Cover-Bild Das letzte Bild
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 02.08.2021
  • ISBN: 9783423439299
Anja Jonuleit

Das letzte Bild

Roman
Ein altes Phantombild – ein düsteres Familiengeheimnis
Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert: Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel – und zurück in ihre eigene Familiengeschichte.
 
Kennen Sie bereits die weiteren Romane von Anja Jonuleit bei dtv?
›Der Apfelsammler‹
›Das Nachtfräuleinspiel‹
›Novemberasche‹
›Rabenfrauen‹
›Herbstvergessene‹
›Die fremde Tochter‹

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2021

Wer war der Mörder

0

Die Schriftstellerin Eva stößt zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung. Ihr Leben gerät dadurch plötzlich aus den Fugen, denn diese Frau sieht ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich. Die Frau ist ...

Die Schriftstellerin Eva stößt zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung. Ihr Leben gerät dadurch plötzlich aus den Fugen, denn diese Frau sieht ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich. Die Frau ist im November 1970 in Bergen, Norwegen ermordet worden und es wurde nie aufgedeckt, wer sie war. Eva konfrontiert ihre Mutter mit diesem Bild und merkt, dass sie auf ein Familiengeheimnis gestoßen ist. Sie weiß, sie muss dem auf den Grund gehen. In Norwegen führt sie die Reise in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel.

Meine Meinung
Am Anfang wollte ich nicht so recht warm mit den Protagonisten in dem Buch werden. Doch irgendwann wurde es dann spannend und ich begriff, worum es ging. Eva wandelt auf den Spuren ihrer Tante Margarete (in Norwegen) die wiederum auf den Spuren ihrer Mutter Resi wandelte. Was sie so alles über ihre Mutter erfuhr war für Margarete irgendwie schon schockierend, aber das muss der Leser selbst lesen. Ab dem Zeitpunkt, wo es dann spannend wurde, kam ich auch richtig in die Geschichte rein. Margarete tat mir leid, denn eine solche Suche (nach Mutter und Schwester) kostet Geld, und woher nehmen? Auch Eva tat mir leid, musste sie doch einiges Verstörende über ihre Oma erfahren. Der Schluss ist etwas überraschend, damit hatte ich nicht gerechnet. Denn wer war nun der Mörder von Margarete? Darauf wäre ich nicht gekommen. Anja Jonuleit hat hier eifrig Recherche betrieben, denn die Isdal-Frau (im Buch Margarete) gab es wirklich. Nur hat sie ihr eben eine Geschichte angedichtet, denn die tatsächliche Israel-Frau wurde nie identifiziert. Einiges in dem Buch gab es tatsächlich, siehe die Informationen nach dem Nachwort der Autorin. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, habe ich doch auch hier wieder Neues erfahren. Zwar hatte ich die Bezeichnungen schon mal gehört, aber dass es sie auch in Norwegen gab, das wusste ich nicht. Und so kann ich das Buch sehr gerne weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.

Veröffentlicht am 16.08.2021

Tragisch und mysteriös

0

Familiengeheimnisse – aus welchen Gründen verschweigt man jahrelang wichtige Ereignisse in der Familie? Die Wahrheit wird dann meistens durch einen Zufall entdeckt. Und welchen Wert haben eigentlich die ...

Familiengeheimnisse – aus welchen Gründen verschweigt man jahrelang wichtige Ereignisse in der Familie? Die Wahrheit wird dann meistens durch einen Zufall entdeckt. Und welchen Wert haben eigentlich die Familienfotos, zuerst sorgfältig aufbewahrt und von Zeit zu Zeit angeschaut, bis sie irgendwann in Vergessenheit geraten? Ist es möglich, dass man den nächsten Angehörigen aus eigenen Erinnerungen ausradiert, ihn aufgibt oder sogar vergisst?

Diese und viele anderen Fragen haben mir keine Ruhe gelassen nachdem ich das Buch „Das letzte Bild“ von Anja Jonuleit ausgelesen habe. Die Autorin erzählt in dem Roman die Geschichte einer Frau, deren vollkommen verbrannte Leiche im November 1970 im norwegischen Isdal gefunden wurde. Der Fall wurde bis heute nicht aufgeklärt.

Im Buch entdeckt die deutsche Schriftstellerin Eva Berger das Phantombild der verbrannten Frau in einer Zeitung. Die verblüffende Ähnlichkeit der Isdal-Frau mit ihrer Mutter macht sie stützig und bewegt sie zur genauen Recherche. Da sie von ihrer Mutter nichts Brauchbares erfahren konnte, reist sie sogar nach Norwegen und verfolgt dort jede kleinste Spur der getöteten Frau.

Spannend erzählt Anja Jonuleit diese bewegende, sehr gut recherchierte Geschichte. Gekonnt verbindet sie die realen Fakten mit der literarischen Fiktion. Sie gibt der unbekannten Frau ein Gesicht, haucht ihr das Leben ein.

Die Geschichte spielt abwechselnd auf zwei Zeitebenen: Eva recherchiert im Jahre 2018, die Lebensgeschichte der unbekannten Frau beginnt in den Kriegsjahren. Die literarische Begleitung der beiden Protagonistinnen auf den Seiten dieses Buches hat mir sehr deutlich die ganze Tragik der ungewöhnlichen Geschichte gemacht.

FAZIT: „Das letzte Bild“ ist ein bewegender Roman, der mit seinem tragischen und zugleich mysteriösen Plot fesselt. Emotional und mitreißend! Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Super spannender Roman

0

Der spannende Roman von Anja Jonuleit erzählt die aufwühlende Geschichte einer Frau, die tatsächlich gelebt hat und 1970 im Isdal ermordet wurde. Dieser Mord wurde (noch) nicht geklärt und es gibt mehrere ...

Der spannende Roman von Anja Jonuleit erzählt die aufwühlende Geschichte einer Frau, die tatsächlich gelebt hat und 1970 im Isdal ermordet wurde. Dieser Mord wurde (noch) nicht geklärt und es gibt mehrere Thesen über diese Frau und die Gründe der Ermordung. Die Autorin hält sich in ihrem fiktiven Roman vor allem an die Informationen des Sachbuchautors Dennis Zacher Aske, der ebenfalls über die Isdal-Tote geschrieben hat.
Anja Jonuleit schafft es den Leser geschickt (mit den Zeitsprüngen) in die Geschichte zu entführen und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen. Mir gefällt der Schreibstil von Anja Jonuleit sehr. Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für Krimifans und Leser, die sich für Zeitgeschichte interessieren. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch ein Bestseller wird.
Das Buchcover hat mir auch sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Spannend und lehrreich zugleich, tolles Buch

0

"Das letzte Bild" ist eine Mischung aus Krimi und Historischem Roman. Die Story beginnt mit einem Phantombild. Darauf erkennt die Hauptakteurin Eva das Gesicht ihrer Mutter. Darauf angesprochen blockt ...

"Das letzte Bild" ist eine Mischung aus Krimi und Historischem Roman. Die Story beginnt mit einem Phantombild. Darauf erkennt die Hauptakteurin Eva das Gesicht ihrer Mutter. Darauf angesprochen blockt diese ab, wie sie es bei allen Fragen macht, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Welches dunkle Familiengeheimnis verschweigt sie? Eva will es wissen und macht sich auf eine Reise nach Norwegen und in die Vergangenheit ihrer Mutter.

Den Ausschlag zum Schreiben dieses Romans gaben Zeitungsartikel über die Isdal-Frau. Dabei handelt es sich um eine Frauenleiche, die nicht zu identifizieren war. Anja Jonuleit fand die Geschichte so spannend, dass sie sich auf den Weg nach Norwegen machte. Das Resultat ihrer Recherchen kann sich durchaus sehen lassen. Dabei verwebt die Autorin unterschiedliche Fäden zu einem Bild, das zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt.

Das Buch beginnt mit einem Ereignis, welches das Leben zweier Mädchen und ihrer Mutter grundlegend ändert. Nicht nur die traurige Familiengeschichte wird erzählt. Auch der Umgang mit jungen norwegischen Frauen, die ein Kind von deutschen Soldaten bekamen, ist Thema. Sie kamen in den sogenannten Lebensborn-Heimen zur Welt und wurden dann auch nach „arischen“ Gesichtspunkten selektiert. Dass es in Norwegen etliche solcher Heime gab, das war mir nicht bekannt. Aber auch andere Fakten aus der Historie kommen zur Sprache.

"Das letzte Bild" ist nicht nur Krimi und Historischer Roman. Es ist gleichzeitig ein Versuch, sich den eigenen Traumata zu stellen und diese nach vielen Jahren zu überwinden. Dieses Ansinnen wird von der Autorin so empathisch erfasst, wie kaum besser zu bewerkstelligen ist. Ein wirklich lesenswertes Buch. Wie im Leben halt üblich, halten sich auch hier sympathische und weniger sympathische Charaktere die Waage. Bei aller Meinungsbildung muss aber immer klar sein, dass nur der, welcher in gleicher Situation war, sich auch ein Urteil erlauben darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Eine lebenslange Suche

0

Eva sieht in einer Zeitung ein Phantombild einer unbekannten Frau, die vor 47 Jahren im norwegischen Isadal gestorben ist – verbrannt. Entweder handelt es sich um Mord oder Suizid. In der Toten erkennt ...

Eva sieht in einer Zeitung ein Phantombild einer unbekannten Frau, die vor 47 Jahren im norwegischen Isadal gestorben ist – verbrannt. Entweder handelt es sich um Mord oder Suizid. In der Toten erkennt Eva eindeutig eine große Ähnlichkeit mit ihrer Mutter Ingrid. Die Journalistin in Eva verbeißt sich in die Sache und stellt Nachforschungen an.

Die Handlung spielt in Frankreich, Norwegen, Italien, Belgien und Deutschland während der Jahre 1944, 1954, 1969 und 2018. Im Laufe der Handlung wird klar, wie der Prolog in die Geschichte paßt.

Und am Ende schafft es Eva tatsächlich, die unglaubliche Wahrheit ans Licht zu bringen!


Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mich begeistert haben. Die Titel Nachtfräuleinspiel und Rabenmutter klangen auf den ersten Blick auch recht harmlos, waren es aber richtig spannende Romane. Genauso ist es mit diesem Buch. Es packt den Leser von der ersten Seite an. Der Schreibstil liest sich flüssig, ohne jegliche Längen, spannend wie ein Krimi, aber auch berührend, man will als Leser bei der Stange bleiben und wissen, was geschah wirklich. Ingrid als Mutter war mir anfangs suspekt, mit wenig Empathie und am Ende sieht man sie mit anderen Augen.
Die Anmerkungen der Autorin in Anhang fand ich sehr interessant.

Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere