Cover-Bild Apfelrosenzeit
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 19.12.2014
  • ISBN: 9783499268946
Anneke Mohn

Apfelrosenzeit

Vier Freundinnen. Ein Haus. Und ein Wochenende, das alles verändert.


Das Haus mit den Apfelrosenhecken steckt voller Erinnerungen: Hier haben Sanne, Fritzi, Mona und Kirsten zu Studienzeiten in einer WG gelebt. 15 Jahre später treffen sich die Freundinnen wieder vor dem Haus an der Kieler Förde. Um es zu entrümpeln - denn es steht leer, seit Isa, die fünfte im Bunde, bei einem Autounfall starb. Sofort ist die alte Vertrautheit wieder da: Tagsüber wird ausgeräumt, abends bei Rotwein über das Leben geredet. Doch jede der Frauen hat Geheimnisse, die sie lieber nicht erzählt. Als an einem kalten Dezembertag die Heizung ausfällt und sich die Freundinnen um den warmen Ofen versammeln, kommt es zum Eklat. Und nichts ist mehr, wie es einmal war.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2017

Wunderschön

0

Die Freundinnen Sanne, Mona, Fritzi und Kirsten treffen sich im Haus ihrer verstorbenen Freundin Isa, um es auszuräumen. Daß dies eine Reise in die Vergangenheit wird, ist allen klar, denn in diesem Haus ...

Die Freundinnen Sanne, Mona, Fritzi und Kirsten treffen sich im Haus ihrer verstorbenen Freundin Isa, um es auszuräumen. Daß dies eine Reise in die Vergangenheit wird, ist allen klar, denn in diesem Haus haben die Frauen als junge Studentinnen in einer WG zusammen gelebt. Jede von ihnen hatte Träume, wie die Zukunft aussehen sollte, doch nur wenige davon sind in Erfüllung gegangen. Zuerst will keine der Freundinnen das zugeben. Jede spielt den anderen vor, wie glücklich sie doch sei. Doch nach und nach bröckeln die Fassaden und es kommen ganz unterschiedliche Sorgen ans Licht. Als sich dann herausstellt, daß sich die Schicksalswege von zwei der vier Frauen fatal gekreuzt haben, kommt es zum Streit. Kann eine so lange Freundschaft diese Belastungsprobe aushalten oder trennen sich nun die Wege der Frauen?

Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen. Es hätte tausend Seiten haben können, ich hätte es verschlungen. Die Frauen sind so gut beschrieben, daß man jede von ihnen irgendwie kennt. Manchmal entdeckt man auch sich selber in ihnen. Das Buch wird nie albern oder kitschig. Es beschreibt das Leben, das einige Überraschungen für uns bereithält. Ob gute oder schlechte stellt sich manchmal erst später heraus. Nach "Kirschsommer" ist der Autorin wieder ein wunderschönes Buch gelungen, das Lust auf mehr macht.

Veröffentlicht am 24.09.2016

Sehr schöner Roman über Freundschaft

0

In Studienzeiten lebten die fünf Freundinnen Sanne, Mona, Fritzi, Kristin und Isa zusammen in Isas Haus an der Kieler Förde. Mittlerweile sind sie um die 40 und stehen voll im Leben. Und die gemeinsame ...

In Studienzeiten lebten die fünf Freundinnen Sanne, Mona, Fritzi, Kristin und Isa zusammen in Isas Haus an der Kieler Förde. Mittlerweile sind sie um die 40 und stehen voll im Leben. Und die gemeinsame Freundin Isa ist vor einem Jahr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Isa Mutter bittet die vier Freundinnen Isas Haus auszuräumen und für den Verkauf vorzubereiten. Bei den Aufräumarbeiten stoßen die Freundinnen auf einen Testaments-Entwurf von Isa. Laut diesem erben die Freundinnen ihr Haus. Eines Dezemberstages kommt es beim Gans Essen zum Eklat. Und es kommen so einige Geheimnisse ans Tageslicht. Wird die Freundschaft dies überstehen?

In diesem Roman geht es um die Freundschaft der vier Hauptpersonen. Mittlerweile sind sie alle erwachsen und stehen mit beiden Beinen im Leben. Zwei sind verheiratet und zwei haben Kinder. Doch die heile Welt findet man auf den zweiten Blick bei keiner der vieren. Nach einem Schicksalsschlag muss sich zeigen, ob ihre Freundschaft das übersteht. Der Roman ist sehr angenehm und schön geschrieben. Ich habe ihn auf einmal durchgelesen und war begeistert. Die Charaktere sind sehr sympathisch und man fühlt mit ihnen mit. Die Geschichte wird immer abwechselnd von einer der vier Freundinnen erzählt. Ich kann diesen Roman sehr weiterempfehlen. Er ist unterhaltsam und geht ans Herz.

Veröffentlicht am 02.12.2017

Roman über Freundschaft und Frauen in der Midlife Crisis, der etwas oberflächlich bleibt

0

Isa ist bei einem Autounfall verstorben und vererbt ihren vier Freundinnen, mit denen sie zu Studienzeiten vor 15 Jahren gemeinsam als WG in dem Haus in Kiel gewohnt haben, das Anwesen.

Die vier Frauen, ...

Isa ist bei einem Autounfall verstorben und vererbt ihren vier Freundinnen, mit denen sie zu Studienzeiten vor 15 Jahren gemeinsam als WG in dem Haus in Kiel gewohnt haben, das Anwesen.

Die vier Frauen, die sich auseinandergelebt haben, treffen sich an den Wochenenden, um das Haus zu entrümpeln. Jede der vier hat mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen.

Sanne ist früh Mutter geworden und musste deshalb ihr Studium abbrechen. Sie ist mit Robert verheiratet, der in seinem Beruf aufgeht und selten zu Hause ist und da ihre Kinder langsam flügge werden, langweilt sich Hausfrau Sanne und bereut es, nie einen Beruf erlernt zu haben. Vor Kurzem ist die Familie aufs Land gezogen, wo Sanne den Reitlehrer ihrer Tochter kennengelernt hat und sich zu ihm angezogen fühlt.

Auch Kirsten ist nur scheinbar glücklich mit ihrem Ehemann Bernd verheiratet. Das Paar ist ungewollt kinderlos, was vor allem Kirsten belastet, da keine körperlichen Ursachen feststellbar sind. Zudem reibt sie sich in ihrem Beruf als Lehrerin auf, da sie derzeit auch noch den Direktor vertritt.

Fritzi ist frisch geschieden von ihrem Ehemann, der sie betrogen hat. Sie fühlt sich befreit, da die beiden scheinbar nie zusammengepasst haben. Beide kümmern sich gemeinsam um die fünfjährige Tochter Anna.

Mona hält nichts von der Ehe, war nie verheiratet und hatte bislang immer wechselnde Beziehungen. Derzeit ist sie mit Peter zusammen, der verheiratet ist, und von dem sie ungewollt schwanger wird.

Als sich die vier unterschiedlichen Frauen wieder regelmäßig treffen, werden die Geheimnisse der einzelnen, die sich nicht verbergen lassen, nach und nach aufgedeckt. Insbesondere eines belastet die Freundschaft der vier, die dadurch auseinanderzubrechen droht.

Die vier Protagonistinnen befinden sich in einer Phase des Umbruchs oder sehen sich mit Lebenskrisen konfrontiert. Es sind Frauen Anfang 40, die mit lebensnahen Problemen in Beruf und Beziehung zu kämpfen haben und im Verlauf des Romans und mit Hilfe der drei anderen, das nötige Selbstbewusstsein und den Mut entwickeln, diese zu bewältigen.

Da es sich um vier bzw. fünf Frauen handelt, bleiben die Probleme aufgrund des geringen Umfangs des Romans allerdings an der Oberfläche und werden am Ende zu einfach gelöst, um ein Happy End herbeizuführen.

Anneke Mohn legt den Schwerpunkt je Kapitel auf eine der Frauen, wobei vor allem Sanne im Mittelpunkt der Handlung steht. Ein tieferer Einblick in die Gefühlswelt der Protagonistinnen wird durch den Perspektivenwechsel allerdings nicht geschaffen. Die vier Frauen und ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten wirkten nicht sehr substantiell.

Es ist ein Roman über Freundschaft und Frauen in der Midlife Crisis, der sich über ein Jahr erstreckt und flüssig zu lesen ist, aber an der Oberfläche bleibt. Insbesondere das Schicksal von Isa und ihren fraglichen Unfalltod, der die übrigen Freundinnen wieder zusammenführt, blieb leider sehr vage, die Problemlösungsstrategien zu simpel.