Cover-Bild Sog der Finsternis (Die Chroniken der Götter 3)
Band 3 der Reihe "Die Chroniken der Götter"
3,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 28.09.2017
  • ISBN: 9783646300611
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anke Unger

Sog der Finsternis (Die Chroniken der Götter 3)

**Band 3 der berauschenden Welt voller Götter, Magie und Intrigen**
Als die Magierin Areshva erfährt, dass sie Seelen opfern muss, um die Göttin des Lichts wieder an die Macht zu bringen, ist sie hin- und hergerissen zwischen dem verzweifelten Verlangen nach Licht in ihrem Leben und dem gefährlichen Sog der Finsternis. Den Kampf in ihrem Inneren vermag allein Fürst Silvrin von Aravenna zu beenden – der Mann, der ihr Herz zum Rasen bringt. Eingekerkert von niemand Geringerem als ihrem Vater kann nur die temperamentvolle Magierin ihn befreien…
Dunkle Götter, eine verbotene Magie und die Versuchung der Liebe verstricken die Magierin Areshva in ein mitreißendes Handlungsnetz, dem sich der Leser absolut nicht entziehen kann. Anke Unger überträgt uralte Ängste des Menschen auf eine faszinierende Fantasywelt voller Legenden.  
//Alle Bände der Fantasy-Reihe:
-- Göttin der Dunkelheit (Die Chroniken der Götter 1)
-- Der magische Blick (Die Chroniken der Götter 2)
-- Sog der Finsternis (Die Chroniken der Götter 3)
-- Der verfluchte Ring (Die Chroniken der Götter 4)//

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2017

Der Name ist Programm

0

Meine Meinung:
Ich finde es bei Reihen immer toll zu beobachten, wie sich ein Autor weiterentwickelt, wie die Figuren sich verändern, reifen und dem Umständen entsprechend verändern.
Bei den „Chroniken ...

Meine Meinung:
Ich finde es bei Reihen immer toll zu beobachten, wie sich ein Autor weiterentwickelt, wie die Figuren sich verändern, reifen und dem Umständen entsprechend verändern.
Bei den „Chroniken der Götter“ kann ich eine solche Entwicklung auf jeden Fall in jedem Bereich erkennen, was ich einfach großartig finde.

Zum einen wäre da der Schreibstil.
Wie ich schon bei den Rezensionen zu Band 1 und 2 geschrieben habe, hat mich Anke Ungers Art zu erzählen von Anfang an fasziniert. Ihr Erzählstil ist so anders, einzigartig und besonders, dass man ihn unter hunderten wiedererkennen würde. Er passt wunderbar zu High Fantasy und transportiert genau die Stimmung, die diese Reihe braucht.
Ich kann den Stil gar nicht wirklich beschreiben, man muss ich einfach erleben, um sich ein eigenes Bild zu machen.

Doch wie oben erwähnt, sehe ich auch hier eine Entwicklung. Der Stil geht immer mehr in die Tiefe, vermittelt die Emotionen jetzt besser als im ersten Teil und wirkt auf mich jedes Mal noch flüssiger.

Figuren und Handlung:
Auch die Figuren entwickeln sich weiter und zeigen uns verschiedene Facetten von sich.
Gerade Areshva fand ich sehr überzeugend, da sie oft Dinge tut, die man nicht tun sollte, weil sie nicht perfekt ist und Fehler macht. Sie hat eine dunkle Seite und das gefällt mir besser als eine Protagonistin, die auf Teufel komm raus als strahlende Heldin dargestellt werden soll.

Mein persönlicher Liebling ist ja Silvrin, muss ich gestehen. ? Er kommt mir ein wenig zu kurz in diesem Band, aber ich hoffe natürlich, wieder mehr von ihm in Band 4 lesen zu dürfen.

Die Handlung ist düster, ernst und es herrscht immer eine gewisse Grundspannung. Ich hätte mir manchmal noch mehr einen klaren roten Faden gewünscht, aber ich wurde auch so wirklich gut unterhalten. Gerade, weil ich der Autorin zutrauen würde, dass ihre Figuren noch so richtig leiden müssen und sie da nicht zimperlich ist. Das trägt natürlich wahnsinnig zur Spannung bei, weil man wirklich nicht weiß, was noch alles passieren könnte.

Fazit:
Ein wirklich gelungener dritter Teil der Reihe um die „Chroniken der Götter“, der wieder mit dem herausstechenden Sprachstil punkten kann und mit der Weiterentwicklung der Figuren und der Tiefe. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 4!

Veröffentlicht am 05.01.2018

Anstrengende Prota!

0

Inhalt
Nach dem dramatischen Duell zwischen Silvrin und Areshva wacht diese auf einem Krankenlager auf. Dort hält sie sich si lange auf bis sie erfährt, dass Silvrin tot ist. Da sinnt sie nach Rache bis ...

Inhalt


Nach dem dramatischen Duell zwischen Silvrin und Areshva wacht diese auf einem Krankenlager auf. Dort hält sie sich si lange auf bis sie erfährt, dass Silvrin tot ist. Da sinnt sie nach Rache bis sie erkennt, dass Silvrin nicht tot, sondern ausgerechnet ein Gefangener ihres eigenen Vaters ist. Sie sucht diesen auf, sie will Silvrin um jeden Preis befreien, auch wenn sie erkennen muss, dass Silvrin nur noch Hass für die empfindet. Doch ihr gefährlichster Plan steht noch aus, denn noch immer ist ihr Ziel die Hohepriesterin auszuschalten...

Meinung


„Sog der Finsternis“ ist der dritte Band der Reihe „Die Chroniken der Götter“ von Anke Unger. Das Cover passt wieder sehr sehr gut zum Rest der Reihe. Auch der Schreibstil ist an sich wieder sehr angenehm und fließend zu lesen. Ich habe wieder ein paar Seiten gebraucht, um auf den aktuellen Stand zu gelangen und mich an das Ende von Band 2 zu erinnern, aber dann hat es wieder gepasst. Die Thematik rund um die Götter und ihre Anhänger finde ich faszinierend, wenn auch immer wieder etwas verwirrend. Die Sache mit den Opferungen finde ich jedes Mal ziemlich extrem und auch krass, wie sich Areshva entwickelt, dass die das gnadenlos durchzieht. Silvrin hat mir in diesem Band sehr gefehlt. Ich mag den wirklich sehr gerne und momentan kommt er mir etwas zu kurz. Ich warte ja echt schon lange, dass er und Areshva endlich zusammen kann und zwischendurch sah das ja auch gut aus, aber momentan sieht es immer schlechter für die beiden aus. Das zieht sich für mich etwas zu lange hin, was Liebe in Geschichten angeht bin ich echt sehr ungeduldig. Mir gefiel gut, dass es am Ende nochmal richtig abging und es zu einem richtigen dramatischen Kampf kommt. Auch wenn ich so meine Probleme beim Lesen hatte, bin ich gespannt, ob mich der vierte Band wieder von der Reihe und von Areshva überzeugen kann. Ich hoffe sehr, dass wir auch mehr von Silvrin mitbekommen und bin gespannt drauf!

Areshva hat mir in diesem Band echt große Probleme gemacht und durch die wurde das Lesen für mich teilweise sehr anstrengend. Sie wurde mir immer unsympathischer, machte mich mit ihren Aktionen aggressiver und genervter. Ich bin mit ihr dieses Mal wirklich gar nicht klar gekommen. Mein Problem bei Büchern ist einfach, dass für mich die Geschichte mit dem Protagonisten steht oder fällt und wenn ich da Probleme habe, dann kann sich die Freude an der Geschichte nicht richtig entwickeln und das war hier leider der Fall. Ich hoffe sehr, dass Areshva sich wieder fängt und sich irgendwann irgendwie von der Dunkelheit lösen kann und auch den Konflikt zwischen sich und Silvrin beiseitelegen kann.

Fazit


Ein interessanter 3. Band über Hoffnung, Versagen, Rettungsmissionen und Veränderungen! Die Handlung wird anfangs noch langsam, dann aber immer rasanter vorangetrieben! Ich hatte mit diesem Band allerdings wieder meine Probleme, wobei diese weniger auf der Handlung beruhen sondern an der Protagonistin lagen, mit der ich momentan nicht ganz klar komme. Aber ich bin gespannt, ob der Finale Band mich nochmal umhauen kann!