Cover-Bild Eine gemeinsame Sache
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon Digital
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 30.03.2022
  • ISBN: 9783732419753
Anne Tyler

Eine gemeinsame Sache

Dagmar Bittner (Sprecher), Michaela Grabinger (Übersetzer)

Die unauflöslichen Fäden, die unsere Familie um uns spinnt

Anne Tyler erzählt die Geschichte der Familie Garrett von den 1950er Jahren bis heute. Sie schildert meisterhaft, wie wir alle die subtilen Äußerungen von Liebe, Enttäuschung, Stolz und Ablehnung von denen, die uns so nahe sind, verinnerlichen und wie das Handeln eines Familienmitglieds über Generationen hinweg Auswirkungen haben kann.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2022

Familienporträt

0

Ich schätze an der Autorin Anne Tyler ihr Gespür für die Feinheiten, ihren Blick hinter die Fassade.
In diesem Roman, übrigens in der Hörbuchversion hervorragend gesprochen von Dagmar Bittner, stellt sie ...

Ich schätze an der Autorin Anne Tyler ihr Gespür für die Feinheiten, ihren Blick hinter die Fassade.
In diesem Roman, übrigens in der Hörbuchversion hervorragend gesprochen von Dagmar Bittner, stellt sie uns die Familie Garett vor.
Beginnend im Jahr 1959 begleitet sie Robin und Mercy Garett 60 Jahre lang, berichtet auch von ihren Kindern und Enkeln. 
Robin und Mercy sind ein ungleiches Paar mit sehr unterschiedlichen Veranlagungen und Interessen. Sie bekommen drei Kinder, von denen jedes ebenfalls nur in groben Zügen einem Elternteil ähnelt. Im munteren Geplauder über das Alltagsleben dieser Familie sowie in kleinen Episoden wird jeder Garett skizziert, sodass man sich ein sehr genaues Bild machen kann. Obwohl man schon die Kinder von klein auf kennengelernt hat, so ist man doch vom weiteren Werdegang genauso überrascht wie deren Eltern.
Dies ist ein Wohlfühlroman. Man sitzt wie ein unsichtbarer Beobachter mit im Zimmer, fühlt sich fast schon wie ein Teil der Familie, deren Leben unaufgeregt wie ein steter Strom an einem vorüberzieht. Nie wird es langweilig, obwohl in all den Jahren nichts wirklich Sensationelles geschieht. Hinterher denkt man noch mal gerne an die einzelnen Figuren zurück und wünscht sich fast schon eine Fortsetzung, damit man auch noch mehr von den Urenkeln erfahren kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2022

Tiefgründiges Familienporträt

0



Von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Tyler habe ich schon lange nichts mehr gelesen.
Da war es gut das ich das Hörbuch
„Eine gemeinsame Sache“ entdeckt habe.

Die Stimme der Sprecherin Dagmar ...



Von der amerikanischen Schriftstellerin Anne Tyler habe ich schon lange nichts mehr gelesen.
Da war es gut das ich das Hörbuch
„Eine gemeinsame Sache“ entdeckt habe.

Die Stimme der Sprecherin Dagmar Bittner zog mich mit ihrer souveränen Stimme n den bann sensibel geschriebenen
Familienkomödie.

Der Roman beginnt 2010, als eine junge Frau auf dem Bahnhof glaubt ihren Cousin zu sehen. Ihr Freund kann das nicht verstehen, er kennt alle seine Cousins.
Aber das kam mir nicht ungewöhnlich vor,

Dann geht die Geschichte zurück an die Großeltern 1959 zurück und wir erfahren von der Familie, mit ihren Stärken und ihren Schwächen.

Die Autorin versteht es wunderbar verschieden Charaktere liebevoll darzustellen. Ich mochte alle Personen mit ihren Eigenarten.

Dieser Roman war wieder ein guter Unterhaltungsroman, den ich gerne weiter empfehle.

Als Hörbuch ist es ein Genuss.






Veröffentlicht am 30.05.2022

Nicht mein Buch.

0

Was mir an diesem Buch am besten gefiel? Ganz klar die Sprecherin Dagmar Bittner. Sie hat so eine vielseitige & angenehme Stimme, da lausche ich auch Hörbücher zu Ende die mir nicht so zusagen. Kommen ...

Was mir an diesem Buch am besten gefiel? Ganz klar die Sprecherin Dagmar Bittner. Sie hat so eine vielseitige & angenehme Stimme, da lausche ich auch Hörbücher zu Ende die mir nicht so zusagen. Kommen wir kurz zum eigentlichen Buch. Man begleitet die Familie Garrett mehrere Jahrzehnte lang durch ihr Leben. Wie jeder Mensch haben sie ihre Stärken & Schwächen. Bin allerdings mit keiner der Figuren so wirklich warm geworden. Die durchweg positiven Bewertungen kann ich somit nicht so ganz nachvollziehen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Meine Erwartung an dieses Werk bzw. meine Vorstellung worauf es sein Augenmerkt legt, war irgendwie eine Andere. Für mich ist es leider kein besonderes Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere