Cover-Bild Drei Magier und eine Margarita
Band 1 der Reihe "Guild Codex: Spellbound"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Second Chances Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Humor
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 21.03.2024
  • ISBN: 9783989060234
Annette Marie

Drei Magier und eine Margarita

Jeannette Bauroth (Übersetzer)

Gefeuert, pleite, mit einem Bein in der Obdachlosigkeit – ich bin offiziell verzweifelt genug, um auf die Stellenanzeige für einen dubios klingenden Barkeeperjob zu antworten.

Die Gäste in diesem Pub sind irgendwie … speziell, und meine Probeschicht geht vom ersten Moment an den Bach runter. Doch statt mich hochkant rauszuschmeißen, bieten sie mir den Job an.

Wie sich herausstellt, ist der Pub eine Gilde. Und die drei attraktiven Typen, die ich mit einer Margarita überschüttet habe? Das sind Magier.

Offenbar ist eine Barkeeperin, die sich nichts bieten lässt, genau das, was diese Gilde braucht – oder es hat seine Gründe, dass niemand sonst hier arbeiten will. Für jemanden, der Magie bis eben für nicht existent gehalten hat, stecke ich plötzlich ganz schön tief drin ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

Eine Happy Hour in dieser Bar ist ein Muss

0

Das Cover des Buches sieht etwas aus wie ein Zauberbuch und magisch ist die Geschichte in jedem Fall. So ganz konnte ich die Richtung des Roman nicht greifen, als ich den Klappentext gelesen habe. Das ...

Das Cover des Buches sieht etwas aus wie ein Zauberbuch und magisch ist die Geschichte in jedem Fall. So ganz konnte ich die Richtung des Roman nicht greifen, als ich den Klappentext gelesen habe. Das Buch wollte in keine bekannte Schublade passen. Auch nach der Lektüre kann ich es nicht vollkommen einordnen und genau das ist das Besondere. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte mit einem äußerst spannenden Setting.

Nachdem Tori eine Kundin im Restaurant geschlagen hat, verliert sie ihren Job. Mit ihrem Temperament ist sie eigentlich komplett ungeeignet für eine Arbeit in der Gastronomie. Durch Zufall wird sie allerdings auf eine Stelle als Barkeeperin aufmerksam. Obwohl sie beim Probearbeiten einem Gast ein Getränk ins Gesicht schüttet, bekommt sie die Stelle. So ungewöhnlich das Stellenangebot ist, so besonders sind auch die anderen Gäste, die allesamt Mitglieder einer magischen Gilde sind.

Als Barkeeper hört man gewöhnlich ja die ein oder andere Geschichte von seinen Stammgästen. Wenn die Gäste allerdings Wahrsager, Magier oder Kopfgeldjäger für übernatürliche Wesen sind, dann werden die Erzählungen noch bemerkenswerter. Durch ein paar Überfälle bleibt Tori nicht nur eine unbeteiligte Zuhörerin, sondern landet im Mittelpunkt einer Ermittlung. Es gibt hier immer wieder interessante Wendungen und schlagfertige Dialoge. Neben Tori stehen auch drei Stammgäste der Bar, ein Trio von Magiern im Vordergrund. Jede der Nebenfiguren ist facettenreich ausgearbeitet und bringt noch mehr Kontraste in die Geschichte. Ich würde so gerne auch einmal einen Abend mit den vier verbringen.

Mir hat die Mischung aus Kriminalroman, Komödie und einer Prise Liebesgeschichte sehr gut gefallen. Das Ergebnis ist ein sehr schmackhafter Cocktail, den man sehr schnell ausgetrunken hat. Ich freue mich schon auf die nächste Happy Hour.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Toller Auftakt der Urban-Fantasy-Reihe

0

Zum Inhalt:
Victoria (Tori) wurde zum x-ten Mal gefeuert, da sie ihr Temperament nicht zügeln kann. Auf der Suche nach einem neuen Job gerät sie zufällig an die Stellenanzeige als Barkeeperin. Eine abgelegene ...

Zum Inhalt:
Victoria (Tori) wurde zum x-ten Mal gefeuert, da sie ihr Temperament nicht zügeln kann. Auf der Suche nach einem neuen Job gerät sie zufällig an die Stellenanzeige als Barkeeperin. Eine abgelegene Bar, die von außen nicht sehr vertrauenerweckend wirkt, lässt Tori jedoch nicht zögern, sich zu bewerben, denn sie kann es sich nicht leisten, wählerisch zu sein. Beim Probearbeiten kommt ihr Temperament wieder zum Vorschein, und sie überschüttet drei freche Typen mit Margarita. Doch statt gefeuert zu werden, wird Tori fest eingestellt. Rasch findet sie heraus, dass sie in der Bar einer Magier-Gilde arbeitet, nun versteht sie auch, weshalb die Gäste so speziell sind. Und mit den drei Typen Aaron, Kai und Ezra hat sie jetzt täglich zu tun. Mitten in einer Welt voller Magie muss sich Tori bald mit ihrem Mut und ihrer Tatkraft beweisen.

Meine Meinung:
Ein tolles Cover, das einem sofort ins Auge fällt und zusammen mit dem Klapptext wird die Neugier auf den 1. Teil dieser Reihe geweckt. Übersetzt von Jeannette Bauroth präsentiert uns die Autorin Annette Marie einen wundervollen Urban-Fantasy-Roman voller Witz, Charme, Spannung und Action. Erzählt wird aus der Perspektive von Tori in einem flüssigen Schreibstil.
Tori wirkt realistisch und ist mir sofort sympathisch. Sie lässt sich nicht alles bieten, hat das Herz auf dem rechten Fleck, rennt nicht vor Problemen davon und nimmt kein Blatt vor den Mund. Die drei Freunde Aaron, Kai und Ezra sind in ihrem Wesen so unterschiedlich und doch jeder auf seiner Art liebenswert. Die magische Welt, mit der Tori konfrontiert wird, hat die Autorin glaubwürdig in die reale Welt integriert und perfekt gemischt. Natürlich muss Tori über die Magier und die Gilde so einiges lernen und allzu schnell wird sie auch in einen Kampf der Magier verwickelt, doch sie weiß sich zu behaupten. Die Story war gut aufgebaut und auch ein Showdown fehlte nicht, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Nun heißt es warten auf den 2. Teil, der voraussichtlich im Juni erscheint.

Fazit:
Ein toller Urban-Fantasy-Roman, voller Witz, Spannung und Action, der süchtig machen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Humorvolle Urbanfantasy

0

Was für ein anziehend gestaltetes Cover. Somit hatte das Werk gleich mal meine Aufmerksamkeit. Die Protagonistin Tori ist temperamentvoll, schlagfertig und sozial, aber hat irgendwie kein langlebiges Glück ...

Was für ein anziehend gestaltetes Cover. Somit hatte das Werk gleich mal meine Aufmerksamkeit. Die Protagonistin Tori ist temperamentvoll, schlagfertig und sozial, aber hat irgendwie kein langlebiges Glück in der Arbeitswelt. Doch dann flattert ihr ein neuer Job per Blatt Papier direkt vor die Füße, auch wenn sie ziemlich skeptisch ist, begibt sie sich zu der besagten Stellenausschreibung und landet in einem nicht vorhersehbaren Geschehen. Wer würde denn auch auf die Idee kommen, das Magie wirklich existiert? Mir gefiel die Leichtigkeit und der Humor in dieser Geschichte, wobei ich mir dennoch gern die ein oder andere Tiefe gewünscht hätte. Die 3 Magier Aaron, Kai & Ezra sind als Trio echt witzig und jeder von ihnen hat neben den jeweiligen magischen Fähigkeiten, noch viel mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Noch hervorzuheben ist, das dieses Werk vom Second Chances Verlag herausgegeben wurde, was mich freut, denn somit habe ich jetzt schon mal bewusst ein Werk in meinen Händen gehalten & gelesen. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Anfangszauber, der Großes erwarten lässt

0

Annette Marie – Drei Magier und eine Margarita
(Guild Codex: Spellbound1)


Anfangszauber, der Großes erwarten lässt


Meine Meinung / Bewertung:
Cover und Titel hatten mich neugierig gemacht. Umso erfreuter ...

Annette Marie – Drei Magier und eine Margarita
(Guild Codex: Spellbound1)


Anfangszauber, der Großes erwarten lässt


Meine Meinung / Bewertung:
Cover und Titel hatten mich neugierig gemacht. Umso erfreuter war ich, als mich die Geschichte zu Beginn in ihren Bann ziehen konnte. Dies lag vor allem am Schreibstil, der sich sehr flüssig lesen ließ, und an der Protagonistin Tori, die sich nicht verstellt und dadurch für einzigartige Szenen sorgt. Durch Zufall landet sie als Barkeeperin in einem Pub von Magiern, deren Existenz für sie bislang nicht mehr als ein leises Gerücht war, und in dem sie auf drei junge männliche Magier trifft, die ihr Leben noch ein bisschen mehr auf den Kopf stellen werden.
Quasi im Schnelldurchlauf bekommt sie die Grundlagen der magischen Gesellschaft erklärt – was auch schon mein erster Kritikpunkt wäre. Denn für mich waren die Erklärungen viel zu viel und vor allem zu schnell. Dass Toris Kopf bei all den neuen Infos nicht geplatzt ist, ist ein Wunder – meiner wäre es fast.
Und auch im weiteren Verlauf nimmt die Geschichte deutlich an Geschwindigkeit zu. Mir persönlich passierte zu viel zu schnell. Das fand ich etwas schade, da die „leisen“ Szenen, in denen mehr die Gefühle denn magische Fertigkeiten im Vordergrund stehen, nur schwer zur Wirkung kamen.
Dennoch hat mir das Buch gefallen und mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.


Mein Fazit:
Vielversprechender Anfang. Dann wurde etwas zu schnell auf die Tube gedrückt.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere