Cover-Bild Das Nord
Band 1 der Reihe "Kulinarikthriller"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 27.12.2023
  • ISBN: 9783365004395
Anna Winberg Sääf, Katarina Ekstedt

Das Nord

Thriller. Tödliches Menü | Schwedische Thriller-Spannung vom Feinsten | das Schwedische Erfolgsduo hält seine Leserinnen in Atem in Nordschweden | Intrigen und Psychterror in der Schwedischen Sterneküche
Max Stadler (Übersetzer)

Ein atemberaubender Thriller in der schillernden Welt der Haute Cuisine

Alex ist allein, arbeitslos und mit seinem Selbstwertgefühlam Boden. Als er ein Jobangebot erhält, das zu schönscheint, um wahr zu sein, zögert er keine Sekunde. Es handeltsich um die begehrte Stelle als Commis de Cuisine, imweltbekannten, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetenRestaurant Nord im rauen Nord-Schweden.

Der Job ist mühsam und wird noch dadurch erschwert, dass Alex sich in die elektrisierende Besitzerin Alice Duwal verliebt, die wesentlich älter als er und verheiratet ist.
Es dauert nicht lange, und er stellt fest, dass der schöneSchein des Restaurants trügt, denn Alice hat vieleGeheimnisse.Kann er es schaffen, diese aufzudecken,ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten?


Spannend, rau und einfach anders – dieses Autorenduo begeistert mit einem intelligenten Thriller rund um Macht, Geld und Begierde

»Ein sehr spannender Krimi in einer Restaurantumgebung, die so eiskalt ist wie die Natur, die sie umringt.« Spiegel-Bestsellerautorin Viveca Sten

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Gelungener Thriller

0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Tatsächlich eines der wenigen, bei dem ich mich in das Cover und den Titel verliebt habe und dann erst den Klappentext gelesen habe. Auch dieser hat mich überzeugt ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Tatsächlich eines der wenigen, bei dem ich mich in das Cover und den Titel verliebt habe und dann erst den Klappentext gelesen habe. Auch dieser hat mich überzeugt und passt gut zum Buch. Wer das Buch gelesen hat, wird das Cover wiedererkennen, es ist sehr stimmig.

Das Buch startet mit einem tragischen Prolog. Ein Mädchen ist tot und ein anderes Mädchen schiebt es dem Jungen in die Schuhe, der so verliebt in sie ist ...

Genau dieser Junge steht Jahre später vor dem Nichts, als plötzlich ein früherer Bekannter auftaucht und ihm einen Job anbietet. Er sagt zu, auch wenn er noch viele Fragen hat. Und weitere Fragen tauchen auf, als er nicht nur dessen komplette Kleidung, sondern auch seinen Pass in dessen ehemaligen Zimmer findet. Es scheint, als wäre Emil regelrecht geflohen ... das macht neugierig.

Und genauso geht das Buch auch weiter. Immer tauchen neue Fragen auf, es ist über alle Seiten hinweg spannend, bis zum Schluss. Dieser war mir etwas zu abrupt und schnell, man kam als Leserin kaum mit. Das fand ich etwas schade, auch wenn alle Fragen geklärt und es ein rundes Ende war. Für Alice hätte ich mir ein andere Ende gewünscht, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Sehr bemerkenswert, wie die Spannung bis zuletzt aufrecht erhalten wird, das hat mich echt beeindruckt!

Veröffentlicht am 15.01.2024

packend, zu offenes Ende

0


Bei „ Das Nord: Tödliches Menü“ von den Autorinnen Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt handelt es sich um einen Schweden - Thriller.

Da es sich hier um den Auftakt einer Kulinarikthriller Reihe handelt, ...


Bei „ Das Nord: Tödliches Menü“ von den Autorinnen Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt handelt es sich um einen Schweden - Thriller.

Da es sich hier um den Auftakt einer Kulinarikthriller Reihe handelt, bleiben am Ende noch ein paar Fragen offen. Diese werden hoffentlich im zweiten Band beantwortet.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Thriller lässt sich sehr flüssig lesen, es kommen keine Seitenfüller vor und der Einstieg ist mir leicht gefallen.

Dieser Thriller ist sehr packend, man kann das Buch kaum aus der Hand legen und sich jede einzelne Szene bildlich vor Auge halten.

Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, ihr handeln ist nachvollziehbar, sodass ich die Protagonisten gerne eine Stückchen auf ihrem Weg begleitet habe.

Der Fall ist sehr spannend, hat so einige Wendungen und ist gut durchdacht.

Ich empfehle dieses Buch weiter.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Haute Cuisine einmal anders

0

Alex war gerade einmal vierzehn Jahre alt, als er sich mit seiner Freundin Hannah in einen Unfall mit Todesfolge für ein kleines Mädchen verwickeln ließ. Seit damals ist er nicht nur bei seinen Freunden, ...

Alex war gerade einmal vierzehn Jahre alt, als er sich mit seiner Freundin Hannah in einen Unfall mit Todesfolge für ein kleines Mädchen verwickeln ließ. Seit damals ist er nicht nur bei seinen Freunden, sondern auch bei seiner Familie der Außenseiter. Trotzdem hat er es geschafft, seine Ausbildung zum Koch abzuschließen und als ein ehemaliger Kumpel ihm seine Stelle als Jungkoch im Das Nord anbietet, scheint sich das Blatt endlich für ihn zu wenden. Doch in der Küche des Nords geht es rau her und er muss dort nicht nur vor seinen Kollegen auf der Hut sein.
Mich hat das düstere und doch atmosphärische Cover auf dem ersten Blick angesprochen und so wurde ich auf diesen kulinarischen Thriller gleich neugierig. Der Prolog lässt den Leser dann ziemlich schockiert und fassungslos zurück, doch dann wird das Tempo erst einmal gebremst.
Gemeinsam mit Alex reist man zum Nord und lernt hier nicht nur die Kollegen und deren kleinen Machtkämpfchen in der Küche kennen, sondern auch seine äußerst attraktive wie charismatische Chefin Alice Duwal. Auch wenn man dadurch viele, teils auch interessante Einblicke in die exklusive Küche eines Luxusrestaurants erhält, zieht sich der Beginn für meinen Geschmack und das Tempo bleibt sehr ruhig. Allerdings schreiben die Autorinnen so flüssig, dass es nicht langweilig wird und man im Lesefluss bleibt. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen.
Trotz des ruhigen Beginns ahnt man, dass hier etwas nicht stimmen kann. Emil, Alex‘ Freund und Vorgänger im Nord ist telefonisch nie erreichbar und auch sonst scheint hier immer Mal jemand zu verschwinden. Je mehr Geheimnisse, Lügen und Fragen aufgeworfen werden, desto spannender wird dieser Thriller. Da es dann auch in diesem Jahr eine Fortsetzung geben wird, bleiben am Ende Fragen offen.
Die Handlung findet im Norden Schwedens statt und dazu noch mitten im Winter. Durch viele bildhafte Beschreibungen gelingt es den Autorinnen, eine kalte und düstere Atmosphäre heraufzubeschwören und es fröstelt einen beim Lesen.
Alex ist ein eher zurückhaltender Charakter, mit dem ich nicht sofort warm wurde. Allerdings mit Hinblick auf seine Vergangenheit konnte ich ihn sehr gut verstehen. Er versucht in keinster Weise aufzufallen, verstrickt sich aber immer mehr in seinen Handlungen. Je weiter diese fortschritt, desto besser konnte ich mit ihm mitfiebern. Da wir das Geschehen aus seiner Perspektive miterleben, erfahren wir auch immer nur das, was auch er miterlebt und dementsprechend bleibt vieles geheimnisvoll.
Die Nebencharaktere sind recht gut gezeichnet, zumindest diese, die Einfluss auf die Handlung nehmen. Zu Beginn dauerte es etwas, bis ich die Charaktere in der Küche auseinanderhalten konnte. Natürlich ist hier der spannendste Charakter Alice Duwal, zu der ich aber sonst nichts weiter erzählen möchte.
Mein Fazit: Trotz des zu Beginn sehr ruhigen Tempos entwickelt die Geschichte nach und nach einen immer stärkeren Sog. Durch die düstere Atmosphäre hat der Thriller etwas bedrückend, beklemmendes und ich könnte mir die Wirkung als Film ziemlich gut vorstellen. Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt, da doch die ein oder andere Frage offen bleibt.

Veröffentlicht am 10.01.2024

Feines Restaurant - feine Leute?

0

Der vorliegende Roman macht atemlos. Die Spannung liegt ständig auf hohem Level und man fiebert mit dem Protagonisten Alex förmlich mit.

Alex hat als Jugendlicher aus falsch verstandener Freundschaft ...

Der vorliegende Roman macht atemlos. Die Spannung liegt ständig auf hohem Level und man fiebert mit dem Protagonisten Alex förmlich mit.

Alex hat als Jugendlicher aus falsch verstandener Freundschaft die Schuld an einem tödlichen Unfall auf sich genommen. Seine Familie wendet sich von ihm ab, was ihn veranlasst, den Heimatort zu verlassen und alleine seinen Weg zu gehen. Der führt in in eine Lehre als Koch. Der Beruf gefällt ihm, nur ist es schwierig, mit dem dunklen Schatten des Unfalles einen Job zu bekommen. Da meldet sich ein Bekannter, Emil bei ihm. Er bietet ihm einen Job in der Küche eines bekannten Sternelokals an.

Noch am selben Tag tritt Alex dort seinen Dienst an. Kein Bewerbungsgespräch, nur ein kurzer Test und er hat seinen Platz in der Küche, auch seine Unterkunft ist gut, sogar Kleidung liegt für ihn bereit. Alex ist glücklich und versucht, sein Bestes zu geben, allerdings werden ihm auch Steine in den Weg gelegt. Er muss so manche Probe bestehen.

Dann tritt Alice in Erscheinung, die Frau des Restaurantbesitzers. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und sie ist keinesfalls abgeneigt.

Ab da lebt Alex in Angst vor dem Ehemann, zumal Alice ihn geradezu verfolgt.

Es passieren einige unerklärbare Vorfälle, aber im letzten Moment ist es immer Alice, die Schlimmes verhindert. Als Alex bewusst wird, wo er hineinschlittert, will er die Affäre beenden, aber das gelingt ihm nicht.

Erst als er seine Kollegin Sofi näher kennenlernt, finden die zwei so einiges heraus, denn Gabriel, ein ehemaliger Kollege Sofis, ist ebenfalls, wie Emil, sein Jobvermittler, wie vom Erdboden verschwunden. Nach und nach kommen Alex und Sofie hinter so manches Geheimnis und sie beschließen, nicht mehr stumm zu bleiben

Es folgt ein sehr kurz gehaltenes Ende, aber es soll eine Fortsetzung geben.

Ein schönes Cover lädt zum Lesen ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

Solider Thriller

0

Alex sein Leben dümpelt eher aussichtslos vor sich hin, als er plötzlich von seinem Kumpel Emil ein unerwartetes, aber erstklassiges Jobangebot als Commis de Cuisine im namhaften Restaurant "Nord" in Schweden ...

Alex sein Leben dümpelt eher aussichtslos vor sich hin, als er plötzlich von seinem Kumpel Emil ein unerwartetes, aber erstklassiges Jobangebot als Commis de Cuisine im namhaften Restaurant "Nord" in Schweden geradezu aufgedrängt bekommt. Doch was er anfangs für einen Glücksgriff hält, entpuppt sich nach und nach zu einem Alptraum ungeahnten Ausmaßes.
Der Schreibstil dieses düsteren Thrillers ist gut und leicht zu lesen. Die Autoren haben mit dem Setting im kalten Norden Schwedens eine beklemmende Atmosphäre geschaffen, trotzdem sind die verschneiten Landschaften wunderschön beschrieben.
Mit Alice, der Chefin des Restaurants "Nord" wurde eine geheimnisvolle Figur geschaffen, die mir im Verlauf der Geschichte immer unsympathischer wurde und den eher naiven Alex mit ihren Machtspielchen immer mehr vereinnahmt hat. Erzählt wird die Handlung aus Sicht von Alex, wie er immer weiter in einen Strudel aus Intrigen gerät.
Der in einer Restaurantküche herrschende Konkurrenzkampf und der Stress wurde hier gut dargestellt, genauso wie die Beschreibungen der außergewöhnlichen und erlesenen Gerichte.
Der Aufbau des spektakulären "Endkampfs" hat mich allerdings nicht wirklich überzeugt, hier hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlte hinsichtlich der im Laufe der Story eingewebten Spuren und Hinweise. Für mich ist "Das Nord" daher ein solider Thriller, der mich gut unterhalten hat, aber auch bezüglich der Fortsetzung noch ausbaufähig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere