Cover-Bild Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 25.09.2019
  • ISBN: 9783104909790
Arno Strobel

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

Psychothriller
Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline.
Der neue Psycho-Thriller von Bestseller-Autor Arno Strobel
Fünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2000 Metern Höhe reist.
Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2019

Digital detox?

0

Als Fan der ersten Stunde musste ich Arno Strobels neuen Psychothriller „Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.“ unbedingt haben und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. ...

Als Fan der ersten Stunde musste ich Arno Strobels neuen Psychothriller „Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.“ unbedingt haben und wurde auch diesmal nicht enttäuscht.
Das Buch startet mit einem krassen Prolog: Ella, ein Smart Speaker, ist außer Kontrolle geraten. Sie reagiert nicht mehr auf die Kommandos ihrer Besitzerin Katrin. Stattdessen droht Ella, sie umzubringen.
Danach lernen wir eine Gruppe junger Leute kennen, die in ein ehemaliges Bergsteigerhotel reist. Die Idee: Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Eine Chance, Stress abzubauen, sich mehr auf soziale Interaktion und die Verbindung mit der Natur in der physischen Welt zu konzentrieren.
Doch am nächsten Tag ist Thomas, der offenbar die Regeln missachtet hatte, verschwunden und wird kurz darauf schwer misshandelt aufgefunden. Ein gruppendynamisches Intrigenspiel beginnt. Als ein weiteres Opfer gefunden wird, macht sich Panik und Misstrauen unter den Eingeschlossenen breit. Wer ist der Nächste? Vor allem, wer ist der Täter?
Arno Strobel beherrscht das Spiel mit der Angst perfekt. Ein einsames Hotel in den Bergen ohne Verbindung zur Außenwelt, starker Schneefall, der seit Stunden herrscht, das hat ein bisschen was von einem Locked Room Mystery. Der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist.
„Offline“ hat alles, was einen packenden Thriller ausmacht: einen nachvollziehbaren wie spannenden Plot, eine gute Schreibe und ein ungewöhnliches Setting, das nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern für die Handlung zwingend erforderlich ist.

Fazit: Raffiniert gestrickter, abgründiger Psychothriller. Ein echter Strobel eben.

Veröffentlicht am 27.09.2019

Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline

0

Offline | Arno Strobel
Fünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel ...

Offline | Arno Strobel
Fünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2000 Metern Höhe reist.
Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen ...
Gepackt vom Klappentext und schon sehr gespannt auf die Story, begann ich das Buch zu lesen und war sehr begeistert. Schon mit dem Prolog ging es sehr spannend los und Arno Strobel wusste es auch, die Spannung bis zum Schluss hin noch zu steigern. Der Autor hatte einen angenehmen und flüssigen Schreibstil, der sich leicht lesen ließ und man das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Da ich bei solchen Büchern gerne miträtsle fand ich es sehr gut, dass bis zum Schluss nicht erkenntlich ist, wer der Irre im Hotel ist und ich mit meinen Vermutungen oft hin und hergeschwankt bin.
Auch vom Inhalt her fand ich das Buch sehr interessant, da es zur heutigen Zeit wirklich selten ist, komplett „offline“ zu sein. Man spürt im Buch an einigen Stellen recht gut die Hilflosigkeit der Charaktere, als sie im Hotel zusammen mit einem Irren festsitzen und keine Möglichkeit haben, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Das Hotel empfand ich als Setting sehr gut gewählt und es komplettiert die teils unheimliche und beunruhigende Stimmung, da es durch Bauarbeiten noch nicht komplett renoviert wurde und es so den einen oder anderen gruselig wirkenden Bereich dort gibt.
Die Charaktere fand ich gut beschrieben und sie wirkten sehr authentisch. Auch die Psycho-Elemente im Buch kamen sehr gut zur Geltung, als die Charaktere anfangen, sich gegenseitig zu verdächtigen und man spürt förmlich, wie die Situation im Hotel an ihren Nerven zerrt. Ihre Gespräche wirkten hier sehr authentisch und ich habe ihnen ihre Gedanken mehr als abgenommen. Man konnte gut beobachten, was so eine Außnahmesituation aus jeden einzelnen von ihnen und aber auch der Gruppe selbst gemacht hat.
Alles in allem ist „Offline“ ein sehr guter Psychothriller, den man definitiv gelesen haben sollte. Ich hatte mit dem Buch einige spannende Lesestunden und kann es nur wärmstens an jeden Thriller-Fan empfehlen.

Veröffentlicht am 27.09.2019

Digital-Detox - gut oder gefährlich

0

'Offline' ist ein fantastischer Psychothriller des Autors Arno Strobel.


Das Buch ist, wie bereits bei den anderen Büchern des Autors, schlicht und einfach gehalten. Gerade durch dieses Schlichte Design ...

'Offline' ist ein fantastischer Psychothriller des Autors Arno Strobel.


Das Buch ist, wie bereits bei den anderen Büchern des Autors, schlicht und einfach gehalten. Gerade durch dieses Schlichte Design fällt es auf und gefällt mir gut.

Der Psychothriller umfasst einen Prolog, dreiundfünfzig Kapitel sowie einen Epilog.

Der Prolog ist sehr beunruhigend und auch etwas Angst einflößend. Aber zugleich finde ich ihn einen genialen und sehr gelungen Einstieg in den Psychothriller 'Offline'.Mit den ersten Kapiteln startet es dann erst mal eher ruhiger und wir dürfen viele verschiedene Figuren kennen lernen. Es wird aber bereits nach nur wenigen Seiten sehr spannend. Diese Spannung steigert sich immer weiter und weiter und man fiebert als Leser mit dem Geschehen und den Figuren von der ersten bis zur letzten Seite mit. Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch ist dadurch schnell zu lesen, man kommt gut voran. Ich war von der ersten Seite an vom Buch gefangen und konnte es nur sehr, sehr schwer aus der Hand geben! Es gibt einige erwartet Handlungen aber man darf sich auch auf viele Überraschungen und unterwartete Wendungen gefasst machen!

Fazit: Was für ein Buch, ich habe es fast auf einmal ausgelesen. Achtung: Einmal in der Hand kann man dieses Buch nur mehr sehr schwer aus der Hand geben! Typisch Arno Strobl!

Veröffentlicht am 25.09.2019

Spannung ohne Ende

0

Inhaltsangabe:
Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel ...

Inhaltsangabe:
Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf 2500 Metern Höhe reist.
Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen...

Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich eigentlich keine Psychothriller lese aber die Inhaltsangabe dieses Buches hat mich mehr als neugierig gemacht. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durgelesen. Die Spannung war fast unerträglich, ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.

Der Schreibstil hat mir gefallen, das Buch lässt sich locker und leicht lesen. Die Stimmung des Buches war von Beginn an beklemmend, das hat mir gut gefallen und es hat super in die Geschichte gepasst.

Die Protagonisten sind bunt gemischt, manche sympathisch, manche unsympathisch, aber genauso hat das der Autor gewollt. Das hat auch den Reiz des Buches ausgemacht, die unterschiedlichen Typen Mensch auf einem Haufen. Man konnte sich ein gutes Bild von allen Protagonisten machen.

Das Ende war gut geschrieben und hat alles plausibel aufgeklärt, auch dass "offline" mehrere Bedeutungen hat.

Mich hat das Buch total gut gefallen und ich kann das Buch absolut weiterempfehlen!

Fazit:
Obwohl ich normalerweise keine Psychothriller lese, hat mich dieses Buch absolut überzeugt. Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 26.08.2019

Kurze Wertung zur Leseprobe.

0

Echt cooles, spannendes, kurzweiliges Buch. Das ist zumindest meine Meinung zur Leseprobe, welche leider an der spannendsten Stelle aufhörte. Ein Gruppe von Menschen möchte ein paar Tage ohne elektronische ...

Echt cooles, spannendes, kurzweiliges Buch. Das ist zumindest meine Meinung zur Leseprobe, welche leider an der spannendsten Stelle aufhörte. Ein Gruppe von Menschen möchte ein paar Tage ohne elektronische Geräte wie Smartphone, Tablet, etc. auskommen und macht daher eine Wanderung zu einem abgelegenen alten Hotel in den Bergen, fernab von Handyempfang oder anderem Kontakt zur Außenwelt. Es gibt unterschiedlichste Charaktere, welche besser und schlechter miteinander auskommen. Am nächsten Morgen ist ein Mitglied der Gruppe nicht zum Frühstück erschienen und zunächst auch nicht in dem Hotel aufzufinden. Doch dann wird die Person gefunden. In dem Hotel gibt es noch zwei merkwürdige Hausmeister. Nun stellt sich die Frage: Wer ist für den Zustand und das Leid von dem Verletzten verantwortlich? Jemand aus der Gruppe oder ist noch jemand in dem Hotel? Ein Kontakt zur Außenwelt ist nicht möglich und es schneit permanent.