Cover-Bild Wacholdersommer
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 10.07.2017
  • ISBN: 9783570311530
Antje Babendererde

Wacholdersommer

Der Duft von Freiheit

Die 17-jährige Halbindianerin Kaye war schon als Kind in Will verliebt, den Enkel eines benachbarten Schafzüchters und Silberschmieds, doch dann geschah etwas Schreckliches. Als der 19-jährige Will nach fünf Jahren Gefängnis plötzlich wieder auftaucht, ist Kaye ratlos: Ihre Briefe hat er nicht einmal gelesen – und doch kann sie nicht glauben, dass er getan hat, wofür er angeklagt wurde. Außerdem ist da noch immer die unverminderte Anziehungskraft zwischen den beiden ...

Dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Zweiherz" bei cbt erschienen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2017

Wacholdersommer

0



Informationen:

Verlag: cbt
Autor/-in: Antje Babendererde
Seiten: 320
Erscheinungsdatum: 10.7.2017
Preis: 9,99,-
ISBN: 978-3-570-31153-0




Klappentext:

Der Duft von Freiheit.
Die 17-jährige Halbindianerin ...



Informationen:

Verlag: cbt
Autor/-in: Antje Babendererde
Seiten: 320
Erscheinungsdatum: 10.7.2017
Preis: 9,99,-
ISBN: 978-3-570-31153-0




Klappentext:

Der Duft von Freiheit.
Die 17-jährige Halbindianerin Kaye war schon als Kind in Will verliebt, den Enkel eines benachbarten Schafzüchters und Silberschmieds, doch dann geschah etwas Schreckliches. Als der 19-jährige Will nach fünf Jahren Gefängnis plötzlich wieder auftaucht, ist Kaye ratlos: Ihre Briefe hat er nicht einmal gelesen – und doch kann sie nicht glauben, dass er getan hat, wofür er angeklagt wurde. Außerdem ist da noch immer die unverminderte Anziehungskraft zwischen den beiden...
Dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Zweiherz" bei cbt erschienen.




Die Autorin:

Antje Babendererde wurde 1963 in Jena geboren. Nach einer Töpferlehre arbeitete sie als Hortnerin, Töpferin und Arbeitstherapeutin mit eigener Töpferwerkstatt. Seit 1990 beschäftig sie sich besonders mit Indianerthemen, die nach wie vor einen Großteil ihrer Bücher einnehmen; sie bereist auch immer wieder verschiedene Indianerreservate in Nordamerika, um dort für ihre Bücher zu recherchieren und sich mit den Ureinwohnern zu beschäftigen. Seit 1996 lebt Antje Babendererde als freie Autorin und schreibt sehr erfolgreich Bücher für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Thüringen.







Meine Meinung:

Will ist ,nach fünf Jahren im Gefängnis , endlich wieder auf freien Fuß, endlich kann er wieder den Duft der Freiheit verspüren.
Kaye , die die ganzen fünf Jahre auf ihre große Liebe Will gewartet hat, kann sein Erscheinen gar nicht erwarten.
Doch warum ist Will so anders, warum will Will nichts mehr von Kaye wissen?
Was hat ihm zu dem Menschen gemacht , der er jetzt ist ,und ist er tatsächlich in der Lage jemanden zu töten ?

Fangen wir , wie immer , bei dem Cover an .
Mir persönlich gefällt das Cover super , man hat zwar nicht die direkte Verbindung zum Buch und dessen Inhalt, jedoch passt es im Nachhinein ganz gut zum Buch.
Und zwar , weil diese Geschichte locker leicht ist und eindeutig was für sommerliche Tage.
Und das spiegelt das Cover meiner Meinung auch wieder.

Als ich mich ein wenig über dieses Buch informiert habe , habe ich herausgefunden , dass dieses Buch vor einigen Jahren bereits erschienen ist.
Damals hatte es ein anderes Cover und einen anderen Titel , und zwar hieß es damals: " Zweiherz" , was deutlich besser zum Inhalt passt als "Wacholdersommer".
Warum der Titel geändert wurde bleibt mir also ein Rätsel.


Kommen wir nun zu den Charakteren .
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich sagen soll.
Die Charaktere haben mir persönlich überhaupt nicht gefallen .
Vielleicht liegt das auch an der eigenen Art der Indianer , die sich oft mit ein paar Wörtern zufriedengeben und nach diesen Wörtern das Gespräch beendet ist.
Kaye , die Hauptprotagonistin , hat mich besonders genervt , vor allem am Anfang war sich einfach nur nervig.
Sie war wie besessen von Will und hat die ganze Zeit über ihn , ihr Kindheit mit ihm und ihre Hochzeit mit ihm geredet.

Will erscheint am Anfang als unfreundlich , da er Kaye deutlich abweist . Jedoch hat Will auch Gründe , die ich total nachvollziehen kann. Mich macht es nur stutzig , dass er seine Meinung so plötzlich ändert. Plötzlich versteht er sich super mit Kaye , sogar mehr als super.
Auch die meisten anderen Charaktere sind  meiner Meinung nach ziemlich oberflächlich und zeigen kaum irgendwelche Emotionen.



Die fehlenden Emotionen haben schlussendlich auch den Schreibstil ganz schön zu schaffen gemacht.
Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen und vor allem ab der Hälfte hat es mir echt spaß gemacht weiterzulesen , jedoch hätte das Buch viel mehr Gefühle und Gedanken , sowie tiefgründige Momente vertragen.
Oft hab ich mich über die kurzen und "abgestumpften" Sätze gewundert .
Alles im allen hat mich der Schreibstil nicht überzeugen können, aber es ließ sich relativ locker lesen.



Kommen wir zur Handlung.
Zuerst dachte ich , dass sich die ganze Story nur von die Liebe der beiden handelt, jedoch würde es ungefähr in der Mitte echt spannend.
Langsam entwickelte sich alles zu einer Art Krimi , indem nebenbei die Liebe eine Rolle spielt.
Vieles was passiert wir auch mit dem Aberglauben des Indianervolkes zusammen gebracht und größtenteils wird alles auf den so genannten "Zweiherz" geschoben.

Im Nachhinein muss ich sagen , dass mir das eigentlich ganz gut gefallen hat .
Man merkt wie sehr sich die Autorin mit dem Volk und dessen Kultur , so wie dessen Umgebung auseinandergesetzt hat.
Besonders die Beschreibung der Umgebung hat mir super gefallen.




Mein Fazit:

" Wacholdersommer ! ist ein tolles Buch für den Sommer , aber eindeutig kein must-read , was man gelesen haben muss.
Als einen locker, leichten Roman hat er mir ein , zwei Stunden in der Sonne versüßt.
Alles im allen hat er mir nicht ganz so gut gefallen , ich bereue es aber keinesfalls gelesen zu haben , da ich finde dieses Buch hat super zu den warmen Stunden in der Sonne gepasst und ich hätte mir, von der Umgebung, kein passenderes Buch denken können .







2 / 5 Sternen