Cover-Bild Hilft auch bei Liebeskummer
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 18.06.2018
  • ISBN: 9783442485659
Anne-Laure Bondoux, Jean-Claude Mourlevat

Hilft auch bei Liebeskummer

Roman
Ina Kronenberger (Übersetzer)

Als der berühmte Schriftsteller Pierre-Marie Sotto ein dickes Kuvert in seinem Briefkasten findet, hat er, im Glauben, es handle sich um ein Manuskript, zunächst nur eines im Sinn: zurück damit an die Absenderin! Doch anstatt Adeline, „groß, brünett, dick“ (wie sie sich selbst beschreibt), und ihre mysteriöse Sendung so schnell wie möglich wieder loszuwerden, kommen sich die beiden – per E-Mail – schon bald so nahe, dass einer ohne die Nachrichten des anderen nicht mehr sein kann. Bis das ominöse Paket seine Überraschung preisgibt ...

Als Hardcover unter dem Titel »Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben« im Deuticke Verlag erschienen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2018

Romantisch, witzig, klug, aber keine Konkurrenz für "Gut gegen Nordwind"

0

>> Nennen Sie mir zehn gute Gründe, warum das Leben schön ist. Nein, nennen sie mir neun. Einen habe ich ja schon gefunden:
Mein Leben ist schön,…
…weil Sie mir schreiben.

>> Nennen Sie mir zehn gute Gründe, warum das Leben schön ist. Nein, nennen sie mir neun. Einen habe ich ja schon gefunden:
Mein Leben ist schön,…
…weil Sie mir schreiben. << (Zitat aus dem Buch)

Kennt ihr das Buch „Gut gegen Nordwind“? Für mich ein Buch, was Jeder gelesen haben sollte und genau das war der Grund, warum ich auf dieses Buch gestoßen bin. Es ist auch ein Email Roman und wirbt mit dem Aufkleber „Der schönste Liebesroman seit „Gut gegen Nordwind“.

Es geht um den 60jährigen, sehr erfolgreichen, Schriftsteller Pierre-Marie, der unter einer Schreibflaute leidet.
Eines Tages landet bei ihm ein Manuskript von einem Fan, so denkt er. Es handelt sich dabei um die 34 jährige Adeline.
Pierre-Marie möchte das Manuskript nicht lesen und antwortet auf die Emailadresse, die hinten auf dem Umschlag steht.
So kommen die zwei ins Gespräch. Schreiben über Gott und die Welt, über sich und ihr Leben. Schnell sind die beiden sich sympathisch und als Leser ist man ab da in die Worte, die sie benutzen, verliebt.

Und da sind wir auch schon beim Aufbau und dem Schreibstil. Das Buch besteht tatsächlich nur aus Emails zwischen Pierre-Marie und Adeline. Etwas später auch zwischen anderen Personen. Mir hat vor allem, auch hier wieder der Schreibstil gefallen. Vielleicht wegen der französischen Atmosphäre, vielleicht aber auch, weil die Worte, die gewählt worden, einen gewissen Witz, aber auch Charme versprühten.

Zurück zur Geschichte…

Dass es sich bei dem Umschlag gar nicht um ein Manuskript handelt, sondern um etwas sehr viel Wichtigeres, erfährt der Leser erst viel später. Ich war so neugierig zu erfahren, was nun drinnen ist, aber viel neugieriger war ich, zu erfahren, wer Adeline tatsächlich ist.

Eine großartig inszenierte Liebesgeschichte, mit einer tollen Sprache und für alle Fans von „Gut gegen Nordwind“, auch wenn ich zugeben muss, dass es doch auch anders ist und nicht ganz an die Story rankommt.

Zusätzlicher Wermutstropfen…Wenn die anderen Personen mit Pierre-Marie korrespondiert haben. Das fand ich nicht mehr so schön und spannend, wie mit Adeline. Ich wusste aber, das auch das wichtig war, für den Aufbau der Geschichte.

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an das Ende von „Gut gegen Nordwind“. Ich werde aber nicht verraten, ob es sich hierbei um ein Happy End handelt. – Schaut selbst ins Postfach, ob die nächste Email schon da ist!