Cover-Bild Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Brandstätter Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Tierwelt
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783710605307
Angela Stöger

Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten

Wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen wirklich zuhören

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2021

Die noch immer unterschätzte animalische Kommunikation

0

Tiere können kommunizieren. Das sah und hörte man ja schon bei Eric Burdon und den Animals. Nur ein kleiner Scherz! Ha!

Angela Stöger ist Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin, Bioakustikerin und Expertin ...

Tiere können kommunizieren. Das sah und hörte man ja schon bei Eric Burdon und den Animals. Nur ein kleiner Scherz! Ha!

Angela Stöger ist Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin, Bioakustikerin und Expertin für Lautkommunikation. Außerdem genießt sie ein großes globales Renommee als Elefantenforscherin. An der Uni Wien leitet sie das von ihr gegründete Mammal Communication Lab. Sie war schon zwecks ihrer Forschung in diversen Ländern dieser Erde.

Ich finde es sehr positiv und möchte das ausdrücklich hervorheben, daß die Autorin den Tieren niemals Emotionen, Intelligenz und sprachliche Komplexität abspricht. Das alles ist für sie selbstverständlich und sie findet es zweifelhaft, daß die Forschung diese drei Elemente immer noch beweisen will.

Sie schreibt ja selber: Wenn wir alle ihnen diese Attribute endlich vorbehaltlos zugestehen würden, wie ließe sich dann noch der miese Umgang vieler unserer Spezies mit Tieren noch rechtfertigen?

Witzig, daß Menschen sich das exklusive Recht vorbehalten wollten, allein hochherrschaftlich der Sprache mächtig zu sein.

Tiere kommunizieren aber ebenso im Infraschall- ( Elefanten z. B. ) wie Ultraschallbereich ( Mäuse und Fledermäuse z. B. ), was der Mensch ohne Hilfsmittel gar nicht wahrnehmen kann.

Jemanden nicht verstehen und daher "übersetzen" zu können, bedeutet im Umkehrschluß, daß dieser oder jener nicht kommunizieren kann, sogar vielschichtig. Es gab sogar eine Zeit, als man dachte, menschliche Babys seien schmerzunempfindlich und alle "Taubstummen" wären "dumm".

Angela Stöger ist sehr engagiert für Tiere und erläutert genau, weshalb ihre Forschung für den Tierschutz eminent ist. Warum diese auch die Haltung in Zoos verbessert. Da mache ich mir Sorgen bezüglich Windrädern an Land wie auf See, ob deren Infraschall Tieren nicht extrem Stress bereitet. Mit dementsprechenden Folgen. Das Problem mit den alternativen Energien ist, daß ich befürchte, man werde den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Und ganz neue Umweltprobleme produzieren. Aber alternative Energien bräuchten wir. Nur ist der jetzige Weg gangbar?

Das prangert auch die Autorin an. Ein Windpark vor einem Reservat in Afrika? Obwohl Elefanten Infraschall hören können? Ist den Menschen überhaupt bewußt, welche Licht- und Lärmverschmutzung sie noch zusätzlich betreiben?

Es ist faszinierend zu lesen, welche Erkenntnisse die Autorin gewonnen hat und wie sie diese hier nachvollziehbar und verständlich aufbereitet hat. Es gibt Farbfotos und QR Codes, wo man den diversen tierischen Stimmen lauschen kann. Ein schöner Mehrwert!

In einem Tierfilm sah ich mal, wie ein Affe in Südamerika von niedrigerem Rang den Schlangenwarnruf vortäuschte, um die anderen in Panik und Flucht zu versetzen. Und dann in aller Ruhe essen zu können.

Ich habe Tieren Intelligenz, Emotionen und Sprache nie in Abrede gestellt. Und sehr gut, daß die Autorin die animalischen Individuen er / sie und nicht es nennt sowie deren Namen verwendet ( und keine Nummern, wie ansonsten Usus ).

Ein Buch, aus dem man noch viel lernen kann. Schmunzeln und angerührt sein, aber sich auch aufregen über die Ignoranz vieler Zeitgenossen. Unumschränkt empfehlenswert! Danke, Angela Stöger und Brandstätter Verlag!!!!! Wir bräuchten mehr solcher wichtigen Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2021

Ein sehr interrisantes Buch

0

Die Autorin Angela Stöer ist eine Expertin in Bioakustik.Bis zu dem Buch wußte ich über das Forschungsgebiet nichts.Das Tiere miteinander reden ist klar und das wir Menschen in ihrer Sprache sie nicht ...

Die Autorin Angela Stöer ist eine Expertin in Bioakustik.Bis zu dem Buch wußte ich über das Forschungsgebiet nichts.Das Tiere miteinander reden ist klar und das wir Menschen in ihrer Sprache sie nicht verstehen ist auch klar.Mit verschiedenen Lauten kommunizieren sie miteinander.Durch die Autorin Angela Stöger bekommt man als Leser einen Einblick,wie unterschiedlich ihre Laute sind wenn sie sich miteinander unterhalten.Besonders Elefanten haben es der Autorin angetan.Aber auch über Giraffen,Pandas,Erdmännchen und viele einheimische Tiere finden in dem Buch Aufmerksamkeit.Das Besondere sind die QR-Codes mit den man die Tiertimmen hören kann.Aber auch viele schöne Bilder von Tieren und von Angela Stöer und ihrem Forschungsteam befinden sich im Buch.Das zusammen mit den vielen Informationen hilft nun etwas besser die Tiere zu verstehen und besser hinzuhören.Das Buch hat mir ganz toll gefallen,auch meine Enkelkinder waren begeistert-5 Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Bioakustik

0

Die Autorin Angela Stöger ist Expertin im Bereich der Bioakustik und lässt uns Leser daran teilhaben. Ich muss sagen, dass mir diese Forschungsgebiet bisher völlig unbekannt war, nach dem Lesen denke ich ...

Die Autorin Angela Stöger ist Expertin im Bereich der Bioakustik und lässt uns Leser daran teilhaben. Ich muss sagen, dass mir diese Forschungsgebiet bisher völlig unbekannt war, nach dem Lesen denke ich aber es ist ein total spannendes und durchaus erweiterterbares Forschungsgebiet. Tiere kommunizieren miteinander, diese Arten stellt die Autorin dar, wobei ihr Hauptaugenmerk natürlich auf dem Vokalisieren der Tiere geht. Besonders Elefanten haben es ihr angetan und daher findet man sehr viele Informationen zu ihrem "Rumble" und co. Aber auch Giraffen, Pandas, Erdmännchen und heimische Tierarten finden in dem Buch Raum. Das Besondere dabei sind die QR-Codes, mit ihnen kann man sich die Geräusche anhören und auch nochmal ein Bild des jeweiligen Tieres anschauen. Das macht bei einem Buch über Tiergeräusche durchaus Sinn und begeisterte hier auch meine beiden jüngeren Leser. Mit Begeisterung haben mir meine Jungs die Geräusche vorgespielt und dabei auch noch was dazu gelernt. Da die Technik bei so einem Unterfangen auch eine große Rolle spielt, wird darauf auch eingegangen und auch ein Kapitel zum Thema Lärmverschmutzung gibt es. Gerade darüber liest/hört man gerade sehr viel. Die Expertin hat für mich aber noch ein paar neue Aspekte mit reingebracht, die zum Nachdenken anregen. Das Buch hat hier die ganze Familie begeistert, denn wir können einfach nicht Nicht-kommunizieren und das gilt für die Tierwelt natürlich auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

Sehr spannend Einblicke in die Kommunikation der Tiere

0

Angela Stöger ist Bioakustikerin. Sie setzt sich mit der Kommunikation von Tieren auseinander. In diesem Buch berichtet sie von ihrer eigenen Forschung und der Kommunikation der Tiere. Sie gibt Einblick ...

Angela Stöger ist Bioakustikerin. Sie setzt sich mit der Kommunikation von Tieren auseinander. In diesem Buch berichtet sie von ihrer eigenen Forschung und der Kommunikation der Tiere. Sie gibt Einblick ihre Arbeit, was ich sehr spannend fand. Es gibt immer wieder Beispiele einzelner Tiere und Besonderheiten werden erklärt. Ergänzt wird das ganze durch QR-CODEs. Dort kann man passende Videos oder Audios anhören.

Ich fand tatsächlich die Einblicke in die praktische Arbeit sehr interessant. Da merkt man erst wieviel hinter einer kleinen Entdeckung steckt.

Die einzelnen Tiere sind gut gewählt und auch die Tonbeispiele machen richtig Spaß. Man hat einfach Lust immer wieder zu lesen.

Einziger Kritikpunkt ist, dass das Einlesen der einzelnen QR-CODES ziemlich nervig ist. Da wäre mir einer mit allen Dateien lieber gewesen. So war es doch eine Unterbrechung des Leseflusses.

Veröffentlicht am 07.09.2021

Ein sehr interessantes Buch

0

Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten – Wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen zuhören von Angela Stöger.

Die Autorin ist u.a. Verhaltensforscherin und Expertin für Bioakustik ...

Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten – Wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen zuhören von Angela Stöger.

Die Autorin ist u.a. Verhaltensforscherin und Expertin für Bioakustik und hat schon viele Länder bereist, um das Verhalten und die Kommunikation der Tiere zu erforschen.

Das Buch ist gut aufgebaut, sehr interessant und vollgepackt mit Informationen. Etwas ganz besonderes ist, dass es hier zahlreiche QR Codes gibt. Wenn man diese mit dem Smartphone öffnet, hört man diverse Tierstimmen / laute.

Jede Seite ist interessant, leicht verständlich und ich habe soviel gelernt und erfahren. Vieles, über das ich mir bis dato noch gar keine Gedanken gemacht habe, sehe ich jetzt mit anderen Augen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere