Cover-Bild Herzfehler im Gepäck
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 172
  • Ersterscheinung: 07.08.2020
  • ISBN: 9783966984058
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anke Trebing

Herzfehler im Gepäck

Autobiografie
Anke Trebing (Herausgeber)

Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung.
Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben nicht immer einfach machen, aber auf eine ganz eigene Weise schön.
Geschichten aus dem wahren Leben, deutschen Krankenhäusern und ein Einblick in ihre Gedanken.

Ein Buch das nicht nur Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll, sondern auf diese Erkrankung aufmerksam machen soll.
Wusstest du schon? Eins von einhundert Kindern kommt mit einem Herzfehler zu Welt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2021

Herzfehler im Gepäck

0

Achtung Spoiler! :) 

In der Autobiografie erzählt Anke Trebing auf leichte, gut zu lesende Art, wie ihr Leben mit einem  angeborenen Herzfehler und Lungenhochdruck aussieht. Die Autobiografie von Anke ...

Achtung Spoiler! :) 

In der Autobiografie erzählt Anke Trebing auf leichte, gut zu lesende Art, wie ihr Leben mit einem  angeborenen Herzfehler und Lungenhochdruck aussieht. Die Autobiografie von Anke behandelt unter anderem Themen wie das Leben im Krankenhaus, die Akzeptanz der eigenen Krankheit und der Umgang mit dieser. 

Das Buch hat wirklich alle meine Erwartungen übertroffen. Der Schreibstil hat mir richtig richtig gut gefallen, das Buch kann man in einem durch lesen:)
Das recht schlicht gehaltene Cover hat mich von Anfang an angesprochen :)
Die Themen, die Anke Trebing in ihrem Buch anspricht, regen zum Nachdenken an und schaffen es dass man die ein oder andere Sache mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Und das alles mit einem lockeren, humorvollen Schreibstil. 

Besonders gut hat mir gefallen, dass sie sich trotz ihrer chronischen Erkrankung nicht aufgibt und versucht das Beste aus ihrem Leben zu machen :) Auch wenn sie vielleicht gesund aussieht, ist die Krankheit ihr stäniger Begleiter, den es zu akzeptieren gilt. 

Anke Trebing hat ausserdem das Thema Blutspenden in ihrer Autobiografie aufgegriffen. Ich finde dass sich da jeder gesunde Mensch Gedanken zu diesem wirklich lebensrettenden Thema machen sollte :) 

Zu guter letzt, was mich auch dazu bewogen hat die PrintAusgabe des Buches zu bestellen, die Einnahmen werden zu gunsten von herzkranken Kindern und Jugendlichen gespendet <3

Liebe Leute lest dieses Buch! Ich kann es euch von ganzem Herzen empfehlen! Absolutes Jahreshighlight bisher! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2021

Autobiografisches Werk voller Humor trotz vielerlei Dramatik

0

Das Buch „Herzfehler im Gepäck“ stammt aus der Feder von Anke Trebing und ist ihre Autobiografie. Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen und so zog das Buch mein Interesse auf sich. Die Autorin kam ...

Das Buch „Herzfehler im Gepäck“ stammt aus der Feder von Anke Trebing und ist ihre Autobiografie. Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen und so zog das Buch mein Interesse auf sich. Die Autorin kam mit einem Herzfehler und Lungenhochdruck auf die Welt und schildert in ihrem Buch auf eindrucksvolle Weise, wie sie das Leben seither meistert und was sie trotz dessen alles geschafft und erreicht hat. Obwohl sie ihre Geschichte auch Ernst darstellt und charakterisiert, so gelingt es ihr trotzdem mit ordentlich viel Humor und Sarkasmus die Dinge zu betrachten. Schon allein der Schreibstil und die Sprache ist wunderbar, sofort entführt die Autorin den Leser in ihre eigene Lebenswelt und schildert ihr Schicksal sehr unverblümt und knallhart ehrlich. Die Kapiteleinteilung ist weder zu kurz noch zu lang und sie geht in diesen auf die unterschiedlichsten Dinge ein, von Erfolgserlebnissen bis hin zu Todesängsten.

Ich bin begeistert von diesem Buch und habe es innerhalb von ca. 2 Stunden gelesen, mir aber jetzt für die Rezension ein paar Tage Zeit gelassen, um mir noch einmal einiges durch den Kopf gehen so lassen. Ich kann nur den Hut vor der Autorin ziehen, wie sie trotz ihrem Leidensweg die Kraft findet, 1. im Leben überall etwas Positives zu sehen, 2. aus jedem das Beste zu machen und 3. auch noch versucht anderen Menschen mit ihrer Geschichte Mut auf den Weg zu geben. Sie beschreibt es einfach schön – es hat jeder so sein Päckchen zu tragen. Dies kann man unterschrieben, denn wie schnell hat der Alltag alle immer eingeholt mit all seinen unterschiedlichen Facetten und wie oft steigt dieser einem zu Kopf oder wird zu viel. Ich bewundere die Autorin für ihren Mut so ehrlich über ihre Erkrankung zu schreiben. Anke Trebing gibt uns den Mut, sich auch gesellschaftlich mit Erkrankungen auseinander zu setzen und Erkrankte nicht zu stigmatisieren, sondern viel mehr bei Neugier zu fragen, anstatt zu starren. Berührend ist dieses Buch sicherlich auch für Eltern, die einen ähnlichen Weg beschreiten müssen, wie es die Eltern der Autorin einst machen mussten. Sie vermittelt damit Hoffnung, dass manches nicht gleich als verloren gilt, sondern es sich lohnt, um seine Ziele und Träume zu kämpfen.

Fazit: Es sehr lesenswertes Buch, dass uns außerdem einige grundsätzliche Dinge mit auf den Weg gibt und vermittelt. Dies sind nicht zuletzt respektable Werte wie Toleranz, Dankbarkeit, Demut aber auch Hoffnung. Ich wünsche der Autorin eine hoffentlich so unbeschwerte Zeit wie möglich in der Zukunft und vergebe 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2020

Diese Geschichte muss man gelesen haben

0

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Autobiographie einer jungen Frau, welche ihr Leben mit gleich zwei chronischen Krankheiten meistert. Doch sie lässt sich nicht von ihrer Krankheit beherrschen und ...

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Autobiographie einer jungen Frau, welche ihr Leben mit gleich zwei chronischen Krankheiten meistert. Doch sie lässt sich nicht von ihrer Krankheit beherrschen und gibt uns Einblick in ihr bisheriges Leben.

Den Klappentext gelesen, wusste ich sofort, dass ich die Geschichte von Anke unbedingt kennenlernen möchte. Ehrlich gesagt, habe ich mit Taschentüchern bewaffnet, das Buch zu lesen begonnen. Doch der, der wie ich mit einer zutiefst traurigen Story rechnet, liegt falsch. Klar, der Weg der jungen Frau ist hart und keiner wünscht sich ein Leben mit dieser oder einer anderen Krankheit. Doch Anke Trebing zeigt uns mit jedem Kapitel, jeder Zeile, jedem Wort soviel Lebensmut und so viel Stärke wie kaum ein anderer Mensch in diesem Alter.

Sie erzählt so wie sie es sich denkt. Komplett frei Schnauze, unverblümt, genial und hat mich vom ersten Satz an begeistert. Allein mit dem Vorwort hat die Autorin bei mir schon wahnsinnig große Sympathiepunkte bekommen.

Obwohl das Buch einen sehr sehr ernsten Hintergrund hat, beschreibt es die Autorin irgendwie humorvoll ohne es jedoch in irgendeiner Weise ins Lächerliche zu ziehen. Auch wirkt es oft übertrieben sarkastisch. Ich liebe diesen Schreibstil.

Als Mutter ist es einerseits irrsinnig traurig ihre Geschichte zu hören. Jedoch als Mensch, der selbst an einer chronischen Krankheit leidet, auch sehr erfrischend.

Dieses Buch empfehle ich wirklich sehr sehr gerne weiter.
Es gibt Denkanstöße, schenkt Verständnis gegenüber Kranken wie auch Gesunden und was besonders wichtig ist - es klärt auf. Ihr solltet es einfach lesen!

Außerdem unterstützt man mit Erwerb dieses Buches (egal ob Taschenbuch oder E-Book), verschiedene Vereine für Herzkranke Menschen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2020

mit Leidenschaft und Herzblut geschrieben ...

0

Klappentext:

Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung.
Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben ...

Klappentext:

Da kommst du auf die Welt mit einem komplexen angeborenen Herzfehler und kassierst danach direkt die zweite chronische Erkrankung.
Seit 1994 lebt Anke mit zwei Krankheiten, die das Leben nicht immer einfach machen, aber auf eine ganz eigene Weise schön.
Geschichten aus dem wahren Leben, deutschen Krankenhäusern und ein Einblick in ihre Gedanken.
Ein Buch das nicht nur Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll, sondern auf diese Erkrankung aufmerksam machen soll.
Wusstest du schon? Eins von einhundert Kindern kommt mit einem Herzfehler zu Welt.

Cover:

Das Cover reißt das Thema auf eine besondere Art und Weise an. Viele Puzzleteile ergeben ein Ganzes und hier besteht der Hintergrund aus einem zusammengesetzten Puzzle, einzig ein kleines rotes Puzzleteil aus einer Hälfte des angedeuteten Herzens fehlt. Diese Versinnbildlichen passt sehr gut zu dem Titel Herzfehler im Gepäck. Ich finde das Cover optisch sehr ansprechend und mir gefällt es sehr gut.

Meinung:

Das Buch und das Format ist sehr handlich und auch das es sich um ein Hardcover handelt finde ich sehr gut. So kann man es sehr gut in der Handtasche mitführen.

Richtig toll finde ich auch die innere Gestaltung der Kapitel und die Hervorhebungen durch verschiedene Schriften. Die Kapitelanfänge fand ich richtig schön und auch die unterschiedlichen kleinen Herzsymbole, welche immer ein klein wenig anders sind.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und authentisch. Man merkt, dass die Autorin sehr viel eigene Erfahrung, Wissen, aber auch Leidenschaft und Herzblut mit hineingelegt.

Ein Erfahrungsbericht, der Mut macht und die Probleme einer Erkrankung von vielen unterschiedlichen Seiten beleuchtet und damit den Leser auch nachdenklich stimmt, aber auch informiert und aufbaut.

Dies ist kein Fachbuch über Herzfehler, enthält aber Fachwissen, welches im Anhang auch sehr gut erklärt wird, sondern dies ist die Autobiografie der Autorin und die Erfahrungen dieser mit Herzfehler und weiterer chronischer Erkrankung.

Mir hat dieser Buch sehr gut gefallen, da man einen guten Einblick in ihr Leben und ihre Erfahrungen erhält und man diese direkt und sehr authentisch miterlebt. Gleichzeitig gibt sie dadurch Betroffenen und Erkrankten Mut.

Es ist eine Art kleiner Ratgeber für Betroffene und deren Angehörigen und auch für Interessierte, die gern mehr über diese Erkrankung und ein Leben damit, erfahren möchten.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht so viel erzählen, da ich nichts vorweg nehmen. möchte.

Die Autorin hat in ihren Leben schon sehr viel durchgemacht und bringt dieses sehr glaubhaft und feinfühlig hier zu Papier. Sie hat nicht aufgegeben und gibt anderen Mut. Gleichzeitig gibt sie aber auch einen Einblick in ihr nicht immer einfaches Leben und was es bedeutet mit Behörden und Krankenhäusern große und kleine Kämpfe durchzustehen. Man merkt ihren Kampfgeist und auch ihre Zuversicht. Mit Witz und Charme, aber auch sehr viel Herzblut erlebt man hier eine ganz eigene und wunderschöne Biografie, die es in sich hat.

Neben der tollen Schreibweise haben mir auch die kleinen Formulierungen und Hinweise und auch ihre Ansichten und Erfahrungen sehr gut gefallen. So z.B. auch, dass das Leben immer lebenswert ist und man immer das Beste daraus machen sollte.

Dieses kleine Büchlein gibt Kraft und Mut und informiert über chronische Erkrankungen und den Umgang damit.

Fazit:

Eine wunderschöne und interessante Autobiografie, die auch mit Witz, Emotionen und sehr viel Herzblut überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Herzkind

0

Anke Trebing wurde im August 1994 mit einem komplexen Herzfehler geboren und als ob das nicht ausreicht, kassierte sie gleich die zweite chronische Erkrankung hinterher .... Schuld daran - natürlich der ...

Anke Trebing wurde im August 1994 mit einem komplexen Herzfehler geboren und als ob das nicht ausreicht, kassierte sie gleich die zweite chronische Erkrankung hinterher .... Schuld daran - natürlich der Herzfehler. Es folgen viele Untersucheungen, Krankenhausaufenthalte und Operationen, Mit viel Humor und Witz erzählt sie in diesem Buch davon....... Trotz all dieser Hindernisse ermöglichen ihre Eltern ihr ein fast normales Leben - gut so..... Sie geht in den Kindergarten, zur Schule, macht Ballett und vieles mehr. Aber auch immer wieder Auseinandersetzungen mit Behörden gehören dazu. Heute ist sie erwachsen und steht mitten im Leben.......

Fazit und Meinung:

Ein interessantes Buch, die Autobiografie einer jungen Frau, die in ihrem Leben schon allerhand erlebt hat. Humorvoll erzählt, mit Witz und ohne viele medizinische Fachausdrücke - und die werden am Ende erklärt. Mir hat dieses Buch gut gefallen - und ich konnte mich gut in junge Autorin hineinfühlen. Dieses Buch kann Betroffenen Mut machen und mit einem Teil des Erlöses gehen an Vereine, die Herzkinder unterstützen.Von mir gibt es volle 5 Sterne für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere