Cover-Bild Und dann kam Mr. Willow
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
5,00
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 07.08.2017
  • ISBN: 9783956496837
Anna Saalbach

Und dann kam Mr. Willow

Gerade dachte Mirka noch, der Mann ihrer Träume würde ihr in London einen Heiratsantrag machen. Doch statt eines Rings schenkt er ihr die ganze Wahrheit: Er ist mit einer anderen verlobt, und die erwartet sein Kind. Völlig aufgelöst sitzt Mirka im Park, als plötzlich ein zerknautschter Corgi vor ihr hockt. Kurz entschlossen tauft sie ihn Mr. Willow und nimmt ihn mit sich. Schon bald entpuppt er sich nicht nur als guter Zuhörer, sondern scheint auch genau zu wissen, wer Mirkas Mr. Right ist.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2017

Kurzweiliges Wohlfühlbuch mit Charme

0

Mirka reist mit ihrem Freund Ruben nach London zu einem romantischen Wochenende. Aber statt des erhofften Heiratsantrags eröffnet ihr Ruben, dass er mit der Tochter seines Chefs verlobt ist und diese ein ...

Mirka reist mit ihrem Freund Ruben nach London zu einem romantischen Wochenende. Aber statt des erhofften Heiratsantrags eröffnet ihr Ruben, dass er mit der Tochter seines Chefs verlobt ist und diese ein Kind von ihm erwartet. Mirka flüchtet völlig aufgelöst in einen Park. Plötzlich begegnet ihr ein kleiner Corgi, der sie mit seinem Charme bezaubert und ihr nicht mehr von der Seite weicht. Mirka tauft ihn Mr. Willow und nimmt ihn nicht nur mit ins Hotel sondern auch mit nach Hause. Und Mr. Willow wird nicht nur ihr neuer Mitbewohner sondern auch ihr tröstender Freund.

Die Autorin erzählt hier eine warmherzige Geschichte zum Wohlfühlen.
Eigentlich ist es ein „Klassiker“. Mirka wird von ihrem Lebensgefährten jahrelang während dessen Studium ausgenutzt und kaum hat dieser beruflich Fuß gefasst, wendet er sich der Tochter des Chefs zu, was seiner Karriere sicher dienlich ist. Ruben verhält sich so richtig mies und hat es mir leicht gemacht, ihn nicht zu mögen.
Mirka dagegen ist eine wirklich sympathische Protagonistin. Sie ist sicher etwas zu blauäugig und leichtgläubig aber sie reagiert und handelt absolut menschlich. Nachdem sie sich in ihrer Traurigkeit und Enttäuschung ein wenig hängen lässt, überdenkt sie dann aber ihr Leben und wagt einen Neuanfang, beruflich und persönlich. Denn ein Ende ist ja auch immer irgendwie ein Anfang. Begleitet und unterstützt wird sie dabei von ihrer besten Freundin und natürlich Mr. Willow.

Anna Saalbach hat hier eine kurzweilige Handlung kreiert, die allerlei zu bieten hat. Es gibt traurige Momente aber auch viele amüsante und etliche turbulente Ereignisse. Besonders gut gefallen hat mir die Rolle, die Mr. Willow in Mirkas Leben spielt. Er wird mit der Zeit zu ihrem treuesten Freund und scheint ihre Gefühlslage immer richtig zu erkennen. Das hat die Autorin sehr gefühlvoll und herzerwärmend dargestellt. Und dank des niedlichen Bildes auf dem Cover hatte ich Mr. Willow mit seinem Charme auch immer vor Augen.

Einige Ereignisse und Entwicklungen waren sicher vorhersehbar aber die Autorin hat auch hier und da kleine Überraschungen eingebaut.
Insgesamt fand ich die Geschichte rund und gelungen und herrlich erfrischend und lebendig erzählt.
Wer ein kurzweiliges Wohlfühlbuch sucht, sollte sich dem Charme von Mr. Willow überlassen und gute Unterhaltung ist garantiert!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.de

Veröffentlicht am 21.08.2017

Kleiner Hund - und große Liebe

0

"Und dann kam Mr. Willow" ist ein klassischer Liebesroman. Im Mittelpunkt steht die Grundschullehrerin Mirka, die sich eben noch im siebten Himmel wähnte. Sie war felsenfest davon überzeugt, dass der Mann ...

"Und dann kam Mr. Willow" ist ein klassischer Liebesroman. Im Mittelpunkt steht die Grundschullehrerin Mirka, die sich eben noch im siebten Himmel wähnte. Sie war felsenfest davon überzeugt, dass der Mann ihrer Träume ihr in London einen Heiratsantrag machen würde. Doch statt eines Rings schenkt er ihr die ganze Wahrheit: Er ist mit einer anderen verlobt, und die erwartet sein Kind. Völlig aufgelöst sitzt Mirka im Park, als plötzlich ein zerknautschter Corgi vor ihr hockt. Kurz entschlossen tauft sie ihn Mr. Willow und nimmt ihn mit sich. Schon bald entpuppt er sich nicht nur als guter Zuhörer, sondern scheint auch genau zu wissen, wer Mirkas Mr. Right ist.

Das Cover ist sehr ansprechend in warmen, frischen Farben gestaltet. Der Betrachter sieht eine Szene, wie sie sich an einem heiteren, unbeschwerten Sommertag mitten in einem Park abspielen könnte. Im Mittelpunkt steht ein lebhafter Corgi, der auf seinen kurzen Beinen losflitzt und das Herz des Betrachters im Sturm erobert. Im Hintergrund erkennt man schemenhaft eine dunkelhaarige Frau, die eine gewisse Ähnlichkeit mit der Protagonistin Mirka aufweist. Auch der Titel ist gut gewählt und hebt die besondere Bedeutung des Corgis für das weitere Leben von Mirka hervor. Auch optisch wird die besondere Wohlfühl-Atmosphäre des Romans hervorragend eingefangen. Denn der Titel ist schwungvoll in leuchtenden Buchstaben in Szene gesetzt worden. Der satte Pink-Ton fällt jedem Betrachter sofort ins Auge.

Im Mittelpunkt steht die bodenständige, gutgläubige Grundschullehrerin Mirka, die gerade ein bittere Erfahrung in ihrem Leben verarbeiten und neue Weichen in ihrem Leben stellen muss. Oder soll ich sagen: der zuckersüße Corgi Mr. Willow, der das Herz von Mirka im Sturm erobert und für das neue Lebens- und LIebesglück sorgt?

Die männlichen Protagonisten Ruben und David sind nach dem klaren Prinzip der Schwarz-Weiß-Malerei gezeichnet, verkörpern das Böse und Gute im Leben und lenken das Schicksal von Mirka in gewisse Bahnen, ohne zu viel verraten zu wollen.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen. Anna Saalbach schreibt in einem flüssigen, gut lesbaren Stil, und das herzerwärmende Wohlfühl-Buch lässt sich mühelos in wenigen Stunden lesen. Die liebenswerte Romanze um den niedlichen Corgi geht mitten ins Herz und wird nicht nur Hundefreunde bezaubern.

Trotzdem muss ich etwas Kritik anbringen. Das Zufalls-Prinzip wird in diesem Roman an manchen Stellen überstrapaziert. Ausserdem unterlaufen der Autorin einige logische Fehler, die mitunter für leichtes Kopfschütteln sorgen. An dieser Stelle möchte ich ein kurzes Beispiel geben: Ihre Protagonistin Mirka tauscht den Beruf der Grundschullehrerin gegen ihren Traumjob als freiberufliche Übersetzerin für technische und literarische Texte ein. An keiner Stelle wird erklärt, warum Mirka die französische Sprache in Wort und Schrift perfekt beherrscht und sich auf einem anspruchsvollen, hart umkämpften Markt innerhalb weniger Wochen einen hervorragenden Ruf erarbeiten kann.

Aus diesem Grunde reicht es nicht für die Höchstpunktzahl, sondern "nur" für verdiente vier Sterne.

Veröffentlicht am 12.08.2017

Mr. Willow wächst einem sofort ans Herz

0

Mirka freut sich darauf, mit ihrem Lebensgefährten Ruben nach London zu reisen. Sie ist ganz aufgeregt, da sie hofft, dass er ihr endlich den ersehnten Heiratsantrag machen wird. Es sieht zunächst auch ...

Mirka freut sich darauf, mit ihrem Lebensgefährten Ruben nach London zu reisen. Sie ist ganz aufgeregt, da sie hofft, dass er ihr endlich den ersehnten Heiratsantrag machen wird. Es sieht zunächst auch danach aus, da Ruben  kaum die Finger von Mirka lassen kann und für den Abend einen Tisch im Restaurant reserviert. Doch beim Essen kommt das böse Erwachen, denn Ruben teilt ihr mit, dass er sich mit der Tochter seines Chefs, die auch noch schwanger von ihm ist, verlobt hat. Völlig aufgelöst verlässt Mirka das Restaurant und läuft allein durch London. Als sie tief verletzt auf einer Parkbank sitzt und versucht die Situation zu realisieren, bemerkt sie einen kleinen Hund. Er scheint ihren Kummer zu verstehen und folgt ihr schließlich. Er macht Mirka auch entschieden klar, dass er nicht mehr von ihrer Seite weichen und sie künftig durch alle Höhen und Tiefen begleiten wird....

Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, denn der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen. Man kann sich gut in Mirka hineinversetzen und merkt, wie sehr sie sich auf den Ausflug und den erhofften Antrag freut. Deshalb fühlt man mit ihr, als sie im Restaurant die bittere Wahrheit eiskalt serviert bekommt und möchte den treulosen Ruben am liebsten eigenhändig erwürgen. Man ist also von Anfang an mitten in der Geschichte.

Die Charaktere wirken sehr lebendig, sodass man sie regelrecht vor Augen hat. Mirka wirkt sympathisch, auch wenn man nach der Trennung zunächst das Gefühl hat, dass sie etwas kopflos und unüberlegt handelt. Dennoch verfolgt man neugierig die Ereignisse und hat große Freude daran, zu lesen, wie sich ihre Beziehung zu dem kleinen Hund, den sie Mr. Willow tauft, entwickelt. Die Kommunikation zwischen den beiden wird einfach wunderbar beschrieben, sodass einem Mr. Willow sofort ans Herz wächst.

Im Verlauf der Handlung kommt es zu einigen Szenen, bei denen man denkt, dass der Zufall ein wenig zu oft dafür sorgt, dass Mirka ständig einem anderen Hundebesitzer über den Weg läuft. Dennoch hat die Geschichte ihren Reiz, da es zu einigen humorvollen Wortgefechten und Ereignissen kommt. Außerdem sorgt Mr. Willow dafür, dass man dieses Buch nur ungern aus der Hand legen mag.

Ich habe mich beim Lesen dieses Roman im Großen und Ganzen sehr gut unterhalten. Das lag zum einen an dem lockeren Schreibstil, der dafür gesorgt hat, dass ich regelrecht durch die Seiten fliegen konnte, und zum anderen natürlich an Mr. Willow, der mein Herz im Sturm erobert hat. Obwohl es für meinen Geschmack zugegebenermaßen zu viele Zufälle gab, sehe ich bei diesem Buch gerne darüber hinweg und vergebe auf meiner persönlichen Bewertungsskala dennoch vier von fünf Sternchen. Für Hundeliebhaber, die auf der Suche nach einer leichten und humorvollen Lektüre sind, dürfte dieses Buch genau richtig sein. 

Veröffentlicht am 28.08.2017

Liebenswerte Geschichte mit Herz und Hund

0

“Und dann kam Mr. Willow“ ist ein leichter humorvoller Hunderoman mit einer netten Liebesgeschichte.

Durch den erfrischenden lockeren Schreibstil und die angenehm kurzen Kapitel lässt sich die Geschichte ...

“Und dann kam Mr. Willow“ ist ein leichter humorvoller Hunderoman mit einer netten Liebesgeschichte.

Durch den erfrischenden lockeren Schreibstil und die angenehm kurzen Kapitel lässt sich die Geschichte zügig und flüssig lesen. Humorvoll und unterhaltsam beschreibt Anna Saalbach Mirkas turbulentes Leben, das plötzlich völlig aus den Fugen gerät.

Beim Lesen schließt man besonders den süßen Mr. Willow, der in Mirkas Leben purzelt, direkt ins Herz. Mirka ist ein sehr eigenwilliger Charakter. Ihre Entscheidungen sind für mich oft nicht nachvollziehbar, was sie allerdings durch ihre Sympathie wieder wett macht.

Alle Charaktere sind herzlich, allerdings teilweise etwas schwach und oberflächlich beschrieben. Hier und da hätte ich mir mehr Hintergrundinformationen gewünscht.

Die Handlung selbst wirkt oft etwas konstruiert und hervorsehbar, was den Unterhaltungswert des liebenswerten Romans allerdings nicht beeinflusst.

Die unterhaltsame Geschichte mit Herz und Hund bekommt von mir 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Liebesgeschichte mit Hund

0

In "Und dann kam Mr. Willow" geht es um Mirka, deren Freund ihr gerade auf einem romantischen Ausflug eröffnet hat, dass er eine andere Frau heiraten wird. Sie ist am Boden zerstört, doch dann findet sie ...

In "Und dann kam Mr. Willow" geht es um Mirka, deren Freund ihr gerade auf einem romantischen Ausflug eröffnet hat, dass er eine andere Frau heiraten wird. Sie ist am Boden zerstört, doch dann findet sie einen Corgi (Mr. Willow), zu dem sie rasch eine besondere Verbindung aufbaut und der ein treuer Begleiter wird und ihr über die Trennung hinweghilft.

Für mich waren die Szenen mit Mr. Willow (und anderen Hunden, denen sie begegnen) ganz klar das Highlight des Buches. Der kleine Corgi ist einfach nur herzallerliebst und ich fand toll, wie gut er sich mit Mirka verstanden hat und dass die beiden sich auf ihre Art verständigen konnten. Man hat beim Lesen gemerkt, wie sehr es der Protagonistin geholfen hat, sich um den Hund zu kümmern und mit ihm Zeit zu verbringen, auch wenn ihre Entscheidung, ihn bei sich aufzunehmen, etwas überstürzt war. Generell handelt sie oft unüberlegt und sehr spontan, sodass ich manchmal Probleme hatte, ihre Entscheidungen nachzuvollziehen. In Anbetracht dessen, dass sie nach dem Ende ihrer langjährigen Beziehung ihr Leben umkrempeln und sich Träume erfüllen wollte, war ihr Handeln allerdings durchaus verständlich.

Am Anfang steht der Schmerz und die Trauer um eine verlorene Liebe im Mittelpunkt, doch es ist trotzdem eine leichte, lockere Lektüre, die zudem stellenweise sehr komisch ist. Ein neuer, mysteriöser Mann tritt schon bald in ihr Leben und obwohl für meinen Geschmack zu viele Zufälle involviert waren, ist es lustig, wie sie immer wieder aufeinander treffen und einander dabei langsam kennen lernen. Die Romanze hat mir gefallen und es war toll, dass Mr. Willow so einen großen Anteil an Mirkas neuem Glück hatte. Das Ende selbst war ebenfalls schön.

"Und dann kam Mr. Willow" bekommt von mir 3,5/5 Sternen. Es ist eine unterhaltsame, schöne Liebesgeschichte, bei der ich zwar das Handeln der Protagonistin nicht immer verstehen oder gut heißen konnte, die aber klar von der großen Präsenz des titelgebenden Hundes profitiert.