Cover-Bild Dark Sigils – Was die Magie verlangt
Band 1 der Reihe "Dark Sigils"
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 31.08.2022
  • ISBN: 9783737362009
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Anna Benning

Dark Sigils – Was die Magie verlangt

Band 1 | Deutsche Ausgabe

»Sie gaben uns Magie. Wir gaben ihnen alles, was wir hatten.«

Früher existierte Magie nur in Träumen. Sie war eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringt. Aber so ist Magie nicht. Das weiß Rayne besser als jede andere. Wahre Magie ist düster und gefährlich – und dennoch Raynes einzige Chance, in den Armenvierteln Londons zu überleben. Mittels besonderer Artefakte, den Sigils, hat sie gelernt, die blau schimmernde Flüssigkeit zu nutzen … und mit ihr zu kämpfen. Doch als die Magie außer Kontrolle gerät, kann Rayne nur ein einziger Junge helfen. Er herrscht über die mächtigsten Sigils der Welt und stellt sie vor die Wahl: Entweder die Magie in Raynes Adern wird sie töten – oder sie bindet ihr Leben an die Dark Sigils. Für immer.

Auftakt der neuen atemberaubenden Urban Fantasy-Trilogie von »Vortex«-Autorin Anna Benning!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2022

Liebesgeschichte und dessen Konsequenzen haben mir nicht gefallen

0

Rayne lebt in einer Welt voller Magie. Die Art und Weise, wie die Autorin die Welt einführt und erklärt, finde ich sehr gelungen. Generell hat mir die Welt und das Konzept des Buches sehr gefallen. Es ...

Rayne lebt in einer Welt voller Magie. Die Art und Weise, wie die Autorin die Welt einführt und erklärt, finde ich sehr gelungen. Generell hat mir die Welt und das Konzept des Buches sehr gefallen. Es gibt immer wieder neue Informationen, aber eben nicht zu viele auf einmal. Rayne selbst mochte ich. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt, aber dazu später. Sie ist eine toughe Kämpferin, die eine doch recht lockere Zunge hat. Doch sie hat leider auch ein paar Eigenschaften, mit denen ich zu kämpfen hatte. Sie ist wahnsinnig impulsiv und handelt oft ohne nachzudenken. Dazu beschimpft sie mir andere viel zu schnell. Das fand ich nicht so cool.

Plötzlich verändert sich die Magie, wodurch das Buch eine Wendung nimmt, die sich mehr auf Handlung konzentriert. Dazu werden weitere Personen eingeführt, die alle einzigartig waren. Die wichtigen Aspekte der Handlung geraten in den Vordergrund, wodurch keine Längen entstanden. Stattdessen sind schon früh die ersten Handlungsfäden ineinandergelaufen. Dadurch sind aber auch schon wieder neue Themen und Handlungsfäden entstanden, die einen weiter fesselten.

Das Buch beinhaltet Action, Intrigen und eine Liebesgeschichte. Die Intrigen habe ich geliebt. Davon bin ich immer großer Fan, besonders wenn es so eine Hierarchie gibt, was hier der Fall ist. Ja und dann gibt es noch die Liebesgeschichte. Die konnte mich leider so gar nicht abholen. Es wirkte mir viel zu künstlich aufgebauscht und konstruiert. Es gab Szenen, die diese Anziehung darstellen sollten, aber es hat öfter einfach nicht in die Story gepasst. Ich habe keine Funken gespürt und nach nicht mal einem Monat sprechen sie da von großer Liebe. Dazu hat sich Rayne von einer selbstständigen toughen Frau in eine nach Rettung sehnendem Mädchen verwandelt. Das fand ich unglaublich schade.

Fazit:

Die Welt und die Handlung war bis auf Kleinigkeiten sehr spannend und fesselnd. Die Liebesgeschichte, die ungefähr ab der Hälfte mehr in der Vordergrund gerät, dagegen hat mir das Buch etwas kaputt gemacht. Es gab seltsame konstruierte Szenen und die Veränderung von Rayne mochte ich überhaupt nicht. Dazu wurde die Liebe hier einfach zu stark in den Fokus gestellt.

3.5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Fantasy für Jugendliche in der Zukunft

0

Mit einem wirklich guten und relativ bildlichen Schreibstil hat die Autorin Anna Benning hier eine echt interessante, urbane Fantasygeschichte mit einem kreativen, magischen Setting geschaffen, wobei diese ...

Mit einem wirklich guten und relativ bildlichen Schreibstil hat die Autorin Anna Benning hier eine echt interessante, urbane Fantasygeschichte mit einem kreativen, magischen Setting geschaffen, wobei diese auch noch in der nahen Zukunft spielt. Diese lässt sich auch gut als Hörbuch hören, da die Sprecherin einen wirklich guten Job gemacht hat.

Zwar war die Story für mich nicht wahnsinnig spannend und manchmal etwas verwirrend, sie hatte aber dennoch einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und die mich tatsächlich etwas überrascht haben. Was ich ebenfalls gut fand war, dass man eigentlich nie so richtig wissen kann, wer gut und wer böse ist oder ob nicht auch etwas in der Mitte existiert. Auch kann Rayne scheinbar niemandem so richtig trauen, was tatsächlich neugierig macht, wie es diesbezüglich weiter geht und wer denn nun eigentlich wo steht. Die Liebesgeschichte zwischen Rayne und Adam konnte mich bisher allerdings noch nicht so richtig überzeugen.

Bei den Charakteren bin ich ebenfalls etwas zwiegespalten. Einerseits fand ich die Hauptcharaktere wirklich gut und jeden für sich einzigartig geschrieben, doch insgesamt gab es nicht gerade wenige Charaktere, von denen mir dann auch nicht alle im Gedächtnis geblieben sind. Rayne mochte ich aber sehr, weil sie eine starke Protagonistin ist, die für sich selbst einsteht, eine Kämpferin und eine tolle beste Freundin. Auch Adam fand ich recht sympathisch, aber auch etwas geheimnisvoll und nicht so leicht zu durchschauen.

Alles in allem fand ich diesen ersten Band okay, aber umgehauen hat er mich nicht unbedingt. Dennoch will ich dem zweiten Band noch eine Chance geben und hoffe, dass mich dieser mehr begeistern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

Tolles Jugendbuch mit einer schönen Art der Magie

0

„𝐹𝑟üℎ𝑒𝑟 𝑒𝑥𝑖𝑠𝑡𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝑀𝑎𝑔𝑖𝑒 𝑛𝑢𝑟 𝑖𝑛 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑇𝑟ä𝑢𝑚𝑒𝑛.“ - Dark Sigils (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 9)

Das Buch liegt schon sehr lange auf meinem SuB und es wurde endlich befreit!

In dem Buch geht es um die 17 jährige Waise Rayne, ...

„𝐹𝑟üℎ𝑒𝑟 𝑒𝑥𝑖𝑠𝑡𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝑀𝑎𝑔𝑖𝑒 𝑛𝑢𝑟 𝑖𝑛 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑇𝑟ä𝑢𝑚𝑒𝑛.“ - Dark Sigils (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 9)

Das Buch liegt schon sehr lange auf meinem SuB und es wurde endlich befreit!

In dem Buch geht es um die 17 jährige Waise Rayne, die als Kämpferin in magischen Wettstreiten versucht ihrem jetztigen Leben mit ihrer Freundin zu entfliehen. Dies gelingt ihr eines Tages, als in einem Wutausbruch ihre ganze Welt sich zu wandeln beginnt.

Zu aller erst möchte ich mich mit dem Setting des Buches und das Magiesystem befassen, das ich beides echt gut fand. Die Magie ist nicht so fade und scheint für mich sehr greifbar. Die Existenz des Mirror ist für mich ein bisschen unverständlich und hoffe das dies in den weiteren Bänden noch erklärt wird, aber alles in allem ein cooles Setting. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, man kommt schnell voran. Die Entscheidungen der Protagonistin konnte ich zum Teil nicht nachvollziehen und wirkten auf mich sehr naiv. Jedoch gefiel mir das Charakterbuiling von „Dem Mirror-Lord“ sehr gut! Die Handlungen waren echt spannend, die Intrigen gut gesponnen aber das Ende konnte mich nicht so wirklich umhauen. Da es mir aber im gesamten sonst gefallen hat, werde ich die Reihe weiter verfolgen.

Alles in allem ein schönes Jugend-Fantasy Buch in einer Welt mit Magieelexieren, Runengravuren und einer oberen Welt die gestürzt werden soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

Interessantes Magiesystem, Story mit einigen Schwächen

0

Dark Sigils war mein erstes Buch der Autorin und nachdem viele von ihren Vortex-Bücher so geschwärmt haben hab ich mich für Dark Sigils entschieden, da es mir thematisch mehr zusagt.
Die Vorstellung einer ...

Dark Sigils war mein erstes Buch der Autorin und nachdem viele von ihren Vortex-Bücher so geschwärmt haben hab ich mich für Dark Sigils entschieden, da es mir thematisch mehr zusagt.
Die Vorstellung einer Spiegelwelt über so manchen Großstädten hat schon was. Auch, dass dort Magie zum Alltag gehört, während auf der Erde die Magie eher als Drogen oder Aufputschmittel missbraucht wird. Warum jedoch die Leute sich in magischen Kampfarenen treffen, um Kämpfe wie bei den alten Römern oder wie im Fight Club auszutragen, konnt ich nicht nachvollziehen, zumal die Handlung in gar nicht so ferner Zukunft spielen soll. Generell haben mich diverse Kampfszenen im Buch irgendwann gelangweilt, die sind in Serien vielleicht mal ganz nett anzusehen, aber in Büchern wird seitenweises Rumgekämpfe irgendwann langweilig.
Auch hat es doch sehr lange gedauert, bis besagte Spiegelwelt ins Spiel kam, die dann endlich für mehr Abwechslung gesorgt hat als der Alltag der Freundinnen Rayne und Lily in der Londoner Straßenbande. Das Magiesystem des Romans bietet Potential und kristallisiert sich zunächst nur in kleinen Schritten heraus, wobei so manche Unklarheiten und Ungereimtheiten Nährboden für Spekulationen bieten. Sowas macht natürlich Spaß zu lesen, zumal man wie Rayne diese Magiewelt neu erkunden muss. Ebenso gefiel mir, wie Rayne sich nicht einfach vor den magischen Karren spannen lassen wollte sondern alle Hebel in Bewegung setzte, um ihre beste Freundin zu retten. Da ist der Cliffhanger am Ende, der einen ziemlichen Wendepunkt darstellt, locker zu verschmerzen. Schade ist, dass viele Charaktere Stereotypen bedienen und dadurch einfach flach und durchschaubar bleiben, selbst der männliche Hauptcharakter blieb erschreckend langweilig. Auch der Umstand, dass ein Mädchen, also Rayne, von einem Kerl nur hin und her gescheucht wird statt ihr die Hintergründe zu erklären, war langweiligstes Klischee. Was auch für die wie dahingeklatscht wirkende Liebesgeschichte gilt, die einfach null Feuer bietet und überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Da hätte mehr kommen müssen, um überzeugend zu wirken.
Urban Fantasy mit einem vielversprechenden Magiesystem und einer starken Protagonisten, wenn auch hier und da mit einigen Längen und stereotypen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

für mich kein all-age

0

Ehrlich gesagt hat mich dieser erste Band nicht ganz überzeugen können. Ich kenne die Vortex-Reihe von Anna Benning und fand die tatsächlich um Längen besser. Ich kann gar nicht genau sagen, warum mich ...

Ehrlich gesagt hat mich dieser erste Band nicht ganz überzeugen können. Ich kenne die Vortex-Reihe von Anna Benning und fand die tatsächlich um Längen besser. Ich kann gar nicht genau sagen, warum mich Dark Sigils nicht richtig gepackt hat. Ich fand die Idee der Spiegelwelt an sich interessant. Aber mir war dann doch einiges nicht fein genug ausgearbeitet und der Plot stolperte doch manchmal durch zu viele Zufälle voran, so was mag ich nicht so wirklich. Der Erzählstil ist sehr auf jugendliches Publikum ausgelegt - was ja an sich in Ordnung ist bei einem Joung-Adult-Fantasy-Buch. Aber ich hatte das Gefühl, vor allem in den Dialogen hätte man doch noch mehr Anspruch rein legen dürfen, da die Handlung nicht für Kinder gedacht war, aber die Ausdrucksweise doch eher für 12-Jährige angelegt war.

3 Sterne und ich bin diesmal einfach nicht die Zielgruppe gewesen.