wie auch wir über die Technik das Miteinander vergessen. Wie schön, wenn man dann so einen klugen Hund hat, der eine Verhaltensänderung fordert. Der Text aus Sicht des Hundes ist leicht zu verstehen und die Bilder zeigen Alltagsszenen, wie die Kinder sie (leider) kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

digital und sozial

0

Klappentext / Inhalt:

Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien
Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines ...

Klappentext / Inhalt:

Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien
Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten?Der Nachfolger vom erfolgreichen Bilderbuch »Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte« vom belgischen Autor:innen-Duo Amélie Javaux und Annick Masson.

Cover:

Das Cover ist toll und modern gestaltet. Man erkennt darauf drei Kinder und einen Hund. Ein Kind malt, eins spielt am Handy und auch das dritte ist mit seiner Konsole beschäftigt und der Hund schaut sehr traurig und nachdenklich aus.

Meinung:

Eine moderne Geschichte, die auf die digitale Welt und Medien eingeht und von sozialen Kontakte handelt und darauf eingeht. Auf kindgrechte Weise werden hier die digitale Welt und auch was diese mit uns macht aufgezeigt. Denn man sollte achtsam mit digitalen Medien umgehen, wie es dieses Buch aufzeigt.

Die Geschichte wird aus Sicht eines Hundes in der Ich Perspektive erzählt. Bis vor kurzem ist er noch der glücklichste Hund der Welt und wird sehr geliebt von seiner Familie und erhält sehr viel Aufmerksamkeit, bis die Oma digitale Medien, wie Smartphone, Tablet und ähnliches in die Familie mitbringt. Die Kinder sind begeistert und haben nur noch Augen dafür. Aber was wird aus dem Hund Krümel? Seine Familie ist plötzlich ganz anders...

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut lesen. Kurze Texte greifen die Problematik auf und sind gut verständlich umgesetzt. Die Ich-Perspektive lässt den Leser gut in die Situation und Sichtweise hinein empfinden. Es wird aufgezeigt, dass man achtsam mit digitalen Medien umgehen sollte und schafft eine Bewusstsein auch für das soziale Umfeld.

Toll und altersentsprechend wurde auch das Text-Bild-Verhältnis gewählt. Die Textlänge ist angenehm und die großen Bilder veranschaulichen sehr gut die Geschehnisse und Situationen.

Die Geschichte ist gut verständlich und auch bildlich gut umgesetzt. Die Situationen werden gut nachempfunden und man setzt sich hier mit diesem modernen und sehr aktuellen Thema auseinander, ohne es schlecht zu machen, sondern viel mehr um dafür zu sensibilisieren. Feinfühlig wird hier auf das Thema eingegangen und durch Krümel aufgezeigt, dass es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen und eine gute Verbindung zwischen digitalen und sozialen Kontakten zu finden.

Mir hat dies sehr gut gefallen. Eine moderne Geschichte zum Nachdenken. Es greift Situationen des Zusammenlebens auf und stellt richtig, wie wichtig Achtsamkeit und eine Balance, zwischen digital und sozial, ist.

Fazit:

Eine moderne Geschichte über digitale Medien und soziale Beziehungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Digital ist schön und gut – aber manchmal ist weniger mehr.

0

Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind ...

Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind mit der Technik beschäftigt. Krümel will nur eins: seine alte Familie zurück!

Dieses wunderschöne Bilderbuch ist aktueller denn je – denn wir alle leben inzwischen in einer ziemlich digitalen Welt. Hier wird vom Dackel Krümel darauf aufmerksam gemacht, wie seine (Menschen)familie auf einmal aufgrund neuer technischer Geräte wie in einer digitalen Blase lebt – und ihn regelrecht vergisst.

Die Bilder im Buch sind wirklich schön und absolut passend. Kindgerechte Zeichnungen, die aber auch mir als erwachsener Person richtig gut gefallen. Sie passen hervorragend zu den jeweiligen Szenen im Buch.

Die Texte sind überschaubar und gut zu verstehen, dennoch drücken sie aus, was hier los ist, was Krümel fühlt und erlebt. Geeignet ist dieses Buch für Kinder ab vier Jahren, bei dieser Zielgruppe kommt es meiner Einschätzung nach auch gut – und verständlich – an.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich hier die gesamte Familie digital beschäftigt. Ankreiden tut dies ja der Dackel Krümel, denn auch die Eltern sind sehr damit abgelenkt. Insofern kommt der moralische Zeigefinger auch nicht von Erwachsenen. Das finde ich besonders gut am Buch – denn auch wir Erwachsenen sind ja oftmals digital beschäftigt, obwohl wir es vielleicht gerade gar nicht sein sollten/gerne vermeiden würden.

Mir gefällt sehr gut, wie diese doch schwierige Thematik hier definitiv kindgerecht umgesetzt wurde. Ein Buch, das ermuntert, dass man die Zeit besser nutzen kann, welches die Nutzung digitaler Medien aber auch nicht absolut schlecht macht.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen. Und natürlich eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Eine wertvolle Vorlesegeschichte zum Nachdenken...

0

Eine sehr wertvolle Geschichte zum Nachdenken,über das Verhalten einer Familie mit dem Umgang digitaler Medien,aus der Sicht ihres Hundes Krümel.Das hochwertige Kinderbuch,empfohlen ab 4 Jahren,ist im ...

Eine sehr wertvolle Geschichte zum Nachdenken,über das Verhalten einer Familie mit dem Umgang digitaler Medien,aus der Sicht ihres Hundes Krümel.Das hochwertige Kinderbuch,empfohlen ab 4 Jahren,ist im Kindermann Verlag erschienen.Der einfühlsame,kindgerechte Text wurde von Amelie Javaux geschrieben und die zauberhaften,aussagekräftigen Zeichnungen sind von der Illustratorin Annick Masson.

Krümel,ein kleiner Cockerspaniel,liebt seine Familie.Clemens,Ben und Annie sparen nicht an liebevollen Umarmungen,köstlichen Leckerlis und ausgiebigen Spaziergängen,mit ihrem Hund.Krümel hat ein wirklich traumhaftes Hundeleben bei seiner geliebten Familie.Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und ihre Liebsten mit Smartphone,Tablet und Konsole beschenkt.Ab diesem Zeitpunkt ändert sich das Familienleben gewaltig,alle haben nur noch Spaß mit den digitalen Medien und überhaupt keine Zeit mehr für den Familienhund Krümel ! So kann es nicht mehr weitergehen und Krümel muss umgehend reagieren,damit seine Familie ihn wieder beachtet und Zeit für ihn hat....

Ein fabelhaftes Kinderbuch zum Wachrütteln über den zeitraubenden Umgang mit den digitalen Medien.Genial,witzig und dabei sehr einfühlsam erzählt aus der Sicht eines Hundes.Ein Thema,über das jeder nachdenken sollte,von Groß bis Klein. Da die Digitalisierung in unserer Welt, sicher auch nicht mehr verschwindet,sollte achtsam und bewusst damit umgegangen werden ! Diese fabelhafte Geschichte schafft es,das man vielleicht nach & umdenkt.Versetzt man sich in die Welt von Krümel,begreift man schnell,wie nebensächlich das schöne Leben mit Unternehmungen im Freien werden kann.Wundervolle Zeichnungen,spiegeln die digitale Aufmerksamkeit wieder.Alles ist auf einmal wichtiger in der Familie... Handy,Spielkonsole,Tablet und wo bleibt auf einmal die Zeit für Krümel ? Am Ende trifft der clevere Familienhund eine Entscheidung mit seinem Handeln,die alle in der Familie wachrüttelt und Krümel wider zum glücklichsten Familienhund der Welt macht... Seid gespannt ! Von mir fünf Sterne plus für eine wichtige, aussagekräftige und sehr schöne Vorlesegeschichte :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere