Cover-Bild In Schweden stirbt es sich am schönsten
Band 2 der Reihe "Die Österlen-Morde"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer eBook
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 14.04.2023
  • ISBN: 9783426464311
Anders de la Motte, Måns Nilsson

In Schweden stirbt es sich am schönsten

Kriminalroman | DIE NR. 1 AUS SCHWEDEN
Marie-Sophie Kasten (Übersetzer)

Sommer, Sonne, Schweden-Tod:
Im idyllischen Österlen wird der Mord an einem Antiquitätenhändler zum neuen Fall für Vollblut-Städter Peter Vinston und die lokale Jung-Kommissarin Tove Esping.


Mitten im geruhsamen Hochsommer gerät das süd-schwedische Österlen in helle Aufregung: Auf dem bekannten Antiquitäten-Markt von Degeberga sitzt ein Händler tot in seinem Zelt, einen antiken Dolch im Rücken. Nur zu gern lässt sich der beurlaubte Mord-Ermittler Peter Vinston aus Stockholm auch in diesen Fall hineinziehen – sehr zum Ärger der jungen Kommissarin Tove Esping, die sich endlich beweisen will. 
Bald muss das ungleiche Ermittler-Duo feststellen, dass die Welt der Antiquitäten so einige schräge Typen und dunkle Geheimnisse birgt. Aber wer würde für den Fund seines Lebens einen Mord begehen?


Schwedisch, sommerlich und herrlich skurril: Mit »In Schweden stirbt es sich am schönsten« liefern die Bestseller-Autoren Anders de la Motte und Måns Nilsson unblutig-spannende Urlaubslektüre für alle Cosy-Krimi-Fans.


»Ein sehr humorvoller Cosy-Krimi! Ein gut aufgebauter Plot mit schrägen Figuren in süd-schwedischer Landschaft garantiert Lesevergnügen der entspannten Art.« Krimi-Couch über Der Tod macht Urlaub in Schweden, den ersten Mord-Fall in Österlen für Peter Vinston und Tove Esping

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Spannende Fortsetzung des herrlich skurrilen schwedischen Wohlfühlkrimis

0

MEINE MEINUNG
Nach dem vielversprechenden Auftakt der neuen Cosy Crime-Reihe Die Österlen-Morde hat der schwedische Bestseller-Autor Anders de la Motte gemeinsam mit Komiker und Moderator Måns Nilsson ...

MEINE MEINUNG
Nach dem vielversprechenden Auftakt der neuen Cosy Crime-Reihe Die Österlen-Morde hat der schwedische Bestseller-Autor Anders de la Motte gemeinsam mit Komiker und Moderator Måns Nilsson mit dem zweiten Band „In Schweden stirbt es sich am schönsten“ eine höchst gelungene Fortsetzung nachgelegt, die mich bestens unterhalten konnte.
Angesiedelt ist auch der neue Fall, der uns in die faszinierende Welt der Antiquitäten, Trödelmärkte und so mancher finsteren Machenschaften rund um echte Raritäten entführt, in der malerischen Provinz-Region Österlen im schönen südlichen Schweden. Der dreiste Mord an einem sehr unbeliebten Antiquitätenhändler mitten auf einem Trödelmarkt in Gegenwart von hunderten Menschen und dazu das Rätsel um das gleichzeitige Verschwinden einer wertvollen chinesischen Antiquität stellt die 28-jährige Kommissarin Tove Esping von der lokalen Polizei vor große Herausforderungen, bei denen sie ihre Fähigkeiten endlich gerne unter Beweis stellen möchte. Doch zu ihrem großen Verdruss muss sie erneut gemeinsam mit dem 49-jährigen bekannten Mord-Ermittler aus Stockholm Peter Vinston ermitteln, der immer noch in Österlen seinem Erholungsurlaub macht. So muss sich das ungleiche Ermittler-Team wieder zusammenraufen, um diesen recht verzwickten und äußerst wendungsreichen Fall schließlich aufzuklären.
Dieser Krimi kann nicht nur mit seinen leicht verschrobenen, aber sehr liebenswerten Charakteren, viel Humor und gelungener Situationskomik punkten, sondern sorgt mit seinen spannenden, komplexen Ermittlungen zum verzwickten Mordfall für viel Stoff zum Mitraten und Spekulieren. Das schwedische Autorenduo hat sich wirklich eine fesselnde Handlung ausgedacht, die uns mit gut platzierten falschen Fährten, etlichen Verdächtigen mit nachvollziehbaren Motiven und überraschenden Twists auf Trab hält, und zieht den Spannungsbogen bis zum großen Finale immer weiter an. Ganz in klassischer Tradition wird die schlüssige Auflösung des Falls vor allen versammelten Beteiligten und großem Publikum höchst spektakulär präsentiert. Auch wenn ich einige Zusammenhänge und Hintergründe der Tat bereits erahnte, war einiges schließlich auch für mich eine Überraschung.
Das Autorenduo hat die beiden sympathischen Hauptfiguren Peter Vinston und Tove Esping mit ihren besonderen Eigenarten mit viel Liebe zum Detail angelegt, so dass sie trotz ihrer liebenswerten Marotten überaus lebendig und facettenreich sind. Auch die gelegentlichen Einblicke in ihr Privatleben sind geschickt in die Handlung eingewoben. Insbesondere der liebenswürdige, etwas steife Vinston mit seinen schrulligen Kleidungsgewohnheiten, seiner Überkorrektheit und witzigen Tierphobie sorgt immer wieder für nette Schmunzelmomente. Es bereitet zudem großen Spaß, dem ungleichen Ermittler-Duo Vinston und Esping bei ihrer unfreiwilligen Zusammenarbeit über die Schulter zu schauen sowie ihre Animositäten und vielen subtilen Stichelleien mitzuerleben. Obwohl diese eigenwilligen und völlig unterschiedlichen Charaktere sich immer noch aneinander aufreiben, entwickelt sich ihre Beziehung zueinander doch allmählich weiter und zeigt schließlich auch Spuren von gegenseitiger Zuneigung und Respekt.
Daneben gibt es natürlich auch zahlreiche interessante Nebenfiguren, die allesamt gelungen und glaubwürdig ausgearbeitet sind und für Abwechslung sorgen.
Ich bin gespannt, ob es für die beiden einen weiteren gemeinsamen Fall geben wird und freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung dieser herrlich skurrilen Cosy Crime-Reihe.
FAZIT
Ein spannender und humorvoller Wohlfühlkrimi mit wundervoll verschrobenen Charakteren, tollem schwedischen Flair und einem kniffligen, sehr undurchschaubaren Fall zum Miträtseln!
Ein äußerst unterhaltsames und natürlich unblutiges Lesevergnügen, das eine perfekte Urlaubslektüre ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Wunderbar schräg

0

Schwedenkrimis sind doch immer zu blutrünstig, eigentlich gibt es doch eher Thriller und die sind alle nichts für Zartbesaitete. Tja, die Schweden können auch anders, oder zumindest dieses Autorenduo, ...

Schwedenkrimis sind doch immer zu blutrünstig, eigentlich gibt es doch eher Thriller und die sind alle nichts für Zartbesaitete. Tja, die Schweden können auch anders, oder zumindest dieses Autorenduo, hat auch mit dem zweiten Teil der Reihe einen eher nennen wir es mal "gemütlichen" Sommerkrimi verfasst.
Ein Mord an einem Antiquitätenhändler, da lässt sich der Stockholmer Polizist Peter Vinston natürlich nicht davon abhalten, zu ermitteln. Immerhin war er auf dem Antiquitätenmarkt direkt vor Ort. Das passt der lokalen Kommissarin Tove Esping natürlich nicht. Aber nun ja, die beiden ermitteln dann wohl doch in ihrem zweiten Fall.
Sehr verwickelt, mit vielen Überraschungen und einfach nur herrlich schräg und abgedreht konnte mich auch der zweite Fall überzeugen.

Veröffentlicht am 05.06.2023

Wieder ein Todesfall in Schweden

0


Der zweite Band ist da! Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich mag cosy crime sehr gerne.

Auch hier wird wieder viel wert auf die handelnden Personen gelegt. Ein bisschen skurril, eine Prise Humor ...


Der zweite Band ist da! Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich mag cosy crime sehr gerne.

Auch hier wird wieder viel wert auf die handelnden Personen gelegt. Ein bisschen skurril, eine Prise Humor und dann ein Mord. Für mich sind die Familienverhältnisse von Peter Vinston das Merkwürdigste.

Nun hier geschieht der Mord innerhalb der Antiquitätenszene. Am Anfang dachte ich noch, das wird wohl einfach zu lösen sein. Aber der Fall ist nicht so einfach. Die Welt der Antiquitätenhändler fand ich aber sehr interessant beschrieben. Jetzt weiß ich auch, warum so einige Leute so früh auf einen Flohmarkt gehen.

Das Ermittler-Duo arbeitet leider immer noch nicht so harmonisch miteinander zusammen. Das liest sich auch nicht so flüssig.

Ich hoffe, das Peter Vinston und Dorfpolizistin Tove Esping in Zukunft besser die Fälle aufklären können und sich wirklich vertrauen. Auf jeden Fall werde ich auch wieder interessiert dabei sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere