Cover-Bild Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
(99)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 24.02.2021
  • ISBN: 9783651000902
Amy Suiter Clarke

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden

Thriller
Birgit Schmitz (Übersetzer)

Er entführt immer drei. Jede ein Jahr jünger als die andere. Der Countdown hat begonnen – die Thriller-Entdeckung des Jahres

True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.

Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?

»Kann man nicht mehr aus der Hand legen.« Wendy Walker
»Treibt den Puls beim Lesen in die Höhe.« Candice Fox
»Zum Nägelkauen spannend – Thrill in Reinform.« Amy Gentry

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2021

was für ein starker Thriller

0

Inhalt:
True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er ...

Inhalt:
True-Crime-Podcasterin Elle Castillo will Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für die Opfer nie aufgeklärter Verbrechen. Jetzt wagt sie sich an einen spektakulären Fall: den des »Countdown-Killers«. Er entführte immer drei. Drei junge Frauen im Abstand von drei Tagen. Jede ein Jahr jünger als die andere, jede innerhalb von sieben Tagen tot. Bis sein zehntes Opfer entkam. Die Serie brach ab, der Killer konnte nie gefasst werden.

Als Elle anfängt, die Morde in ihrem Podcast neu zu beleuchten, verschwindet wieder eine junge Frau. Ein Trittbrettfahrer, dem es um Aufmerksamkeit geht? Oder der Killer von damals, der jetzt zurück ist, um sein grausames Werk zu Ende zu bringen?

Meinung:
Dieser Thriller war mal ganz anders aufgemacht als üblich. Da es hier um die Potcasterin Elle und ihre Sendung geht, ist der Roman aufgeteilt in Potcast-Staffeln mit Gesprächen und Interviews und in „normale“ Kapitel aus Elles Sicht in der Erzählperspektive. Außerdem ist das Buch in 4 Teile gegliedert. Ab dem 3.Teil bekommen wir auch Kapitel aus Sicht des Täters, was ich sehr spannend fand. Vor allem, dass man auch zu lesen bekam, wie alles anfing gefiel mir sehr gut.
Alle Kapitel sind datiert, sodass man der Handlung problemlos folgen kann. Die Potcast-Kapitel beginnen einen Monat vor Elles Kapitel und überholen sie am Ende. Diesen Roman gibt es auch als Hörbuch und da ich mit den Potcast-Kapiteln nicht so recht warm wurde, war das für mich eine gute Alternative. Und ich muss sagen: hervorragend!
Amy Suiter Clark hat ja schon eine fesselnde Schreibweise, aber durch die Sprecherin erhielt dieser Thriller seine persönliche Note. Die Potcast-Staffeln waren auch authentisch mit einer Titelmusik hinterlegt und machten es so zu einem Hörgenuss.
Diese unterschiedlichen Handlungsebenen nötigten einem aber auch viel Aufmerksamkeit ab. Sowohl beim Lesen als auch beim Hören. Es wurde für mein Empfinden auch etwas zu viel Ermittlungsarbeit beschrieben, was es stellenweise zäh machte, obwohl es auf der anderen Seite natürlich auch viel ausführlicher wurde.
Die Autorin hat nicht nur die Protagonistin Elle sondern auch alle Nebencharaktere hervorragend in Szene gesetzt und starke Persönlichkeiten gezeichnet. Die Spannung, die zum Ende hin enorm angestiegen war wurde mit einem zufriedenstellenden Ende gekrönt.

Fazit:
Dieser hochspannende Thriller bestach mit seinem Potcast-Milieu und das war mal was Neues für mich als Krimi-Fan. Ich muss sagen, es gefiel mir außerordentlich gut und ist auf jeden Fall absolut weiter zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

originelle Idee

0

Ein Podcast, der einen Mord aufklären will, hört sich schon mal sehr interessant und originell an. Das Buch konnte mich aber auch aufgrund der Spannung und des Schreibstils begeistern.
Ich hätte nicht ...

Ein Podcast, der einen Mord aufklären will, hört sich schon mal sehr interessant und originell an. Das Buch konnte mich aber auch aufgrund der Spannung und des Schreibstils begeistern.
Ich hätte nicht gedacht, dass mich dieses Buch so in seinen Bann ziehen wird. Die Idee mit dem Podcast, der Morde aufklärt ist einfach super. Konnte ja auch niemand ahnen, dass das Ganze auch gefährlich werden kann, oder?
An Spannung fehlt es diesem Buch bestimmt nicht, und auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich habe mit gefiebert und war sehr gespannt wie das ganze enden wird. Das allerdings war dann doch etwas zu vorhersehbar, das fand ich wiederum schade.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und ich würde es empfehlen.

Veröffentlicht am 24.05.2021

Packender Podcast-Thriller

0

True Crime boomt gerade, egal ob auf Youtube, Blogs oder in Form von Podcasts. Auch die Protagonistin dieses Buches, Elle Castillo, hat einen True-Crime-Podcast. In der neuesten Folge versucht sie, den ...

True Crime boomt gerade, egal ob auf Youtube, Blogs oder in Form von Podcasts. Auch die Protagonistin dieses Buches, Elle Castillo, hat einen True-Crime-Podcast. In der neuesten Folge versucht sie, den Fall des sogenannten Countdown-Killers neu aufzurollen, der nach einem besonderen Muster vorging und nie gefasst werden konnte. Und dann verschwindet erneut ein Mädchen - ist der Killer zurück und führt seinen grausigen Countdown fort?

Das Besondere an diesem Buch ist: Es gibt einen dazugehörigen Podcast, der z.B. über die Verlagswebseite aufrufbar ist. Darin kann man sich parallel zur Lektüre Elles Podcast-Folgen anhören. Ich persönlich bin kein Riesenfan von Podcasts, finde aber, dass hier der Ton gut getroffen wurde und dies dazu beiträgt, die Spannung weiter anzufeuern.

Bei dem Fall selbst hat mir dagegen leider das Besondere gefehlt, auch wenn ich die Ermittlung mit Spannung verfolgt habe. Elles private Interaktionen haben mich aber, wie das oft bei Krimis und Thrillern der Fall ist, eher genervt und von der eigentlichen Handlung abgelenkt. Dazu finde ich, dass die Einblicke, die man in das Innenleben des Täters bekam, zu früh einsetzten und dafür zu wenig erklärten. Es wirkte so, als solle hier ein komplexes psychologisches Profil entworfen werden, das erklärt, warum ein eigentlich ganz armer Mensch ganz böse Dinge tut. Meine Empathie und Verständnis halten sich aber bei diesem armen Würstchen in Grenzen.

Ein multimedialer Thriller - vielleicht ein Zukunftsformat? Wäre interessant!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Aufklärung von Kriminalfällen durch Podcasts

0

Amy Suiter Clarke - Der Countdown - Killer

Elle Castillo hat es sich zur Aufgabe gemacht mit Hilfe ihrer Podcasts alte Fälle aufzuklären. Ihr nächster Fall ist der des Countdown - Killers, den sie unbedingt ...

Amy Suiter Clarke - Der Countdown - Killer

Elle Castillo hat es sich zur Aufgabe gemacht mit Hilfe ihrer Podcasts alte Fälle aufzuklären. Ihr nächster Fall ist der des Countdown - Killers, den sie unbedingt fangen möchte. Dieser tötet in einem gewissen Zeitraum drei Frauen. Die nächste immer ein Jahr jünger als die davor. Nach einiger Zeit entführt er dann wieder 3 Frauen und der Countdown geht weiter. Als jedoch sein zehntes Opfer entkommt, hört er schlagartig auf. Doch nun beginnt Elle zu ermitteln und plötzlich verschwindet eine junge Frau. Ist es nach 20 Jahren wieder der „Countdown-Killer“? Oder doch nur ein Nachahmer?

Das Buch ist von der ersten Seite an spannend und zieht sich bis zum Ende hin. Der Fall ist sehr interessant und spannend und man fiebert richtig mit und dennoch ist die Lösung sehr überraschend. Somit bietet dieser Thriller alles was man von einem Thriller erwartet. Auch die Personen sind grandios.

Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

Nicht schlecht

0

MEINUNG:

Ich höre selbst gern Podcasts, besonders True Crime Podcasts. Aus diesem Grund hat mich der Countdown-Killer sehr angesprochen und bei einem guten amerikanischen Thriller kann ich eigentlich ...

MEINUNG:

Ich höre selbst gern Podcasts, besonders True Crime Podcasts. Aus diesem Grund hat mich der Countdown-Killer sehr angesprochen und bei einem guten amerikanischen Thriller kann ich eigentlich nie nein sagen.

Elle Castillo hat einen True-Crime-Podcast, in dem sie den ziemlich spektakulären Fall, um den fiktiven „Countdown-Killer“ neu aufrollt, da man ihn nie gefasst hat und die Verbrechen z.T. unaufgeklärt sind. Elle ahnt nicht, was mit dem erneuten Aufrollen in Gang setzt und es wird zu einem gefährlichen Spiel als es zu neuen Morden kommt, die für den Countdown-Killer sprechen.

Das spannende Konzept bei Der Countdown-Killer ist der Wechsel zwischen Podcast-Teil und normalen Kapiteln. Der Podcast Teil ist natürlich vertont noch besser als ihn „nur“ zu lesen. Der Verlag hat sich die Mühe gemacht die Podcast-Teile ebenfalls zu vertonen und somit wird Der Countdown-Killer zu einem interaktiven Lese- und Hörvergnügen. Eigentlich sind das alles Faktoren, die mich zu 100% ansprechen und die ich auch sehr schätze, aber trotzdem habe ich mich äußerst schwer getan in die Geschichte auf diese Art und Weise reinzukommen.

Der Interview-Teil des Podcasts, den ich als Fan von Briefromanen sehr mag, hat es mir irgendwie schwer getan. Ich denke, es lag zum einen an dem Wechsel zwischen Podcast und normalen Kapiteln und zum anderen an der Art der Thrillers, die damit nicht dem typischen Muster folgt. Elle gibt einem mit dem Podcast ein enormes Vorwissen, was man sich sonst eigentlich erst Seite für Seite erlesen muss. Ich habe mich ein bisschen erschlagen gefühlt, auch was die Anzahl an Personen, bestehend aus Opfern, deren Angehörige und Experten, angeht. Auf der anderen Seite ist dieser Thriller für ein Debüt wirklich sehr gut konstruiert und hält spannende Wendungen bereit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere